1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

"Abwassertank ist voll" Anzeige

  • rallek
  • 20. April 2024 um 11:21
  • rallek
    Junior
    Beiträge
    27
    • 20. April 2024 um 11:21
    • #1

    Bei meinem California wird mir im Display angezeigt, dass mein Abwassertank so gut wie voll ist. Sowas möchte ich auch beim aktuellen Ausbau realisieren. Dafür hat der Tank bereits zwei Schrauben mit Flachstecker an der Seite (wurde so angeliefert).

    Meine Frage: Kann ich einfach eine 12V-LED/Lampe nehmen und an die beiden Kontakte wie einen Schalter anschießen? Leuchtet das Lämpchen dann ganz normal, oder muss ich mit so hohem Widerstand des Grauwassers rechnen, dass die LED maximal glimmt?

    Frieda: Ducato L2H2, Erstzulassung 12.2018, 168PS

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. April 2024 um 15:10
    • #2

    Dafür wird der Widerstand zu groß sein. Du könntest mit Transistoren eine Verstärkerschaltung bauen.

  • rallek
    Junior
    Beiträge
    27
    • 20. April 2024 um 16:13
    • #3
    Zitat von Phil

    Dafür wird der Widerstand zu groß sein. Du könntest mit Transistoren eine Verstärkerschaltung bauen.

    Gibt es da etwas fertiges? Elektronik ist nicht meine Welt ;)

    Frieda: Ducato L2H2, Erstzulassung 12.2018, 168PS

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. April 2024 um 23:22
    • #4

    Für eine normale LED brauchst du bei 12v einen Vorwiderstand in der Region 1-5kOhm. Der Widerstand vom Wasser wird (abhängig vom Abstand der Leiter) > 100kOhm sein. Also viel zu hoch. Du kannst einen FET als Schalter für die LED nutzen, so etwas kann auch mit einem sehr hohen Vorwiderstand arbeiten. Wenn du aber von Elektronik keine Ahnung hast, bau doch einfach einen wasserdichten Level-Schalter ein. Das kostet nur ein paar Euro.

    Es gibt aber auch relativ günstige Füllstandsanzeigen mit verschiedensten Eintauchtiefen. Ich hab sowas, das funktioniert einwandfrei und hat nur 30€ gekostet. Dann siehst du nicht nur wenn es voll ist, sondern auch wieviel du übrig hast, bis es leer ist. Eigentlich die wichtigere Information, denn ob es voll ist, merkst du ja auch daran, dass der Einfüllstutzen über läuft.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 21. April 2024 um 02:48
    • #5

    Mit diesen "Dübeln" funktioniert es ganz gut:

    https://www.ebay.de/itm/283326006992

    Die gibt es baugleich auch von Votronic, als Tankelektrode.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • rallek
    Junior
    Beiträge
    27
    • 21. April 2024 um 08:54
    • #6
    Zitat von mafer

    Mit diesen "Dübeln" funktioniert es ganz gut:

    https://www.ebay.de/itm/283326006992

    Die gibt es baugleich auch von Votronic, als Tankelektrode.

    Gruß Matthias

    Im Prinzip habe ich solche im Abwassertank schon drin. Bei Votronic habe ich die nicht gegeben. Interessant wäre die Anzeige dafür. Hast Du die Votronic Nummer dafür?

    Frieda: Ducato L2H2, Erstzulassung 12.2018, 168PS

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 21. April 2024 um 10:01
    • #7

    Früher gab es für den absoluten Elektronikeinsteiger Bausätze Wassermelder.Das wäre eigentlich das was du brauchst...aber die musste man selber zusammenlöten, was wenn man einen Lötkolben und nicht gerade 2 linke Hände hat kein Problem ist...oder du suchst mal nach Bausatz Wassermelder, oft gab es die auch schon aufgebaut. Aber auf die Eingangsspannung achten, viele waren für 9V-Blockbaterien ausgelegt.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Wegberg
    • 21. April 2024 um 10:34
    • #8

    Hätte noch´n Schwimmerschalter von einer Zisternenpumpe.

    Während der Fahrt wird´s dann aber wild blinken und u.U. nichts angezeigen, wenn das Fz. schief steht.


    beste Grüsse, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 21. April 2024 um 14:20
    • #9

    Interessant wäre, ob man mit 12 Volt Bordspannung eine sogenannte low curent LED an bekommt.

    Klar, kommt drauf an, wie weit die beiden Pins voneinander entfernt sind.

    Wenn der Strom zum Leuchten ausreicht, wäre eine einfache Schaltung, die LED zum Schutz mit zwei, drei einfachen Dioden zu überbrücken, die dann ähnlich wie eine Zehnerdiode Spannungs- stabilisierenf funktionieren. Spart man sich den Vorwiderstand, groß werden die Ströme nicht.

    Glaube das könnte funktionieren, vielleicht die Pins etwas länger machen, dann bekommt man mehr Strom. Auf 1-2 cm Wasserstand wird es nicht ankommen.

    Für so eine LED wäre der Vorwiderstand bei 12 Volt 12 k Ohm. Das müsste doch mit Grauwasser machbar sein?

    Wenn der Widerstand vom Wasser geringer ist läuft der überschüssige Strom ja dann über die zwei parallelen Dioden, schützt dann die LED.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. April 2024 um 14:57
    • #10

    Ich hab sowas mal bei dem Abwassertank an der Pickupkabine versucht. Nur die LED ist zu unempfindlich. Mit einem Schalttransistor hat das im Prinzip funktioniert.... ABER....

    Abwassertank: Da ist immer Dreck, Seifenrückstände, Haare uns sonstwas drin. Also lagert sich auch immer eine Schicht an der Wand ab, und solange die feucht ist zeigt die auch "Durchgang" an. Damit brannte die LED dann auch, wenn der Tank nur 20% voll war, nur vom rumgeschwappten Wasser. Stand man mal eine Woche still, dann ging die auch mal wieder aus. Aber unter dem Strich war das Konzept unbrauchbar. Druntergucken und Wasserstand checken war einfacher ;)

    Heute hab ich die kapazitiven Wasserstandssensoren von Votronik drin. Funktioniert besser, zeigt beim Abwassertank aus den gleichen Gründen auch immer zu viel an.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. April 2024 um 15:10
    • #11

    Denke doch, das man(n) aufgrund des Frischwasserstand auf den Abwasserstand schließen kann. Im schlimmsten Fall läuft der Tank über.

    Ach, Überlauf haben ja nicht alle. Warum eigentlich nicht?


    Gruß Nunmachmal, 🇦🇹 48.0626835, 13.8999886

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 22. April 2024 um 19:35
    • #12

    ....es hat ja nicht mal jeder nen Abwassertank...

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. April 2024 um 23:51
    • #13

    Ach, um den Abwassertank gehts, hab ich überlesen.

    Füllstandssensoren kannst bei Abwasser vergessen, denn mit der Zeit sammeln sich so viele Rückstände, dass du nie einen definierten (Übergangs-) Widerstand hast, als wie wenn es pures Wasser wäre. Je nach Dreck und Trocknungsgrad, verändert sich der Widerstand. Mechanische Schalter und Geber werden verdrecken und ihren Dienst quittieren. Am ehesten noch einen Schwimmerschalter, wie sowas: https://www.conrad.de/de/p/schabus-2…-m-1406036.html

    Machs lieber so einfach wie möglich: Ermittle wie viel Tage der Tank braucht, bis er voll ist, und programmiere dir auf dem Smartfon eine Erinnerung im Kalender, mit diesem Tagesintervall. Ich mach das mit dem Urintank von meiner Trenntoilette so. Damit das Abwasser sich ganz sicher nicht rückstaut und du es in der Bude hast, kannst du auch einen Überlauf einbauen. Wenn der Tank aussen ist, einfach weit oben ein Loch bohren.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. April 2024 um 00:54
    • #14
    Zitat von pseudopolis

    Füllstandssensoren kannst bei Abwasser vergessen,

    Das kann ich so nicht bestätigen.

    Kapazitive Sensoren ja, aber einfache Sensoren mit mehreren Kontakten in unterschiedlichen Höhen funktionieren bei mir problemlos.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. April 2024 um 09:01
    • #15

    Das mag sein, die einzelnen Drähte tauchen ja von oben in die Brühe. Solange sie in der Luft hängen, macht auch der Schmutz nichts.

    Ich ignoriere jetzt wenn voll angezeigt ist und weis, ich kann noch 2 Tage warten mit ablassen. Den Alarm für Abwasser hab ich auf jeden Fall mal abgestellt ;) Und wenns schief geht, dann verliert man halt mal was. :huh:

    Außerdem nutze ich fast jede gut gelegene Entsorgung, man muss ja kein unnötiges Gewicht rumfahren.

    Gruß, Holger

  • rallek
    Junior
    Beiträge
    27
    • 23. April 2024 um 15:13
    • #16
    Zitat von Krabbe

    einfache Sensoren mit mehreren Kontakten in unterschiedlichen Höhen funktionieren bei mir problemlos.

    und wie hast Du das mit den einfachen Kontakten gelöst? Gibt es da etwas fertiges zu kaufen?

    Mir reicht ja ein einfaches Signal, dass der Tank bald voll sein wird. Normalerweise habe ich den auch rechtzeitig geleert, doch ob meine Töchter daran denken, wenn sie sich den mal ausleihen? Da wäre so eine Warnung doch recht hilfreich.

    Frieda: Ducato L2H2, Erstzulassung 12.2018, 168PS

  • rallek
    Junior
    Beiträge
    27
    • 23. April 2024 um 15:22
    • #17
    Zitat von Urs

    der du suchst mal nach Bausatz Wassermelder

    Das ist kein schlechter Tipp! Ich habe sowas gefunden: https://www.reichelt.de/wassermelder-d…539.html?&nbc=1
    Da ich eh stabilisierte 12V in meinem Auto für Alexa und die Fritzbox haben werde, kann ich da noch ein paar mA abzweigen, das müsste dann auch gehen. Ich suche noch ein wenig weiter. Vielleicht finde ich was besseres :)

    Frieda: Ducato L2H2, Erstzulassung 12.2018, 168PS

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. April 2024 um 16:52
    • #18

    Ja, die gibt es fertig zu kaufen, z.B. sowas hier

    Gruß, Holger

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 25. April 2024 um 15:16
    • #19

    Hi,

    zwei Edelstahlschrauben oben (da wo der Wasserstand gemeldet werden soll) im Abstand von cirka 1 cm in den Tank schrauben. Idealerweise dort, wo ich den Zwischenraum auch mal reinigen kann.

    Dann folgendes Gerät: "Kemo M158 9- bis 12-V-Wassermelder" anschließen.

    Das ist meiner Meinung nach das Einfachste und preiswerteste System.


    --dm--

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™