1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Mercedes Vario vs. Iveco Daily >3.5t mit Möbelkoffer

  • ri_blue
  • 1. April 2024 um 17:31
  • teilzeitvagabunden
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kürten
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. April 2024 um 20:48
    • #21
    Zitat von ri_blue

    teilzeitvagabunden Wow, das ist wirklich sehr verrostet! Und dahinter sah alles noch ok aus? Ich weiß leider nicht, wie es konstruktiv dahinter aussieht, aber da müsste ja noch eine Art Scheibenrahmen sein oder? Ich habe schon länger gesucht, aber konnte kein Ersatzteil finden. Könntet ihr mir die Teilenummer von dem Blech nennen?

    VWBusman Danke für den Tip bezüglich der Ausfuhr. Das werde ich in Erfahrung bringen.

    Gruß Richard

    Hi, dahinter war alles i. O. und da haben wir nichts weiter ausgebaut. Die Nummer weiß ich leider nicht. Wir sind zu Mercedes Nutzfahrzeuge in Essen gegangen und die haben das aus dem Lager geholt und wir haben das direkt mitgenommen. VG Tina

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 3. April 2024 um 20:59
    • #22

    Hallo Richard,

    beim Spritverbrauch immer mit dem schlimmsten rechnen😁. Gerade als Ex-Sprinterfahrer wirst du die Traumergebnisse in den ersten Jahren nie erreichen, ich hab da Erfahrung🤭. Es sei den du machst es wie sooooo viele und merkst dir nur deinen günstigsten erreichten Verbrauch und machst dich selbst froh.

    Gefühlt hab ich noch keinen Ategofahrer getroffen, der mir nicht von 16L erzählt, ja, brauch ich auch ab und zu mal, aber im Mittel über 10, 20,40, 50tkm sind's doch eher 18l. Okay, ich warte bei Gegenwind nicht 3 Tage auf dem Parkplatz bis es vorbei ist, sondern fahre dann halt etwas langsammer als 90Km/h +x, und Nationalstraßen mit 100 Kreisverkehren, das Zentralmassiv, Kastilien, die Landschaften der Türkei .... vordern auch ihren Tribut. Kann man(n) natürlich auch als Streichresultate betrachten😉, dann kommt man wieder auf 16l oder weniger.

    Gruß Ralf

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. April 2024 um 21:59
    • #23

    Hallo ri_blue,

    les dir mal den Artikel durch: https://www.adac.de/rund-ums-fahrz…ngskennzeichen/

    Für den Import nach Deutschland benötigst du ein Überführungskennzeichen aus dem „Herkunftsland“. In dem Fall aus Polen.

    Hatte selbst schon das Thema bei der Überführung aus GB (damals noch EU).

    Legal geht das also nur auf dem Tieflader.

    Wenn das Fahrzeug in Grenznähe steht, liegt es an deiner Risikobereitschaft, ob du ein deutsches Kurzzeitkennzeichen montierst. Deine Versicherung sollte dann aber auf jeden Fall im Versicherungsschein Polen einschließen. Und: gibt es noch Kurzzeitkennzeichen ohne HU?

    Grüße Philipp

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 4. April 2024 um 03:32
    • #24

    Ohne gültige HU gibt es doch keine Kurzzeitkennzeichen mehr.

    Ich denke, man kommt nicht umhin, das Fahrzeug überführen zu lassen, entweder auf eigenen Rädern mit einem Händler-Kurzzeitkennzeichen (rote Nr.) oder aufgeladen.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 4. April 2024 um 05:54
    • #25

    Hoi

    Ich hatte das Problem zwischen Deutschland und der Schweiz. Ich hatte ein Auto aus der Schweiz in Deutschland in einer Halle abgestellt. Leider habe ich es beim Grenzübergang nicht ordentlich in Deutschland verzollt. Solange es Kennzeichen hat muss man das auch nicht. Als ich es aber in der Schweiz abgemeldet hatte war es in den Augen des deutschen Zoll Schmuggelgut. Bei einer Fahrt auf dem Anhänger von einer Halle in Deutschland in eine andere Halle in Deutschland hat mich der deutsche Zoll aufgehalten und die Papiere gefordert. Da es abgemeldet war und schweizer Papiere hatte musste ich es voll verzollen und den gleichen Betrag nochmals als Strafe bezahlen. Püüh, das war nicht lustig.

    Ich sehe eigentlich nur eine Lösung: Ich würde den Polnischen Verkäufer dazu überreden das Fahrzeug für dich nach Deutschland zurück zu "schuggeln", wo du es ohne Gefahr übenehmen und bezahlen kannst.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Online
    Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. April 2024 um 09:39
    • #26
    Zitat von ri_blue

    Scheint insgesamt recht gut dazustehen was Rost angeht. Soweit ich sehen kann nur leichter Rost am Rahmen und fast nichts an der Karosserie. Nur die Blechabdeckung unter der Windschutzscheibe sieht wirklich stark korrodiert aus. Damit vermutlich auch das Blech darunter/dahinter.

    Hallo

    dieses Blech war auch an unsrem angerostet, wir konnten es aber nochmal retten. Darunter war aber sonst kein Rost am eigentlichen Scheibenrahmen.

    Eine Stelle würde ich mir aber genauer ansehen:

    Die A-Säule beidseits. Leider war die bei uns vor allem an der Fahrerseite durchgegammelt. Sieht man aber erst wenn die Scheibenwasserbehälter ausgebaut ist. Gern auch mal in der Ecke popeln wo die A-Säule auf den Kotflügel geschweißt ist. Unter dem unteren Türscharnier in der Ecke.

    Auch die Spitzen vorn an der Karosserie, direkt hinter der Kotflügelunterkante hatte leichte Löcher. Sieht man auch nicht gut weil die Lampen es von innen verdecken. Von unten hielt nur noch der lose Unterbodenschutz. Aber zu sehen war nix.

    Also Kotflügel ab, Blechkes dengeln , einschweißen, versiegelen und alles wieder gut.

    Die Kotflügel gehen schlecht ab, die sind an der Innenkotflügelkante mit einen Dichtmasse so richtig schön verklebt.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • ri_blue
    Junior
    Beiträge
    23
    • 8. April 2024 um 17:15
    • #27

    So, kurzes Update zur Situation: der Pritschen Vario hatte leider zu viele technische Probleme für meinen Geschmack. Ich habe außerdem festgestellt, dass ein Kofferaufbau von einem anderen Fahrzeug, in diesem Fall Iveco Daily, nicht ohne größere Umbaumaßnahmen auf den Rahmen des Vario passt. Das Problem ist dabei nicht unbedingt die Breite des Leiterrahmens, sondern der Bogen im Leiterrahmen des Vario über der Hinterachse. Man bräuchte dafür einen speziellen Hilfsrahmen, beim Iveco Daily wäre dieser durchgängig gerade und müsste dafür zerteilt werden. Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich?

    und noch speziell an die Vario Menschen: wo findet am Vario die FIN? Einmal ist sie ja meist auf die Box unter dem Fahrersitz gedruckt, aber es gibt sicher noch andere Stellen, im Motoraum, am Rahmen? Hintergrund dazu ist, dass ich mir am Wochenende einen Vario in Polen anschauen werde. Der hat zwar laut Foto deutsche Papiere und bisher scheint alles in Ordnung, nur möchte ich absolut auf Nummer sicher gehen, dass das Fahrzeug nicht gestohlen ist.

    Gruß Richard

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 8. April 2024 um 18:51
    • #28

    Eingeschla.gen ist sie bei den meisten Fahrzeugen hinter dem rechten Vorderrad.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 8. April 2024 um 22:01
    • #29

    im rechten Radhaus am Rahmen kannste auch mal suchen

  • Online
    Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. April 2024 um 06:25
    • #30

    Hallo

    bei mir ist sie auch vorne rechts an der Rahmenspitze.

    Also nicht bei mir, sondern bei unserem 609;)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (9. April 2024 um 09:52)

  • ri_blue
    Junior
    Beiträge
    23
    • 10. April 2024 um 22:30
    • #31

    Danke, das werde ich mir anschauen. Noch eine Frage an die Vario Menschen: auf dem Foto des Fahrzeugscheins, welches ich bekommen habe, sind mir zwei Dinge aufgefallen, die vielleicht auf eine Manipulation/Fälschung hindeuten:

    1. Bei D.3 steht als Handelsbezeichnung 816D, obwohl es sich laut FIN Decoder und auch der Leistungsangabe bei P.2 ganz eindeutig um einen 813er handelt (95kW)

    2. Bei S.1 sind 7 Sitze eingetragen, es handelt sich jedoch um ein So.KFZ Werkstattfahrzeug mit Kofferaufbau und Werkstatteinrichtung. Da sind definitiv keine Sitze verbaut und auch keine Fenster. Wie kann das sein?

    Hoffe ihr könnt meine Bedenken diesbezüglich ausräumen. Mir kommt das jedenfalls komisch vor... alle anderen Angaben auf dem Fahrzeugschein sind konsistent und decken sich mit den Angaben der FIN Decoder. Die Prüfziffer der FIN stimmt auch.

    Gruß Richard

  • teilzeitvagabunden
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kürten
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. April 2024 um 06:40
    • #32

    Hi, unser war ja vorher ein Frischemobil. Eingetragen waren 2 Sitze, jedoch hatte er nur einen Sitz. Er wurde direkt umgebaut zum Frischemobil und vermutlich haben die dann den Beifahrersitz nach Umschreibung auf Sonder KFZ ausgebaut und das nicht einragen lassen. Der TÜV hat dann später bei der jährlichen Kontrolle drinnen nicht mehr nachgeschaut wieviele Sitze eingetragen sind.

    Muss also wegen der Sitze nicht immer was faul sein. Komisch ist das aber mit dem falschen Eintrag des Models. Gibt es keine Stelle wo man die Fahrzeug Nr aus dem Schein prüfen lassen kann ob das KFZ als gestohlen gemeldet wurde?

    VG

    Tina

    P.S. Hab gerade bei Google mal Fahrzeugidentifikationsnummer prüfen eingegeben. Da kommen jede Menge Seiten wo man die online prüfen lassen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von teilzeitvagabunden (11. April 2024 um 07:44)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 11. April 2024 um 07:37
    • #33

    Warum fragst Du den Verkäufer nicht danach? Je nach der Art und Weise, ob und wie er antwortet, kannst Du ja Deine Schlüssel ziehen.

    Im Zweifel würde ich die Finger davon lassen.

    Gruß

    Muchael

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. April 2024 um 08:26
    • #34

    7 Sitze muss doch ein Doka sein. Wenn der jetzt eine Einzelkabine hat, dann stimmt da was nicht. Irgendwelche Bastler tauschen schonmal den kompletten Aufbau (Fahrerhaus, Kastenwagen), aber das wird niemand für gewerblichen Einsatz machen. Also frag mal...

    Gruß, Holger

  • ri_blue
    Junior
    Beiträge
    23
    • 11. April 2024 um 08:47
    • #35
    Zitat von teilzeitvagabunden

    Hi, unser war ja vorher ein Frischemobil. Eingetragen waren 2 Sitze, jedoch hatte er nur einen Sitz. Er wurde direkt umgebaut zum Frischemobil und vermutlich haben die dann den Beifahrersitz nach Umschreibung auf Sonder KFZ ausgebaut und das nicht einragen lassen. Der TÜV hat dann später bei der jährlichen Kontrolle drinnen nicht mehr nachgeschaut wieviele Sitze eingetragen sind.

    Muss also wegen der Sitze nicht immer was faul sein. Komisch ist das aber mit dem falschen Eintrag des Models. Gibt es keine Stelle wo man die Fahrzeug Nr aus dem Schein prüfen lassen kann ob das KFZ als gestohlen gemeldet wurde?

    VG

    Tina

    P.S. Hab gerade bei Google mal Fahrzeugidentifikationsnummer prüfen eingegeben. Da kommen jede Menge Seiten wo man die online prüfen lassen kann.

    Danke. Habe schon auf diversen Seiten geprüft, soweit keine negativen Einträge. Über das KBA bekommt man leider keine Auskunft, das habe ich schon versucht. Ich werde mal bei der nächsten Polizei oder bei der Zulassungsstelle nachfragen.

    Gruß Richard

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. April 2024 um 08:56
    • #36

    Hallo,

    mein Vario ist ein 816 und im Schein steht er als 815. Ob da jetzt was falsch ist glaube ich nicht. Ich habe eher die Vermutung das Mercedes da nicht so super pingelig ist was die Typenbezeichnungen betrifft.

    Ich würde mich über die vielen eingetragenen Sitzplätze freuen und nicht weiter drauf hinweisen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • ri_blue
    Junior
    Beiträge
    23
    • 11. April 2024 um 09:46
    • #37

    Danke Christopher,

    bei der Typenbezeichnung liest man ja selbst im FIN Decoder oft widersprüchliche Angaben, oft steht da auch 813D/815D/816D oder sowas. Ich vermute, dass das auch im System der Zulassungsstelle bei Abfrage einer bestimmten FIN nicht anders ist. Wahrscheinlich tragen die dann einfach irgendwas ein, die werden ja nicht immer wissen, dass 816 = ~160PS.

    Wäre das Fahrzeug in Deutschland und von einem regulären Händler wäre ich gar nicht so misstrauisch wegen eines möglichen Betrugs, obwohl das natürlich genauso vorkommen kann. Das Fahrzeug steht aber im Ausland, in diesem Fall Polen und da muss man (leider) etwas vorsichtiger sein. Das meine ich nicht pauschal urteilend, sondern die Statistik gibt hier Grund zu Sorge. Habe mich ziemlich ausführlich informiert und es sind wohl durch Einbrüche in Zulassungsstellen Blanko Fahrzeugpapiere/Behördenstempel usw. im Umlauf, welche für gestohlene Fahrzeuge verwendet werden. Die sind dann ganz "normal" bedruckt und scheinen auf den ersten Blick original zu sein, oft finden sich aber Fehler oder inkonsistente Angaben, an denen man eine Fälschung erkennt. Daher bin ich bei den Sitzplätzen stutzig geworden. Alle anderen Angaben scheinen soweit wie gesagt korrekt.

    Gruß Richard

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 11. April 2024 um 12:08
    • #38

    Gerade bei der Umstellung damals von Fahrzeugschein auf Zulassungsbescheinigung ist des öfteren mal was falsch gelaufen.

    Und bei allen meinen älteren oder umgebauten Fahrzeugen stimmt(e) irgendetwas in den Papieren nicht.

    Mein Käfer (1302) ist laut Papiere ein 1303, den es in dem Bj. noch garnicht gab, beim Crafter ist eine Typgenehmigung eingetragen, die eigentlich nicht passt, beim T4 war durch die Umschreibung alte auf neue Papiere so einiges durcheinander geraten, …

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • ri_blue
    Junior
    Beiträge
    23
    • 11. April 2024 um 12:39
    • #39

    Kurzes Update: war eben mal bei der nächsten Polizeiwache, scheint alles ok zu sein. Laut System liegt wohl nichts vor.

    Gruß Richard

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 11. April 2024 um 16:27
    • #40

    Wir haben in 2022 einen Peugeot Boxer mit Tageszulassung aus dem Re-Import gekauft. In der Zulassung steht aber Opel Movano.
    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™