Hallo noch einmal in die Runde und danke für die Aufnahme. Nun der zweite Anlauf, nachdem ich im letzten Jahr mangels Zeit leider nicht weiter kam. Das Projekt bleibt das gleiche: ein solides Fahrzeug mit Kofferaufbau, um Vollzeit darin zu leben und zu arbeiten. Ausbauerfahrung ist reichlich vorhanden, nach zwei T5, gefolgt von einem Sprinter, den ich die letzten Jahre überwiegend bewohnt habe. Nun soll aber etwas größeres her, mit mehr Platz, mehr Nutzlast, mehr Autarkie und mit mehr Komfort. Im Vergleich zum Sprinter soll nun ein größerer Wassertank her, eine größere Solaranlage, eine Duschkabine und generell einfach mehr Platz, damit mir bei Schlechtwetter Perioden nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Basisfahrzeug
Nach viel Recherche schwanke ich zwischen einem MB Vario und einem Iveco Daily 50C aufwärts mit Kofferaufbau. Beide bieten genug Platz für mein Projekt, sind aber trotzdem noch relativ kompakt (gegenüber "richtigen" LKWs wie dem Atego oder dem MB 813er) und haben trotzdem eine große Nutzlast und LKW Technik.
Mit einem Vario habe ich den C1 Führerschein gemacht, haben also schon einige Kilometer zusammen verbracht. Mir gefällt die simple und robuste Technik und die Verarbeitung. Der Fahrkomfort ist natürlich etwas "rustikaler", trotzdem wäre ein MB Vario mein aktueller Favorit und ich beobachte den Gebrauchtmarkt bereits seit gut einem Jahr. Jedoch finden sich nicht mehr viele in gutem Zustand bzw. zu bezahlbaren Preisen. Deshalb habe ich mir parallel auch schon einige Iveco Dailys angeschaut. Technisch scheinen diese auch ziemlich robust zu sein, von den 3l Motoren hört man viel Gutes und der Fahrkomfort ist eher mit einem Transporter vergleichbar. Nachteilig erscheint mir die schlechtere Verarbeitung, außerdem scheint die Elektronik recht anfällig zu sein und der Verbrauch höher als beim Vario. Rost scheint ja bei beiden ein Problem zu sein, davon kann ich beim Sprinter auch ein Lied singen... Da ich vor allem in Südeuropa unterwegs bin und dort sehr viele Dailys gefahren werden, sehe ich es als Vorteil, dass dieser dort wahrscheinlich deutlich einfacher zu reparieren ist als ein viel selten anzutreffender MB Vario. Aber vlt täusche ich mich da auch.
- Wie seht ihr den MB Vario im Vergleich zum Iveco Daily, welches ist eurer Meinung nach das solidere und haltbarere Fahrzeug?
- Habt ihr ähnlich Erfahrungen gemacht wie oben beschrieben?
Aufbau
Auf das Basisfahrzeug soll ein Kofferaufbau mit einer Länge von ca. 5m, einer Breite von 2.2 - 2.5m und einer Höhe von mind. 2m. Für eine Maßanfertigung oder einen Selbstbau fehlen mir leider die Zeit und das Geld, daher soll ein gebrauchter Koffer her. Mir scheint ein Möbelkoffer sehr sinnvoll, aus Aluminium und mit Portaltüren. Oder auch ein Kühl- oder Frischekoffer von einem Bäckereifahrzeug oder Blumentransporter. Jedoch ist es bisher schwierig ein vernünftiges Basisfahrzeug mit gleichzeitig passendem Koffer zu finden. Oft sind die Koffer deutlich länger, meist um die 6m oder mehr und haben eine Ladebordwand. Einen Koffer zu kürzen scheint mir wenig sinnvoll, mit einer LBW könnte ich leben. Die würde ich demontieren und die Wand verschließen bzw. durch Portaltüren ersetzen, falls das im speziellen Fall möglich ist.
Deshalb möchte ich mich in erster Linie auf ein vernünftiges Basisfahrzeug konzentrieren, zb auch einen Vario oder Daily mit Pritsche und im Anschluss nach einem passenden gebrauchten Koffer zu suchen. Also eins nach dem anderen. Das bietet auch den Vorteil, dass ich den Rahmen nochmal vernünftig konservieren kann, bevor der Koffer montiert wird.
- Was haltet ihr von diesem Plan?
- Kann man prinzipiell jeden Koffer mit den passenden Maßen auf beide Basisfahrzeuge montieren bzw genauer, haben die Hilfsrahmen dieselben Anschlussmaße für die Verbindung mit dem Fahrzeugrahmen? Passt zb ein Koffer, der ursprünglich auf einem Daily montiert war, auch auf einen MB Vario oder andersherum? Passt ein Koffer von einem MB Atego auch auf einen MB Vario?
- Kennt ihr Händler, die gebrauchte Koffer mit den oben genannten Maßen verkaufen? Ich finde immer nur einzelne Angebote, aber keinen Händler, der verschiedene Koffer anbietet.
Danke schon einmal für euer Wissen und eure Ideen. Sobald ein passendes Fahrzeug gefunden ist möchte ich den Ausbau gern für alle dokumentieren und bin gespannt, auf welche Herausforderungen ich noch so stoßen werden. Der Ausbau soll diesen Sommer stattfinden.
Euch einen guten Start in die Woche,
Richard