Moin zusammen,
ich bin Burkhard aus Bad Honnef bei Bonn. Seit nunmehr 3 Jahren plane ich den Bau eines 3,5-Tonners auf Sprinter 4x4-Basis. Corona hat mich als Selbstständigen in der Veranstaltungsbranche was gebeutelt, weshalb das Projekt immer verschoben werden musste.
Aktuell und schon seit 8 Jahren fahre ich einen Robel auf LT46, dessen Qualität (Robel) grandios ist, allerdings mir zu fett und träge und im Gelände zu untauglich ist.
Den Sprinter 319 4x4 mit dem 6 Zylinder habe ich seit einem Jahr, die Kabine ist grad in Bau und wird Ende Februar fertig. Das Gewicht der Kabine wird bei knapp unter 400 kg liegen und ähnlich wie der Woelcke Autark oder Batari Nasua sein. Der Ausbau soll zweckmäßig und wohnlich werden, allerdings durch Reduzierung möchte ich das Zielgewicht erreichbar machen.
Bin das ganze Jahr immer wieder damit unterwegs, daher muss die Kiste auch wintertauglich sein
Nun lese ich in Foren, besuche Messen, google bei Herstellern, spreche mit Leidensgenossen. Dabei hört man viele Meinungen, aber oft kaum Fakten. Dabei gibt es Dinge, die jeder braucht, wie Heizung, Wasser, Kühlschrank, Solar, ...
Da ich es hier nicht gefunden habe meine Frage: Existiert eine Liste von für Leichtbau geeigneten Gerätenschaften, anhand derer ich mich an sinnvollen Produkten orientieren kann? Gibt es einen "State-of-the Art" Ausbau, der den idealen 4x4-Leichtbaukoffer beschreibt?
Vielleicht hat ja jemand von Euch was ähnliches gebaut und dokumentiert, welches Teil wie viel wiegt und wie es seinen Zweck erfüllt. Mir ist klar, dass so eine Liste bei Erstellung teilweise schon wieder veraltet ist, allerdings wechseln die Hersteller ja nicht jedes Jahr alle Ihre Produkte.
Freue mich auf eure Antworten, meinen Grundriss stelle ich die Tage mal hier ein.
Gruß, Burkhard