1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

Verkleben von Alu und Teichfolie

  • Urlaubär
  • 17. November 2023 um 14:19
  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 17. November 2023 um 14:19
    • #1

    Hallo Allerseits,

    ich brauche Mal wieder Schwarmwissen.

    Wie verklebe ich Teichfolie mit Aluminium und so, das es relativ dehnungsresident und wasserdicht ist?

    MS Polymer ist da nicht für geeignet.

    Beste Grüße

    Peer

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. November 2023 um 15:51
    • #2
    Zitat von Urlaubär

    Wie verklebe ich Teichfolie mit Aluminium und so, das es relativ dehnungsresident und wasserdicht ist?

    Hallo

    Peer, was soll das denn werden?

    Doch wohl kein Durchgang, dafür eignet sich Teichfolie sowieso nicht.

    Wir freuen uns von Dir zu hören!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. November 2023 um 16:12
    • #3

    Ich würde es mit Dekasyl dichten und ein ALU-Profil oder Flachmaterial auf der Gegenseite zum Andruck verwenden. Das dann schrauben oder nieten.

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. November 2023 um 16:24
    • #4
    Zitat von holger4x4

    Ich würde es mit Dekasyl dichten und ein ALU-Profil oder Flachmaterial auf der Gegenseite zum Andruck verwenden. Das dann schrauben oder nieten.

    Hallo

    oh - Holger weis schon was Urlaubär bauen will. 8)

    Mir blieb nur die Vermutung! :/

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 17. November 2023 um 16:48
    • #5

    Hallo Anton, meine Klappkabine braucht Dichtung in den Klappfugen. Das geht laut dem französischem Erbauer mit Folie. Teichfolie ist dick und UV resistent. Deswegen der Spaß. Holgers Aussage bring mich dann wohl wieder zu Plan A. Plan B war nur zu kleben um mir den Aufwand zu sparen....

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. November 2023 um 16:55
    • #6

    Is ja nur ein Vorschlag.... ich hab Zweifel, ob kleben bei der Folie halten kann.

    Gruß, Holger

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 17. November 2023 um 17:26
    • #7
    Zitat von Urlaubär

    französischem Erbauer mit Folie. Teichfolie ist dick und UV resistent. Deswegen der Spaß. Holgers Aussage bring mich dann wohl wieder zu Plan A. Plan B war nur zu kleben um mir den Aufwand zu sparen....

    Moin,kleben oder verschweissen wäre möglich ,wenn du eine Art Tasche um das Rohr klebst oder diese verschweisst .Also Teichfolie mit Teichfolie ,die Rohre werden nur mit Folie umlegt .

    Bilder

    • 20231117_172301.jpg
      • 32,88 kB
      • 170 × 262

    Leben ,und leben lassen !

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 17. November 2023 um 17:31
    • #8

    Bei der Teichfolie musst Du erst einmal schauen, was Du für ein Material hast.

    PVC oder EPDM.

    Für beides gibt es Spezialkleber, die das Material anlösen.

    In wie weit sich das dann auf Alu kleben lässt, müsstest Du dann ausprobieren.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. November 2023 um 19:31
    • #9

    Hallo

    all die Teichfolie die ich kenne wird auf die Dauer hart und bleibt nicht flexibel. :huh:

    Ich halte sie deshalb für ungeeignet.

    Dann besser Planenmaterial für LKW Planen verwenden.

    Aber eine Plane wird auf die Dauer auch hart. :(

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 18. November 2023 um 00:30
    • #10

    Guter Hinweis Anton, denke ich drauf Rum...oder ich muss es tauschbar machen....danke...was haltet ihr von einem Wechsel auf Neoprendichtungsband?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. November 2023 um 00:41
    • #11

    Kann mit dieser Zeichnung leider nichts anfangen. Habe keine Ahnung was da wo abgedichtet werden soll. Insofern ist es schwierig eine Lösung zu finden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 18. November 2023 um 07:14
    • #12

    Wenn es Dir gelingt, an Deine Alukonstruktion Kederschienen anzubringen, könntest Du auch so etwas verwenden. Damit würde sich das Klebeproblem erledigen und ein Auswechseln wäre im Bedarfsfall auch leicht möglich.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 18. November 2023 um 08:06
    • #13

    Moin,wäre nicht ein Zelt oder Markiesenstoff geeigneter ? Und diesen dann nicht an den Klappwänden ,sondern in einem Dachüberstand befestigen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 21. November 2023 um 09:13
    • #14

    Hallo Urlaubär,

    Teichfolie ist denkbar ungeeignet im Fahrzeugbau.

    1. Teichfolie ist nicht UV resistent. Sie ist UV stabilisiert, darum bricht bei vielen Teichen die Teichfolie im Uferbereich, da hier die UV Strahlung am höchsten ist.

    2. Es lässt sich nur PVC Teichfolie kleben EPDM nicht

    3. Die Flexibilität nimmt mit der Temperatur ab, auch die Dehnungsfähigkeit.

    Entweder Gummidichtung oder LKW Plane. Die LKW Plane kann man auch mit Hausmitteln kleben und mit Heißluft verschweissen.

    VG, Ronny

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 21. November 2023 um 17:30
    • #15

    danke für die Anmerkung..Ich muss mir al verschiedene wasserdichte Dichtungen anschauen, was bei mir Sinn macht. Habe jetzt schon bei der Kälte bemerkt das mein Material deutlich zu star ist.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. November 2023 um 17:50
    • #16

    Hallo

    Urlaubär, ich habe mir die Klappkiste in deinem Bautagebuch nochmal angesehen.

    So richtig erschließt sich mir nicht wie das gefaltet werden soll und dann noch ein Dach obendrauf.

    Und die Dichtungsstreifen die da zu sehen sind sehen nicht gerade einladend aus. Irgenwie alles etwas unausgegohren.

    Vielleicht kannst Du ja dem Unwissenden weiterhelfen. ?(

    Viele Grüße

    Anton

    PS: wir, und Andere die Dir hier antworten, unterhalten uns ja schon länger, möchtest Du anstandshalber nicht mal mit dem richtigen Namen rausrücken? Oder hast Du Angst das ihn Dir einer klaut? :S

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. November 2023 um 19:27
    • #17

    Nun mit Hinweis auf das Bautagebuch habe ich verstanden was gedichtet werden soll. Ist ja ähnlich wie meine Seitenteile vom Klappalkoven.

    Ich habe einzelne Dichtungsstreifen an der Stirnseite. Mit dem aufklappen, werden die gegeneinander gepresst.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 22. November 2023 um 08:07
    • #18

    Hallo Anton,

    das mit dem pressen von nunmachmal stimmt bei mir auch. Ich hatte im Bautagebuch die Funktion des klappens dargestellt in einem eigenen Beitrag. Und mein Name ist Peer und oft schreibe ich das unter meine Beiträge 😉. Und ja, sieht nicht so gut aus mit den Dichtungen. Ich halte es nur wie Space X....wenn die Fehler in der Planung nicht ganz klar sind, einfach mal probieren. Habe ich getan und erkannt, dass ich es ändern muss.

    Beste Grüße

    Peer

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 22. November 2023 um 10:39
    • #19

    Hallo Peer,

    sorry, Deine Klarnamensunterschriften habe ich zwar geshen, aber wohl nicht registriert. :sleeping:

    Dein Bautagebuch habe ich mir noch mal angesehen. Ist die Art ein Dach zu klappen nicht furchbar kompliziert?

    Wie soll, wenn zusammengeklappt, das Dach angehoben werden? Wäre es nicht einfacher, zuerst das Dach anzuheben, dann die Vorder und Rückseite und zum Schluß die Seitenteile?

    So könnte das aussehen: https://explorer-magazin.com/markt/bremach-…obil-bis-35-to/

    Und es wäre viel einfacher abzudichten.

    Oder liebst Du die Herausforderung das wie geplant hinzukriegen?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2023 um 10:59
    • #20

    Wenn man die Seitenteile einzeln klappen kann, hat das auch noch den Vorteil im Sommer super lüften zu können!

    Nachteil ist halt, wenn man bei Regen einklappen muss, holt man sich immer Feuchtigkeit/Tropfwasser nach innen.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Kleben
  • Alu

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™