1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Tropendach billig selbst bauen?

  • Kade1301
  • 7. November 2023 um 17:45
  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 8. November 2023 um 17:35
    • #21

    Es sind 10 Felder. Die Längsstreben sind mit den Querstreben verschweißt, das mit dem innen-aussen, drüber-drunter verstehe ich also nicht. Was ich für theoretisch möglich halte wäre eine große Plane in der Mitte, unter den Querstreben durch und rechts und links an den Längsstreben angebunden. Die wird aber ziemlich sicher mittig absacken - was machen die bei Planen-LKWs? Fahren die mit Pfütze auf dem Dach?

    Und hast du eine Quelle für gute LKW-Plane? Google gibt mir Amazon, aber dem vertraue ich hier nicht...

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. November 2023 um 18:13
    • #22

    Die Fahren mit Pfütze auf em Dach oder haben in der mitte einen dicken Luftschlauch der beim rumstehen aufgebalsen wird damit sich kein Sack bildet. Beim Fahren wird die Luft abgelassen, damit die Fahrzeughöhe nicht überschritten wird.

    LKW Planen Quellen gibt es viele, z.B. einen guten Planenhersteller für LKW Planen die ja fast alle auf Maß gefertigt werden.

    Aber dan wird das nix mit minimaler Geldausgabe. Was Gutes kostet halt, oder man kauft auf die Dauer zwei mal. ||

    Ich glaube unsere Meinungen gehen zum Thema Kosten / Nutzen weit, weit auseinander.

    Ich werde mich darum in Zukunft zurück halten....

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 8. November 2023 um 18:30
    • #23

    Wenn du mir den guten Planenhersteller nennen würdest anstatt zu sticheln, wäre mir geholfen! Du hast keine Ahnung, wofür ich wieviel Geld auszugeben bereit bin.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. November 2023 um 18:30
    • #24

    Bei ebay gibt es Anbieter von LKW-Plane B-Ware, aus dem Anlauf der Produktion, eine Seite nicht ordentlich beschichtet, oder Farbverläufe während der Umstellung. Ich hab schon 2x sowas gekauft. Achte aber auf die Stärke, nicht so dünnes Zeug kaufen!

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. November 2023 um 19:31
    • #25
    Zitat von Anton

    Ich glaube unsere Meinungen gehen zum Thema Kosten / Nutzen weit, weit auseinander.

    Zitat von Kade1301

    Du hast keine Ahnung, wofür ich wieviel Geld auszugeben bereit bin.

    Ich weiß nicht, wie Anton es gemeint haty aber ein Sticheln sehe ich da jetzt im ersten Moment und in meinen Augen nicht.

    Zumal es um das Thema "günstiges" Tropendach ging. Das ist bei guter Lkw Plane leider nicht mehr der Fall.

    Ich habe vor 4 oder 5 Jahre (meiner Gedanken nach) über 300€ Material bezahlt. Für 4x1,5Meter. Ja in der Mitte mit durchsichtiger Folie für durchsicht.

    Ob es sich lohnt? Ich weiß nicht...

    Zumal für das Geld min. 400W PV Leistung komplett drin wäre...

    ... Mit etwas mehr auch wohl 800W

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 8. November 2023 um 19:57
    • #26

    Doppelluftmatratze drunter und aufblasen. 🥳

    Ich liebe Neodym-Magnete. Klar, unsere Innen- und Außenhaut ist ja auch Stahlblech.

    Vorstellbar wäre also auch damit eine Lösung. Zehn Platten aus Dibond zuschneiden lassen. Glaube so um die 20 € der Quadratmeter aktuell.

    Vier Neodym-Magnete angeschraubt und die Platten von unten an die Streben dran. Klemm Dir nicht die Finger, kriegst du kaum wieder ab.

    Wir benutzen die Dinger in 2 € Größe, das auch etwa der stückpreis, im Industriebau. Kannst du von Stahlträgern nur noch seitlich runterschieben.

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 8. November 2023 um 20:41
    • #27
    Zitat von Robur el conquistador

    Ich liebe Neodym-Magnete. Klar, unsere Innen- und Außenhaut ist ja auch Stahlblech.

    Vorstellbar wäre also auch damit eine Lösung. Zehn Platten aus Dibond zuschneiden lassen.

    Ich auch. Aber wenn du für 2 Euro/Stück welche hast, die halten, hätte ich bitte gerne den Lieferanten. Die, die ich um den Preis habe, halten keine Jacke am Blech unter der Fahrt (sind allerdings Topfmagnete mit Haken).

    Dibond habe ich gerade gegoogelt: In welcher Dicke müsste man das nehmen, damit es stabil genug ist? Existiert ja in weiß und vielleicht kann ich mir die Isomatten dann sparen.

    Wobei mir noch eine andere Idee gekommen ist: Ich habe noch gut 20 m Blechprofile für Rigipsplatten rumliegen. Mit denen sollte ich auch was anfangen können...

    Nachtrag: Weiter gegoogelt in der Hoffnung, Dibond für 20 €/qm zu finden (erfolglos). Vom Material her ist es ja von der Isomatte gar nicht weit weg: Alu, Polyethylen, Alu. Der Isomatte fehlt nur die zweite Aluschicht und die Steifigkeit. 😉

    Einmal editiert, zuletzt von Kade1301 (8. November 2023 um 20:52)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 8. November 2023 um 22:09
    • #28

    Oh sorry, das ist ja völlig gestört wie die Preise dafür angezogen haben. Hatte das erst vor halben Jahr vielleicht für 20 € (netto okay) gekauft.

    Wenn ich morgen den klappcomputer auf habe schaue ich noch mal rein bei wem.

    Auch die Bezugsquelle der Magnete lasse ich raussuchen, aber ohne Garantie dass dir das gefällt. Fakt ist, dass die an dünnem Blech wesentlich schlechter halten als an Stahlträger z.b, also die Materialstärke ist da das Problem. An 3 mm gefühlt 10x besser als am Blech v. Sandwich.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. November 2023 um 22:47
    • #29

    Ging halt von Günstig, Leicht und Fluschig aus wie gefordert. ^^

    Wenn man die Isomatte mit Kabelbindern nicht an einem Strang fest macht sondern eine leerstelle überspringt, ist genug Fleisch da das es hält.

    Zur Not von unten eine Beilagscheibe oder ganz elegant mit einem Billigen Alustreifen aus dem Baumarkt gegenhalten.
    Hab so ein Stück Matte mit Kabelbinder am Dachträger als Windabweiser 9 Jahre in der Gegend rum gefahren und das hat gehalten bis zum Schluss.

    Der Thematik der Weltmeere kann ich aber nichts entgegensetzen. So Diskusionen lass ich bleiben weil es da eh keinen Gewinner geben kann.

    Aber Gut, war nur eine Lösung wie die Forderung im ersten Satz.

    OSB würd ich lassen, das saugt sich voll wie ein Schwamm.

    Douglasie Längt von oben drauf. Dann hat man gleich eine feine Dachterrasse. Hält hinter dem Haus auch schon 2 jahrzehnte bei entsprechender Pflege.

    Bei den Kosten und vorallem Gewicht dann besser gleich auf Solar schwenken, hat man auch einen Nutzen von. Der Träger selber wiegt ja schon massiv.

    Von Unten rein, wie angedacht... Alu Dibond oder Kunststoffplatten die mit genug UV-Absorber gefertigt sind. Polycarbonate zB. Makrolon. Wird sich aber auch bei Zeiten Verfärben.

    Es bleibt also nur Schwer oder leicht aber Schmutzig. Alternativ nicht lange Haltbar also auch Schmutzig

    Grüsse John

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. November 2023 um 23:02
    • #30
    Zitat von Kade1301

    Nachtrag: Weiter gegoogelt in der Hoffnung, Dibond für 20 €/qm zu finden (erfolglos). Vom Material her ist es ja von der Isomatte gar nicht weit weg: Alu, Polyethylen, Alu. Der Isomatte fehlt nur die zweite Aluschicht und die Steifigkeit. 😉

    Kannst auch nach Alu Verbundplatte Suchen.

    hier auf die schnelle..

    Länge geht da zB nur bis 1000mm

    Pro Feld brauchtest du also 2x 330mm x 900mm x 20 Stück zumindestens deine ca masse aus dem 1. Post.

    Wären dann 224,43 € zzgl. Versand 23,5 KG

    Grüsse John

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. November 2023 um 07:20
    • #31

    Hoi Kade

    Zitat von Kade1301

    Wenn du mir den guten Planenhersteller nennen würdest anstatt zu sticheln, wäre mir geholfen! Du hast keine Ahnung, wofür ich wieviel Geld auszugeben bereit bin.

    Das ist eine Tonart, die wir hier nicht gerne sehen!

    Ob Anton gestichelt hat oder nicht weiss nur er alleine, meiner Meinung nach hat er nur seine Meinung in anständiger Weise geschrieben.

    Du hast es offenbar als Stichelei empfunden, aber: Das spielt sich in Deinem Kopf ab, dafür ist Anton nicht verantwortlich, denn am Satz 'Der Empfänger mach die Botschaft' ist viel Wahres dran.

    Darum bitte in Zukunft, wenn Du Dich mal angegriffen oder angestichelt fühlst, daran denken dass hier nur das geschriebene Wort zu sehen ist, keine Mimik, kein Tonfall, keine Gestik...da kann man schon schnell mal was in den falschen Hals bekommen, was man in direkten Gespräch völlig anders verstehen könnte.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 9. November 2023 um 07:52
    • #32

    Dann entschuldige ich mich hiermit formell bei Anton für die Unterstellung der Stichelei, möchte aber darauf hinweisen, dass ich seinen Beitrag trotzdem wenig hilfreich fand. Weil ich entweder einen Namen für einen "guten Planenhersteller" brauche oder Kriterien, nach denen ich die Qualität der Plane beurteilen kann. "Gut" ist inhaltslos.

    Zitat von John

    Wenn man die Isomatte mit Kabelbindern nicht an einem Strang fest macht sondern eine leerstelle überspringt, ist genug Fleisch da das es hält.

    ....ganz elegant mit einem Billigen Alustreifen aus dem Baumarkt gegenhalten.
    Hab so ein Stück Matte mit Kabelbinder am Dachträger als Windabweiser 9 Jahre in der Gegend rum gefahren und das hat gehalten bis zum Schluss.

    Das ist eine beruhigende Info! Statt der Alustreifen (sind auch nicht mehr billig) denke ich an meine Rigipsprofile. Vielleicht mit der Matte draufgeklebt. Dann sollte es auf jeden Fall halten.

    Dein Windabweiser, war der von der Karosserie zum Träger, dass die Luft nicht drunter durchpfeift? Sowas will ich auch noch, weil ich mir bei Gegensturm auf der Autobahn Ohropax gewünscht hatte...

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 9. November 2023 um 08:35
    • #33

    Google mal nach Bautenschutzmatte

    Gruß Ralf

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 9. November 2023 um 08:40
    • #34

    Ich hab ne Rolle in der Werkstatt. Die Farbe ist dunkel, das Gewicht hoch, das Material ist nicht wasserdicht. Kommt innen an die Türen um sie hoffentlich am Vibrieren und Klappern zu hindern (die 2 cm Gummimatten auf dem Boden haben das Auto total verwandelt), aber fürs Dach halte ich sie für suboptimal. Auch wenn sie das Tropfengeräusch bestimmt hervorragend dämmen würden.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. November 2023 um 08:55
    • #35

    Ich meinte ja sowas: z.B. bei ebay

    Wobei ich ehr die Plane ohne Öse kaufen würde. Dann kann man Verstärkungen drunter kleben mit PVC-Kleber und die Ösen dahin machen, wo man sie braucht. alle 1m ist etwas weit auseinander. Ohne Verstärkungen halten die Ösen nicht lange bei starker Windlast.

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. November 2023 um 09:43
    • #36
    Zitat von Kade1301

    Wenn du mir den guten Planenhersteller nennen würdest anstatt zu sticheln, wäre mir geholfen! Du hast keine Ahnung, wofür ich wieviel Geld auszugeben bereit bin.

    Hallo

    Ok, weil ich so freundlich darum gebeten werde:

    Dies ist der Planenhersteller meines Vertrauens: https://michel-planen.com/

    Habe schon öfter da was machen lassen, top Qualität.

    Weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung. Hiermit bin ich entgültig raus. :)

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 9. November 2023 um 09:56
    • #37

    Danke @ Anton und holger4x4 !

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 20. Februar 2024 um 12:53
    • #38
    Zitat von John

    Wenn das von unten da rein gezipfelt wird, glaub ich nicht wirklich das der Wind da so grob anreisst.

    Könnte man mit kabelbindern und einer Isomatte ( sportbedarf ) lösen. Günstig, weich und wenn es Fliegen geht, geht nix kaputt.

    Genau so habe ich es gemacht, danke John . Unter den Matten sind noch Drahtgitter für mehr Stabilität (hatte ich hier). Und am Rand sind sie mit Metallprofilen festgeklemmt, denn doppelt hält besser. Kosten unter 100 Euro und die Regendämpfung funktioniert!

    Mit dem Schatten dürfte es schwieriger werden, weil ich übersehen habe, dass in unseren Breiten die Sonne meistens nicht über dem Auto steht.

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 18. September 2025 um 11:28
    • #39

    Update, eineinhalb Jahre später: So sieht es jetzt aus.

    Ein paar kleine Löcher drin (es hat gehagelt, und ein paar tiefhängende Zweige und Äaste waren auch im Weg), aber im großen und ganzen noch gut. Bei bestimmten Windverhältnissen flattert eines der Panels, aber erstens nicht sehr oft, und zweitens ist das Fahrzeug sowieso ziemlich laut.

    Beim Übernachten im Regen sind die Matten aber ein großes Plus! Wesentlich leiser als ohne, vergleichbar mit zu Hause.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™