1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

VW T3 Getriebegehäuse wie abdichten?

  • ivo
  • 4. Oktober 2022 um 09:04
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 4. Oktober 2022 um 09:04
    • #1

    Moin,

    beim letzten Werkstattaufenthalt war meine Werkstatt so nett, ohne Erwähnung und ohne Kosten ein Dichtmittel auf den Übergang zwischen Getriebe und Motor (VW T3) zu schmieren. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Es leckt nach ca. 4 Wochen wieder durch.

    Ich würde da jetzt selbst nacharbeiten. Aus der Vergangenheit (10-15 Jahre?) erinnere ich mich in diesem Bereich an Dirko HT.

    Gibt es andere oder bessere Dichtmittel, oder ist das eigentlich egal?

    Wie ist die perfekte Vorbereitung vor dem Aufbringen? Säubern, Entfetten, Anschleifen?

    Gruß

    Michael

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 4. Oktober 2022 um 10:23
    • #2

    Zwischen Motor und Getriebe kommt kein Dichtmittel. Oder willst du eine Ölbadkupplung? (Bezogen auf deinen T3)

    Entweder man Dichtet den Motor unter der Schwungscheibe ab wenn es Motorenöl ist. (Öl Schwarz)

    Oder das Getriebe wenn es da raussifft.. (Öl Rot)

    Silikon HT ist das gebräuchlichste. Bzw. Radialwellendichtringe.

    Gruß Ralf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. Oktober 2022 um 15:46
    • #3

    Moin,

    von außen.

    Gruß

    Michael

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 6. Oktober 2022 um 16:45
    • #4

    oder eine Getriebe,Motor Blech Dämmwanne drunter schrauben ,dann tropft das Öl dort rein,und versaut dir nicht dein Stellplatz . Oder eben Motor /Getriebe an der Undichtigkeit abdichten lassen .

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (6. Oktober 2022 um 17:36)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. Oktober 2022 um 20:00
    • #5

    Oder das nicht so eine Papierdichtung?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Oktober 2022 um 22:36
    • #6
    Zitat von mrmomba

    Oder das nicht so eine Papierdichtung?

    ist doch gar nicht klar wo da etwas raus kommt.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 7. Oktober 2022 um 07:09
    • #7

    Ahoi,

    Zwischen Motor und Getriebe gehört beim T3 keine Dichtung (zumindest nicht zwischen die Gehäuse).

    Entweder ist der Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle hin, da kann ich nichts zu sagen wie das mit tauschen ist weil ich das noch nicht machen musste.

    Oder am Motor vermutlich der Wellendichtring an der Kurbelwelle, dann einmal Getriebe raus, Kupplung und Schwungscheibe runter alte Dichtung runter und neue rein. Reine Teilekosten ca 40€.

    Dichtmasse von außen dran schmoddern ist Pfusch und sonst nichts.

    Gruß

    Sven

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. Oktober 2022 um 16:03
    • #8
    Zitat von nunmachmal

    ist doch gar nicht klar wo da etwas raus kommt.

    Hallo

    egal was da rauskommt - zwischen Getriebeglocke und Motor gehört defenitiv keine Dichtung hin.

    Ansonsten schließe ich mich Sven an. :S

    ivo

    wie wär's mit em Fotto?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 7. Oktober 2022 um 23:21
    • #9

    bei undichten KW-Simmering wird das austretende Motoröl vom Kupplungsgehäuse meist weggeschleudert, austretendes Getriebeöl findet nach einiger Zeit gerne den Weg in die Kupplung, riecht Schei..e und ruiniert u U. die Kupplung

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 8. Oktober 2022 um 08:33
    • #10
    Zitat von ivo

    Moin,

    beim letzten Werkstattaufenthalt war meine Werkstatt so nett, ohne Erwähnung und ohne Kosten ein Dichtmittel auf den Übergang zwischen Getriebe und Motor (VW T3) zu schmieren. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Es leckt nach ca. 4 Wochen wieder durch.


    Gruß

    Michael

    Moin Michael ,das die Werkstatt das von unten abgedichtet hat ,ist eher eine schlechte Nachricht . :evil: Denn normal wissen diese ,was die tun ;)

    Denn durch dieses zuschmieren wird es bald zu einer rutschenden Kupplung kommen ,die dann getauscht werden muss . Diese Werkstatt möchte evl. einen Auftrag bekommen ,um diese deine Kupplung zu wechseln ? Du solltest dir eine andere Werkstatt suchen ,die Schäden repariert ,als noch weitere mit einbaut !

    Oder worde es für den Tüv zugeschmiert ,damit er von unten trocken ist ? Dann hätten sie es dir sagen sollen ,damit du es dann wieder ab lösst .

    Es gibt doch Detail Zeichnungen von Motor und Getriebe . Dort ist zu sehen , warum hier kein Öl sein sollte . Es gibt Motoröl für die Schmierung der Motor Lager ,und Getriebeöl für die Schmierung Zahnräder ,Lager . Und da zwischen sitzt die Kupplung ,trocken aufgesteckt .

    Entweder du lässt es ab tropfen ,oder fängst es mit einer Wanne auf .

    Oder du lässt die Undichtigkeit abdichten , das heisst evl. den Motor /Getriebe aus bauen und abdichten .

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (8. Oktober 2022 um 08:41)

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 8. Oktober 2022 um 12:57
    • #11

    Moin,

    Motoröl ist es nicht. Farbe eher grünlich.

    Ich habe das Dichtmittel so gut es geht abgeschabt. Mal sehen was ich nach der nächsten Tour sehe.... . Es sind auch keine Unmengen die da herauskommen. Motor und Getriebe waren vor zwei Jahren raus wegen Motorschaden bzw. Instandsetzung. Da wurde gleich die Kupplung mitgemacht. Das Bild habe ich erst nach der Reinigung gemacht..... .

    Ach ja: Meiner Werkstatt vertraue ich. Wegen des Abdichtens haben wir noch nicht gesprochen, weil ich den Bus ausserhalb der Öffnungszeiten abgeholt habe.

    Gruß

    Michael

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. Oktober 2022 um 15:02
    • #12

    Hallo

    Das sieht aber jetzt nicht so aus wie Trennfuge Kupplungsglocke / Motor.

    Das sieht ehr aus wei eine Fuge vom Getriebgehäuse.

    Kann mann mal ein Foto sehen wo man mehr sieht als nur den kleinen ausschnitt vom Getriebe?

    Habe selber lange einen T3 gefahren aber wie es genau drunter aussieht - das ist bald 25 Jahre her....

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 8. Oktober 2022 um 15:40
    • #13

    vw/t3/getriebe zeichnung - Google Suche

    Die Kupplung sollte auf der anderen Seite sein . Evl. worde das Getriebe dort neu abgedichtet und das was du weg geschrubbt hast ,war ein Dichtmittel das beim zusammen setzen ,etwas raus drückte ? Das dichtet zwischen den Bauteilen ,nicht da drunter .

    Leben ,und leben lassen !

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. Oktober 2022 um 17:26
    • #14

    Hallo

    Danke für die gesuchten Guggel Bilder! :thumbup:

    Da lag ich ja durchaus richtig, die Fuge gehört zum Getriebegehäuse, war mir doch so.

    Flächendichtung in flüssiger / pastiöser Form quillt immer ein wenig heraus, das soll ja auch so sein.

    Mich wundert ein wenig das der Themenstarter die Fuge von der Kupplungsglocke nicht von der des Getriebegehäuses unterscheiden kann. 8|

    Vielleicht klärt sich das ja noch. ;)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 9. Oktober 2022 um 15:27
    • #15

    Vielleicht iss es ja nur Kühlwasser

    Gruß Ralf

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 9. Oktober 2022 um 19:33
    • #16

    Ahoi,

    Zitat von sieschonwieder

    Vielleicht iss es ja nur Kühlwasser

    wäre bei "grünlich" und der Position auch meine erste Vermutung, vorallem da ja quasi gerade oben drüber ein Kühlwasserflansch sitzt.

    Gibt allerdings auch grüne Getriebeöle, also auch das nicht unbedingt auszuschließen... Mein Mechaniker würde jetzt wieder vorschlagen den Geschmackstest zu machen (wenn Finger reiben nicht reicht), den Unterschied zwischen Kühlwasser und Öl schmeckt man sofort.

    Gruß

    Sven

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. Oktober 2022 um 23:57
    • #17
    Zitat von KingWarin

    Geschmackstest

    Könnte man da nicht auch mit einem Tropfen im Wasser Test machen?

    Kühlwasser müsste sich ja anderes als Öl Verhalten. Hab's nicht gemacht darum nur Theorie

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (10. Oktober 2022 um 10:12)

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 10. Oktober 2022 um 06:57
    • #18

    Bestimmt würde das auch gehen, dass ist für meinen Mechaniker aber zu wissenschaftlich :D

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 10. Oktober 2022 um 17:24
    • #19

    Biosensorik ist sehr fortschrittlich.

    nach BG müsstest du jetzt aber ein Hazzardschild aufstellen und ein Kontrollbereich definieren. :P

    Gruß Ralf

  • Odi 16. Oktober 2022 um 10:21

    Hat den Titel des Themas von „Welches Dichtmittel?“ zu „VW T3 Getriebegehäuse wie abdichten?“ geändert.
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 18. Oktober 2022 um 19:48
    • #20

    Moin,

    wir waren im Urlaub.

    Ab morgen kann ich mich wieder kümmern bzw. berichten bzw. nachfragen. Zwei Wochen habe ich noch, dann geht der Bus ins Winterlager.

    Den Hinweis auf das Kühlwasser verfolge ich noch.

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™