1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

LKW kaufen - Tipps für Laien

  • Roland44
  • 18. Oktober 2021 um 18:33
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 30. November 2021 um 22:27
    • #21

    Wer weiß wo für es gut war.

    Nach meinen Erfahrungen war der eh viel zu lang, denk jetzt noch mal gut über die Länge nach.

    3 Achsen machen es auch nur teurer und m.E. auch noch unhandlich.

    Viel Spaß und Erfolg beim weitersuchen.

    Gruß Ralf

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 1. Dezember 2021 um 08:53
    • #22

    Hi Roland, ich denke auch das du nicht traurig sein musst, als Dreiachser mit einer recht frühen ASTronic wäre es für MICH nicht unbedingt die erste Wahl gewesen...

    Gruss Karsten

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 1. Dezember 2021 um 22:54
    • #23

    Ich war zuerst ziemlich enttäuscht, man hat sich schließlich gefreut. Aber er war ja wirklich ziemlich groß...

    Zum Glück ist das Angebot an Gebrauchte n recht groß. Auch ab 12t. Bei Großen Kabinen dann zwar nicht mehr wirklich, aber mit Geduld und Spucke wird das schon. Aktuell ist ein MB Actros 12280, ein Iveco und ein Midlum 220 im Focus. Wir werden sehen.

    Der Midlum ist zwar ein 7,5 Tonner, ich hoffe dass ggf. Auflasten geht.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 2. Dezember 2021 um 23:46
    • #24
    Zitat von Roland44

    Ich war zuerst ziemlich enttäuscht, man hat sich schließlich gefreut. Aber er war ja wirklich ziemlich groß...

    Zum Glück ist das Angebot an Gebrauchte n recht groß. Auch ab 12t. Bei Großen Kabinen dann zwar nicht mehr wirklich, aber mit Geduld und Spucke wird das schon. Aktuell ist ein MB Actros 12280, ein Iveco und ein Midlum 220 im Focus. Wir werden sehen.

    Der Midlum ist zwar ein 7,5 Tonner, ich hoffe dass ggf. Auflasten geht.

    Nach meiner ERFAHRUNG ist es von 9.5 - 10.5m relativ egal…

    Du kannst ja auch mal über einen Busumbau nachdenken….

    Da ist aber die Dämmung eher schwierig…

    LG Chris

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 4. Dezember 2021 um 22:01
    • #25

    Gestern bin ich den 1228 gefahren. großes Fahrerhaus, Tempomat, Klima. Leider keine Differentialsperre. Ansonsten könnte er passen. Hat auch wenig Problemquellen in Form von elektrischen Helferlein. Vielleicht probiere ich es erstmal ohne Sperre. Der Atego ist günstiger als der Stralis, darum ist eventuell Budget für eine andere Hinterachse drin ;) Große Fahrerhäuser sind in meiner Wunschkonfiguration doch recht selten....

    Vom Iveco habe ich Abstand genommen - diverse Berichte im Netz waren recht negativ in Bezug auf die Dauerhaftigkeit der älteren Exemplare.

    Busse sind mir eher unsympatisch. Mittelgang, zu niedrig, zu viel Glas...

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Dezember 2021 um 10:00
    • #26

    Es gibt auch schöne ex Bibliotheksbusse oder sowas, nur sind die auch relativ selten.

    Gruß, Holger

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 6. Dezember 2021 um 00:19
    • #27
    Zitat von Roland44

    Busse sind mir eher unsympatisch. Mittelgang, zu niedrig, zu viel Glas...

    Das war’s bei uns auch….

    Und wenn der LKW irgendwann nicht mehr kann kann ich das Haus ja immer noch umsetzen… ???

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 6. Dezember 2021 um 09:47
    • #28

    Es gibt auch Busse mit vielen kleinen Glasscheiben

    Gruß Ralf

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 6. Dezember 2021 um 10:43
    • #29
    Zitat von sieschonwieder

    Es gibt auch Busse mit vielen kleinen Glasscheiben

    ...und das Ganze vergittert. Da wären mir persönlich zuviele Wände und Türen drin, die man ausbauen müßte........ :whistling:

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Dezember 2021 um 13:50
    • #30

    Es geht auch ohne Fenster, so wie hier. ;)

    Gruß, Holger

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 6. Dezember 2021 um 19:48
    • #31

    Aber sicher sind die, mit den kleinen Fenstern.

    Wenn du mit dem irgendwo rumstehst, kommt die .endarmerie sicher nie alleine zum klingeln.

    Da würde ich mich mit einem nicht neutralisierten Sparkassenbus nicht ganz so wohl fühlen. (Gasgeruch)

    Ich bin froh das ich ne Bibliothek fahre. Lesen kann da eh keiner. Nur zutaken könn se. (zum Glück ist die Schmiererei all wieder ab)

    Gruß Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von sieschonwieder (6. Dezember 2021 um 19:57)

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 6. Dezember 2021 um 21:30
    • #32
    Zitat von Christian G.

    Das war’s bei uns auch….

    Und wenn der LKW irgendwann nicht mehr kann kann ich das Haus ja immer noch umsetzen… ???

    Die Kisten sind für Mio km gebaut. Schafft man nmM. als Camper nicht ansatzweise.

    Die Fenster sind eigentich nur mit Leiter zu erreichen. Die Spitzbuben schauen wahrscheinlich eher auf die Ducatos oder Sprinter, oder? Natürlich sind Varios oder Concordes auch eine Zielgruppe....

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 8. Dezember 2021 um 23:33
    • #33
    Zitat von Roland44

    Die Kisten sind für Mio km gebaut. Schafft man nmM. als Camper nicht ansatzweise.

    Die Fenster sind eigentich nur mit Leiter zu erreichen. Die Spitzbuben schauen wahrscheinlich eher auf die Ducatos oder Sprinter, oder? Natürlich sind Varios oder Concordes auch eine Zielgruppe....

    Naja. Als bei unserem 2006er Phoenix bei 300.000km der Motor des MAN hoch gegangen ist habe ich ernsthaft über einen Austausch nachgedacht..— fast 36.000.-€ hat der neue Motor gekostet…

    Naja, jetzt läuft er wieder 40.000km ohne Probleme und macht meine Tante glücklich.

    Unser TGX war neu bei Kauf und ist jetzt mit 15.000km noch recht frisch….


    Schau ma mal wie lange er und erhalten bleiben darf….

    LG Chris

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 9. Dezember 2021 um 19:25
    • #34
    Zitat von Roland44

    Die Kisten sind für Mio km gebaut. Schafft man nmM. als Camper nicht ansatzweise.

    Ich würde sagen bei einer Mio. sind sie schon abgeritten , mehrere wohl kaum . Aber diese Kilometerleistung schaffen sie auch nur im maximalen Speditionsbetrieb , sprich fahren , fahren und penibel Inspektionen einhalten und Teile tauschen . Unser Standbetrieb ist da absolut kontraproduktiv und die 300 000km schon eine Leistung . (Ausnahmen gibt es natürlich) .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Dezember 2021 um 20:25
    • #35

    Ach ich sehe das nicht so. Bei 300.000km wurde gerade zum 3ten Mal das Öl gewechselt. Mein erster 3-Achser würde mit über 600.000km verkauft. Dank Telma-Wirbelstrombremse mit den original Bremsbelägen in bestem Zustand. Und das im Nahverkehr bei satter Ausladung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. Dezember 2021 um 23:08
    • #36

    Ich denke aber auch, das es sehr darauf ankommt, ob der Fahrer vom LKW den als"sein" LKW bezeichnet, oder als "ein"Lkw

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. Dezember 2021 um 08:19
    • #37

    Unseren "Schatz" (EZ 2011) haben wir 2017 mit ca. 175.000 km übernommen. Er ist im Elektro-Großhandel als Verteiler, also Nahverkehr, gefahren.

    Soweit wir wissen, hatte er wenige feste Fahrer.

    Mittlerweile hat er 235.000 km gelaufen und ist so "frisch" wie vorher. etwa alle 5.000 km möchte er einen Liter Öl, alle 30.000 km bekommt er einen Ölwechsel und die Lufttrocknerpatrone wird gewechselt.

    Letztens gab es zum ersten Mal neue Batterien. Außerdem bekam er bei ca. 185.000 km wegen vorheriger Standschäden (Einrostungen) neue Bremsscheiben und Belege. Das wars.

    Ich denke, für die nächsten mindestens 200.000 km sollten wir uns keine Sorgen machen müssen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 11. Dezember 2021 um 19:09
    • #38

    So, nun steht er auf dem Hof. Ich war vor dem Kauf bei der örtlichen TÜV Niederlassung. Dort habe sie ihn richtig unter die Lupe genommen. Rüttelplatte, Bremsentest etc. Mehrere Prüfer waren ca. 1h damit beschäftigt. ASU bestanden, aber kein TÜV. Luftkessel angerostet, Spurstange ausgeschlagen, Fahrtenschreiber abgelaufen. Materialpreis im Netz 120€, die örtliche freie Werkstatt will ca. 600€ inkl Einbau haben. Damit kann ich leben ;)

    So einen TÜV Termin, selbst organisiert und bei einer richtigen Niederlassung (nix 20€ von Verkäufer an den ihm bekannten Mechaniker ;)) empfehle ich jedem vor dem Kauf. Selbst wenn der TÜV nicht bestanden wird, zahlt man bei der Wiedervorstellung nur einen Bruchteil von den ca. 250€, da nur noch die dann behobenen Mängel geprüft werden.

    Ich werde ihn bis zur Umschreibung als LKW zulassen. Erstens will ich fahren, zweitens Material holen und drittens will ich Standschäden vermeiden (Bremsscheiben etc.).

    Natürlich ist der Gute 20 Jahre alt. Neue Batterien (es scheinen noch die ersten drin zu sein, original Mercedes) kommen nächste Woche. Bremsbeläge kommen lt. TÜV bald. Ich werde 60l Öl wechseln. Glücklicherweise mache ich sowas selbst, daher kein Problem. Reifen sind auch noch von 2008, wenn auch noch mit ca. 80%. Seitdem scheint er nicht viel gefahren zu sein. Vorn kommen die auf jeden Fall neu - also nachgeschnittene oder runderneuerte (bei der zu erwartenden km-Leistung...)

    Ich halte Euch auf dem Laufenden! Vielleicht dann besser in einem extra Faden - mal sehen....

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Blackman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 11. Dezember 2021 um 20:34
    • #39

    Km Leistungen bis 1 Million und mehr sind kein Problem, wenn man die Fahrzeuge gut wartet , dann halten die auch ewig,

    Fahre selbst seit 27 Jahren LKW , hatte einen Getränke Zug den ich mit 38000 km bekommen habe , nach 8 Jahren hab ich ihn mit 1,6 Millionen km abgegeben, und das im Misch betrieb Langstrecke und Tagestouren.

    Erster Motor erste Kupplung erster Turbo.

    War ein MAN F 2000 mit 403 PS.

    Man muss sich das Fahrzeug halt genau anschauen , und so ein TÜV deckt alles auf .

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 12. Dezember 2021 um 08:34
    • #40

    Gratulation zum "Neuen", aaaber, fang nicht bei den Reifen an zu sparen gerade bei der geringen anzunehmenden Laufleistung hast du doch lange was davon. Gönn dir für die Vorderachse einen guten (Lamellen)Winterreifen, machen nicht deutlich mehr Krach und verwöhnen dich bei Regen/Schnee mit deutlich mehr Traktion.

    Seit bei uns im Betrieb über den Preis bereift wird, gibt es extrem spannende Momente die eigentlich keiner möchte...

    Gruss Karsten

    Nachtrag, für einen guten Nokian könnte Mann schon Teile der angeheirateten Familie verkaufen...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™