1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Nabend aus Spanien

  • Bjoern
  • 14. September 2021 um 20:40
  • Bjoern
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 14. September 2021 um 20:40
    • #1

    Hallo,

    Also- ich bin Björn aus Spanien und fahre mit meiner Familie schon länger mit einem Ford MK1 Hochdach Womo rum.

    Nun sind wir dabei einen Ford A-Serie Fahrgestell zu restaurieren- im Endstadion - und nu kommt der Aufbau.

    Da ich das eigentlich machen lassen wollte, aber die Wartezeiten 1-1,5 Jahre sind und jetzt aufeinmal der nackte Kasten statt 20.000,- 30.0000,- kosten soll, überlege ich was ich nun mache.

    Geld drucken is nich, selbst 20.000,- fand ich schon grenzwertig. Ok - Angebot und Nachfrage...

    Daher die Anmeldung hier im Forum, um einfach mal Hilfe zu bekommen und vielleicht auch was zurück geben zu können :)

    Gruss

    Björn

    Bilder

    • 20210910_073300.jpg
      • 439,25 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 20210910_073310.jpg
      • 347,49 kB
      • 1.600 × 1.200
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 14. September 2021 um 21:01
    • #2

    Hallo Björn,

    in Spanien mal bei Liderkit probiert?

    Die sind recht günstig und Lieferzeiten waren vor 3 Jahren auch kurz.

    Die bauen auch Kundenwunschorientiert.

    Hat mir ein Karosseriebauer in Deutschland angeboten.

    Dir würde sicher auch ein Leichtbaukoffer reichen, die fingen bei rund 10k€ an.

    Ober ein massiver Kühlkoffer von TBV, bei Topqualität könntest du unter 20k€ bleiben. Lieferzeit <3 Monate bei mir.

    Viel Erfolg

    Gruß Ralf

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 15. September 2021 um 07:54
    • #3

    Moin Björn,

    Erstmal willkommen bei den verrückten.

    Zitat von Bjoern

    ... und man brauch sie ja eigentlich nur für die Seiten und hinten wen ich das richtig gesehen habe...


    Aber theoretisch auch nur Seitlich......


    Meine Idee dazu war, Sandwich und die Bleche vollflächig aufkleben.

    Ich kenne dein Basisfahrzeug nicht, also wie viel Gesamtgewicht das darf, was das Leergewicht ist und vorallem wie die Anforderungen sind (Offroad ist denke ich raus, Familie geht aber bei ein Partner los und bei Anzahl Mitreisender (Kinder, sonstige Angehörige und Haustiere) ist die Zahl beliebig).

    Wenn das Alu vollflächig verklebt ist und die gesamte Oberfläche abdeckt könnte ich mir vorstellen dass die unterschiedliche Ausdehnung eine untergeordnete Rolle spielt, mir würde spontan eher das Gewicht sorgen machen.

    Der qm GFK-Sandwich liegt ja schon bei um die 7kg (je nach Dicke), Alu Blech wiegt zwar nicht viel, aber in der Masse kommt auch einiges dazu und beim vollflächig verkleben wiegt wahrscheinlich der benötigte Kleber dann sogar mehr als das Alu Blech. Wenn du eine Gewichtsgrenze hast würde ich mir das erst durchrechnen falls du das noch nicht gemacht hast.

    Das optisch das Alu Blech deutlich besser passt als glattes GFK steht außer Frage.

    Gruß

    Sven

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 15. September 2021 um 08:56
    • #4

    Hi Björn,

    evtl findet sich auf dem Gebrauchtmarkt etwas für dich passendes...

    Gruss Karsten

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. September 2021 um 12:30
    • #5

    Hallo Björn!

    Ein schönes und seltenes Objekt als Fahrzeug hast du da. Ist das ein 5T?

    Oder sogar der 7,5T?

    Welchen Motor hast du drin? Den Euro-Diesel von Ford? Irgendwas unter 60PS?

    Im Grunde habe ich keine kompetent dir konkret bei deinen Fragen helfen zu können, aber die Leute werden sich schon melden.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 2. Oktober 2021 um 18:28
    • #6

    Hallo Björn

    Neben der Suche nach einem Leerkabinenhersteller gibt es auch den Selbstbau. Ist keine Raketentechnik. Aber um ein perfektes Äußeres zu erreichen muss man schon einige Erfahrung und Grundausstattungen haben.

    Ich habe vor 11 Jahren meine Kabine aus GfK-Sandwich selber zusammengeklebt. Ohne eigene Erfahrung und besonderes Werkzeug. Und vor allem ohne den Anspruch auf äußere Perfektion. Und so ist die Kabine auch geworden: haltbar und dicht bis heute aber aussen rum sehr pfuschig. Oberfläche und Lackierung meine ich damit. Aber das hat auch sein Gutes: Für Diebe schaut die Kabine nicht teuer und nicht lohnend zum Einbruch aus.

    Wer auf makelloses Äußeres Wert legt sollte schon eine Firma mit Erfahrung beauftragen.Dazu muss man zur Zeit 2 Jahre warten. Isso.

    Sepp

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. Oktober 2021 um 11:22
    • #7

    Dem kann ich nur beipflichten. Was man halt beim Selbstbau bedenken sollte ist dass man auch entsprechend Zeit braucht und dass es unter dem Strich nicht unbedingt günstiger wird.

    Zitat von SeppR

    Wer auf makelloses Äußeres Wert legt sollte schon eine Firma mit Erfahrung beauftragen.Dazu muss man zur Zeit 2 Jahre warten. Isso.

    Je nach Quelle und Anbieter sollen es schon bis zu 3 Jahre sein, Tendenz wohl immer noch steigend.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 3. Oktober 2021 um 19:02
    • #8

    Kühlkofferbauer bauen zum halben Preis in mind. gleicher Qualität. Lieferzeit <3Monate.

    Gruß Ralf

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 6. Oktober 2021 um 09:07
    • #9

    Bei den Kühlkofferherstellern -ich hab meinen von TBV- gibt es auch immer mal fertige Koffer "auf Halde", hinfahren einpacken mitnehmen...

    Gruss Karsten

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. Oktober 2021 um 09:01
    • #10

    Du bekommst auch gebrauchte koffer von defekten lieferfahrzeugen so zwischen 1000-2000€. Hier und da musst du dann halt etwas anpassen, damit es auf dein auto passt.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™