1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Welche Auffahrkeile für 5-Tonner

  • gbmuc
  • 9. Juni 2021 um 16:22
  • gbmuc
    Junior
    Beiträge
    48
    • 9. Juni 2021 um 16:22
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich brauche für unseren Neuen Auffahrkeile die einen möglichst hohen Ausgleich ermöglichen und auch mit einem 5-Tonner keine Probleme haben. Habe mir Milenco Quattro angesehen, mit denen kann man bis zu 18cm Höhenausgleich machen. Leider habe ich keine Ahnung wie es mit der Qualität aussieht. Wer kennt diese Teile bzw. kann Alternativen empfehlen.

    Danke

    Georg

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. Juni 2021 um 17:10
    • #2

    Hallo

    Alternative: selber bauen!

    Die Keile unterm Hanomag hatten etwa 15-17cm Höhe, waren ca. 75cm lang und waren zum Verstauen auf die Hälfte klappbar. Gekostet haben sie zwei stunden Arbeit und etwa 15 Euro Material. Die 5 To. vom Hanomag machten keine Probleme, da hätte ich auch noch 2 To. mehr drauf gepackt.

    Das der Keil auf dem einen Foto gebrochen Aussieht täuscht. Der Untergrund war zu weich und so ist der Keil halt - zusammengeklappt. Er hat bei der Aktion aber keinen Schaden genommen.

    Alles Gute

    Anton

    Bilder

    • Keile.jpg
      • 128,96 kB
      • 943 × 775
    • Keile 2.jpg
      • 78,01 kB
      • 699 × 611

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 9. Juni 2021 um 17:34
    • #3

    Hallo Anton,

    welches Holz hast du damals dafür verwendet?

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

    Einmal editiert, zuletzt von bl550 (10. Juni 2021 um 17:13)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 9. Juni 2021 um 18:05
    • #4

    Hallo, ich habe Schichtholzplatten 40mm, da werden bis zu 4 aufeinander gelegt und ergeben einen Keil. Da sie auf einer Seite abgeschrägt sind. Nur man muss eine Leiste jeweils hinten anbringen dass man sie nicht weg schiebt. Sind auch für andere Sachen immer zu gebrauchen als Unterlage für den Wagenheber wenn man sich fest gefahren hat usw.

    Klaus

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 9. Juni 2021 um 18:41
    • #5

    Moin,habe mir Stufenblocks aus Trassendielen gebaut .Diese dann mit Alutränenblech belegt .

    Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Juni 2021 um 18:55
    • #6

    Uiui, das ist aber alles Heavy-Duty, mit der Betonung auf Heavy :)

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 9. Juni 2021 um 19:24
    • #7

    Wir nutzen die Fiamma Jumbo, sind allerdings nur max. 12 cm hoch. Dafür können sie bis 12 t Achslast = 6 Tonnen pro Rad

    Man kann sie aber auch paarweise aufeinander legen, dann sind es ca 20 cm

    Sind recht schwer, dafür aber auch recht stabil.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Juni 2021 um 20:54
    • #8

    Hallo,

    ich verwende einfache Holzklötze ohne jede Schräge.

    Sind zwar nicht leicht aber dafür universell einsetzbar.

    Habe je 4 Klötze mit 5 und 7cm Höhe dabei. Das hat bis jetzt immer gereicht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Juni 2021 um 06:08
    • #9
    Zitat von bl550

    Hallo Anton,

    welches Holz hast damals dafü verwendet?

    Grüße

    Sascha

    Hallo

    der Unterbau ist aus ca. 40mm Fichtenbohlen und der Belag aus 22mm Fichtenbrettern.

    Genau, damals. Heute bin ich froh das ich keine Keile mehr brauche.

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 11. Juni 2021 um 10:50
    • #10

    Hier mal Bilder meiner Keile. Ein weiterer Vorteil ist daß man alles einzeln hat und somit wenn nötig an allen Rädern ausgleichen kann, je nach Bedarf

    Klaus

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 11. Juni 2021 um 10:55
    • #11

    Die sind super :thumbup: ,Klaus

    Leben ,und leben lassen !

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™