1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Umbau auf Kompressor Kühlschrank

  • Holzbock
  • 1. Mai 2021 um 19:06
  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Mai 2021 um 19:06
    • #1

    Hallo, nach dem ich nun auf LiFePO 4 mit 200A umgebaut habe, bin ich am überlegen auch den Absorber gegen einen Kompressor Kühlschrank zu tauschen. Habe 280A solar auf dem Dach dies müsste doch ausreichen. Mei jetziger Verbrauch liegt bei 25-30A in 24 Std. wie ist Eure Erfahrung was zieht so ein 100l Kühlschrank bei sagen wir mal 25° in 24 Std.

    Meinen Recherchen nach auch ca. 30A ist das realistisch?

    Gruß Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Mai 2021 um 19:27
    • #2

    Ich hab ja einen Kissmann 100L, der braucht ca 40Ah am Tag.

    Mit 200Ah Batterie und 280W Solar sollte das aber gut klappen.

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 1. Mai 2021 um 19:34
    • #3

    Ich habe inen großen 230V - Haushaltskühlschrank mit ca. 160 Liter Kühl- und 60 Liter Gefrierabteil.

    Der hat einen Anschlusswert von 60 Watt (A+++). Im Tagesdurchschnitt verbraucht er etwa 16 W pro Stunde.

    Das sind 384 Watt in 24 Stunden bzw, umgerechnet auf 12 Volt etwa 35Ah bei 10% Wechselrichterverlusten.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Mai 2021 um 19:46
    • #4

    Hallo Klaus,

    das sollte gut reichen.

    Wenn Du je Bedenken hast setzt halt nochmal 100Wp Solar dazu.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. Mai 2021 um 22:27
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Ich hab ja einen Kissmann 100L, der braucht ca 40Ah am Tag.

    Mit 200Ah Batterie und 280W Solar sollte das aber gut klappen.

    Zitat von Varaderorist

    Ich habe inen großen 230V - Haushaltskühlschrank mit ca. 160 Liter Kühl- und 60 Liter Gefrierabteil.

    Der hat einen Anschlusswert von 60 Watt (A+++). Im Tagesdurchschnitt verbraucht er etwa 16 W pro Stunde.

    Das sind 384 Watt in 24 Stunden bzw, umgerechnet auf 12 Volt etwa 35Ah bei 10% Wechselrichterverlusten.

    Wenn ich mir eure beiden Werte anschaue, dann ist die Tendenz ja wirklich Richtung Haushaltskühlschrank. Vermutlich kostet WR und Kühlschrank auch nur die Hälfte vom Campingkühler, oder?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 2. Mai 2021 um 08:58
    • #6

    Ja Christopher mit der zusätzlichen Solarzelle ist eine Option. Der Solar Regler hat 30A so viel kann da aber nicht mehr dran oder? Was mir an der Sache nicht gefällt ist auf dem hinteren Teil des Daches ist kein Platz mehr und oben wollte ich nicht nur im Notfall, sind halt gleich 5 cm mehr Höhe.

    Gruß Klaus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Mai 2021 um 09:41
    • #7

    Hallo Klaus,

    30A ist schon gut für 400Wp Solarleistung - ich gehe mal von 12V im Aufbau aus!?

    Sind die 5cm eventuelle mehr Fahrzeughöhe denn wirklich relevant? Knackst Du dann die magischen 3m in Frakreich oder was für ein kritisches Maß wird dann überschritten?

    Ich würde den Kühlschrank tauschen und dann schauen ob die Akkuladung ausreichend ist oder ob nachgeholfen werden muß.

    Viele Wege führen ans Ziel. Vielleicht würde auch ein mobiles Modul für die kritischen Tage reichen!?.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. Mai 2021 um 11:28
    • #8
    Zitat von VWBusman

    Viele Wege führen ans Ziel. Vielleicht würde auch ein mobiles Modul für die kritischen Tage reichen!?.

    Gruß Christopher

    Das Problem an den kritischen Tagen ist fehlende Sonne. Ja, wenn man fußballfeldgroß Platz und Module hat, kommt auch an schlechten Tagen etwas raus.

    Denke es wird immer einen Grenze geben an der man scheitert. Dann ist die beste Energie die, welche man nicht braucht.

    Gruß Nunmachmal, der an solchen Tagen die zweite Kompressorbox vom Netz nimmt.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 2. Mai 2021 um 15:20
    • #9

    Genau so werde ich es machen erst mal sehen ob es reicht. Ein Panel ist gleich drauf. Zur Not steht noch ein kleines 350W Aggregat im Kofferraum was dann mit 10 A laden kann, wenn die Sonne mal länger Pause macht, aber dann will man ja meist eh weiter fahren. Mit der Höhe ist nicht das Haupt Problem, eher daß sich da dann alles an Ästen und Gestrüpp verfängt. Ok müsste halt noch ein Abweiser davor.

    Danke Euch Klaus

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 6. Mai 2021 um 13:17
    • #10

    Ich fahre ein 100 Liter Kompressor Kühli und eine 40 Literbox mit 270Ah Batterien, ohne Solar und es klappt auch.;)

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Mai 2021 um 17:20
    • #11
    Zitat von hockd

    Ich fahre ein 100 Liter Kompressor Kühli und eine 40 Literbox mit 270Ah Batterien, ohne Solar und es klappt auch.;)

    Hallo Dieter,

    seit wann hast die keinen Absorber mehr?

    Du warst doch immer von der Nutzung/Kühlleistung auf Gas ganz begeistert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 9. Mai 2021 um 17:13
    • #12

    So meine Befürchtungen ob der Saft langt waren glaube ich wirklich unnötig. Heute Probelauf nach dem ersten runterkühlen nach Ca. 10min. wurden in 6 Std. 4,1 A verbraucht. Gut die Tür blieb zu und es wurde nichts warmes reingepackt wo runter gekühlt werden musste.

    Temperatur Umgebung 18-23° innen 5° min. 9° max. Strom nahm er sich beim Anlaufen max. 70 W diese vielen dann schnell auf 50 W. Einschaltzeiten immer so 5-8 min.

    Dann Pause 35-45 min. Also erst mal alles gut

    Danke Euch. :)

    Klaus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Mai 2021 um 18:31
    • #13

    Hallo Klaus,

    die Einschaltzeiten werden sich nur mit steigender Umgebungstemperatur ändern.

    Je voller der Kühlschrank ist desto weniger muß er arbeiten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 9. Mai 2021 um 18:39
    • #14

    Ja das ist mir klar aber aber je mehr Sonne ist auch mehr Saft. man wird auch mal was raus holen und wieder etwas warmes rein stellen. Aber im großen und ganzen glaube ich haut es hin.

    Praxis Test kommt wahrscheinlich im Juni so Corona will X/

    Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Welcher Kompressorkühlschrank?

    • Audionrg
    • 6. Januar 2021 um 14:33
    • Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™