1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

"Haltevorrichtung" oder so in elegant - gelöst!

  • ivo
  • 6. April 2021 um 11:33
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. April 2021 um 11:33
    • #1

    Moin,

    ich habe ein offenes Regal (in Fahrtrichtung) mit 5 Böden (Tiefe ca. 20cm), dass ich mit "Herausfallverhinderern" bestücken möchte. Eine klassische Schlingerleiste (wie im Bücherregal angelegt) kann ich hier nicht gebrauchen, da der "Haltepunkt" nicht direkt auf dem Regalboden, sondern weiter oben sein soll/muss.

    Schuhregal:

    Die Schuhe möchte ich schräg auf diese Vorrichtung stellen (Hacke nach vorne oben - Spitze nach hinten unten). Im Prinzip gefallen mir Alurohre, aber:

    a)

    Ich möchte die Seitenwände des Regals nicht durchbohren (wäre am einfachsten - Rohre einfach einschieben), weil ich Angst vor Splittern habe und dieser Bereich sehr exponiert ist.

    b)

    Wenn ich mit den Wandbeschlägen für Gardinestangen arbeiten würde (was im Prinzip gut geht), finde ich Beschläge von 15mm aufwärts. Das Alurohr müsste den gleichen Durchmesser haben. Insgesamt ist mir das zu massiv.

    Anderes:

    Da kann ich mir Gummibänder (keine Netze) vorstellen, weil die auch unterschiedliche Tiefen (z. B. von kleinen Kisten und Boxen) tolerieren. Allerdings habe ich noch keine schönen Haken/Aufnahmen gefunden.

    Lange Rede kurzer Sinn: Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr gute IOdeen?

    Gruß

    Michael

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. April 2021 um 12:07
    • #2

    Ich habe gerade keine Bilder. Ich habe an einem Schrank Gummischnur gezogen, welche ich an den Seiten durch kleine Kabelschellen gezogen. Und dann hin und her.

    Solche hier in der Art: https://www.hellermanntyton.de/produkte/kabel…n/h2p/211-60029

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. April 2021 um 12:11
    • #3

    Ich kann dir leider nicht ganz folgenden wie du das haben willst?
    Hast du mal ein Bild zur Hand was wo wie hin soll?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • woifi
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. April 2021 um 12:42
    • #4

    Hallo schau mal bei decksbeschlägen von kajaks da gibts schöne gummibandbefestigungen lg wolfgang

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. April 2021 um 12:45
    • #5

    Moin,

    danke schon mal für die Ideen.

    So sieht das Regal aus:

    Gruß

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. April 2021 um 13:13
    • #6

    ... und was es nicht gibt, kann man ja 3D drucken :)

    Für die Alu Stangen: Du kannst doch kleine Holzstückchen aus z.B 9mm Multiplex machen, bohrst in der Mitte ein passendes Loch für das Alurohr und daneben 2 kleine Bohrungen für Spax-Schrauben und schraubst das damit von innen ans Regal. Oder bei mehreren übereinander machst du das als eine längere Leiste.

    Gruß, Holger

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 6. April 2021 um 14:07
    • #7

    Hallo,

    ich habe in Dexter eine Hutablage aus Gummibändern gebaut. Das Konstruktionsprinzip wäre auch für Deinen Bedarf geeignet.

    Sieh mal hier nach:

    https://dexter4x4.wordpress.com/myk_e6_14185

    Viele Grüße,

    Myk

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. April 2021 um 14:59
    • #8

    Moin erneut,

    Holger:

    Gute Idee (hätte ich auch selber drauf kommen können) - danke. Die Halter müssten aber alle ziemlich gleich aussehen, sonst halte ich das (leider ;) ) optisch nicht aus.

    Myk:

    Hat auch was. Ist die Leiste innen hohl, oder wie versteckst du da das Seil/den Knoten?

    Gruß

    Michael

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 6. April 2021 um 15:13
    • #9

    Ja, die Leiste ist hohl, da läuft das Gummiband und da liegen auch die Knoten.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 15. Juli 2021 um 19:44
    • #10

    Moin,

    habe es jetzt so gelöst:

    Links und rechts jeweils eine Leiste hinein und da das Alurohr eingelegt. So kann ich es aushalten.

    Gruß

    Michael

  • ivo 15. Juli 2021 um 19:44

    Hat den Titel des Themas von „"Haltevorrichtung" oder so in elegant - wie am besten?“ zu „"Haltevorrichtung" oder so in elegant - gelöst!“ geändert.
  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 15. Juli 2021 um 20:02
    • #11

    Ich habe auch so ein Gummiseil (8 mm) verwendet. Fuktioniert super!

    720-300420-7-jpg

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. Juli 2021 um 10:44
    • #12

    Da würde sich auch ein Alu-U-Profil mit eingelegtem LED-Band als indirekte Beleuchtung anbieten .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™