1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Hallo ! Ich bin der Mozi !

  • Mozi
  • 1. März 2021 um 16:03
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.572
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. März 2021 um 20:32
    • #21

    Wenn es denn aussen unbedingt Alu sein soll, würde ich überlegen Wandelemente selber herzustellen. Alubleche Kanten lassen und innen mit Styrodur oder ähnlichen bekleben, Sperrholz auch gleich kleben. Die Wandteile das Alu zusammen kleben oder nieten. Restliche Hohlräume ausschäumen. Nie würde ich eine Ständerbauweise machen.

    Aber jeder wie er mag, oder kann. Hat halt jeder eine andere Vorgehensweise.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Mozi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 11. März 2021 um 21:41
    • #22

    Ich finde Alurahmen bauweise gar nicht so schlecht klar am besten ist es mit Sandwichplatten,

    aber es gibt ja auch eine menge Firmen z.B Ortec Sandkorn Exkab und das Wohnkabinencenter hat ja auch welche im Program.

    Es ist einfach herzustellen und leicht.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. März 2021 um 16:23
    • #23

    Hallo Mozi,

    einfach herzustellen vielleicht ja. Leicht? Nicht unbedingt.

    Wenn Du Styrodur passend zuschneidest muß auch nichts ausgeschäumt werden.

    Ich bin kein Freund von Schäumereien in Wohnmobilen.

    Ich möchte behaupten das eine Sandwichplatte, mit gleicher Wandstärke wie dein Aluaufbau haben soll,

    leichter ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. März 2021 um 17:34
    • #24

    Hoi zämä

    Meine selbst hergestellten Sandwichwände hatten 5,662kg/m2, das mit Alu, XPS und Holzverkleidung zu erreichen dürfte schwierig werden.

    Wenn man fertiges Sandwich kauft kanns noch deutlich leichter werden.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. März 2021 um 18:01
    • #25
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Wenn man fertiges Sandwich kauft kanns noch deutlich leichter werden.

    Servus Picco ,

    es zeichnet dieses Forum und Dich besonders dadurch aus , daß man Gutes baut ,

    aber weiß , Andere könnten es evtl . noch a bißl besser .

    Dieser bedeutende Nachsatz geht leider vielen wie Spargel aus dem Feld hochschießenden "Kabinenbauern" ab .

    Nur weil ich bei "Actioncat" auf der Gehaltsliste stand , heißt noch lange nicht , daß ich ähnlich perfekte Mobile

    deutlich billiger in der eigenen Firma bauen könnte ! Aber so denken sie , leider ! und der Kunde ist der Blöde .

    Das war aber jetzt nur so ein geistiges highlight zwischen Aperitif und Absacker , odrrr soooo .

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 13. März 2021 um 06:19
    • #26
    Zitat von urologe

    perfekte Mobile

    Hallo

    Perfekte Mobile gibt es nicht! Es ist immer ein Kompromiss. So oder so!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 13. März 2021 um 08:22
    • #27
    Zitat von Mozi

    Servus !

    Ja den Aufbau aus Sandwichplatten zu machen ist bestimmt vom Gewicht her noch besser aber irgendwie gefällt mir der Gedanke nicht so

    LG Mozi

    Moin,warum denn nicht ?

    Wegen der stabilität der Aussenschicht,z.B. falls Äste bei der Fahrt an oder einschlagen ? Oder wegen der Handhabung der Platten beim Bau ?

    Was meinst du denn für einen "Stoffbalg" ,und wo für genau ?

    Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • Mozi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 13. März 2021 um 16:07
    • #28

    Servus !

    Ja also ich liebe Alu und traue mir die Verarbeitung eher zu wie die Von Sandwichplatten, ich muss dazu Sagen, das ich mich mit der Verabeitung auch nicht auskenne.

    Dazu kommt, das wenn ich jetzt mal an einem Ast hängen bleibe und es ist ein Loch im Sandwich ist die Reparatur doch recht aufwendig und ich werde vermutlich die gesamte Seitenwand neu lackieren müssen, nachdem ich es aufwendig gespachtelt und geschliffen habe.

    Meiner Meinung nach, muss der Ast auch sehr dick sein damit ich ein Loch im Alu habe.

    Wenn ich jetzt weit weg bin und ein Loch im Sandwich habe und weit und breit keine Werkstatt dann läuft mir unter umständen das Wasser ins Sandwich.

    Das sind so meine Gedanken zum Alu :)

    LG Mozi

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. März 2021 um 16:54
    • #29

    Da traust du aber GFK Sandwich wenig zu! Bis da mal ein Loch drin ist, musst du es schon ganz schön weit treiben. In Alu haust du dir leichter eine Beule rein.

    Wenn unter dem GFK noch eine Wabenplatte verpresst wird, dann ist das quasi unkaputtbar.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. März 2021 um 17:23
    • #30

    Hoi Mozi

    Das seh ich aber wie Holger!
    Einen Riss im GFK kann man selbst recht einfach reparieren, notfalls auch in der Sahara...reparier mal ein Alublech mit Isolation dahinter...da bleibt Dir nichts Anderes als ein weiteres Blech drüber zu machen.

    Das kann man beim GFK aber genausogut.

    Was die Verarbeitung angeht so ist das nicht so schwirig wie mit Holz zu arbeiten, Alu dagegen mag je nach Legierung keine Biegung oder keine Spannung oder keine Schweissung oder keine Salzwassergischt...und neigt zu Lochfrass.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. März 2021 um 17:31
    • #31

    Wir hatten mal einen im Wohnkabinen-Forum mit einer fest aufgebauten GFK Kabine auf einem Toyota Pickup. Der ist irgendwo durch eine Stadt gefahren und ein Schwerlastkran hat seinen Ausleger mal über die Straße geschwenkt und ihn in voller Fahrt am Alkoven erwischt. An der Kabine war kaum ein Schaden, ein kleines Loch an der Kante, das wurde laminiert, gespachtelt und lackiert. Aber der Rahmen vom Pickup war hin, total verzogen. Die Versicherung hat dann einen Rahmenwechsel im 5-stelligen Euro Bereich bezahlt.

    Das soll mal einer sagen, GFK Kabinen halten nix aus 8)

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 13. März 2021 um 17:41
    • #32

    Hintere Ecke meiner alten (GfK-Sandwich) Wohnkabine gegen Golf IV: Golf wirtschaftlicher Totalschaden. Über die Eckprofile der Kabine musste ich drüberpolieren...

    Was Äste angeht hält GfK eigentlich besser, als Alublech. Und wie Picco schon schrieb: eine Reparatur ist relativ einfach.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. März 2021 um 10:10
    • #33

    In Marokko ist mir am Stauende ein Mercedes Transporter hinten auf den GFK-Aufbau gerauscht. Das gesamte Fahrzeg hat es bei getretener Bremse 1-2 m nach vorne geschoben. (Gott sei Dank war genug Platz zu meinem Vordermann)

    Schaden an der Kabine: 0,0!

    Soviel zur Stabilität von GFK-Kabinen.

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™