1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Erfahrungen mit Ective Wechselrichter / bekannte Probleme?

  • VWBusman
  • 3. Februar 2021 um 10:46
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 23. Januar 2023 um 14:36
    • #21

    Ist noch Garantie, ich hatte Ihn erst im Herbst gekauft. Ich hoffe, dass der Kundenservice nicht so schlecht ist wie ich aufgrund meiner Internetrecherche befürchte.....

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Januar 2023 um 16:28
    • #22
    Zitat von Roland44

    Ist noch Garantie, ich hatte Ihn erst im Herbst gekauft. Ich hoffe, dass der Kundenservice nicht so schlecht ist wie ich aufgrund meiner Internetrecherche befürchte.....

    Nein, ist er nicht. Der Kundenservice ist viel schlechter....?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 23. Januar 2023 um 16:48
    • #23

    Mach mir ruhig Hoffnung :)

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 23. Januar 2023 um 21:23
    • #24

    ..Bei meinem aufstellbaren Solarpanel hatten die Kabel gefehlt. Ich hab einen sehr guten Kundenservice erlebt. Hatte einen festen Ansprechpartner der sich kümmerte. Der nachgesandte Satz ging auf dem Weg verloren, auch danach war das Engagement hoch bis zum Versand eines weiteren Satzes.

    Also Kopf hoch, am Ende wir alles gut.......

    . .und danach was ordentliches Einbauen

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Januar 2023 um 21:54
    • #25

    Mein wechselrichter von denen hat sich auch nach rund 3 Jahren aber vieleicht 30 Betriebsstunden in Brutzelgeräusch aufgelöst.

    Ganz mies: 12V Seitig und auch die Lampen zeigten damals kein Fehler...

    Nur brutzeln und keine 230V...

    ...

    Garantie? Tja. KULANZ? Tja.

    Im Zweifel nicht mal als Ersatz, sondern lieber primär und Ersatz was besseres.

    .....

    230V ist wie oben schon geschrieben nicht kombinierbar.

    Synchronisieren lässt sich das 230V nicht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Januar 2023 um 21:08
    • #26

    Vielleicht noch ein Nachtrag - ob es stimmt weiß ich nicht oder auch welche Auswirkung es dann hat.

    ...

    Beim Ective Wechselrichter wird intern die 12V DC Spannung auf über 300V DC hochgezogen um dann 230V Wechselspannung zu generieren.

    ...

    Beim Victron soll wohl erst aus den 12V DC eine Niedervolt Wechselspannung erzeugt und dann mittels Transformator auf 230V AC hochgesetzt werden.

    ...

    Die Elektroniker können unter uns ggf. Doe Vorteile / Nachteile besser erörtern.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Januar 2023 um 22:34
    • #27

    Eine 12V Wechselspannung hochtransformieren bedeutet dass man einen schweren Transformator mit viel Kupfer braucht.

    Primär getaktete Schaltregler kommen bei höheren Schaltfrequenzen mit weniger MAterial für das gleiche Ergebnis hin. Das ist Stand der Technik.

    Nur bei Ective scheint man das Design und die Komponenten mehr "auf Kante" designt zu haben. Daher fallen die halt schneller aus als andere.

    Gruß, Holger

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 29. Januar 2023 um 11:52
    • #28

    Bei mir tut jetzt ein Multiplus 3000 / 24 seinen Dienst. Fast neu, halber Preis über Kleinanzeigen. Von Ective / Autobatterienbilliger bisher keine Reaktion auf meine Reklamation. Da werd´ ich wohl mit Verbraucherzentrale oder so tätig werden müssen.

    Abgesehen von allen technischen Details ist ein Produkt nutzlos, wenn der Service so mies ist. Ective kommt mir nicht mehr ins Haus.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Online
    juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. Januar 2023 um 08:53
    • #29

    Ich kann ective mittlerweile nicht mehr empfehlen. Sowohl der im Pössl verbaute ist bei meinem Käufer mittlerweile defekt als auch der für die Kabine gedachte. Den hab ich einem Freund verkauft und hat dort genau einen Monat gehalten. Dummerweise knapp aus der Garantie. Es wurde lediglich ein Neukaufrabatt von 20% angeboten.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. Januar 2023 um 12:54
    • #30

    Moin,

    ich beschäftige mich ja beruflich und privat mit Elektronikausfällen. Wenn so ein defektes Teil zur Verfügung steht, würde ich mich daran versuchen und die Ergebnisse hier teilen. Dann können wir alle was davon lernen, ich auch.

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Januar 2023 um 13:06
    • #31

    Schaltpläne gibts von den Dingern vermutlich nicht im Netz, oder? Hast du mal gesucht?

    Gruß, Holger

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. Januar 2023 um 13:09
    • #32

    Nein, oberflächlich gesucht gibt es da nichts. Aber ich habe viel Erfahrung im Reverse Engineering.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Januar 2023 um 15:58
    • #33

    Ich schaue mal nach, ob ich meine Leiche noch irgendwo habe...

    Oder ob auch schon aussortiert

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. Januar 2023 um 17:39
    • #34
    Zitat von Sebastian

    Moin,

    ich beschäftige mich ja beruflich und privat mit Elektronikausfällen. Wenn so ein defektes Teil zur Verfügung steht, würde ich mich daran versuchen und die Ergebnisse hier teilen. Dann können wir alle was davon lernen, ich auch.

    Beste Grüsse

    Sebastian

    Blöd, hab meinen Ausgeschlachtet und den Rest entsorgt.

    Gruß Nunmachmal, 41,2597808, 1,1674841

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Januar 2023 um 14:43
    • #35

    Ich habs auch entsorgt.

    jan der böse

    Hast du nicht auch ein defekten Ective?

    ..

    ..

    .. Oder wir warten noch 18 Monate, dann hat mein Schwager auch voraussichtlich einen defekten :evil:

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • GabyGeorg
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 11. März 2023 um 10:30
    • #36

    Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Jahren verschiedene Wechselrichter (SI, TSI, CSI mit unterschiedlichen Leistungswerte 1,5KW, 3KW) von der Fa. Batterium = Hersteller?/Vertrieb der Ective-Geräte im Einsatz gehabt. Anfangs wollte ich nur ein leistungsstarken Wechselrichter für mein WoMo (Bürstner, Brevio) , da ich unterwegs meine eBike Accus laden wollte. Dann hätte ich die Idee den im WoMo eingebauten Wechselrichter mit selbstgebauten LiFePo4 Accu (12V, 280Ah mit Daly-BMS) als USV für mein PC-Speicher Zuhause nutzen zu können (quasi eine kleine Inselanlage). Das ist möglich, da unser WoMo direkt neben dem Haus und von meinem Arbeitszimmer nur durch die Außenwand getrennt ist. Ich musste nur ein Loch durch die Wand bohren und ein Kabel zu dem Speicher verlegen. Auf weitere Details zum Thema Absicherung, TT-Netz-Anpassung usw. möchte ich hier nicht eingehen. Was ich aber mitteilen will ist, Ective war vielleicht Mal eine gute, innovative Firma aber das hat sich m.E. leider zum Nachteil geändert. Inzwischen ist es nicht mehr möglich mit einem Techniker zu telefonieren. Alle Anfragen müssen per eMail-Kontaktformular und anschließenden eMail-ping-pong gestellt werden. Es dauert sehr viele Stunden wenn nicht Tage bis auf einfache Fragen geantwortet wird. Die Antworten zeugen nicht unbedingt immer von Fachkompetenz. Wenn ein Gerät während der Garantie kaputt geht, wird der Kaufpreis erstattet und dann muss (wenn gewünscht) ein neues Gerät gekauft werden (zu dem dann gültigen (höheren) Neupreis). Eine Gerätereparatur findet nicht statt. Es wird nur geprüft ob das Gerät nach vorgesehen Schema funktioniert oder nicht.

    Wenn der TSI Probleme bereitet (z.B. wie bei meiner Konfiguration, unkontrolliertes Umschalten von ECO-Betrieb auf By-Pass/Netz obwohl der Accu noch mehr als 4KW Leistung hat) dann wird seitens Batterium darauf hingewiesen, dass ein "einwandfreier" Betrieb des Gerätes nur dann gewährt werden kann, wenn auch Batterien von Ective zum Einsatz kommen. Also Achtung, wer ein Ective Wechselrichter einbauen will, sollte diesen an ein Ective-Accu anschließen (= Alles aus einer - teuren - Hand) wenn Lösungen zu Problemen erhofft werden. Ob dann bei einem Fehlerfall/Problem allerdings wirklich geholfen wird, hängt wahrscheinlich maßgeblich davon ab, ob noch Garantie versteht. Mit der Erfahrung die ich mit Ective gemacht habe, kann ich nur raten "Nicht Kaufen". Lieber von einen der anderen Hersteller/Verkäufer kaufen wo auch der Kundenservice, Kundenzufriedenheit und telefonischer Kontakt noch Bedeutung hat.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. März 2023 um 09:20
    • #37

    Hallo GabyGeorg,

    Danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Ich denke man kann bei jedem Hersteller mal ein Montagsgerät bekommen.

    Der allgemeine Ton über Ective sagt mir aber das ich bis jetzt mit Fraron und Victron immer gute Entscheidungen getroffen habe.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • qwe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    18
    • 16. März 2023 um 10:08
    • #38
    Zitat von Sebastian

    Moin,

    ich beschäftige mich ja beruflich und privat mit Elektronikausfällen. Wenn so ein defektes Teil zur Verfügung steht, würde ich mich daran versuchen und die Ergebnisse hier teilen. Dann können wir alle was davon lernen, ich auch.

    Beste Grüsse

    Sebastian

    Ich hab hier einen SI10.

    Produziert starke Stromschwankungen.

    40W Birne flackert und der SI10 zieht zwischen 3 und 6A aus der Battterie.

    Gut, dass ich keinen Laptop o.ä. drangehängt hab.

    Autobatterienbilliger reagiert nicht auf Garantieanfrage, deshalb hab ich das Teil abgeschrieben.

    Wenn du willst, kann ich dir den gerne schicken.

    lg

    Uwe

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. März 2023 um 18:22
    • #39

    Moin,

    Ich habe Uwe eine PN geschickt, es wird etwas dauern, aber ich melde mich hier mit den Erkenntnissen aus dem Reparaturversuch.

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • qwe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    18
    • 17. März 2023 um 11:23
    • #40

    Hallo Sebastian,

    alles klar.

    Werd ihn am WE nochmal testen um sicherzugehen, dass es nicht an den Kabeln lag

    und schicke ihn dann Anfang der Woche los.

    Schönes Wochenende

    Uwe

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Ective
  • Sinus Wechselrichter
  • ective wechselrichter probleme
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™