1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Tür Nasszelle - Material und Verriegelung

  • ivo
  • 1. Februar 2021 um 12:07
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 14. Februar 2021 um 12:24
    • #21

    ...Also meine Tür (ca. 1900x600) ist aus besonders leichtem 15mm Pappelsperrholz.

    Auf den Längseiten sitzt je ein Alu U-Profil.

    Sie macht bei uns viele Temperaturschwankungen mit und bleibt dabei absolut gerade.

    Befestigt ist sie mit 3 leichten Schanieren.

    Gruß Ralf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 14. Februar 2021 um 14:54
    • #22

    Moin,

    Versuch macht (hoffentlich) kluch! Danke schon mal für die Hinweise.

    Also eine nächste Runde:

    Option 1:

    Wieder Birke multiplex (oder Pappelsperrholz - frage ich an) 21mm; Leisten max. 5cm; beidseitig gleichzeitig verleimen und ordetnlich beschweren.

    Option 2 (auch interessant):

    Die Pappelsperrholzvariante ohne alles und zwei Profilen

    Ich befrage mal wieder meinen Baustoffhändler..... .

    Muß mich eh erstmal um die heizung kümmern...... neuer Trööt... :(

    Gruß

    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2021 um 18:55
    • #23

    Warum willst du dir eine so fette Tür ins Auto hängen?

    Lese dir doch noch Mal vom Anton die Beschreibung .... Was wird die Tür wohl wiegen?

    Ich schätze Anton seine Tür kommt locker unter 10kg.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Februar 2021 um 11:09
    • #24
    Zitat von mrmomba

    Ich schätze Anton seine Tür kommt locker unter 10kg.

    Hallo

    ich bau sie jetzt zum wiegen nicht aus, aber sie hat max. wenn überhaupt, 5, vielleicht 6 Kg.

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. Februar 2021 um 15:02
    • #25
    Zitat von Anton

    wenn überhaupt, 5, vielleicht 6 Kg.

    Ich wollte es erst nicht schreiben, trotz meiner groben Überschlagung :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. Februar 2021 um 16:47
    • #26

    Moin,

    ich bin lernfähig :thumbup:

    Der zweite Versuch scheint gelungen zu sein. Weniger Multiplex, stärkeres Sperrholz, alles in einem Gang verleimt und mit um und bei 20 Schraubzwingen verspannt.

    Jetzt ist das Scharnier dran.

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 21. Februar 2021 um 20:50
    • #27

    Moin nochmal,

    Tür hängt bzw. hat probegehangen. Ganz ordentlich soweit. Ich musste noch einen halben Zentimeter in der Breite wegnehmen, damit ich die Tür so öffnen kann wie sie soll (im 90 Grad Winkel und an den Schrank gegenüber damit es ein Raumbad wird).

    Das Schloss schreckt mich noch ein wenig, und ich blicke das auch noch nicht so richtig. Die Links habe ich mir angeschaut.

    a)

    Ein Pushlock wäre das Einfachste und ginge möglicherweise auch, weil die Tür ja jetzt so schön gerade ist. Die kann ich doch aber nur von einer Seite bedienen, oder?

    b)

    Lieber wäre mir ein Stangenschloss. Die Nasszellentür ist aufgesetzt. Ist das ein Problem? Der Link zu Häfele hilft mir bei der Idee, aber ich kann da ja nicht direkt kaufen und bräuchte am besten ein konkreten Link. Die Beschreibungen in der Bucht peile ICH nicht vollständig. Eine flache Klinke wäre schön, Abschließen kann aber muss nicht.

    c)

    Anschlag links/rechts: Aus welcher Perspektive? Wenn ich vor der Tür stehe und die zu mir aufziehe, ist das Scharnier links und das Schloss rechts.

    Freue mich über hilfe und gehe parallel weiter suchen.

    Gruß

    Michael

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 21. Februar 2021 um 21:09
    • #28

    Hallo Michael,

    ich hab dieses verbaut

    https://www.campingwagner.de/product_info.p…aumschloss.html

    Sieht schick aus, manchmal ein bisschen hakelig und die Gegenbeschläge für den Rahmen sind Plastikmüll,

    brechen nach intensiver Nutzung der Tür.

    Diese Winkel kann man aber gleich gegen Aluwinkel ersetzen,

    dann ist der Beschlag OK.

    Ich würde den Beschlag, sofern mir niemand was besseres vorschlägt, wieder nehmen.

    Gruß Ralf

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 21. Februar 2021 um 21:59
    • #29

    Hallo, freut mich daß es nun geklappt hat, es ist Din links was Du brauchst z.B.

    Häfele Bart-Drehstangenschloss Vierkant Piccolo Nova DM 15 mm Aufschraubschloss | eBay

    Da must Du dir einen Vierkant besorgen und da einen Türdrücker oder einen Drehknopf dran machen. Ich habe einen Drehknopf und nur den Mittleren-Riegel in betrieb, die Drehstange wollte ich mal noch dran bauen aber nach über 30 Jahren werde ich daß nicht mehr tun, geht auch so.

    Gruß Klaus

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 21. Februar 2021 um 22:05
    • #30

    Hier noch ein passender Drücker Türdrücker Garnitur Push-Lock Caravan Türgriff Vierkant 7 mm Wohnmobil-Griff | eBay

    Gruß Klaus

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Februar 2021 um 22:28
    • #31

    Es gibt Push-Lock die von beiden Seiten zu bedienen sind. Die kann man dann mit Stangen versehen und oben und unten mit den Hacken an den Bolzen mitverriegeln.

    Google zeigt bei "push-lock beidseitige betätigung" genügend Ergebnise.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 21. Februar 2021 um 22:50
    • #32

    ... Also die Pushlocks hatte ich in den 2 Vorgängern.

    Funktionieren auch ganz ordentlich, aber da find ich meine neue Variante besser.

    Pushlocks haben auf jeden Fall jeweils 10 Jahre funktioniert, das muss die neue Version erst mal schaffen ?

    Gruß Ralf

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 22. Februar 2021 um 06:29
    • #33

    Hallo Ralf, Deine Version habe ich bei Sport Berger etwas günstiger erworben und nach zwei Versuchen wieder rausgeschmissen. Einmal hat das Schloss 8 Monate und beim anderen nur 4 Wochen funktioniert. Danach war jeweils das von Dir beschriebene Hakeln so schlimm, dass sich das Schloss nur unter erheblichen Kraftaufwand überhaupt bedienen ließ. Mein Fazit: Plastikmüll.

    Ich habe jetzt einen hochwertigen Pushlock drin der einen automatischen Schnapper hat, sodass man auch ohne Verriegelung von innen zuziehen kann.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 22. Februar 2021 um 11:37
    • #34

    Moin,

    die Antworten und Links helfen - danke.

    Ralf: Die Kombination hatte ich in meinem Mercedes. Funktioinerte mehr schlecht als recht und musste des Öfteren repariert werden.

    @ Klaus: Das Schloss werde ich versuchen, die braune Türklinke definitiv nicht :):) . Stattdessen sowas hier:

    https://www.ebay.de/itm/Turgriff-T…efb3e%7Ciid%3A1

    Den zweimal und die Schlüssellöcher lasse ich weg. Spricht was dagegen?

    Gruß

    Michael

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 22. Februar 2021 um 12:32
    • #35

    Klar mit der Drücker ist Geschmackssache. Aber der wäre mir zu groß, denke daran wenn man vorbeiläuft hängt man sich gerne ein mit der Kleidung. Deshalb habe ich außen einen Drehknopf und innen den kleinen Drücker. Zwei WC Rosetten wäre auch möglich.

    Gruß Klaus

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 22. Februar 2021 um 13:16
    • #36

    Jo,

    habe ich auf dem Schirm.

    Der Flur ist allerdings recht breit und meine Frau hat Arthrose in den Händen... . Daher vielleicht trotzdem Drücker.

    7mm Drehknauf ist allerdings auch nicht leicht zu finden merke ich gerade.

    Gruß

    Michael

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 22. Februar 2021 um 15:19
    • #37

    Ja das ist eh schwierig da es so viele Masse gibt. Es gibt aber Adapter

    Ausgleichshülse 7/8 8/9 8/10 9/10 mm | Wagner Sicherheit (wagner-sicherheit.de)

    Also 7mm Vierkantstift

    Vollvierkantstift 7 / 8 / 9 / 10 mm | Wagner Sicherheit (wagner-sicherheit.de)

    und dann zwei Adapter am Griff

    Klaus

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 23. Februar 2021 um 07:41
    • #38

    Moin,

    danke - da habe ich geordert.

    Einige Knäufe und Drücker habe ich auch schon im Blick. Da muss ich jetzt noch hören ob ich den Vierkant herausbekomme oder ob der auf einer Seite fixiert ist.

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 25. Februar 2021 um 10:33
    • #39

    Moin,

    die Tür ist fertig und hängt.

    Auf das Schloß und die Knäufe warte ich noch.

    Bin ganz zufrieden.

    Danke nochmal an die Helferlein.

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™