1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

lange Stücke abisolieren - wie und womit? Werkzeug gesucht

  • ivo
  • 3. Oktober 2020 um 16:44
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 3. Oktober 2020 um 16:44
    • #1

    Moin,

    ich habe (mit voller Absicht) meine 12 Volt -Verkabelung mit Gummitülle verlegt. Die muss nun am Ende (natürlich habe ich reichlich Reserve drangelassen) vor dem Anschluss der Lampen und Leuchten entfernt werden.
    Eine eigentlich recht gute Abisolierzange habe ich (für den letzten Zentimeter),
    Wenn ich längere Stücke abziehen muss, mache ich das bisher (auch erfolgreich) mit dem Cuttermesser. Angst vor zu tiefen Schnitten habe ich allerdings immer. Schwierig wird es, wenn ich das Kabel direkt an der Verkleidung abisolieren möchte. Ich habe irgenwann irgendwodazu mal einen Beitrag gelesen und/oder gesehen, in dem ein Selbstausbauer ein Werkzeug hatte, mit dem er lange Stücke ziemlich professionell abziehen konnte.
    Ich finde weder den Beitrag, noch kann ich mich an die Bezeichnung des Werkzeuges erinnern (fortschreitende Vergesslichkeit befürchte ich...):

    Hat hier Jemand eine Vorstellung was ich meine und kann mir auf die Sprünge helfen?

    Gruß

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Oktober 2020 um 16:48
    • #2

    Meinst du sowas?

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 3. Oktober 2020 um 17:46
    • #3

    Moin,

    jo - danke!

    Gleich bestellt.

    Gruß

    Michael

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 3. Oktober 2020 um 18:10
    • #4

    Moin!

    Ich persönlich finde die Variante von der Handhabung, speziell bei längeren Kabeln, besser. Außerdem ist die Schnitttiefe einstellbar.

    Das gleiche in gelb: http://%20https//www.jokari.de/de/Standard-No-16.htm

    Gruß
    Chris

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. Oktober 2020 um 18:50
    • #5

    Ich würde auch den Jokari bevorzugen. Wenn du wirklich Gummikabel verlegt hast wirst du mit dem ersten eher weniger glücklich. Hast du nicht Gummi, sondern Thermoplast (weiss nicht wie die heutigen Bezeichnungen dafür sind) gehen beide recht gut, ich würde aber dem Jokari trotzdem immer den Vorzug geben, aber bitte unbedingt zuerst an einem Reststück richtig (eher zu wenig als zu tief) einstellen und ein paar Probeabisolierungen machen. Den Jakari kann man übrigens auch sehr gut für dickere Einzellitzen (16, 25mm2...) benutzen.

    Wenn man beides nicht hat und mit dem Messer abisolieren muss, geht das am bessten wenn man das Kabel da wo man abisoliern will recht fest umknickt und in dem Bogen anfängt mit dem Messer ganz wenig einzuritzen. Durch den Bogen platzt die Isolation regelrecht auf ohne dass man in die Drähte darunter schneidet. Dann biegt mann es gerade, dreht das Kabel etwas und knickt auf gleicher Höhe neben dem zuvor gesetzten Schnitt, ritzt wieder ein, und so weiter bis man ganz drum herum ist. Dann kann man die Isolation recht gut vorne abziehen, je nach Kabelhersteller etwas besser oder auch schlechter.

    Gruss
    Urs, der schon hunderte Meter Kabel abisoliert hat...

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. Oktober 2020 um 20:48
    • #6

    Urs hat es schon angesprochen: Jokari

    Ich hab mittlerweile den 2. - weil der erste einfach Verschwunden war...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 3. Oktober 2020 um 23:03
    • #7

    Das (oder den?) Jokari für längere Abmantelungslängen und das Abisolierungswerkzeu aus dem 1. Link (bzw. ein ähnliches, welches auch noch eine Abisolierungsfunktion für 1,5 und 2,5 qmm hat) für kürzere Längen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 4. Oktober 2020 um 07:48
    • #8

    Um den Reibungswiderstand zu überwinden kann man auch kürzere Stücke hintereinander abisolieren :D

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Oktober 2020 um 15:42
    • #9

    Jetzt bei Lidl im Angebot für 6,78€

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™