1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Warmwasser im Wohnmobil / Camper

  • TOSCH
  • 23. September 2017 um 23:48
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. September 2017 um 09:19
    • #21
    Zitat von nunmachmal


    Ist schon klar, aber zum drücken des Piezozünder mußte man an dem Gerät die Klappe öffnen! Dann war genügend Sauerstoff für eine rasche Verbrennung vorhanden!! Das war mir schlagartig klar! Ich hab´s ja kommen sehen, konnte aber nur die Augen schließen, für mehr hat es nicht gereicht.

    Ja ein sicherlich sehr einschneidenes Erlebnis, welches ich nicht brauche.
    Es gab ja auch viel Ärger mit diesen Bio.Ethanol Kaminen, welche für Spaß für die Feuerwehr und Haarlosigkeit bei Besitzern sorgte.
    Aber es aktuell noch immer zu verteufeln, ich weiß ja nicht.
    Denn - ich behaupte mal - das 80% der Fahrzeuge alle mit GAS unterwegs sind aber nur eine kleine Grausumme dem Feuerball zum Opfer fällt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. September 2017 um 09:29
    • #22
    Zitat von mrmomba

    Ja ein sicherlich sehr einschneidenes Erlebnis, welches ich nicht brauche.
    Es gab ja auch viel Ärger mit diesen Bio.Ethanol Kaminen, welche für Spaß für die Feuerwehr und Haarlosigkeit bei Besitzern sorgte.
    Aber es aktuell noch immer zu verteufeln, ich weiß ja nicht.
    Denn - ich behaupte mal - das 80% der Fahrzeuge alle mit GAS unterwegs sind aber nur eine kleine Grausumme dem Feuerball zum Opfer fällt.


    Aktuell liegt es in meinem Fall an der Versorgungslage. Nach meinem Vorfall bin ich offener für Alternativen geworden und habe festgestellt das es auf Reisen nichts schlimmeres gibt, als Gasflaschenwechsel in einem fremden Land. Deine Eigene musst du ja auch mitnehmen. In meinem ersten Wohnmobil hatte ich eine Duomatik und zwei eigene Flaschen. Klar hatte man als "Weltreisender" einen Adaptersatz dabei, aber doch nicht um ihn zu benützen. Wenn dann Duomatik und nur eine Flasche mitnehmen. Dann bleibt der zweite Stellplatz für eine Gastflasche übrig. Aber vor dem nächsten Grenzübergang das Abgeben nicht vergessen. Ach ne, den Zirkus tue ich mir nicht mehr an.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. September 2017 um 10:02
    • #23

    Ja dieses Heckmeck-Gedöns mit den Adaptern und Flaschen ist wirklich ein K.O-Kriterium.
    Aber Gas fürs Kochen und Boiler ist ja nicht verkehrt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 26. September 2017 um 10:07
    • #24

    Wir haben 14 Liter Boiler mit Gas
    und das meiste macht meine Frau wie Anton beschreibt
    mit dem 220 Volt Wasserkocher für 10,-€ :wink:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • uscabrio1
    Junior
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Neumünster Schleswig-Holstein
    • 26. September 2017 um 11:25
    • #25

    Wir haben die Truma Combi 6 E also außer Gas auch noch mit E Anschluss. Da kann man dann, vorrausgesetzt Strom ist vorhanden,
    das Wasser neben Gas auch mit Stom aufwärmen. Mit der i net Bedienung alles von einem Bedienteil aus.
    Na ja ist ja ein wenig teurer in der Anschaffung aber... wir sind zufrieden. Und für die Technik-Freaks alles auch vom Handy aus.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. September 2017 um 11:44
    • #26

    Tja Peter, gegen Konstruktions-/Fertigungsfehler der Hersteller ist man machtlos, weil man deren Fachkompetenz vertraut......

    Aber das kann bei anderen Technologien ebenso passieren, denn auch Strom hat seine Tücken, sonst bräuchte man den FI-Schalter nicht. Und die Treibstoffe in den Herden und Heizungen können brennen.....

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. September 2017 um 13:42
    • #27
    Zitat von hockd

    ...und das meiste macht meine Frau wie Anton beschreibt
    mit dem 220 Volt Wasserkocher für 10,-€ :wink:


    Hallo


    genau, oder so, ganz einfach mit dem Wasserkocher! :D

    Aber Wasserkocher und Wasserkessel sind heute nicht mehr gefragt. Diese Technik viel zu einfach und es geht auch so schnell nichts kaputt was teuer Geld gekostet hat und über das man sich dann ärgern kann.

    Dann lieber ein mit Elektro- und Elektronikkrempel vollgestopftes Auto um zu Zeigen was alles so geht.

    Zitat von Gode_RE

    Wir haben zwei Heißwassersysteme in unserer Kabine, mit insgesamt 3 Energiearten. .....

    Und dann hat unsere Kabine noch einen Elgena-Boiler mit 230V und 24V Heizpatronen im Wasserzulauf für den Trumaboiler. Unserer Solaranlage wirft bei voller Batterie den überschüssigen Solarstrom automatisch auf die 24V-Heizpatrone ab, so dass wir von Mai bis September immer ab vormittags schon 40 Grad heißes Wasser haben.


    @Gode_RE

    nicht persönlich nehmen, aber das Beispiel passt gerade so gut! :wink:


    Zitat von uscabrio1

    Wir haben die Truma Combi 6 E also außer Gas auch noch mit E Anschluss. Da kann man dann, vorrausgesetzt Strom ist vorhanden,
    das Wasser neben Gas auch mit Stom aufwärmen. Mit der i net Bedienung alles von einem Bedienteil aus.
    Na ja ist ja ein wenig teurer in der Anschaffung aber... wir sind zufrieden. Und für die Technik-Freaks alles auch vom Handy aus

    Auch hier bitte nichts persönlich nehmen. :wink:


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 26. September 2017 um 15:43
    • #28
    Zitat von TOSCH

    Hallo Pit,

    soweit ich weis gibt es den Truma Boiler mit 14 ltr nur noch als Elektro.
    Ich habe mich jetzt mal umgesehen und in den USA die Firma Atwood gefunden.
    Dort gibt es Boiler mit 6 und 10 GAL, als Gas, Elektro und Kühlwasserwärmetauscher.
    Könnte die Eierlegende Wollmilchsau sein. Hab mal angeschrieben und gefragt wegen CE Ausführung die es geben soll.
    Berichte sobald ich etwas neues weis.

    Die Antwort von Atwood würde mich interessieren. Das wäre auch was für die US Motorhome Gemeinde....

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 26. September 2017 um 19:59
    • #29
    Zitat von mowagman

    Die Antwort von Atwood würde mich interessieren. Das wäre auch was für die US Motorhome Gemeinde....

    Tja bis jetzt bleibt das hochgelobte Land des Service und die Firma Atwood die in 48 Std versprochene Antwort schuldig.......wobei wenn ich den Blechdeckel sehe mit dem der Boiler von außen verschlossen wird..... .sexy ist was anderes......ich bleibe dran.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. September 2017 um 20:25
    • #30
    Zitat von Anton


    @Gode_RE

    nicht persönlich nehmen, aber das Beispiel passt gerade so gut! :wink:

    Viele Grüße

    Anton

    Ne, ich nehme nix persönlich. Ich weiß ja, dass ich mit unserem Hightech-Raumschiff überlebe, wo andere mit Wasserkocher nicht überleben... :P

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 26. September 2017 um 22:41
    • #31

    Ich habe mich nochmal etwas mit dem Thema befasst.

    Hiermal ein PDF des Herstellers:

    http://www.atwoodmobile.com/dealer-manuals…eatermanual.pdf

    Wie zu erkennen ist, wird nur der Marine-Boiler mit CE geliefert.

    Die anderen Boiler 6/10 GAL Bereich zum Einsatz in RV sind nicht CE certifiziert.

    Da ich einen Kunden mit einem Atwood Boiler zur Gasprüfung hatte, habe ich beim Verband angefragt was zu tun ist bei solchen Geräten.
    Tenor insofern keine CE bzw. DVGW Nr. darf das Gerät nicht abgenommen werden und hat somit keine Zulassung für den Einbau bzw Betrieb in Wohnmobilen. Dementsprechend kann keine Gasabnahme efolgen.

    Ich habe diese Geräte bereits zwar in Fahrzeugen Anfang der 80er bei der Gasprüfung gesehen das war natürlich weit vor der ganzen CE Geschichte und Camping steckte da auch noch in den Kinderschuhen was Wohnmobile anging.

    Somit scheint der Traum von 40ltr Warmwasser im Womo mittels Atwood Heater wohl erst einmal geplatzt.

    Schade....

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. September 2017 um 23:33
    • #32

    Hallo,
    hat denn (k)einer einen elektrischen Heizstab 12 Volt?
    Edit für den/die folgenden Poster: Gleichspannung :wink:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

    Einmal editiert, zuletzt von Berny (27. September 2017 um 12:03)

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 27. September 2017 um 00:40
    • #33

    Falls es um Atwood geht 110 V.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. Oktober 2017 um 01:13
    • #34
    Zitat von nunmachmal


    Aktuell liegt es in meinem Fall an der Versorgungslage. Nach meinem Vorfall bin ich offener für Alternativen geworden und habe festgestellt das es auf Reisen nichts schlimmeres gibt, als Gasflaschenwechsel in einem fremden Land. Deine Eigene musst du ja auch mitnehmen. In meinem ersten Wohnmobil hatte ich eine Duomatik und zwei eigene Flaschen. Klar hatte man als "Weltreisender" einen Adaptersatz dabei, aber doch nicht um ihn zu benützen. Wenn dann Duomatik und nur eine Flasche mitnehmen. Dann bleibt der zweite Stellplatz für eine Gastflasche übrig. Aber vor dem nächsten Grenzübergang das Abgeben nicht vergessen. Ach ne, den Zirkus tue ich mir nicht mehr an.


    Kommt natürlich drauf an wohin man verreist, für Europa-Reisende gibt es meiner Meinung nach eine Praktikable Lösung: Gastankflaschen. Von aussen befüllbar an jeder LPG Gastankstelle und davon werden es in Europa tendenziell immer mehr als weniger.
    Für andere Regionen der Welt sind andere Technologien vielleicht die bessere Wahl, jede auch mit deren eigenen Vor- und Nachteilen.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Odi 14. Oktober 2021 um 11:00

    Hat den Titel des Themas von „Warmwasser im Wohnmobil“ zu „Warmwasser im Wohnmobil / Camper“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™