Grisu: '89er T3 Syncro Doka

  • Solange der Fehler nicht beim bauen passiert ist alles okay.

    Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Bau.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hoi zämä

    Jetzt ists ja richtigherum! :wink:8)
    Aber bei diesem Aufbau brauchts keine Dampfbremse, zumindest wenn das Styrodur an den Kanten miteinander sauber verklebt ist, z.B. mit PU-Dichtmasse wie Sika 221 odrr so. Dann hat das Styrodur schon genug Widerstand udn fungiert als Dampfbremse. Die Aussenhaut kann ja etwas Dampf durchlassen, bei Metall als Aussenhaut wärs aber was anderes.

  • Moin Moin,

    danke Christian, hab deinen Dreher in der Reihenfolge gesehen.

    Mein erster Gedanke an Kleber war tatsächlich auch Sika 221, das Köra 666 ist zwar der Favorit von Hartwig, aber ich denke für die Verklebung vom XPS ein bisschen Overkill.
    Womit ich mir aber bei beiden noch immer nicht sicher bin, die kommen ja an sich beide in der Kartusche (gut, das Köra gibts auch in anderen Gebinden), für die Verklebung das ganze dann mit dem Zahnspachtel einmal auf der Fläche ausziehen?
    Ich hab am alten Bus mal ne Kederleiste mit Sika 221 geklebt, ich kann mir nicht vorstellen das ich das mit nem Zahnspachtel gezogen krieg ohne mich dabei komplett darin zu verspinnen.
    Einzelne Raupen wirken mir aber nach zu wenig Verklebung, oder sind meine Bedenken übertrieben?

    So, jetzt dann mal zu ein bisschen Neuigkeiten:
    Vorige Woche kamen endlich die neuen Stoßdämpfer.
    Letzte Woche dann also an der Vorderachse zuerst die alten Dämpfer raus


    noch der alte Dämpfer


    rechts alt, Links neu


    und der neue drinne

    Da hab ich mir was gegönnt und Bilstein B6 Dämpfer geholt. Auch im Hinblick darauf das nachher mit der Kabine ja etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse ist als aktuell.

    An der Vorderachse sind nun so ziemlich alle Lager neu, Radlager kamen auch gleich neu rein und Stahlflex-Bremsleitungen sind jetzt auch drin.
    Und inzwischen steht er vorne auch wieder auf den Rädern, dafür sind jetzt aber die Hinterräder ab da dort nun die Schwingen raus kommen um dort die Lager auch zu erneuern.
    Das passiert aber wohl erst nächstes Wochenende, dieses Wochenende wird das nix mehr.

    Letzte Woche hab ich dann auch soweit die Fugen gezogen und Vorbereitungen zum anbringen der Winkel getroffen.


    45° Winkel für die Schräge selbst Kanten


    und hat super geklappt

    Und heute gings dann weiter... zuerst bin ich die erste Ladung XPS-Platten holen gegangen. Mit den beiden Kartuschen Kleber die ich letzte Woche für die Winkel geholt hab und den Winkeln kommen damit auf meine bisherigen Kosten nochmal 150€ drauf, Gesamt sind das dann bisher also ca 680€.

    Danach hab ich erstmal die Alu-Winkel aufgeklebt

    Danach gings dann mit den Kunststoffwinkeln weiter, davon hab ich jetzt aber kein Foto.
    Sind jetzt aber erstmal, abgesehen von denen die nachher am Dach sind angebracht (am Dach geht natürlich nicht solange die Kabine auf selbigem liegt).

    So, theoretisch sollte ich mich jetzt ins Auto setzen und nach Karlsruhe zurück fahren... wenn ich doch hier bleiben kann gehts morgen mit dem vorbereiten der XPS Platten weiter, sonst wird es damit nächste Woche weiter gehen.

    Gruß
    Sven

  • Ok, machen wir weiter...

    Heute hab ich Teilweise das Tape das ich zum Fixieren der Winkel genutzt hatte schonmal abgezogen


    sieht schon irgendwie richtig aus

    Dann ging es weiter mit dem Zuschneiden der XPS Platten

    die ersten Platten auf Mass


    an manchen Stellen muss ich etwas Stückeln


    Wand gestückelt, davor stehen die Platten fürs Dach (auf dem die Kabine ja gerade liegt)

    Geschnitten hab ich jetzt die Platten fürs Dach, Front, Heck und Teile der linken und rechten Wand. Für die Schräge und den Boden muss ich noch schneiden, allerdings vorher auch nochmal zum Händler gehen und eine neue Ladung XPS holen (von der ich wahrscheinlich nur 1/6 brauch^^)

    Nachdem ich die Platten nach möglichkeit sehr knapp geschnitten hab (und das Teilweise auch wirklich gut geklappt hat bin ich mir garnicht so sicher ob eine Vollverklebung wirklich sein muss, die Platten die geschnitten sind sitzen jetzt teilweise so stramm das ich denke ein paar gut verteilte Raupen Kleber müsste fast reichen...

    Soweit für heute.

    Gruß
    Sven

  • Hallo Sven,

    eine vollflächige Verklebung benötigst Du ja nur, wenn Du dies für die Stabilisierung der Gesamtkonstruktion brauchst. So wie ich das auf den Bildern sehe, "steht" die Holzkonstruktion von selbst und Du mußt die XPS-Platten ja nur zur Montage fixieren und gegen Verschieben sichern, um spätere Quietschgeräusche beim Arbeiten der Gesamtkonstruktion zu minimieren. Da sollten Kleber-Raupen reichen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Dieser Hinweis wird vermutlich nur theoretischer Natur sein, aber wenn sich Feuchtigkeit zwischen Styrodur und Außenhaut bildet, da wäre es glaube ich schöner gewesen, wenn man es vorher richtig gemacht hätte :)
    OB und WIE dieser Fall eintreten wird, keine Ahnung.
    Bei unserem Bulli haben wir erst die Oberläche behandelt (zusätzliche Lackschicht) und dann Vollflächig Aeroflex drauf. Davor wie du sagst, nur ein paar Raupen.

  • Ahoihoi,

    letztes Wochenende ging es auch wieder ein bisschen weiter, Angefangen damit das ich noch eine neue Packung XPS geholt hab


    Passt in einen Renault Clio gerade so rein

    Nachdem die Box ja evtl ab und an auch ein bisschen beheizt werden muss und zu diesem Zweck eine Standheizung rein soll gings dann mit dem bau des Heizungskastens weiter:

    Grundgerüst


    Siebdruckplatten für außen geschnitten

    Der nächste Schritt war dann in die grade verschlossene Kiste ein Loch zu sägen...

    Fünf mal messen, einmal anzeichnen und einmal schneiden...


    Ausgleichsleiste anleimen

    Da ich ja irgendwann (möglichst bald) wieder vom Kleinwagen auf meinen geliebten Bus umsteigen möchte kann es natürlich auch nicht nur an der Kabine weiter gehen...
    Freundlicherweise hat mein Bruder diese Woche schon mal ein bisschen an der Hinterachse weiter gemacht

    Begonnen damit die neuen Buchsen in die Schwingen einzusetzen und wieder an ihren Platz zu bringen

    Und anschließend...

    die neuen Dämpfer und die Federn wieder einsetzen

    Dieses Wochenende ist der Plan an der Hinterachse noch die Stahlflex-Bremsleitungen zu montieren und alle Schrauben ordentlich fest zu machen etc damit der Bus dann sobald es geht zum Spur einstellen kann, es sind auch noch ein paar Löcher von der ehemaligen Befestigung des Blaulichts im Dach die geschweißt werden sollen und hier und da wären auch noch ein paar Andere dinge (z.B. Dichtungen tauschen) angesagt.

    Per Post kamen noch ein paar Kartuschen Sika 221, was mit dem zweiten XPS-Paket die Gesamtrechnung nochmal um 80€ auf 760€ erhöht.

    So long
    Sven

  • Moin moin,

    Zitat von mrmomba

    Weiter Weiter!


    Ok!

    Feiertage sind doch was schönes... Donnerstag noch spontan Urlaub für heute genommen um ordentlich weiter arbeiten zu können...

    Samstag wieder zu meinem Bruder gefahren, wegen Stau und paar anderen Sachen insgesamt aber auch nicht so viel geschafft gekriegt, aber wenigstens die Stufe für die Standheizung angeschraubt und die erste Siebdruckplatte damit verleimt.
    Sonntag früh ging es dann direkt damit weiter die zweite Siebdruckplatte und die letzten Kanthölzer der Einfassung des Einbauflansches zu leimen.
    Anschließend am Bus die Hinterachse noch vervollständigen...

    die Stahlflexbremsleitungen haben noch gefehlt

    ... und Spur und Sturz zumindest grob mal einstellen. Danach kam dann zumindest noch der hintere und mittlere Unterfahrschutz wieder drunter, der vordere bleibt noch ab da der beim Spur einstellen nur Stören würde.
    Vorne ist nen guter Stichpunkt, am Vorderachsgetriebe hatte ich bei der Revision der Visco-Kupplung auch gleich zwei der drei Lager durch Powerflex Lager ersetzt, das dritte Lager war damals nicht verfügbar, nachdem ich inzwischen aber eins gekriegt hab hab ich das dann gestern auch direkt noch montiert.

    Heute kamen da dann noch die beiden Dreiecke für die Seiten dazu...

    Beim Leimen mittels XPS-Resten ein wenig Druck ausüben

    Im inneren sieht wird die Stufe an den Seiten dann nicht extra isoliert...

    ... da hier auch garnicht viel Platz für isolierung wäre


    Strahlender Sonnenschein heute früh und neue, Offroad-taugliche, Position fürs Kennzeichen

    Und da das Wetter so gut war ging es dann noch kurz zum bekannten ein paar Orte weiter.
    Da Grisu ja eine Ex-Feuerwehr ist gab es im Dach noch ein paar Löcher in denen früher mal die Signalanlage befestigt war.
    Genau, da gab es Löcher, die hat der Bekannte vorhin eben zu geschweißt

    Der Bus ist jetzt ein paar Cent mehr wert

    Anschließend wieder Heim und ordentlich geparkt

    Die Tage darf er dann zum Spur einstellen...
    ... wenn das dann erledigt ist wechsel ich auch wieder vom kleinen Franzosen weg, auch wenn der sich auch ganz angenehm fährt.

    Und zu guter Letzt ging es vorhin auch nochmal etwas an der Kabine weiter:

    XPS-Platten am Dach und den Seiten-Wänden geklebt

    Am Heck (im Bild rechts) sind die XPS-Platten nur lose eingesteckt und nicht geklebt. Ich will außen an die Kabine noch Rückleuchten bauen, die sind aber noch nicht da und daher hab ich da jetzt die Platten auch noch nicht verklebt.

    Morgen habe ich noch vor Armaflex ins Dach von Grisu zu kleben. Dann könnte ich den Himmel auch wieder montieren und es sieht wieder ordentlich aus.

    In den nächsten Tagen muss ich mir dann mal Gedanken machen ob ich die Eckkappen aus Metall schneide, Kante und schweiße, oder ob ich die von meinem Bruder aus GFK laminieren lasse - nächstes Wochenende ist für mich an der Kabine arbeitsfrei da ich mal wieder ein Wochenende anderweitig verbringe.

    Zum nächsten Arbeitseinsatz muss ich dann auch wieder etwas einkaufen, Holz für die innere Verkleidung ist jetzt dann angesagt und dann muss ich auch rausfinden wie ich die Kabine am besten aus ihrem Kopfstand befreie...

    Per Post kam auch eine neue Anhängerdose (13-pol) mit dazu passendem Stecker an. Die Kabine soll keine feste Verbindung zum Bus bekommen, daher wird hier an der Kabine nur ein 13-pol Stecker sein, Gesamtkosten steigen damit um 15€, die Rückleuchten sind noch nicht da, ich rechne die 50€ dafür aber trotzdem schonmal mit rein, neuer Gesamtkostenstand also 825€.

    An den Bussen ist irgendwie immer was zu tun, bei mir sind viele Dinge die ich aber auch einfach schon ne ganze Weile auf dem Plan stehen hatte, ein paar Sachen stehen auch jetzt schon für nächstes Jahr auf dem Plan (und teilweise liegen die Teile dafür auch jetzt schon bereit^^).
    Das es hier nicht nur um die Kabine, sondern auch um den Bus selbst gehen sollte war für mich von Anfang an klar, ich seh das allgemein mehr so als ein Teil, auch wenn ich die Kabine theoretisch auch auf einen Anhänger oder eine andere Plattform setzen könnte.

    Gruß
    Sven

  • Ahoi,

    heute hab ich genau das gemacht was ich mir vorgenommen hab, zuerst das Armaflex ins Dach geklebt

    sieht dann so aus

    Anschließend hab ich auch den Himmel wieder eingebaut, leider hab ich beim Ausbau eine Schraube verloren, darum konnte ich die Sonnenblende auf der Beifahrerseite nicht wieder einbauen, sonst ist es komplett.

    Morgen wird vielleicht mal eine erste Eckkappe geschweißt, ansonsten ist jetzt 1,5 Wochen ruhe angesagt.

    Gruß
    Sven

  • Ahoi,

    heute gibts keine Neuigkeiten, aber eine Frage auf die vielleicht jemand eine Antwort weiß...

    Für die Tür der Kabine hätte ich gerne ein Kastenschloss das zu drei Seiten (oben, unten und seite) verriegelt und idealerweise eine flache Griffmulde hat.
    Entweder tippe ich absolut die falschen Sachen bei google ein, oder ich mach was ganz anderes falsch, aber ich finde einfach keine Angebote, Hersteller oder ähnliches.

    Einzig bei Ormocar im Katalog bin ich fündig geworden, aber kann ja eigentlich nicht sein das man sowas nur über Ormo beziehen kann...

    Ich meine auch in Hartwigs Thread einen entsprechenden Link gesehen zu haben, hab den Thread jetzt aber auch schon ein paar mal durchgeblättert und werde einfach nicht fündig....

    Also dann, ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß
    Sven

  • Hi Sven,

    ich weiß, was Du meinst - und ich glaube, das gibt's u.a. bei titgemeyer.de
    Dort habe ich auch dieses 'Treibstangenschloß' (so heißt das Ding, das Du suchst) mit dieser Außeneinheit gefunden. Sieht auch ganz brauchbar aus...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Ahoi,

    wenigstens einer der mich versteht... Danke Wolfgang, das ist tatsächlich so ziemlich was ich meinte und suche, vorallem die Außeneinheit finde ich ganz interessant.
    Ich dachte zwar eher an eine große Griffmulde mit nem einfachen Türgriff, für die Holzkabine ist die Einheit aber sogar fast interessanter, jetzt muss ih mich nurnoch für eins entscheiden.

    Treibstangenschloss mit Griffmulde hab ich inzwischen übrigens auch beim Fernreisemobil gefunden, ein einfaches Treibstangenschloss hab ich jetzt auch bei staukasten4you (kannte ich vorher noch garnicht) gefunden, mal sehen was es dann letztendlich wird...

    Letztes Wochenende ist (wie ich glaube auch angekündigt hatte) nichts passiert da ich mal wieder eine Veranstaltung mitbetreut hab.
    Trotz Erkältung ging es jetzt wieder etwas weiter...
    Nachdem ich ein paar Platten Pappelsperrholz als Innenverkleidung besorgt hab ging es weiter mit dem Zuschneiden selbiger


    So zum Beispiel für die Fahrerseite

    und anschließend auch gleich an Ort und Stelle anprobieren

    hier eine der beiden Platten für die Dachinnenverkleidung

    Nebenbei hab ich auch die erste Eckkappe laminiert

    an ihrem Bestimmungsort


    Und so sieht das gute Teil alleine aus


    die zweite Ecke ist aktuell noch am trocknen/aushärten
    Ich bin gespannt wie die morgen wohl aussehen wird, gefühlt hat es besser geklappt als bei der ersten Ecke, aber sicher weiß ich das erst wenn ich sie morgen abnehmen kann.

    So richtig zufrieden bin ich mit der ersten sowieso nicht, aber auch bei der zweiten bin ich noch skeptisch.

    Morgen werden evtl. noch die Innenverkleidungen angebracht, dann wäre als nächstes tatsächlich das Umdrehen der Kabine angesagt, da hab ich jetzt schon etwas bammel vor und weiß auch noch immer nicht genau wie ich das überhaupt anstelle, aber auch das wird schon werden.

    Gruß
    Sven

  • Moin Moin,

    kurzes Update:

    zweite Ecke ist auch ausgehärtet, ist besser als die erste aber so 100% zufrieden bin ich damit noch nicht...


    Frisch abgenommen


    in Form gebracht


    Probeweise am Bestimmungsort

    Die Pappelsperrholzplatten haben mit ungefähr 225€ zu buche geschlagen, damit bin ich jetzt mit 1050€ grad im 4-stelligen Bereich angekommen.

    Gruß
    Sven

  • Zitat von syt

    Moin sven,deine laminierten Ecken sehen doch gut aus.


    Denke ich auch, wo kann man die bestellen?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Ahoi,

    das Problem bei den Ecken ist eher das da Lufteinschlüsse sind wo sie nicht hingehören und sie noch nicht ganz dicht sind. Wenn ich das so verbaue kann Wasser teilweise zwischen die einzelnen Schichten laufen, was die Ecke natürlich auf Dauer sprengen würde, da müsste ich also noch nach Spachteln und Schleifen.

    Ein guter Freund von mir hat mir für die Schräge die ersten zwei Ecken aus dem 3D-Drucker gelassen

    so sieht dann so eine fertige Kappe aus

    Das erstellen des CAD-Modells hat ca 5min in Anspruch genommen, das Drucken dann pro Eckkappe jeweils knapp zwei Stunden und Materialkosten belaufen sich (wenn ich mich nicht verrechnet habe) auf ca 2€ das Stück. Ganz nett wenn man Zugriff auf so ein Teil hat.

    Und da jetzt wieder Wochenende ist hab ich heute von einem Freund den Hubwagen und ein paar Altreifen geholt und mit meiner Familie die Kabine einmal aus der Garage gezogen und über die Seite vom Dach auf den Boden gedreht.

    Steht jetzt tatsächlich auf dem Boden

    Vor dem drehen hab ich mit meinem Vater aber noch die letzte XPS-Platte im Dach festgeklebt und die ersten beiden Sperrholzplatten mit Sika angeklebt und mit ein paar Dachpappenstiften festgeklopft.

    Nach dem umdrehen hab ich die Leisten zum Abdecken der Kanten zugeschnitten und die XPS-Platten für den Boden auch direkt zugeschnitten.
    Zwei der XPS-Platten hab ich auch direkt noch geklebt, dann war aber die Kartusche Sika leer und eine neue wollte ich heute nicht mehr aufmachen, das kommt dann morgen.

    An sich sind jetzt nurnoch die XPS Platten für die Tür und evtl. für die Front zuzuschneiden, da muss ich mir aber noch überlegen ob ich bei der Front noch Platten ersetzen will.

    Türschloss und Schraniere habe ich vorgestern bestellt, sollten dann zum nächsten Wochenende da sein.

    Und der Bus ist Donnerstag vom Spureinstellen gekommen, morgen dann noch den Förderbeginn neu einstellen und dann ist der Bus wieder fahrbereit.

    Mehr dann morgen oder so.

    Gruß
    Sven

  • Moin moin,

    die vergangenen beiden Wochenendene waren leider nicht so produktiv wie ich mir das gewünscht hatte, ein wenig ist aber trotzdem passiert.

    Am vorletzten Wochenende habe ich bis auf zwei XPS-Platten den Rest verklebt, die letzten zwei konnte ich noch nicht montieren da ich an den Stellen noch die Rückleuchten montieren muss.

    XPS... Überall XPS...


    an der Decke ist auch die Innenverkleidung schon dran und hält

    Da meine Eltern dieses Wochenende zu besuch waren gab es von meinem Vater eine kleine Schweiß-Einführung (ich muss aber noch üben...).
    Mein Vater hat mir dann aber direkt noch die sechs 90° Winkel geschweißt

    Fertig geschweißt und geschliffen

    Gestern hab ich dann noch den Tankfüllstandsgeber an Grisu getauscht da meine Tankanzeige absolut garnichts mehr angezeigt hat.
    Kurz und knackig: Sie zeigt immernoch nichts an, das liegt aber daran wie der alte Tankgeber kaputt war.
    Dort ist nämlich einer der beiden Kontakte abgefault und steckt leider noch im Stecker vom Fahrzeugkabelbaum, da muss ich mir jetzt erstmal einen neuen Stecker besorgen.

    Bei den 2WD Bussen ist der Tank aus Metall und sitzt Hinter der ersten Sitzreihe am Unterboden, bei den Syncros ist es ein Kunststofftank und der sitzt oberhalb vom Tank, der Tankgeber sitzt auf der linken Seite am Tank und ist damit durch den Radlauf zugänglich - leider eine Hälfte aber hinter der Aufnahme vom Federbein.


    So sieht das von außen aus - noch der alte Geber

    Und nach einer gefühlten Ewigkeit war der alte dann auch raus

    Loch im Tank


    Und der neue Geber ist drin

    Nebenbei sind ein paar Dinge angekommen... Eine Dachluke von Reimo, Teile für die Tür von Ormocar und nochmals fünf Kartuschen Sika.
    Gesamtkosten würde ich nun auf 1400€ beziffern.

    Gruß
    Sven

  • Ahoi miteinander,

    so schleppend wie es letztes Wochenende vorran ging, so gut lief es dieses Wochenende.

    Los ging es am Samstag mit dem Bau der Tür.

    Los gings damit Winkel an den Türausschnitt zu kleben

    Anschließend erstmal das Scharnier (Klavierband) probeweise angeschraubt

    aus Edelstahl, von Ormocar

    Als nächstes hab ich mal den schon vorbereiteten Türrahmen an das Klavierband geschraubt um zu schauen wie viel ich denn davon abnehmen muss und ob das so prinzipiell funktioniert.
    Ja, funktioniert, abnehmen muss ich in Breite und Höhe jeweils ca 1,5cm.

    Den Rahmen habe ich dann erstmal mit der Siebdruckplatte verleimt und verschraubt und anschließend das gesamte Ding auf die passende Größe zugeschliffen

    So sieht die Tür aktuell aus

    Nächstes Wochenende muss ich dann noch die Winkel für an der Tür zuschneiden und verkleben und Metallprofile holen an denen dann die Dichtung (die ich auch noch besorgen muss) befestigt wird.

    Mein Bruder hat derweil für mich die zusätzlichen Rückleuchten am Heck der Box montiert

    LED-Leuchten mit e-Prüfzeichen


    Und nochmal mit etwas mehr Wand sichtbar

    Nachdem ich vorletzte Woche schon einige Teile der Innenverkleidung zurecht geschnitten habe wurden diese nun auch verklebt und verstiftet


    Seitenverkleidung unten auf der Fahrerseite

    Da mein Bruder das verstiften besser (oder Effektiver) macht als ich hab ich ihm das auch einfach überlassen

    Und zum Dank hab ich ihn auch erstmal in der Box eingesperrt


    Klappe zu, Affe tot,... oder so

    Danach habe ich noch fast alle Leisten außen verfugt und das war dann schon so ziemlich alles was am Samstag passiert ist.

    Heute ging es dann nochmal mit dem Zuschnitt der Innenverkleidung weiter

    Abgesehen von der Frontplatte und der Tür sind alle Innenverkleidungen vorbereitet

    Die wird mein Bruder im Lauf der Woche dann auch verkleben und verstiften, dann kann es nächstes Wochenende direkt mit weiteren Dingen weiter gehen.


    Neben der Kabine geht es natürlich auch direkt an Grisu auch weiter, der TÜV steht an...
    Da der Prüfer beim Eintragen der Rad/Reifen-Kombination aus zusätzliche Abdeckungen der Radläufe bestanden hat und diese auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen wurden mussten hier natürlich jetzt auch wieder welche angebracht werden.
    Wieso wieder angebracht? Weil bisher einfache Gummilippen von ebay dran waren, die aber für die Schweißarbeiten ab mussten und nun nicht mehr halten.

    So sah das also heute früh noch aus:

    Vorne


    Und Hinten mit der letzten verbliebenden Gummilippe

    Und dann mit den montierten Radlaufabdeckungen (von TerraWagen aus den USA; Passform ist auch Amerikanisch...)

    Vorne


    Und hinten

    Joar, das war dann wirklich so ziemlich alles (abgesehen von ungefähr 100000 Kleinigkeiten die man halt so nebenbei erledigt) die dieses Wochenende passiert sind.

    Und wer sich fragt wer ich eigentlich bin... ich bin ja kein Freund von Selfies (ich geh klassich hin und frage Leute ob sie ein Foto von mir machen können^^), aber Ausnahmen mache ich auch manchmal:

    So, damit verabschiede ich mich für Heute und sage Gute Nacht

    Gruß
    Sven

    Einmal editiert, zuletzt von KingWarin (10. Dezember 2017 um 18:43)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen