1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Dexter 4x4

  • Myk
  • 28. Februar 2016 um 22:18
  • ST1100
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    • 11. März 2018 um 22:26
    • #321

    Ist schick geworden kleiner Bruder !

    Wieviele Kilo Schalter, Relais, Platinen und Kabel weist denn Dein Excel bis hierhin aus?

    Ich hab das Gefühl, Deine Ganze Elektrik muss schon mehr wiegen, wie mein ganzer Airstream :lol:

    Tommy

    http://home.degnet.de/tommy/motorrad-haenger/

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 13. März 2018 um 21:10
    • #322
    Zitat von ST1100

    Ist schick geworden kleiner Bruder !

    Wieviele Kilo Schalter, Relais, Platinen und Kabel weist denn Dein Excel bis hierhin aus?

    Ich hab das Gefühl, Deine Ganze Elektrik muss schon mehr wiegen, wie mein ganzer Airstream :lol:

    Tommy

    Hallo tommy,

    gewogen habe ich es nicht, aber lauf Planung werden es schon 50 kg sein ...

    Grüße,
    Myk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 9. Juli 2018 um 21:58
    • #323

    Hallo,

    nach gut zwei Jahren habe ich am Wochenende die Bauphase 1 beendet.

    Die Technik ist eingebaut und funktioniert, der Möbelbau soweit abgeschlossen. Ich muss zwar viele Möbel noch einmal zerlegen um sie einzuölen, funktionieren tut aber alles soweit.


    Im Laufe der Zeit werde ich sicher noch tausend Dinge verbessern und komplettieren, aber das soll auch so sein. Sonst wäre das Projekt ja zu Ende, was ich eher bedauern würde.

    Auf der Liste mit den offenen Punkten steht noch:
    - Oberflächen einölen
    - Wandoberflächen hübsch machen
    - Elektrik fertigstellen
    - noch zwei Solarpaneele aufs Dach kleben
    - Wifi installieren
    - hübschen Bodenbelag einkleben
    - ein paar Klappen nochmal bauen (da habe ich mich vermessen)
    - Schalttafel lackieren und beschriften
    - Blog komplett machen
    - ...

    Viele Grüße,
    Myk

    Bilder

    • Dexter vorne.JPG
      • 140,94 kB
      • 1.413 × 943
    • Dexter Regal.JPG
      • 122,36 kB
      • 1.414 × 940
    • Dexter Küche.JPG
      • 152,07 kB
      • 1.412 × 939
    • Dexter hinten.JPG
      • 146,76 kB
      • 1.405 × 938
    • Dexter Garage.JPG
      • 171,43 kB
      • 1.412 × 942
    • Dexter Fahrerhaus.JPG
      • 189,79 kB
      • 1.411 × 939

    Einmal editiert, zuletzt von Myk (10. Juli 2018 um 20:42)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Juli 2018 um 22:10
    • #324

    So ein Projekt ist nie zu Ende :) Ich komme nach 10 Jahren noch mit einer (kleinen) ToDo Liste aus dem Urlaub ;)

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. Juli 2018 um 00:55
    • #325

    Glückwunsch...wobei wie Holger schreibt, soiwas ist nie fertig. Auch bei mir wird die Todo-Liste eher immer länger als kürzer ;)

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. Juli 2018 um 06:29
    • #326

    Hallo Myk,

    ich hoffe, Du kommst zum nächsten Treffen nach Bodenheim, damit ich Dein Gefährt wieder ausgiebig besichtigen kann!
    Ich hoffe selbst, dass ich bis dahin mit meinem Ausbau so ziemlich fertig bin.

    P.S.: Bring dann unbedingt Deinen Bruder mit Anhänger mit

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 10. Juli 2018 um 08:00
    • #327

    Glückwunsch, tolle Leistung. Bin gespannt es Life zu sehen.

    Zitat von holger4x4

    So ein Projekt ist nie zu Ende :) Ich komme nach 10 Jahren noch mit einer (kleinen) ToDo Liste aus dem Urlaub ;)

    eine ToDo Liste wird es immer geben. Meine ist nach 10 Jahren noch ziemlich lang :oops: und mit dem Wissen von Heute würde ich auch einiges anders machen. Wir reden in 10 Jahren darüber.

    Grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 10. Juli 2018 um 20:52
    • #328

    So, habe im Blog noch eine Zusammenfassung mit ein paar weiteren Bildern des erreichten Zwischenstands eingefügt.
    Wer Interesse hat, kann hier also noch ein wenig mehr erfahren:

    https://wp.me/P7k1q7-c

    Grüße,
    Myk

  • ST1100
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    • 10. Juli 2018 um 21:24
    • #329

    Schicke Kiste kleiner Bruder - hab sie ja am Brombachsee schon b.sichtigt.

    Fährst Du nach Bodenheim und wann ist das nächste Treffen?

    Gruß - Tommy

    http://home.degnet.de/tommy/motorrad-haenger/

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 11. Juli 2018 um 06:40
    • #330
    Zitat von ST1100

    Fährst Du nach Bodenheim und wann ist das nächste Treffen?

    Hallo Tommy,

    wenn ich richtig liege, sollte Bodenheim 2019 vom 03.05. bis zum 05.05. stattfinden.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 11. Juli 2018 um 19:38
    • #331
    Zitat von Myk

    .... Auf der Liste mit den offenen Punkten steht noch:
    ..... Elektrik fertigstellen....

    Ja, unbedingt - das sieht noch völlig unfertig aus. Da musst Du dringend nochmal bei !!! :D:D:D

    Im Ernst, dein mit Technik vollgestopftes Raumschiff-WoMo sieht superklasse und eigentlich fertig aus.
    Ich kenne das allerdings auch - das mit dem Haar in der Suppe. :wink::D

    Weiterhin viel Spaß beim WoMo-Pimpen.
    Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 9. Dezember 2018 um 13:20
    • #332

    Hallo,

    die Woche habe ich andere Reifen aufziehen lassen.

    Die Reifen haben nicht nur ein AT-Profil, sondern nun auch eine besser zu Dexter passende Größe, nämlich 245/75 R16 statt 225/75 R16.
    Das Fahrverhalten auf geteerter trockener Straße ist nicht merklich anders als bisher, es fährt sich eher weicher und bei höheren Geschwindigkkeiten etwas indirekter. Erfahrungen bei Nässe und Schnee konnte ich noch keine sammeln.
    Ein paar mehr Bilder gibt es hier: https://dexter4x4.wordpress.com/2018/11/14/93-zubehoer

    Ach ja, letztes Wochenende kamen die Sandbleche drauf.

    Bisher waren normale Winterreifen aufgezogen, die ich jetzt nach knapp 9.000 km Laufleistung verkaufe. Wer Interesse hat, die Reifen sind bei ebay (eBay-Artikelnummer: 123522732084) zu finden.

    Viele Grüße,
    Myk

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 9. Dezember 2018 um 13:45
    • #333

    Hallo Myk,

    Warum hast du diese "Sandbleche" gewählt, vielleicht Doppelnutzung als Ausgleichs"keile" ?

    Weiße Schrift außen ? Ist doch nur was für die Eisdiele ... :mrgreen:
    Viel Spaß mit den Reifchen :mrgreen:

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 9. Dezember 2018 um 16:22
    • #334
    Zitat von WoMoG


    Hallo Myk,

    Warum hast du diese "Sandbleche" gewählt, vielleicht Doppelnutzung als Ausgleichs"keile" ?

    Weiße Schrift außen ? Ist doch nur was für die Eisdiele ... :mrgreen:
    Viel Spaß mit den Reifchen :mrgreen:

    Gruß Arno

    Hallo Arno,

    die TRED boards sind wesentlich leichter als klassische Sandbleche (das Paar wiegt nur 6,3 kg), und Du kannst sie sowohl als Ausgleichskeil, wie auch als Schaufel benutzen. In den australischen Vergleichstests kommen sie regelmäßig sehr gut weg.

    Viele Grüße,
    Myk

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 9. Dezember 2018 um 17:03
    • #335

    Moin Myk,
    was ist an den neuen Reifen (BFGoodrich All-Terrain T/A KO2) anders/besser gegenüber den ursprünglichen Continental Vanco Winter 2. :?:

    Gruß, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stoppie (10. Dezember 2018 um 00:13)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 9. Dezember 2018 um 18:35
    • #336

    Hallo Myk,
    Mit welchem Gewicht bist Du unterwegs? Und hast Du die Boards schon im Einsatz gehabt?
    Ich hab auch schon auf solche Boards geschielt, zögere aber noch. Ich frag mich wie die Teile bei 5T funktionieren würden. Auf den Herstellerseiten sowohl von TRED als auch von Maxtrax ist nur die Rede davon dass sie fuer bis 3,5T spezifiziert sind aber auch schon von Kunden für wesentlich schwerere Fz. eingesetzt wurden.

    Warum hast Du TRED statt Maxtra× gewählt? Handfeste Vor-/ Nachteile?

    Danke und Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 9. Dezember 2018 um 19:33
    • #337

    Hallo Urs,

    Dexter wiegt 3,5 to, also gerade so für die boards passend. Im Einsatz hatte ich sie bisher nicht, das wird noch kommen. Hoffentlich nicht so oft :)

    Nachdem ich weder die TRED noch die Maxtrax selbst bisher benutzt habe, habe ich mich auf auf Youtube nach Erfahrungsberichten umgesehen. Dieses Video von Ronny Dahl (ein australischer 4x4-Youtuber) vergleicht die beiden. Es gibt auch noch jede Menge andere Vergleiche.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Ende konnte ich nach dem Studium vieler Vergleiche keine handfesten Vorteile für die ein- oder anderen erkennen. Ich habe dann einfach die günstigeren genommen, noch dazu sind die TRED eine Spur leichter und es gibt sie in elegantem mausgrau.

    Viele Grüße,
    Myk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 9. Dezember 2018 um 19:39
    • #338
    Zitat von Stoppie


    Moin Myk,
    was ist an den neuen Reifen (BFGoodrich All-Terrain T/A KO2) gegenüber den ursprünglichen Continental Vanco Winter 2. :?:
    Gruß, Stoppie

    Hallo Stoppie,
    AT-Reifen sind deutlich widerstandsfähiger und haltbarer als normale Straßenreifen. Laufleistungen von 60.000 km und mehr sind nicht unüblich. Gerade die BFGoodrich kannst Du auf der ganzen Welt nachkaufen. Zudem sind die Profile aufgrund des hohen Anteils an negativem Profil eher selbstreinigend als Straßenreifen.

    Viele Grüße,
    Myk

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 9. Dezember 2018 um 21:05
    • #339

    Hallo Myk,
    Derzeit habe ich meinen 2.Satz BF Goodrich drauf. Bei mir passt allerdings nur 225/75R16. Hier meine Erfahrungen :
    Positiv ist die Robustheit. Vor allem mit den aktuellen KO2 habe ich trotz hartem Einsatz mit viel Piste, Schlaglöchern, Felsen etc. bisher keine Platten. Das war mit der erheblich schwächeren Vorgängerversion anders. Das Fahrverhalten ist in Ordnung. Es gibt sie überall.
    Bei höherer Laufleistung werden meine deutlich hörbar. Wirklich enttäuschend ist der hohe Verschleiß. Der erste Satz war nach 40.000 km wirklich fertig, der 2.Satz wird auch nicht länger halten. Allerdings haben sie bei mir auch kein leichtes Leben. Andere Fernreisende haben mir von ähnlichen Laufleistungen berichtet.
    Natürlich sind AT Reifen im harten Einsatz nicht mit Straßenreifen zu vergleichen. Im Afrika hatte ich solche. Damit hatte ich viele Reifenschaden und sie fielen nach 35.000 km trotz noch gutem Profil buchstäblich auseinander.
    Grüße aus La Paz Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 11. Dezember 2018 um 04:43
    • #340

    Hallo Myk,

    Danke für Deine Erfahrungen und den Link. Ja, vom Ronny Dahl hab ich auch schon einige Videos reingezogen, nur diesen zu den Boards hatte ich bisher noch nicht gesehen. Zusammengefasst sieht es wohl so aus dass die Maxtrax etwas flexibler sind, dadurch eher weniger zum reissen neigen als die TREDS. Dafür geben die Noppen viel schneller den Geist auf. Ich Denke für mein Gewicht ist ein Board was etwas flexibler ist und somit dem Gelände etwas besser anschmiegen kann trotzdem von Vorteil...mal schauen was das Christkind bringt ;)

    Dass die Teile als Schaufel benutzt werden können ist schön und gut, mag im Sand oder leichtem Schnee auch funktionieren. Im Schwerem nassem Schnee oder Schlamm zweifle ich da allerdings noch etwas. Gerade im Schlamm denke ich dass eine richtige Schaufel nicht verkehrt ist, und sei es nur um die Boards nach der Bergung wieder auszugraben. Btw., hast Du nicht angst dass das schicke Grau nach der Bergung nicht mehr oder nur schwer wieder auffindbar sein könnte?

    Vielen Dank und Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™