1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Koffer kaufen ?

  • Moon
  • 12. Januar 2016 um 13:21
  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 18. Februar 2016 um 21:00
    • #41

    Ich persönlich würde einen Knaus Deseo Plus kaufen und drauf setzen und fertig.

    Der kostet an die 11k Euro und das Fahrgestell kann für gutes Geld verkauft werden.

    Kleine Umbauarbeiten im Innenraum wären natürlich notwendig, aus dem Stockbett würde ich eine Dinette bauen.
    Alles andere dürfte euren Vorstellungen entsprechen.

    LG
    Konrad

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. Februar 2016 um 11:50
    • #42
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Roman,

    ein Alkoven ist natürlich hinsichtlich Spritverbrauch und Reisegeschwindigkeit nicht wirklich optimal. Aber - wie Balu schon geschrieben hat - die Fahrzeuglänge ist auch nicht unmaßgeblich! Spätestens wenn Du einmal nach Norwegen fährst, fressen die Fährpreise für ein längeres Fahrzeug die Mehrkosten für den Sprit bei einem Alkovenfahrzeug ganz schnell wieder auf!

    Macht pro Fahrt ca. 20€ aus... ab 260cm höhe
    Interessant ist ja eher, das zwischen 200 - 260 10€ billiger ist, aber das es das gleiche Deck ist :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Februar 2016 um 15:48
    • #43

    Hallo mrmomba,

    Wolfgang meint bei den Preisen die Fahrzeuglänge und da wird es eben über sechs Meter spürbar teurer.
    Die Höhe spielt da die untergeordnete Rolle. Zumal es mehr um die kleinen Fähren in den Fjorden geht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Februar 2016 um 17:24
    • #44

    Korrekt, lieber Christopher,

    es ging um die Inlandfähren, von denen es in Norwegen ja genügend gibt. Ich habe mir dort einmal (ich glaube, es war nahe des Preikestolen) verwundert die Augen gerieben: bis 6m Länge kostete die Überfahrt NOK 69,-, darüber NOK 169,- - also knapp das 2,5-fache! Frag mich jetzt aber bitte nicht, was NOK 100,- in € sind.
    Ach so, das war kein Einzelfall, auch an anderen Fähren habe ich einen drastischen Preissprung erlebt! Und auch bei Brücken werden die Nutzungsgebühren über 6m Fahrzeuglänge deutlich teurer!

    Trotzdem wird mein Neuer 6,2m lang - auf die 20cm kann ich einfach nicht verzichten, 2.8m Bodenlänge sind so schon nicht die Welt....

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 24. Februar 2016 um 18:34
    • #45

    Na PRIMA.

    Mir fiel doch bei der Überschrift "Koffer kaufen" sofort dieser uralte Witz ein :roll: :lol:

    Ich bin ja froh, dass es doch um ein ernsteres Thema geht. :D

    Hab den gesamten Thread nur überflogen und verstanden, dass Du selber bauen willst aus GFK. Spannendes Projekt. Ich wünsche viel Erfolg und viel Spaß dabei und möglichst wenige von diesen Erfahrungen a la 3 mal nachgemessen und es stimmt doch nicht :evil:

    Grüße
    Michael

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 24. Februar 2016 um 19:24
    • #46
    Zitat von soundbypabi

    Ich persönlich würde einen Knaus Deseo Plus kaufen und drauf setzen und fertig.

    Der kostet an die 11k Euro und das Fahrgestell kann für gutes Geld verkauft werden.

    Kleine Umbauarbeiten im Innenraum wären natürlich notwendig, aus dem Stockbett würde ich eine Dinette bauen.
    Alles andere dürfte euren Vorstellungen entsprechen.

    LG
    Konrad


    Hallo,

    davon würde ich abraten.
    Die Wohnwagen sind von nicht allzu guter Qualität - der Knaus Deseo kann das noch schlechter.
    Ich wollte auch erst einen kaufen und hab mich deshalb lange mit dem Thema auseinander gesetzt - die Kisten sind nicht wirklich toll.
    Deshalb habe ich mich letzlich auch für einen Eigenbau entschieden - also Kofferanhänger gekauft und der wird nun ausgebaut.

    Wenn du einen Koffer in der Größe eines Deseo brauchst - also so in der Richtung 4,20 m lang / 2,10 m breit / 2,20 m hoch dann lohnt der Blick zu den Anhängerherstellern.
    Die haben isolierte Koffer zu recht günstigen Preisen.

    Nach wiederum langer Recherche bin ich bei Unsinn gelandet und bis jetzt von der Qualität echt überzeugt.
    Ich habe einen Tandenanhänger mit 2t zgG - der Koffer ist aus Sandwich mit 40mm Isolierung - Maße wie oben - 2,10 m Innenhöhe, große Heckklappe und eine seitliche Tür mit Personenverschluss.
    Man bekommt so einen Anhänger bei einem guten Händler für ca. 8000 € - wenn man das Fahrgestell verkauft und dafür evtl. noch 1000 € bekommt - wahrscheinlich sogar mehr - dann hat man einen schönen Koffer für ca. 7000 €
    Das ist eine Überlegung wert.


    Gruß
    Dirk

  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 28. März 2016 um 11:38
    • #47

    ..nachdem ich immer noch hin-und hergerissen bin ...(selber bauen-fertig kaufen..wenn ja ,....was?) :?

    ..gestern hab ich auf der AB einen Umbau gesehen: Paketkoffer mit nachträglich angebrachtem Alkoven ...... :P
    ...hat hier jemand sowas schon mal gemacht /gesehen / kennt einen der.... :?:

    Gruaß und frohe Ostern

    Roman

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 13. September 2016 um 12:13
    • #48

    ..ich zieh jetzt diesen Fred nochmal raus...
    Es kam der Vorschlag, einen Deseo (400) quasi ohne Räder hinten draufzustellen...ich pesönlich find die Idee garnichtmal so abwegig ...
    Ich hätt das Fahrgestell weggebaut und einen Hilfrahmen für die Stützen etc. angefertigt...

    Was meint Ihr ?


    Gruaß
    Roman

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 14. September 2016 um 09:30
    • #49

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Soweit mitbekommen gehts dir um das Basisfahrzeug mehrzwecklich einzusetzen...
    Was hältst du von einem fest aufgesetztem Koffer, hinten mit grosser zweiflügeliger Tür, eingebauten Fenstern, Dachluken, etc. und ein- bzw. ausbaubaren Möbeln? Hast dann, wenn geschickt gemacht, in ein zwei Stunden bereit zum urlauben bzw. zum arbeiten...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • DanielDD
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 24. November 2016 um 20:50
    • #50

    Hi Leute,
    hab mir für meinen Fuso Canter 6C18 (4x4 Doka) einen Deseo 400 gebraucht gekauft.
    Das Passt mit den 4m20 gerade noch auf den Laster. Die alten Radausschnitte kommen etwa genau über der Achse zum liegen.

    Der kommt jetzt auf die Leerpritsche des Abrollkippers und wird dann anstatt der normalen Lademulde für normal aufgezogen.
    Die Doku dazu wird grad Parallel auf http://fuso.kuemmerazhofen.de/index.php?id=rv_container&L=1 aufgezogen.

    ** 19.01.2018: Link gerichtet ! **

    Die "Instabilitäten", speziell beim aufziehen möchte ich durch flächig innen anlaminierte GFK Winkel dämpfen.

    Wollte ursprünglich einen Koffer selber bauen, aber das Material war teurer als das für den Deseo, und die Bauzeit nicht gerechnet (Kann man auch nicht, ist ja Hobby).
    Meine Frau wollte dem ganzen Fuso Projekt auch nur zustimmen, wenn die Urlaubsfahrt nicht erst im hohen Rentenalter stattfindet....... :)
    So muss nun wieder zurück zum schrauben, damit die Pritsche bald drauf kommen kann....

    Gruß Daniel

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™