1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Tankfüllstände mit Ultraschall messen und anzeigen

  • Stoppie
  • 9. Dezember 2015 um 19:16
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 9. Dezember 2015 um 19:16
    • #1

    Hallo Elektrolurche, :wink:

    ich habe kürzlich etwas von Füllstandssensoren auf Ultraschallbasis für WoMo-Tanks gelesen, aber noch kein System im WWW gefunden.

    Kennt jemand solch ein System (messen und anzeigen) oder hat Erfahrung damit? Sind die auch für flache Tanks - ca. 30 cm - geeignet und hinreichend genau?
    Es geht mir um die Anzeige der Füllstände im Frischwasser-, Abwasser- und Fäkaltank.

    Grüßle, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. Dezember 2015 um 19:21
    • #2

    Ich weiß wohl, das das ein (ich glaube)Amerikaner mit Hilfe eines Raspberry-Pi für zumindest einem Tank bewerkstelligt hat.


    Habs wieder gefunden: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-gpio-ul…projekt-gesucht

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 9. Dezember 2015 um 20:05
    • #3

    Hi Stoppie,

    die Tank-Sensoren samt Display gibts bei Philippi: http://www.philippi-online.de/index.php5?url…_nr=3&kat2_nr=5

    Die Sensoren brauchen einen Mindestabstand von 5cm zur Oberfläche, bei ganz flachen Tanks kommt also ein Distanzstück zwischen Sensor und Tank. Mein Abwassertank ist 15cm hoch und mit sowas ausgestattet. Das Zeug ist aus dem Jachtbereich und funktioniert auch dementsprechend zuverlässig. Den Füllstand eines zusätzlichen Dieseltanks für die Standhezung überwache ich auch mit sowas. Bei Diesel gibt der Sensor manchmal Unfug aus, weiß aber nicht wieso. Dann hilft Aus- und Wiedereinschalten und der korrekte Wert wird angezeigt.

    Wenn du eine Füllstandsanzeige von Philippi verwendets hat die einen zuschaltbaren PowerSave Modus. Sprich wenn die Batterie nicht geladen wird überwacht die nur alle 15min den Füllstand. Falls höhere Ladespannung anliegt findet die Überwachung dauerhaft statt.

    Falls du den Trinkwassertank überwachen möchtest geht das auch genauer: Mit dem Gartenschlauch und einem Durchflusszähler den Tank auffüllen, oder die Gieskannne (immer 10l) nehmen. Dann weißt du wieviel im Tank ist. Von Philippi gibts einen Durchflusszähler, der jeden aus dem Tank entnommenen Liter vom eingestellten Wert an der Tankanzeige abzieht. Der Durchflusszähler kommt direkt vor/nach der Wasserpumpe.

    schöne Grüße
    Franz

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 9. Dezember 2015 um 20:52
    • #4

    ...zum Bleistift:
    https://www.svb.de/de/bepmarine-universal-tankgeber-ts1.html

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 10. Dezember 2015 um 16:34
    • #5

    Danke für die Infos... ich hatte bei meiner Planung auch sowas vorgesehen: ein paar billige Ultraschallwandler und ein Arduino mit Display...Im Prinzip misst die Konstruktion die Distanz zur Wassseroberfläche; im Trockentest hat das auch schon funktioniert...
    http://caribou.blogg.de/2015/02/15/ers…rfolge/#more-78
    bin allerdings bislang noch nicht dazu gekommen, die Mimik in das nun fast fertige Womo einzubauen (2x; Frischwasser plus Abwasser), daher kann ich die Bedenken (Wasserdichtigkeit der Sensoren etc.) noch nicht bestätigen/ausräumen.. ich bleib dran und lese hier natürlich fleißig mit..;-)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Dezember 2015 um 18:49
    • #6

    Ha das hättest du wohl gerne! Mitlesen, als einer der mit nem Aduion umgehen kann .. Pah! :) jetzt kommst du da nicjt mehr raus! Ich werde mal dein Bericht lesen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™