1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ausbau Unsinn Anhänger

  • G36AMG
  • 23. November 2015 um 15:19
  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 22. Februar 2016 um 13:06
    • #101

    Hallo,

    danke für den Tip.

    Ich hätte auch Sika genommen - auch für die Fuge (Silikonfuge war nur zur Verdeutlichung gedacht)

    Hält das Sika bei dir auf der Pulverbeschichtung ?
    Ich hatte Probleme und konnte die angeklebten Teile ziehmlich rückstandsfrei entfernen.

    Ich hab nun alle Klebeflächen vorher geprimert.


    Gruß
    Dirk

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. Februar 2016 um 13:19
    • #102

    Klebeflächen von sika müssen angerauht (600er) werden und danach mit 98% Aceton entfetten. Klebestärke sollte 1mm nicht unterschreiten ( Zahnstocher Abstandshalter)

    Dann kannst du auch Laminat an die Wandkleben und nur noch mit montiereisen runter brechen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 22. Februar 2016 um 18:43
    • #103

    Hallo,

    das ist mir soweit klar und wurde auch so umgesetzt.
    Allerdings war mir die Haftung, für meine recht schwer geratene Badtrennwand, etwas zu mager, deshalb der Einsatz des Primer.

    Ich hoffe jetzt hält das Teil und fällt nicht irgendwann von der Wand.


    Gruß
    Dirk

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 25. Februar 2016 um 12:05
    • #104

    Ich habe alle Klebestellen vorher angerauht und geprimert....Das hält...

    Unterwegs

  • Wohndose
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 10. März 2016 um 10:39
    • #105

    Hi,

    wenn ich das als absoluter Grünschnabel jetzt richtig verstanden habe, verklebst du alles im Innenraum mit diesem Silka Zeugs.

    Ein Schrankseitenteil verklebe ich direkt mit der Sandwichwand oder sollte ich noch eine Unterkonstruktion vorsehen?

    Gruß
    Rob

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. März 2016 um 11:12
    • #106
    Zitat von Wohndose

    wenn ich das als absoluter Grünschnabel jetzt richtig verstanden habe, verklebst du alles im Innenraum mit diesem Silka Zeugs.


    Hallo Rob,
    erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
    Wenn du ein wenig mitliest, wirst du ganz schnell vom Grünschnabel zum Profi. Zumindest in der Theorie! :lol:

    Zu dem "Klebezeug":
    Sika (ohne "l" in der Mitte) ist ein Hersteller von Klebern und Dichtmitteln, die mehr Kleben wie Dichten. Von der Sorte gibt es noch einige Hersteller.
    Das hat nichts mit Silikon zu tun! Das ist eine andere Baustelle. Wenn du mal in der Wissensbasis unter "Links" nachschaust, findest du das Kapitel "Kleben und "Dichten". Dort wirst du mit Klebern erschlagen und es gibt einen weiterführenden Thread zu diesem Thema.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. März 2016 um 14:26
    • #107

    du meinst in der Wissensbasis :)
    Dieser geniale Eintrag fehlt noch im Wiki!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 10. März 2016 um 17:35
    • #108

    Hallo,

    ich bin ja noch die Bilder von außen schuldig:


    Beim Ausbau hat sich natürlich auch einiges getan:


    Gruß
    Dirk

  • Wohndose
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 11. März 2016 um 13:04
    • #109
    Zitat von G36AMG

    Hallo,

    ich bin ja noch die Bilder von außen schuldig
    ...
    Gruß
    Dirk

    Hast du auch einen Grundrissplan? Wann machst du die Fenster? Nach dem Innenausbau? Ich hätte die Fenster zu erst gesetzt (und die Stauraumklappen).

    Gruß
    Rob

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 13. März 2016 um 09:33
    • #110

    Hallo,

    ich hab eine grobe Skizze. Der Rest ist im Kopf oder ergibt sich kurzfristig während des Ausbau
    http://www.file-upload.net/download-11314190/Anhnger.pdf.html.


    Fenster kommen tatsächlich nach dem Innenausbau.
    Zum Einen kann ich mir dann besser vorstellen wo ein Fenster hin soll und wie groß es sein soll. Zum Anderen ist es zu kalt zum kleben - nachts ist immer mal Frost - da will ich nicht riskieren das was schief geht. Erst ne Halle mieten möchte ich aber auch nicht.


    Gruß
    Dirk

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 15. März 2016 um 20:11
    • #111

    Hallo,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe.
    Zum Einen bin ich auf der Suche nach einer Schalter und Steckdosenserie, welche 12V Steckdosen im Zigarettenanzünderformat, Schukosteckdosen und Lichtschalter im gleichen Design anbietet und die es als Unterputzausführung und auch mit Gehäuse für Aufputzmontage gibt.
    Ich hab schon bei Google, Reimo und hier im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.


    Des Weiteren bräuchte ich noch einen Wechselrichter mit um die 1000W Dauerleistung.
    Gibt es eine Empfehlung ? Ich kenn die Markenprodukte aber die sind mir eigentlich etwas zu teuer.
    Gibt es Alternativen in etwas günstiger ? Sinus wär schön aber für Fön, Kühlschrank und paar Ladegeräte tut es wohl auch eine mod. Sinusspannung oder gar Trapez.
    Ich hab seit langen einen 300 W (kein Sinus) mit dem hab ich die letzten Jahre eine gute Erfahrung gemacht - war das nur Glück oder ist Belkin durchaus eine Alternative.
    Ich will nicht am falschen Ende sparen, da aber kaum noch ein Gerät auf dem Markt ist, welches nicht aus Fernost kommt, finde ich es auch übertrieben nur für einen Namen Geld zu bezahlen.


    Gruß
    Dirk

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 25. März 2016 um 18:41
    • #112

    Hallo,

    hat keiner einen Tip für mich ?


    Es gibt auch paar Updates zum Ausbau.

    Die Ausfräsungen für die Heizrohre ließen sich mit der Oberfräse recht einfach gestallten.


    Der Fußboden ist nun soweit fertig.
    Es fehlen noch die Fugen und die Abschlussleisten.


    Gruß
    Dirk

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. März 2016 um 18:53
    • #113
    Zitat von G36AMG

    Hallo,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe.
    Zum Einen bin ich auf der Suche nach einer Schalter und Steckdosenserie, welche 12V Steckdosen im Zigarettenanzünderformat, Schukosteckdosen und Lichtschalter im gleichen Design anbietet und die es als Unterputzausführung und auch mit Gehäuse für Aufputzmontage gibt.
    Ich hab schon bei Google, Reimo und hier im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.

    .....

    Da müsstest du aber bei Reimo und Co fündig werden. zumindest in der U-Putz-Version. Aufputz müsstest du wahrscheinlich ein Gehäuse selber machen. Da gibt es von dem Rahmen für Sicherungen bis hin zum Lüfterschalter ein Rahmenset in Grau und Braun. Ich habe jetzt nicht speziell gesucht, aber das ist Standart.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 25. März 2016 um 19:55
    • #114
    Zitat von G36AMG

    Hallo,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe.
    Zum Einen bin ich auf der Suche nach einer Schalter und Steckdosenserie, welche 12V Steckdosen im Zigarettenanzünderformat, Schukosteckdosen und Lichtschalter im gleichen Design anbietet und die es als Unterputzausführung und auch mit Gehäuse für Aufputzmontage gibt.
    Ich hab schon bei Google, Reimo und hier im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.

    .....

    Falls du selber bis Mittwoch nichts findest kann ich dir Hersteller und Art.-Nr. aus meinen Zubehörkatalogen von der Auto Camping Caravan letztes WE in Berlin raussuchen. (im Zweifelsfall nochmal per PN errinnern, bin auf Osterurlaub ^^)
    Günstig wird das aber auch nicht gerade werden, wenn ich das gerade noch richtig im Kopfhabe bit du z.B. mit einem USB-1fach-Einsatz mit 17€ - 24€ dabei, je nach Hersteller / Design, dazu kommen dann noch die Rahmen...

    So long~

    Martin

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 25. März 2016 um 20:23
    • #115

    Hallo Dirk
    Ruf mal hier an und frag nach dem "System 10000".
    http://www.kiko-technik.de/datenschutz.html
    Das ist ein recht umfangreiches Schalterprogramm, vergleichbar mit ansprechenden Haushaltsschaltern und -Dosen, nur eben im Schrumpfformat. Es gab sogar verschiedene Farben. Die Preise sind auch im Rahmen. Allerdings haben sie ihre Website geändert, und da habe ich auf die Schnelle gerade nichts erkennen können.
    Ich sehe gerade, auf Hood bieten sie etwas daraus an.
    https://www.hood.de/i/steckdosen-s…0--35853976.htm
    Gruß Restler

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 26. März 2016 um 09:17
    • #116
    Zitat von G36AMG

    hat keiner einen Tip für mich ?

    Sorry, Dirk, gerade erst jetzt gelesen.

    Das klassische E-Installationsprogramm für Womos und Yachten kommt von Berker, die Serie heißt "Integro" und die günstigste Bezugsquelle, die ich vor ein paar Wochen finden konnte, war der RB Elektroshop https://www.rb-elektroshop.de/. Die Lieferung dauert zwar ein wenig, bei mir so 10 Tage, aber ansonsten empfehlenswert.

    Zum Wechselrichter kann ich Dir nur empfehlen: nimm einen aus der Bucht und hoffe auf Erfolg. Meiner (3.000 W/4.000 W kurzfr. Sinus) tut es seit 3 Jahren ohne Probleme und hat unter 400 € gekostet.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 29. März 2016 um 09:15
    • #117

    Sieht doch schon super aus..

    Unterwegs

  • Greenbulli
    Junior
    Beiträge
    34
    • 30. März 2016 um 09:57
    • #118
    Zitat von G36AMG


    ich brauch mal wieder eure Hilfe.
    Zum Einen bin ich auf der Suche nach einer Schalter und Steckdosenserie, welche 12V Steckdosen im Zigarettenanzünderformat, Schukosteckdosen und Lichtschalter im gleichen Design anbietet und die es als Unterputzausführung und auch mit Gehäuse für Aufputzmontage gibt.

    Nimm doch eine Blindkappe als Zentralabdeckung, loch rein und dann eine normale Einbau-12V Dose rein geschraubt. Sieht dann fast aus wie original.
    Ich persönlich bevorzuge sowohl daheim als auch beim Bulli-Ausbau die Merten 1-M Serie.

    Zitat von G36AMG


    Des Weiteren bräuchte ich noch einen Wechselrichter mit um die 1000W Dauerleistung.
    Gibt es eine Empfehlung ? Ich kenn die Markenprodukte aber die sind mir eigentlich etwas zu teuer.

    Ich habe sowohl Solarzelle als auch Wechselrichter von solar-tronics und bin damit bisher sehr zufrieden.
    Letzendlich kommt alles aus China, ist nunmal so.
    Der hier: http://www.solar-tronics.de/spannungswandl…12v-1000-s.html

    Viele Grüße,
    Flo

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 31. März 2016 um 13:56
    • #119

    Hallo,

    danke für eure Antworten.
    Bei den Taster/Schaltern hatte ich mich jetzt für Busch und Jäger entschieden.


    Bei den Wechselrichter werd ich der Empfehlung folgen und bei Solatronics kaufen.
    Klar kommt das meiste von dem Zeug aus Asien - das muss nichts schlechtes bedeuten ich hab mit Sachen aus der Ecke schon gute Erfahrung gemacht und auch geziehlt in China gekauft.
    Hersteller mit guten Namen lassen auch dort produzieren wo es günstig ist, anschließend bezahlt man dann aber den Name und selten die Qualität.
    Allerdings fällt es bei der Vielzahl von Angeboten, schwer herauszufinden welcher Chinaumrichter gut funktioniert und welcher tatsächlich mist ist.
    Deshalb die Frage nach Erfahrungswerten.

    Danke


    Gruß
    Dirk

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 31. März 2016 um 19:50
    • #120
    Zitat von G36AMG

    Bei den Taster/Schaltern hatte ich mich jetzt für Busch und Jäger entschieden.

    Damit hast Du zwar ein qualitativ sehr hochwertiges und auch optisch ansprechendes Programm gewählt, aber die ganze Zigarettenanzünder- und 12V-Steckdosenmimik wirst Du da vergeblich suchen.

    Oder hat sich da was bewegt bei B&J?

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™