1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

Frage:der richtige Kleber um Fußbodenisolierung zu verkleben

  • mrmomba
  • 14. Oktober 2015 um 09:53
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 14. Oktober 2015 um 09:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich suche ein kleber mit dem ich die Isolierung festkleben kann und auch das Holz darüber. Ich dachte erst an Bauschaum, oder an so ein gummiartigen Bauschaum. Bin mir aber nicht sicher. Der Bauschaum wird keinen direkt Kontakt zum Fahrzeugblech haben... Und der Kleber muss jetzt noch außen Verarbeitet werden...

    Zum Aufbau 1. Metalboden
    2. darüber eine Alubutyl schicht
    ...> Hier klebeschicht
    3. Dämmung
    4. Holzplatte

    Der Fußboden hat riefen (weil Transporterboden) daher stelle ich mir die Frage nach dem richtigen Kleber und auch: Soll ich die Rillen "füllen"
    Oder soll ich die Rillen zwecks Unterlüftung lassen?

    Meine 1. Idee:
    Ich fülle die Vertiefungen mit Bauschaum und lege die Isolierung drauf - die Erhöhungen bleiben klebefrei

    2. Idee:
    Ich verklebe die Erhöhungen mit Sika

    Wie würdet ihr billig die Platten verkleben? Stumpf mit Bauschaum oder was ähnlich auf schäumenden?

    Bilder

    • tmp_18322-Unbenannt381723953.png
      • 6,75 kB
      • 942 × 303
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Mikart
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 14. Oktober 2015 um 10:28
    • #2

    ich würde die isolierung nur auf das Holz kleben und die Platte dann mit abstandshaltern aufs Blech schrauben. Auf jeden Fall die Rillen für eine Belüftung frei lassen. Bei meinem T4 hat Carthago das 96 so gemacht und bisher ist am Bodenblech alles trocken und rostfrei. Selbst nach einer Havarie der Wasserleitung trocknete alles problemlos ab nach dem es quer unter dem Boden lang lief.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Oktober 2015 um 10:47
    • #3

    Hallo,

    in einem meiner T3 habe ich eine Platte gemacht auf die ich Holzlatten geschraubt habe und Styrodur aufgeklebt habe.
    Diese Platte habe ich nur auf den Boden im T3 rein gelegt. Die Platte lag aber absolut eingepasst in der senkrechten Karosserie so das sie nicht
    wandern konnte. Auf der Bodenplatte habe ich dann die Möbel verschraubt und alles war fest. Ich hatte nie kalte Füße in dem Bus. Ich hatte mich damals für diese Vorgehensweise entschieden da es sich um einen ausrangierten Stadtwerkebulli handelte und der Blechboden sehr in Mitleidenschaft gezogen war. Mein Holzboden lag also auch nicht flächig auf da teilweise durch abstellen schwerer Gegenstände der Blechboden Vertiefungen hatte.
    Ich würde wieder so den Boden von einem Kastenwagen isolieren.
    Du kannst auf die Latten auch verzichten wenn Du eine harte Isolation nimmst. Bei z.B. xtrem würde ich aber die Latten bevorzugen um ein Nachgeben der Bodenplatte zu verhindern.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 15. Oktober 2015 um 18:22
    • #4

    Bei unserem Trafic-Neufahrzeug von 1991 hatte ich auf die Rippen des Blechbodens Kunststoffisolierband in Streifen geklebt, darauf dann eine PCB-frei eingeölte Hartfaserplatte 4mm gelegt, darauf eine 2cm geschlossenporige Schaumplatte, und darauf dann eine 23mm Sperrholzplatte. Zu guter letzt darauf eine etwas dickere PVC-Schicht geklebt. Bis jetzt perfekt gehalten, würde es heute wieder so machen (leider lebt die Omi, die uns damals einen passenden Mir schenkte, nicht mehr... :?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. Oktober 2015 um 19:26
    • #5
    Zitat von Berny

    leider lebt die Omi, die uns damals einen passenden Mir schenkte, nicht mehr... :?

    Hallo Berny,
    bitte lass mich nicht dumm sterben!
    Was in aller Welt ist ein Mir? :shock:

    Neugierige Grüße
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

    Einmal editiert, zuletzt von Balu (15. Oktober 2015 um 19:39)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 15. Oktober 2015 um 19:37
    • #6

    Ja ich habe das jetzt so ähnlich wie du gemacht. Zusätzlich habe ich das etwas geklebt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Oktober 2015 um 21:00
    • #7

    Mir ist entweder ne Weltraumstation oder ein russisches Segelschulschiff...ich würde beim Renault auf das erste tippen.....
    Wenn man da noch ne Rakete dranschraubt, sollte es klappen....natürlich nach Ausbau....hihi....

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 15. Oktober 2015 um 21:31
    • #8

    hallo Herby,

    mit Mir meinte Berny wahrscheinlich so etwas: https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_%28Teppich%29

    Viele Grüße
    Raimund

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 15. Oktober 2015 um 23:29
    • #9
    Zitat von Balu

    Hallo Berny,
    bitte lass mich nicht dumm sterben!
    Was in aller Welt ist ein Mir? :shock:
    Neugierige Grüße
    Herby


    Ja, Herby, das mit der persischen Herkunft ist schon die richtige Antwort (man MUSS das aber nicht unbedingt wissen!).
    Russisch "Mir" heisst übrigens Friede und auch Welt (das für die wenigen unter uns, die zufälligerweise nicht russisch sprechen). :P

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. Oktober 2015 um 23:33
    • #10
    Zitat von Berny


    Ja, Herby, das mit der persischen Herkunft ist schon die richtige Antwort (man MUSS das aber nicht unbedingt wissen!).
    Russisch "Mir" heisst übrigens Friede und auch Welt (das für die wenigen unter uns, die zufälligerweise nicht russisch sprechen). :P

    Again what learned! :idea::mrgreen:
    Vielen Dank für die Aufklärung.
    Das mit dem Frieden wusste ich zwar, aber das passte ja wohl nicht so recht...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 15. Oktober 2015 um 23:41
    • #11
    Zitat von Balu

    Again what learned! :idea::mrgreen:
    Vielen Dank für die Aufklärung.
    Das mit dem Frieden wusste ich zwar, aber das passte ja wohl nicht so recht...
    Gruß
    Herby


    Ja, apropos learned: Wir hatten mal einen Werkstattaufenthalt in Helsingör/DK. Der Inhaber sprach recht gut englisch, und eine Erkenntnis war dann u.a.: "The day one doesn't learn something is a lost day." Wie recht er doch hatte... :idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Odi 31. Januar 2021 um 22:33

    Hat das Thema aus dem Forum Innenausbau nach Dämmung und Verkleidung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™