1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. Januar 2020 um 21:00
    • #2.321

    Zurück zum Thema 6,0 Powerstroke im allgemeinen. Es gibt KEINE Zylinderköpfe mehr made in USA, alle Köpfe werden in China gegossen. Die Karren kommen halt auch in die Jahre. In den F-Serien (Pickup-trucks) wurden die 6.0 bis Ende 2007, in die E-Serien (Kastenwagen) wurden sie bis 2009/10 eingebaut. D.h. die Motoren werden seit 10 Jahren nicht mehr produziert und langsam geht die Problematik der Ersatzteilversorgung bzw. deren Qualität los. Es gibt 2 Firmen in USA die die Köpfe in guter Qualität in China gießen lassen und dann in USA bearbeiten.

    Aber leider kommt es auch hier in Ausnahmefällen zu internen Undichtigkeiten. Für einen fachgerechten Austausch der Köpfe ist schnell ein 5-stelliger Betrag fällig. Deshalb, wie schon Anfang Dezember berichtet, baue ich mir verschiedene Prüfsysteme für die Köpfe um zu 100% sicher zu sein, daß die Köpfe auch ok sind vor dem (Wieder) Einbau. Anfang Dezember hatte ich zur Prüfung der Ventile und Prüfung des Kraftstoffsystems in den Köpfen etwas geschrieben.

    Nun geht es mit der Wasserseite weiter.

    Ich werde die Wasserseite mit 2 bar prüfen. Bei mehr Druck habe ich Bedenken die Blechtöpfe in denen die Injektoren sitzen (sind eingepreßt in den Kopf) zu beschädigen.

    Ich hatte schon oft Zylinderköpfe die erst bei Betriebstemperatur undicht werden. Den Fehlern auf die Schliche zu kommen ist extrem zeitaufwändig. Daher möchte ich das mit demontiertem Kopf machen können und das Wasser erhitzen auf min 80°C. Hierfür habe ich den originalen Blockheizer genommen und in ein T-Stück verbaut.

    Der Rest des Prüfequipments ist in der Mache....











  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 19. Januar 2020 um 19:20
    • #2.322

    Anfang des Jahres wurde mein bisher "schwerster Fall" eines 6.0 aus dem nördlichen NRW zu mir geschleppt. Nach 2 Wochen war die Elektrik frei gelegt, fast alle Kabelbäume geöffnet und die Fehler lokalisiert. Das Problem war, daß ich keinen Zugriff auf das Steuergerät hatte.

    Hier hatte sich wirklich ein "Chefschrauber" verwirklicht. In den Isolierungen der Kabelbäume waren die Fehler zu finden. Etliche Kabel waren einfacht abgezwickt oder gebrückt. "Künstliche Massepfade" waren geschaffen worden die eine Fehlersuche fast unmöglich machten.

    Heute habe ich das neue Hauptsteuergerät beschrieben, es steht jetzt noch ein ABS-Fehler an, wahrscheinlich ists wieder ein abgerissenes kabel oder ein ABS-Sensor, auf alle Fälle läuft der Karren wieder.


    Für die Reparatur von Kabelisolierungen habe ich mir immer das Isolierband von der großen Rolle auf eine Schraube gerollt, damit ich bei dem wenigen Platz die kabel isolieren kann.

    Wegen der Menge an Kabelreparaturen hatte ich mir eine "Spulvorrichtung" gebaut


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
















  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 19. Januar 2020 um 20:34
    • #2.323

    Ohje, solche Fehler bzw Baustellen sind echt die bescheidensten Arbeiten wie ich finde.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 19. Januar 2020 um 20:42
    • #2.324

    So sehe ich das auch. 8)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 20. Januar 2020 um 13:29
    • #2.325

    OMG ?

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. Januar 2020 um 21:34
    • #2.326

    Nachdem ich nun gefühlt die komplette Elektrik an dem F550 repariert habe, und endlich auch wieder das ABS funktioniert, komme ich nun endlich wieder an "angenehme" Reparaturarbeiten.
    Ich bin kein Freund von TÜV und Co., aber hier bin ich froh daß es sowas gibt. Auf der Betriebsbremse der Hinterachse kaum Bremsleistung, die Feststellbremse hat 0,0 Bremswirkung und das an einem Bergefahrzeug ;-/
    Am Zollstock (zum vergleichen) sieht man wie groß die Bremsscheiben sind. Eine wiegt über 20Kg. Diese müssen erneuert werden. Normalerweise drehe ich diese ab, aber die hier sind zu verschlissen.
    Passend zum technischen Zustand des Trucks waren die Felgen auf den Naben "verschweißt", Die vorige Fahrt mit losen Radmuttern war erfolglos. Diese mußten mit gewalt von der Nabe gezogen werden (Vorspannung mit Highlift und dann mit dem Vorschlaghammer lösen)


  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 27. Januar 2020 um 00:28
    • #2.327

    Ui, finde ich ja schon verwerflich ne Kiste in dem Zustand als abschlepper einzusetzen

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 11. Februar 2020 um 16:16
    • #2.328

    zusätzlich zum topside creeper....


    und der Rangiervorrichtung an der Vorderachse...


    habe ich mir jetzt eine noch stabilere Rangiervorrichtung gebaut, die dann zur "Reparaturbühne" erweitert werden kann.


    Leider sind 3 von 7 Paketen der Ersatzteile für die Hinterachse des F550 unterwegs verloren gegangen :-/
    Sonst wär der Truck schon lange wieder zusammen.


    Nächste Woche geht es endlich an meinem eigenen weiter. Zuerst wird die Bremsanlage überarbeitet/erneuert incl. aller Seilzüge und Kleinkram.
    Es folgt dann ein weiteres Kühlsystemupgrade und ein Turboumbau. Danach kommt der Mittelsitz raus und ich baue mir eine große Mittelkonsole...
    Für die Bremsanlage bin ich grad am grübeln wie ich das Hydroboostsystem verbessern kann. Ich hätte gern weniger Pedaldruck beim Bremsen und eine leichtgängigere Lenkung...

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 11. Februar 2020 um 16:33
    • #2.329

    Hartwig,

    aus dem Teil eine Sitzbank zu machen, wäre wohl die viel bessere Idee, allerdings fehlt dazu von noch vorn die Rückenlehne. :D

    Ich finde es ja im höchsten Maße bewundernswert mit wieviel Sach- und Fachverstand du solchen Schrott du wieder in Ordnung bringst. Habe mich allerdings auch schon gefragt, ob es mit deinen Fähigkeiten nicht einfacher wäre, gleich ein neues Fahrzeug selbst zu bauen, anstatt in jahrelanger Arbeit jedes Teil einzeln zu verbessern und neu zu konstruieren. Zumindest an deinem Fahrzeug kann ja nicht mehr viel übrig sein, das nicht von dir selbst gefertigt wurde.

    Sorry, kam mir eben gerade so in den Kopf.

    LG Wolfgang

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 11. Februar 2020 um 16:49
    • #2.330

    Ideen hätte ich genug.
    Seit Frühjahr werden keine, oder nur noch sporadisch Abgasgutachten für eingeführte US Diesel Fahrzeuge von unseren Prüforganisationen herausgegeben. Von irgendwelchen Eigenbauten bleibt da nur der Traum.
    Es gibt hier einen eingeführten, neuwertigen F450 mit +/- 5000 Meilen aufm Tacho. Der wird wohl als Blumenkübel enden weil er keine Deutsche Zulassung aufgrund des Abgasgutachtens bekommt.

    edit Leerkabinen-Forum: einige Zeilen in diesem Beitrag sind Ursache für eine Eskalation im gegenseitigen Angiften von Forumsusern, deshalb habe ich sie gelöscht.
    Weiterhin werden die Beiträge, die nichts mehr mit dem Threadthema zu tun haben, rigoros löschen, auch wenn der Thread dadurch vielleicht etwas zerhackstückt wirkt.

    Ich hatte 2015 diesen hier in USA anbezahlt. Selbes Fz wie mein jetziger, bis auf einen etwas längeren Radstand und eine etwas andere Achsübersetzung -> Abgasgutachten die es hier gibt ungültig -> keine Zulassung. Das hatte mir die Dekra aber erst gesagt nachdem ich konkrete Daten übermittel habe. Am Telefon vorher hieß es: "6.0 Powerstroke: kein Problem" :x
    Der Verkäufer in USA hats gefreut, die Kohle ist für mich weg.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 11. Februar 2020 um 20:33
    • #2.331

    Natürlich hat der schwedische Teenager die ausufernde Abgas und Verbrauchsburokratie, die individuelle Lösungen oder Nischenprodukte immer mehr erschwert oder unmöglich macht, nicht selbst geschaffen. Greta ist ja nur ein Symbol für eine Bewegung und Ideologie. Wenn man aber den Namen Greta als Synonym für die Bewegung nimmt, das Auto im Namen der Umwelt tot zu regulieren, dann hat Hartwig nicht Unrecht. Und diese Bewegung hat eindeutig die Macht.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 14. Februar 2020 um 06:43
    • #2.332

    Lasst bitte die Politik hier raus!
    Und wenn Ihr sie schon unbedingt reinbringen müßt, toleriert bitte, dass Andere andere Meinungen haben dürfen als Ihr, solange sie nicht außerhalb der geltenden Gesetze und/oder beleidigend oder diskriminierend sind.

    Danke!

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Februar 2020 um 20:10
    • #2.333

    Kommen wir zurück zum Thema. Die letzten Tage konnte ich ein klein wenig an meiner Prüfvorrichtung für die Zylinderköpfe weiter machen.

    Zur Erinnerung: ich kann die Kraftstoffseite unter Druck setzen und die Ventile prüfen ob sie dicht sind.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Um das ganze unter einer realistischeren Umgebung durchzuführen, werde ich den Kopf erhitzen. Zu der Heizung habe ich ja weiter oben schon was geschrieben.

    Nun sind die Umwälzpumpe und Aluplatten fertig mit denen ich die Kühlkanäle abdichten kann. Diese Platten haben den weiteren Vorteil, daß ich diese bei Kühlsystemreinigungen am Motorblock bei Motorüberholungen verbauen kann.


    Adapter für die Pumpe:




    Platten konstruiert und eine Testschablone aus Papier ausgeschnitten.





    Gummidichtung



    Fittinge für die Wasseranschlüße angefertigt:






    Nun kann verschraubt werden


  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Februar 2020 um 06:53
    • #2.334

    Hallo


    cool wie immer! :(


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. Februar 2020 um 18:11
    • #2.335

    Ich denke die nächsten 14 Tage habe ich alles soweit fertig, daß man den ganzen Kram "am Stück" sieht. Dann wirds deutlicher warum ich den ganzen Aufwand betreibe.

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 15. Februar 2020 um 19:28
    • #2.336
    Zitat von Hartwig

    Ich denke die nächsten 14 Tage habe ich alles soweit fertig, daß man den ganzen Kram "am Stück" sieht. Dann wirds deutlicher warum ich den ganzen Aufwand betreibe.

    Wie heizt du denn jetzt?
    Nur übers Wasser oder heizt du auch den Kopf?

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 16. Februar 2020 um 00:57
    • #2.337

    ich heize mit dem orig. blockheater. Ich wollte anfangs eine Aluplatte erhitzen und den Kopf darauf legen. Aber mit der jetzigen Variante (heißes Wasser durchströmt den Kopf) kann ich den Kopf in alle möglichen Stellungen bewegen zum prüfen.


    Normalerweise werden wassergekühlte Zylinderköpfe in einem heißen Wasserbad warm abgedrückt. Meine Variante läßt aber eine Prüfung unter Bedingungen zu, wie sie auch im Betrieb herrschen. Was ich nicht mache, ist den Bereich um den Brennraum mit Druck und Hitze zu beaufschlagen. Aber der Bereich ist unkritisch bei den Motoren, bzw, wenn ein Riß zwischen den Ventilen oder zwischen Ventil und Glühkerzenloch vorhanden ist, kann man diesen recht gut erkennen.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 19. Februar 2020 um 06:46
    • #2.338

    Nee nee, Schließen geht ja prinzipiell gar nicht, außer, wenn ein Troll sich hier hin verirrt!
    Ich finde gerade, dass ein Forum, egal welches, von der Vielfalt der Meinungen lebt.

    Dinge, die mich selbst nicht interessieren (was ist nochmal Arduino oder Rasperry.....? :roll: ), lese ich einfach nicht.
    Und Sachen, die mich aufregen, werden halt (meist) entsprechend kommentiert.
    Natürlich muss ein Themenersteller auch so etwas aushalten.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. Februar 2020 um 10:06
    • #2.339
    Zitat von Varaderorist


    Nee nee, Schließen geht ja prinzipiell gar nicht, außer, wenn ein Troll sich hier hin verirrt!
    Ich finde gerade, dass ein Forum, egal welches, von der Vielfalt der Meinungen lebt.

    Dinge, die mich selbst nicht interessieren (was ist nochmal Arduino oder Rasperry.....? :roll: ), lese ich einfach nicht.
    Und Sachen, die mich aufregen, werden halt (meist) entsprechend kommentiert.
    Natürlich muss ein Themenersteller auch so etwas aushalten.

    Hallo

    so seh ich das auch! 8)

    Wenn der Themenstarter auch nur einen Funken Empathie für andere Forumsmitglieder oder Meinungen, egal ob zu Umwelt oder Technik, die nicht seiner entsprechen aufbringen würde, wäre alles im Grünen Bereich.

    edit Leerkabinen-Wolfgang: gelöscht, da gelöschte Beiträge zitiert... ;)

    Zitat von Myk

    Vielleicht sollten die Mods das Thema schließen, denn um Womobau geht es ja schon lange nicht mehr. Damit würde der Forumsfrieden sicher unterstützt.

    Das Thema beenden wäre eine Möglichkeit, den Thread ganz zu schließen fände ich aber nicht so gut. Dafür war er am Anfang, wo es noch um das Bauen einer Kabine ging, viel zu interessant.

    Leider ist das umgekippt.

    Ich finde bisher nicht das der Forumsfrieden gestört ist. Es ist eine Diskussion über verschiedene Meinungen, damit geht nun auch manchmal ein etwas schärferer Ton daher. Ich seh da kein Problem, solange kein offener Hass verbreitet wird wie eben so ein Bild mit dem Auspuff oder das entsprechende Geschreibsel dazu. :(

    Das ist auch gut so, Wischiwaschi haben wir schon woanders genug...


    Viele Grüße

    Anton, der nicht unbedingt Streit mag, ihm aber auch wenn's sein muß nicht aus dem Weg geht

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Februar 2020 um 17:48
    • #2.340

    Hoi zämä

    Wie schon einige angedeutet haben muss niemand was lesen was ihn nicht interessiert.
    Man kanns auch einfach NICHT lesen, das ist gar nicht mal so schwer wenn man nicht Moderator oder Admin ist, denn nur die müssen alles lesen...bei allen anderen ist es völlig freiwillig.
    Ich würde es sehr begrüssen wenn sich diejenigen, die mit dem Beitragsstarter irgendein Problem haben, in diesem Beitrag einfach nicht mehr zu Wort melden würden.
    Es sollte doch möglich sein dass Hartwig seinen Beitrag ohne weitere Kommentare der 'Hartwig-nicht-Liebhaber' weiterschreiben könnte.
    Ich würde es begrüssen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™