1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. März 2017 um 21:46
    • #961

    zur Bestimmung der endgültigen Federhöhe an der Hinterachse habe ich mir Distanzklötze gefräst, die hier haben jetzt 6cm Höhe (abfräsen geht immer ;)). Ist jetzt mit leerer Kabine viel zu hoch :grin: Ich rechne reisefertig mit 4cm erforderlicher Mehrhöhe. Ob ich mit den Dingern mehrere 1000KM im Urlaub abspule weiß ich noch nicht, wahrscheinlich baue ich sie wieder vor dem Urlaub aus, sobald ich die erforderliche Höhe weiß und fahre mit dem Original, also ohne Erhöhung. Im Herbst werde ich dann neue Federn einbauen.


    Die "Notfallecke" ist auch fertig, es ist alles schnell zugänglich hinter dem Fahrersitz platziert

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 14. März 2017 um 08:01
    • #962

    Egal,hätte ja sein können

    Leben ,und leben lassen !

    2 Mal editiert, zuletzt von syt (14. März 2017 um 15:27)

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 14. März 2017 um 08:26
    • #963

    Hallo Hartwig
    Ich kenne zwar die Auslegung deiner Kardanwelle nicht, aber bei deiner Anhebung der Karosserie hinten gehe ich von einer relativ großen Änderung des Gelenkwellen-Knickwinkels am Zwischenlager aus. Das könnte bei Höherlegung zur Anpassung vermutlich ebenfalls ein mehrere cm hohes Unterlegklötzchen vertragen.
    Gruß Restler

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. März 2017 um 12:17
    • #964

    die 6cm sind viel zu viel. Ich werde auf 4cm abfräsen. Der Winkel der Welle ändert sich kaum bei der Länge

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. März 2017 um 21:33
    • #965

    da wir fast ausschließlich in regnerischem Gebiet unterwegs sind, haben wir meist ein Platzproblem für die nassen Klamotten. Ich habe zwar extra für die Garderobe eine Warmluftdüse, aber tropfnasse Klamotten kommen zuerst in die Dusche zum abtropfen. Zum Aufhängen habe ich 2 dünnwandige Alustangen, aber keine guten Auflagen hierfür gefunden. Ich habe mir dann 4 Stck. gefräst :)

    Evtl. mache ich noch beim Pfeil ein Gewinde rein, nur was ich da dranhängen/dranschrauben soll weiß ich auch noch nicht :)

    Die letzte Bodenöffnung ist nun auch gebohrt, hier geht das Abwasser der Spüle durch. Für den schweren Kühlschrank brauche ich einen kleinen Rollwagen mit exakt der Höhe wie am Küchenblock. Wenn gegenüber die Sitzgruppe fertig ist, kriegt man den sonst nur schwer aus der Kabine wenn man mal dahinter muß oder bei einem Defekt daran.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 16. März 2017 um 20:51
    • #966

    da ich die Räder der Hinterachse eh runter habe um die Achse zu unterlegen, habe ich mich nun doch ans Aufhübschen der Alus gemacht. Ich kann den Gammel einfach nicht sehen, genauso wie Rost.

    Neue Felge kostet etwa 430.-€ / Stck. aus USA :-/
    Da ich aber irgendwann wohl eh umbereife auf 16" weil ich da MTs kriege, laß ich das jetzt mal sein, ich habe noch genug andere Arbeit :)

    Das größte Problem war den Klarlack abzubekommen, schleifen konnte man vergessen, das geht ewig. Strahlen ruiniert die Alus. Dann habe ich verschiedene Dichtungsentferner probiert. Der von Würth hat funktioniert! Der Klarlack ging damit fast vollständig ab.

    Die Narben die das Salz ins Alu gefressen hat habe ich mit einem Schleifrad größtenteils beseitigt. Dann habe ich mit einem Vliesfächerschleifer für die Bohrmaschine nachgeschliffen.

    Kann man fast so lassen, nur ich komm ums verrecken nicht hinten an den "Felgenteller", da bräuchte ich einen Winkelschleifer mit 45°, mal sehen was mir da noch einfällt.

    Weder Würth noch Berner bieten Schleifräder mit Vliesbesatz an, dann kauft man halt bei ebay :-/

    http://www.ebay.de/itm/182068238398

    Evtl. komme ich damit innen an den Felgenteller


  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.582
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. März 2017 um 21:00
    • #967

    Klasse Arbeit!!! Wann machst die die??
    Bei den tollen Berichten bleibt doch kaum Zeit zum arbeiten.
    Vielen Dank für deine sehr lehrreichen Beiträge.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. März 2017 um 08:07
    • #968

    Wow, Du kümmerst Dich wirklich um jedes Detail... Aber ich denke, am Ende steht da ein Machwerk, das sich hinter den besten hier aus dem Forum nicht zu verstecken braucht!

    Viel Erfolg beim Weiterbau
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. März 2017 um 20:13
    • #969

    derweil nimmt der Leuchtenträger für das obere Kabinenheck Gestalt an. Später wird er klappbar sein, damit ich einfacher eine Lampe austauschen kann oder an die Rückfahrkamera muß, oder dahinter sauber machen möchte oder oder...

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 17. März 2017 um 22:11
    • #970

    Hallo Hartwig,

    ich bin schon vor Monaten voller Ehrfurcht erstarrt ...

    Hochachtungsvolle Grüße

    Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 17. März 2017 um 23:18
    • #971

    :shock:
    Ich sag nur: GOIL EY! 8)

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 18. März 2017 um 08:29
    • #972

    Hallo Hartwig,
    Tol, Danke fur deine Perfekte Gebrauchsanweisung, ich gehe davon aus das wir dein Formteil jetzt nicht nur kopieren aber auch mieten konnen :D
    Was ist dieses Schwarzes Produkt ? Und ist es damit jetzt fertig Schwartz oder braucht es ein extra schwarz lack ?
    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 18. März 2017 um 08:54
    • #973

    Moin Campo. Das schwarze ist Formenbaugelcoat. Theoretisch muss man nix lackieren, rostet ja nix :lol:
    Da hängt ja aber das Trennwachs dran. Selbstverständlich werde ich schleifen und lackieren. Innen kommt jetzt noch eine Art Rahmen rein aus Alu der das ganze stabilisiert und an den Scharniere und der Verschluss zum runterklappen dran kommen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 18. März 2017 um 20:34
    • #974

    was ne Kackarbeit heute. Die Abwärme vom Kühlschrank war heute Thema. Ich wollte unbedingt vermeiden ein Loch in die Seitenwand zu sägen um die Wärme nach draußen zu leiten, zumal ich eh immer die Heizung brauche da wo ich urlaube. Nach oben durch die Küchenarbeitsplatte ist auch nicht toll.
    Die Idee war die Abwärme Richtung Garderobe zu leiten.
    Nach fast 10Std. Gefrickel funktioniert es so wie ich es möchte. Der Lüfter vom Kühlschrankkompressor bläst in den Kabelkanal. An dessen Ende sitzt ein weiterer Lüfter der zusätzlich "saugt" und die Wärme Richtung Garderobe bläst. Erschwerend kam hinzu, daß ich das Seitenteil rechts am Küchenblock abnehmbar haben möchte um unterwegs überall hinter dem Küchenblock ran zu kommen falls mal was sein sollte.
    Zwischen der oberen Schublade und dem Kabel-/Lüftungskanal sind weniger als 2mm Platz ;)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 19. März 2017 um 10:46
    • #975

    Ich glaube ich habe eine Lösung für das Schleifen der Felgen gefunden. Maschinell komme ich ja nicht an den tief liegenden Felgenteller.
    Händisch ginge das schon, doch dazu muß sich die Felge drehen.
    Nach kurzer Überlegung viel mit meine Schleifvorrichtung ein. Stufenlos drehzahl-, und höhenverstellbar.
    Da werde ich wohl einen Adapter bauen müssen....

    8)8)8)

  • LHD
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 19. März 2017 um 23:24
    • #976

    Hallo Hartwig,

    fünf gammelige Alufelgen in ähnlicher Größe mit Klarlacküberzug habe ich auch. Wie viele Dosen von dem Dichtungsentferner hast du für wie viele Felgen gebraucht?

    Respekt vor deinem Durchhaltevermögen, du scheinst 8 Tage in der Woche an dem Projekt zu arbeiten.


    Dirk

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 20. März 2017 um 06:05
    • #977

    Hallo Dirk, für eine Felge kannst du mit 1,5 Dosen rechnen. So 2-3 mal muß man einsprühen und hinterher wieder abspülen. Eine Beize würde natürlich auch gehen. Das Geld für teure Felgenreiniger kann man sich übrigens sparen, der bringt nix mehr in dem Stadium. Ich werde sie auch nicht mehr lackieren , sondern nur mit Hartwachs schützen.

    Und ja, seit Oktober 2015 wird täglich dran gewerkelt zwischen 2 und 5 Stunden im Schnitt. Derzeit bin ich bei etwa 1800Std. :wink:

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 20. März 2017 um 06:29
    • #978
    Zitat von Hartwig

    ... seit Oktober 2015 wird täglich dran gewerkelt zwischen 2 und 5 Stunden im Schnitt. ...


    In der Zeit hättest du aber auch eine schöne Reise machen können - ohne täglich schwarze Finger! :(

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 20. März 2017 um 07:21
    • #979

    Mit diese kannst du 2 Felgen gleichzeitig putsen :D:idea:


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 20. März 2017 um 07:27
    • #980
    Zitat von Pelzerli

    In der Zeit hättest du aber auch eine schöne Reise machen können - ohne täglich schwarze Finger! :(
    Gruss Pelzer

    17 Monate x 30 Tagen x 3,5 Std/Tag = 1.785 Stunden
    Nicht schlecht, ich schätze +/- weitere 500Std to Finish ?

    Pelzerli
    Es ist hier ein Bauforum und kein Reiseforum :D:D

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™