1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Februar 2017 um 12:31
    • #901

    Hoi Hartwig

    Zitat von nunmachmal

    Danke das du dir neben dem Bauen auch so schön dokumentiert.


    Dem kann ich mich nur anschliessen!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 25. Februar 2017 um 17:33
    • #902

    Super! Wann ist Plantermin? Und was wird Euer Fahrtgebiet?

    gesendet von meinem elephone

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Februar 2017 um 17:38
    • #903

    Den Schwerlaster sollte Hartwig in Bodenheim neben Wolfgangs Leichtbau stellen, damit man mal die konstruktiven Unterschiede sieht...Da ist ja (wortwörtlich!) alles aus dem Vollen gefräst... ;)

    Willi (wiru)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 25. Februar 2017 um 20:12
    • #904

    Die provisorische Fertigstellung muß Ende Juli sein, weil ich dann in Urlaub will damit :oops:
    Bis jedes Details fertig ist rechne ich noch etwa 2 Jahre. Nach dem Urlaub wird aber natürlich nur noch gelegentlich dran gearbeitet. Derzeit schraube ich ja jede freie Minute an dem Ding einschließlich Sonntage :roll:
    Ich werde innen auch nicht fertig werden, weiß auch nicht ob ich es nach Bodenheim schaffe dieses Jahr.
    Das ganze Projekt ist ausschließlich für die nordischen Länder und die Britischen Inseln gedacht (quasi ein Schlechtwettermobil 8) )

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 25. Februar 2017 um 22:00
    • #905

    Vor kurzem hatte ich ja schon 2 Möbel-Klebeversuche gemacht mit dem Kleiberit 303.0 D3 PVAC-Leim und einem Würth D4 PUR-Leim. Der Kleiberit klebt mir nicht gut genug, der Würth schäumt zu sehr nach, überschüssiger Kleber ist auch ziemlich schlecht zu entfernen im Gegensatz zu dem Kleiberit.
    Ich benutze künftig ausschließlich den Ponal PUR-Leim, hatte ich mir diese Woche zugelegt und kostet auch 30% weniger wie der von Würth.
    Klar ist die gezeigte Beanspruchung eher selten, aber der Ponal hielt am besten und hat auch die oberste Schicht vom Multiplex heraus gerissen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den Lappen mit dem ich überschüssigen Leim abgewischt habe, habe ich 2 Tage in Wasser gelegt um zu sehen ob er trotzdem aushärtet: macht er, und zwar perfekt!


    Zur Abwechslung mal was richtig unerfreuliches und ein weiterer Grund warum ich am liebsten alles selber mache.

    Ich hatte mir vom Hersteller meiner Sandwichplatten vor einer Weile die Eingangstür machen lassen. Heute wollte ich sie einbauen und schaue mir das ganze glücklicherweise vorher genauer an. Die Tür hat eine 3-fach Verriegelung, also mittig sowie oben und unten. Nun war es so, daß das untere Schiebestück zu weit nach unten ging, also ich hätte gar nicht verriegeln können da das untere Schiebestück vorher auf dem Boden aufgesessen wäre.

    Das obere Schiebestück ragte zwar nicht über den Rahmen hinaus, lies sich aber nicht weit genug einfahren damit ich die Tür hätte öffnen können.

    Wenn ich nicht genau wüßte, daß ich 3 Monate auf eine neue Tür warten müßte, hätte ich denen die 1200.-€-Tür am Montag auf den Hof geschmissen. :(
    Also blieb mir nix anderes übrig als den Pfusch zu richten.
    Unten habe ich das Blechprofil welches an das Schiebestück geschraubt wird um 15mm gekürzt, die vorhandene Bohrung zugeschweißt und neu gebohrt.

    Oben habe ich das Schiebestück abgeschliffen damit sich die Tür öffnen läßt

    Das Klemmprofil mit dem die Türfüllung in den Rahmen geschlagen wird ist in den Ecken nicht richtig montiert, d.h. die "Widerhaken" des Profils halten dort die Füllung nicht im Rahmen. Eine zerstörungsfreie Demontage ist durch die Widerhaken im Klemmprofil nicht möglich.

    Das Abdeckblech des Verriegelungsmechanismus hatte messerscharfen Kanten. Da man auf dem blanken Alublech jeden Fingerabdruck sieht werde ich es zusammen mit der Resttür lackieren.

    Am Montag wird sie eingebaut

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. Februar 2017 um 20:18
    • #906

    Vor lauter "Hals" hatte ich gestern noch vergessen das Foto von dem Türschloß einzufügen:


    Den heutigen Sonntag habe ich damit verbracht, allerlei Hebelei der Türen zu konstruieren, mal eine Garnitur zu bauen und an einer kleinen Staufachtür zu testen. Das Gasfederdings klappt zwar wunderbar, aber das Sandwich der Türen ist mit nur 0,8mm Alu beplankt. Ne Blechschraube ziehts da raus wie nix, das Alu scheint auch nicht gut auf dem Sandwich-Schaum zu haften. Jetzt bin ich am überlegen wie ich den Winkel auf der Tür stabil verbaut bekomme??
    Weiß jemand wie das bei den hochpreisigen Womos (z.B. Concorde) gelöst ist? Da sind nämlich diese Türen drin ;)

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 26. Februar 2017 um 23:14
    • #907
    Zitat von Hartwig

    Das Gasfederdings klappt zwar wunderbar, aber das Sandwich der Türen ist mit nur 0,8mm Alu beplankt. Ne Blechschraube ziehts da raus wie nix,

    Hallo Hartwig,
    das gleiche wird dir vermutlich auch mit deiner Eingangstür passieren. Die Verriegelungsstange wird oben und unten durch das "U-Blech" an der Tür gehalten. Dieses U-Blech wiederum ist mit nur 3 Schrauben innen an der Tür befestigt. Die Befestigung (ohne weitere Maßnahmen) ist eigentlich eine Frechheit.
    Wenn du die Tür verriegelst und das Ende der Stange läuft mit der Schräge ins Gegenstück ein, werden die Befestigungsschrauben so beansprucht, dass es sie axial herausziehen möchte.
    Meine Innenbeplankung der Tür besteht (vermutlich) aus 1,5 mm GFK. Alle vier Schrauben (bei dir sind es nur 3) haben sich innerhalb weniger Wochen gelockert und waren auch nicht mehr zu befestigen. Die Nacharbeit des Herstellers bestand darin, dass er die Schrauben durch Nieten ersetzt hat. Der Lösung habe ich zwar auch nicht getraut, aber bisher hält es (keine Langzeiterprobung). Die Befestigung mit den 3 Schräubchen ist sicher unter deinem bisherigen Niveau.
    Gruß Restler

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 27. Februar 2017 um 08:30
    • #908

    Ich habe mir oben im Sandwich vom Türblatt Holz einsetzen lassen, da hier eine Gasfeder montiert wird. Ich könnte mir vorstellen daß an den Stellen wo die Schräubchen sitzen auch ein Holzklötzchen eingesetzt wurde, oder der Beschlag angeklebt wurde alles andere wäre in der Tat Pfusch.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 27. Februar 2017 um 08:35
    • #909

    Entweder die Türfüllung öffnen und von innen mit z.B. Holz,Kunstsoff verstärken ,in dem du innen und aussen Schicht verbindest ?
    oder diese Türen nicht mit so starken Dämpfern bestücken..Sie würden auch mit einer Stütze,Halteklammer,.... auf halten.

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 27. Februar 2017 um 08:54
    • #910

    Daran habe ich auch schon gedacht. Die Gasfedern haben nur 75N, und wenn ich sie weglasse, brauche ich eine Offenhaltung für die Klappen und habe außen diese häßlichen "Offenthaltungsbeschläge". Bei einer Windböhe knallen die sonst auf bzw. zu.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 27. Februar 2017 um 16:47
    • #911

    http://www.anhaenger-selbstbau.de/epages/6308021…%C3%BCrfest-001


    Zum offen halten ,Edelstahl Türhaken .Aber vielleicht ist es wirklich besser,in diesem Bereich eine Verstärkung ein zu kleben.Also aufschneiden, z.B. mit einem Lochsägeblatt,Schaum entnehmen,die Verstärkung mit der gleichen Lochsäge ausschneiden,z.B.aus ner Buche Platte, ein kleben,bündig mit der Innenwand,dann mit einer etwas grösseren Kunststoff Platte abdecken und verkleben.So bekommst du eine feste Verbindung zwischen dem Sandwich.

    Leben ,und leben lassen !

    2 Mal editiert, zuletzt von syt (27. Februar 2017 um 17:12)

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 27. Februar 2017 um 16:56
    • #912

    http://www.kress.eu/de/teileshop/s…rschluesse.html

    oder so etwas

    Leben ,und leben lassen !

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 27. Februar 2017 um 17:18
    • #913

    Ja, die einzig vernünftige Idee ist eine Verstärkgung im Inneren. Sonst macht auch das sonst tolle/starke Treibstangenschloss keinen Sinn... :?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. Februar 2017 um 07:32
    • #914

    Ist denn die Gasdruckfeder bei einer Eingangstür nicht etwas hinderlich,das du beim durch gehen nicht mit dem Schädel an schlägst und dich an einer Kante verletzt ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 28. Februar 2017 um 08:44
    • #915

    nö, das paßt schon, ich setze aber aber noch eine Gummikappe über den Beschlag am Türrahmen. Dieser sitzt ja nicht in der Mitte wo man durchläuft sondern weiter außen. Darum habe ich ja auch diese ganz kurzen Dämpfer gewählt.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. Februar 2017 um 10:22
    • #916

    Gibt es nicht so stabile Gasdruckdämpfer,die auf Handlaufhöhe liegen,also als Einstiegshilfe ? :lol:

    Leben ,und leben lassen !

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 28. Februar 2017 um 22:44
    • #917

    Hallo Hartwig,
    ich habe an meinen 3 Türen auch Gasdruckfedern, um sie sicher offen zu halten bzw. als Hilfe beim Schließen. Vielleicht geben dir diese Bilder eine Anregung (wobei ich mich als Holzwurm eher schwer mit dem Metall tue - und Deine Arbeit dafür sehr bewundere!).
    Aufbau der Türen: 1,5 mm Alu, 30 mm Schaum, 1,5 mm Alu.


    Gruß,
    Mobilix

    Bilder

    • Gasdruck-Oeffner3.jpg
      • 82,14 kB
      • 1.024 × 771
    • Gasdruck-Oeffner2.jpg
      • 83,7 kB
      • 1.024 × 768
    • Gasdruck-Oeffner1.jpg
      • 79,36 kB
      • 1.024 × 768

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. März 2017 um 08:13
    • #918

    Hallo, so hatte ich es ja weiter oben auch schon beschrieben, bei mir wirds ähnlich werden, nur ist bei mir die rahmenseitige Gasfederaufnahme weiter außen und der Dämpfer kürzer ( damit man nicht mit dem Kopf anstößt).

    Ich habe aber nur in der Eingangstür eine stabile Füllung, die kleinen Staufachtüren haben nur ein 0,8mm Alublech als Deckschicht in der Füllung. Darauf ist irgendeine Kunststoffbeschichtung die beim schleifen schmiert und auch nicht beständig gegen Aceton ist( :oops: )
    Auf diese Deckschicht möchte ich ein 2mm Alublech kleben und daran die türseitige Gasfederaufnahme befestigen.
    Ich habe jetzt mal einen Klebeversuch gestartet ob mein Kleber überhaupt hält darauf.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 1. März 2017 um 11:17
    • #919

    Der Kleber wird schon an der Deckschicht halten. Die Deckschicht am sandwich könnte sich etwas lösen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. März 2017 um 13:52
    • #920

    das war ja schon weiter oben meine Befürchtung.
    Der Hersteller meinte "normalerweise nicht" :?
    Er hatte eher Bedenken wegen evtl. Undichtigkeit weil das Türblatt gegenüber dem Rahmen verschoben werden könnte 8)
    Gasfeder hat 75N

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™