1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Diesen Postkoffer kaufen?

  • GroundControl
  • 4. Juli 2015 um 09:51
  • GroundControl
    Junior
    Beiträge
    20
    • 4. Juli 2015 um 09:51
    • #1

    Hallo Paketkoffergemeinde!

    In meinem Bekanntenkreis steht ein Mercedes T1 Kögel mit Wohnmobilumbau zum Verkauf. (Bilder im Anhang)

    Bj. ist 1995 und der km-Stand ca. 150.000. Es ist ein Austauschmotor verbaut, weil der Originalmotor ein Problem mit der Steuerkette hatte. Bremsen vorne und Tüv hat er im März neu bekommen.
    Ausstattung: Klappbett 1.30 x 2.00m, vier vollwertige, eingetragene Sitzplätze, Toilette, Spüle, Abwassertank, zweite (Gel)Batterie, 220V Einspeisung+Ladegerät, Glotzophon und Satschüssel. Angeblich sehr hochwertige Fenster / Dachluken(?).

    Mir bekannte Mängel: Die Tastatur für die Gangschaltung funktioniert nicht. Geschaltet wird an einem Hebel am Fahrersitz (die Anzeige an der Tastatur springt dann auch um und zeigt die eingelegte Fahrstufe an). Rostmäßig sieht er auf den ersten Blick untendrunter noch sehr gut aus, vorne am Kühlergrill wären allerdings ein paar kleine Stellen zu beseitigen. Im Kofferbereich sieht er nicht mehr so frisch aus, sei aber zu 100% dicht.

    Die Preisvorstellung des Abgebers liegt so bei 4300,-€ VB, inkl des Originalmotors (dem wohl außer einer neuen Steuerkette nichts fehlt), eines Vorzelts und evtl eines Stromaggregats.

    Wäre das Eurer Meinung nach für so eine alte Kiste noch angemessen?

    Freue mich über Euren Input (und mache jetzt erstmal ne Probefahrt ;) )!

    viele Grüße

    Tom

    Bilder

    • IMG_2111.JPG
      • 109,58 kB
      • 1.350 × 900
    • IMG_2099.JPG
      • 83,12 kB
      • 600 × 900
    • IMG_2105.JPG
      • 73,95 kB
      • 600 × 900
    • IMG_2106.JPG
      • 78,1 kB
      • 600 × 900
    • IMG_2102.JPG
      • 178,59 kB
      • 1.350 × 900
    • IMG_2101.JPG
      • 216,19 kB
      • 1.350 × 900
    • IMG_2098.JPG
      • 216,05 kB
      • 1.350 × 900
    • IMG_2110.JPG
      • 204,73 kB
      • 1.350 × 900
    • IMG_2109.JPG
      • 201,47 kB
      • 1.350 × 900
    • IMG_2108.JPG
      • 238,05 kB
      • 1.350 × 900
  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 4. Juli 2015 um 09:56
    • #2

    Hoi

    Wenn's drin muffig riecht, Finger weg! Ausserdem bei dem Alter muss man mit Reparaturen rechnen, die auch etwas kosten. Da muss beim Preis noch was gehen.
    Benzin oder Diesel? Wieviel PS? Welche Abgasplakette?
    Also selbst für 3000.- würde ich zögern...
    Weisse Farbe lässt sich schnell mal an den Ecken drübermalen.
    Unten an den Türen mal gucken und vielleicht stochern...
    Gummimatte anheben wenn's geht. Radlager, Bremsen, Handbremse, Getriebe, Achsmanschetten (Marder), Motor Ölverbrauch? Ich kenn' mich aber zu wenig aus mit dem MB

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

    Einmal editiert, zuletzt von willy (4. Juli 2015 um 12:15)

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Juli 2015 um 10:51
    • #3

    für den selben preis bekommst du einen postkoffer, der 10 jahre jünger ist und weniger km hat. Allerdings ohne ausbau. Der ausbau ist aber jetzt auch wirklich nicht der hit, sieht ein wenig ungemütlich aus, was aber geschmackssache ist. Allerdings ist er vorhanden, der ausbau, und muss nicht erst gemacht werden. Die fenster sind sind der standard von seitz. Man bekommt eh kaum was anderes, ergo gibts kein hochwertig. Da drängt sich der verdacht auf, dass der wagen schöner geredet wird als er ist. Bei dem alter solltest du natürlich mit reparaturen rechnen. Wenn du da untalentiert bist, wird das schnell zum geldgrab. Wenn du spass dran hast da selbst hand anzulegen um die karre fit zu halten ... warum nicht. Dann hast du einen zuverlässigen bus, der nicht schwer zu reparieren ist. Dann würd ich aber sagen maximal 3500€ wäre angemessen.

    Ciao, michael

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. Juli 2015 um 11:00
    • #4

    ...der Verkäufer den Dir andrehen will, denn von einem Händler, der ihn gegen einen Neuen in Zahlung nehmen soll, würde er nicht mehr als zwischen 12 und 1500 € bekommen....... und, wenn das Lenkrad nicht aus Gold ist, ist er auch nicht mehr wert als Händlereinkauf + 25%.....

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 4. Juli 2015 um 15:26
    • #5
    Zitat von willy

    Hoi

    [...], Achsmanschetten (Marder), Motor Ölverbrauch? Ich kenn' mich aber zu wenig aus mit dem MB

    Achsmanschetten sind ok ! Der hat nämlich keine :-), Hinterachsantrieb mit Steckachse.

    Hi Groundcontrol, Beim Bremer gibts eigentlich 3 Böse Dinge, hinten an der Hinterachse zur Konterplatte darf kein Ölaustreten oder undicht sein, dann brauchst auf kurz oder lang ne neue Achse.
    2. Steuerkette Motor aber das war ja schon :) und 3. Rost und zwar direkt vor den Türen im Radkasten da läuft ein Profil von den Radkäasten bis über die Motorraum Abdeckung,das ist bei Bremern zu 80% im dutt, das ist tragend und sehr ätzend zu machen. Wenn das durch ist und du nicht schweissen kannst lass es sein. Vorne die Rostspur lässt schon drauf schliessen das du innen auch ne neue Kotflügelecke brauchst. Nimm den Wagen auf die Bühne und guck ihn dir vorne sehr genau an. Hinten rosten die komischer Weise nie. Motoren sind solide.

    Tja Preisgestaltung.. Letztlich ist der T1 nen solides Fahrzeug den ich nicht direkt mit nem Sprinter vergleichen würde, da er noch sehr einfach ist. Wenn du nur ein billiges Wohnmobil haben willst ist das eine sehr langsame wahl ;)
    Ansonsten die Fenster und die Sitze + Postwagen kaufste da... aus der ferne sicherlich schwer zu bewerten, wenn Steuerkette gemacht und Hinterachse und Träger vorne ok sind 4300€ wohl ok. Alles andere geht davon ab.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 4. Juli 2015 um 15:38
    • #6
    Zitat von merlin88

    Achsmanschetten sind ok ! Der hat nämlich keine :-), Hinterachsantrieb mit Steckachse.


    Hoi

    HAHAHAHA, der war guuut. ;) :D:lol:8)

    Stimmt ich hab' ja jetzt auch so einen mit ohne! :lol:

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 4. Juli 2015 um 16:20
    • #7

    Hallo,
    also die Bilder sind für meine Augen nicht so viel versprechend. Ist das auf dem ersten Bild Dichtmasse innen??? Wenn ja käme das Wasser nur woanders innen raus und ist nicht dicht. Der muss natürlich von außen abgedichtet werden.
    Die Getriebegeschichte ist der andere Punkt. Durch den Direktanschluss des Hebels am Getriebe dürfte es jetzt keinen Schutz mehr geben nicht mal auf der AB den Rückwärtsgang einzulegen und das macht man nur einmal ;)
    Also ich glaub das gibt's bessere Modelle in der Preislage.

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • GroundControl
    Junior
    Beiträge
    20
    • 4. Juli 2015 um 18:16
    • #8

    Hi!

    Danke für Eure Antworten, das ging ja schnell. :)

    Ich war heute bei einem Bekannten (Kfz-Meister), der fand das Auto kurz gesagt zu teuer und zu lahm. Das ging mir nach der Probefahrt heute ähnlich. Die 80PS mit der Automatik scheinen mir doch vom Gewicht überfordert.

    Besser, ich suche weiter. Irgendwas mit Turbo muss her... ;)

    viele Grüße

    Tom

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. Juli 2015 um 09:28
    • #9
    Zitat von GroundControl


    Besser, ich suche weiter. Irgendwas mit Turbo muss her... ;)


    Hallo, nicht unbedingt Turbo - aber mehr Liter auf's PS 8)

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Juli 2015 um 11:27
    • #10

    ....609, aber der ist auch kein Ausbund an Temperament, denn der Leistungsgewinn und vor allem das deutlich höhere Drehmoment wird durch das höhere Gewicht wieder "weggefressen".
    Da hilft nur, den 817 zu nehmen, der mit dem 6 Zylinder. Für den Motor (OM 366) gibt es übrigens auch die Nachrüstmöglichkeit auf Turbo.

    Aber das ist von der Größe und dem Gewicht her eine andere Klasse, bei der man von 3,5 t noch nicht mal träumen darf....hihi....

    Gruß vom Thomas, der eigentlich mit seinem 609 ganz zufrieden war....der Genuss der Langsamkeit sozusagen.....aber doch deutlich flotter als z.b der AL 28....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. Juli 2015 um 17:41
    • #11

    für 2500-2900 würde ich den nehmen, weil er vermutlich einfach funktioniert. Wenig investieren - feststellen obs Campen spaß macht und bei bedarf für den gleichen Preis wieder verticken...
    Für den gelisteten Preis sehe ich einfach nur ein haufen schrott, und mein Bulli hat mich soweit belehrt - dass es zumindest was besonderes sein muss, damit sich der Aufwand überhaupt lohnt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™