1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Zubehör: Grill, Campingmöbel und Geschirr

Backen - womit ?

  • GooSe_1977
  • 31. Mai 2015 um 21:53
  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 3. September 2015 um 08:26
    • #21

    Hallo zusammen
    Bei Dutch Oven glänzen mir auch die Augen, aber wo kann man heute noch offenes Lagerfeuer machen ,wenn man unterwegs ist.
    Ich fahre auch ständig eine Feuerkiste rum, aber gebraucht wird sie wirklich nicht oft und sie hat schon mehr Km drauf wie mancher Offroader. :wink:

    Den Coleman Klappbackofen besitze ich auch, jedoch wird die Hitze durchs Alugehäuse oben schneller abgeführt,
    wie der Gaskocher die Hitze zusammen bekommt und das Backen beschränkt sich mehr aufs aufwärmen ( 160°C ) Notlösung.

    In Skandinavien nehmen wir als ganz Unromantisch einen 220 Volt Mini Backofen 30 cm D mit,
    mit Temperatur Regulierung und Heizauswahl, wo man richtig Kuchen Backen und Brötchen aufbacken kann.

    Infrarotgrills mit 1200 Watt und Brotbackautomaten für Gegenden mit wenig Strom habe ich Unterwegs auch schon gesehen,
    wo die Besitzer zufrieden waren .

    Man muß nicht immer in die Steinzeit zurück um Brot zuhaben.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. September 2015 um 09:21
    • #22

    Hallo Dieter,

    beim Klappbackofen von Coleman muss ich Dir wiedersprechen. Das ist weit mehr als nur eine
    Möglichkeit zum erwärmen. Ich habe in so einem Ofen Kuchen, Brot, Aufläufe und Braten gemacht.
    Alles hat super geklappt und deutlich über 160Grad wurde er auch warm.
    Mit dem Backen auf offenem Feuer schließe ich mich Dir allerdings an.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 3. September 2015 um 09:27
    • #23
    Zitat von hockd

    ... aber wo kann man heute noch offenes Lagerfeuer machen ,wenn man unterwegs ist. ...


    ... ja zum Beispiel in meiner Berghütte! :D
    Nach dem Kochen noch einen Kuchen in die Glut stellen ist kein grosser Aufwand. Kuchenteig mit Backpulver geht sowieso besser als Hefeteig.
    Meine Gugelhopf-Form für 1.50 funktioniert genau so gut wie diese "Abenteurer-Pfannen".

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. September 2015 um 15:15
    • #24
    Zitat von Pelzerli

    ... ja zum Beispiel in meiner Berghütte! :D
    .


    Gute Idee! :D

    Dann tauschen jetzt mal schnell alle ihr Wohnmobil gegen eine Berghütte! Wer braucht schon ein Mobil wenn's auch ne Immobilie tut.....


    Unglaublich..... :lol::lol::lol::lol::lol:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 3. September 2015 um 15:26
    • #25
    Zitat von Anton

    Dann tauschen jetzt mal schnell alle ihr Wohnmobil gegen eine Berghütte! Wer braucht schon ein Mobil wenn's auch ne Immobilie tut.....

    Na Anton,
    trauerst du deinem Hanno schon nach?
    Der war doch sowas wie eine mobile Berghütte:
    Wohnlich war er - und mit dem Allrad bist du doch auf (Fast) jede Alm gekommen. :idea::wink::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 6. September 2015 um 10:37
    • #26
    Zitat von Anton

    ... Wer braucht schon ein Mobil wenn's auch ne Immobilie tut.....

    Unglaublich..... :lol:


    ja - beides zusammen ist richtig geil :D

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 6. September 2015 um 11:23
    • #27

    ...Lagerfeuer geht doch irgendwie immer :D

    Die "leichte" Alternative zum Gusseisen-Topf müsste man mal testen. Mit der "schweren" Version klappt (nicht nur) das Backen jedenfalls hervorragend :mrgreen:


    Guten Hunger, Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 10. September 2015 um 10:38
    • #28

    Hallo
    Inspiriert durch dieses Thema Habe ich wie folgt ein Brot gebacken:
    Kleinen Holzkohlegrill angefeuert
    Hefeteig in eingeölten Römertopf gelegt
    Römerhof auf Gitterrost gestellt
    Deckel drauf
    Als es anfing aus Topf zu qualmen Brot umgedreht
    Erneuter Rauch zeigte an das der Backvorg fertig war

    War wirklich einfach und lecker!

    Bilder folgen, schaffe die Skalierung nicht mit I-phone.

    Gruß

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 17. September 2015 um 14:31
    • #29

    So, Origo Ofen ist eingetroffen. Aber wie Christopher warscheinlich schon vermutet hat, ist er ein bischen verbeult. Zum Glück fast nur an der Seite und hinten.

    Das habe ich direkt bemängelt und siehe da sie machen eine sehr kulante Gutschrift.

    Ich habe gestern schon mal ein bischen probiert und es klappt wirklich gut.
    Also wer den Origo 6100 noch haben möchte sollte sich an den Shop wenden. Sehr netter Kontakt und mit sehr schneller Rückantwort auf Fragen.

    Lg Barbara

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 17. September 2015 um 19:08
    • #30

    So wie versprochen meine Fotos:

    Bilder

    • 3.JPG
      • 120,08 kB
      • 612 × 816
    • 2.JPG
      • 125,12 kB
      • 816 × 612
    • 1.JPG
      • 102,86 kB
      • 816 × 612

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 9. Februar 2017 um 11:04
    • #31

    Nach 2 Jahren und etwas mehr als 7,5 Monaten der Nutzung kann ich den Omnia immer noch empfehlen. Lediglich die Form ist etwas "nervend" weil das Brot halt immer so kleine Schieben hat. Den DutchOven haben wir ind er Zeit kein mal zum Backen benutz. Der Aufwand mit Kohle war mir immer zuviel. Im Schnitt haben wir den Omnia jeden 3. Tag benutzt. Überwiegend um Brot zu backen, auch mal zum Aufbacken und gelgegentlich zum Überbacken von Nudeln :mrgreen:

    Das ganze nen Pups größer und aus Edelstahl wäre TOP :D

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 9. Februar 2017 um 11:21
    • #32

    Den Omnia fahren wir auch schon eine Weile spazieren. Brot haben wir noch nicht mit gebacken, meistens werden bei uns alle möglichen Aufläufe zubereitet. Vom Packmaß/Gewicht/der schnellen Anwendung her finde ich ihn einfach am praktischsten.

    Omnia Camping Oven
    by jr-teams.com - Photo, auf Flickr

    Omnia Camping Oven
    by jr-teams.com - Photo, auf Flickr

  • Odi 1. Februar 2021 um 00:30

    Hat das Thema aus dem Forum Heizen und Kühlen nach Zubehör: Grill, Möbel und Geschirr verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™