1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Betten im Alkhoven

  • Oeflingerdodge
  • 19. April 2015 um 23:29
  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. April 2015 um 00:01
    • #21

    So, jetzt ich noch.
    Wir planen als Querschläfer mit 2x 200x80cm.
    Jedoch wird der Alkoven an der höchsten Stelle überm Bett rund 1,60m.
    Ja das klingt verrückt, ist daher zum klappen. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 26. April 2015 um 10:33
    • #22

    Ein begehbarer Alkoven. 8)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. April 2015 um 11:18
    • #23
    Zitat von Krabbe

    Ein begehbarer Alkoven. 8)

    Ja, ist gleichzeitig der Aus- und Aufstieg auf die Dachterrasse. :mrgreen:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. April 2015 um 14:03
    • #24

    Im Bett zählt jeder Zentimeter![WINKING FACE] wer das als Anspielung verstehen mag, ist entweder ne olle Sau oder erfahren oder beides...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Oeflingerdodge
    Experte
    Beiträge
    134
    • 30. April 2015 um 07:10
    • #25
    Zitat von Manfred1

    Hallo Peter,
    Wir sind Querschläger, 2,10 x 1,40. Klappt prima.

    Gruß Manfred


    ......und wie schläfst du in dem Ding ????

    Tendiere zu 99 % zu nem Längsschläfer Diese Version wo hier im Fred war, wo die Betten Geteilt sind mit Überhang nach hinten hab ich mir mal ins CAD übernommen, hab dort ja eh das Problem mit nem Ecken da ich ja Highpipes drauf hab. Da könnte ich die 20 cm kürzer werden und die Betten über den Auspuff ziehen.

    En Gruas

    Peter

    Dodge Ram 1995 Long bed, 2500, Cummins

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. April 2015 um 22:26
    • #26

    Hallo Peter,

    Querschläger=Querschläfer!!!

    Bin Frühaufsteher und schlafe super. Am liebsten im Winter in der Ecke.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 1. Mai 2015 um 04:41
    • #27

    Wie hoch über der Matratzenoberkannte sollte mindestens ein bequemer Alkoven sein? 70, 80 oder gar 90 cm??

    Man(n) fährt MAN :)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. Mai 2015 um 06:51
    • #28
    Zitat von Stoppie

    Wie hoch über der Matratzenoberkannte sollte mindestens ein bequemer Alkoven sein? 70, 80 oder gar 90 cm??


    Hallo

    nur zum schlafen reichen 70 bis 80. Zum turnen :wink: evtl auch.

    Zum Sitzen im Bett, also wenn man's sich mal gemütlich machen will oder Frühstück genießen, sind 85 - 90 schon schön, denn dann kann man aufrecht sitzen. Wenn man nicht größer ist als ca. 1'85. :?

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Mai 2015 um 08:01
    • #29

    80cm sollten es schon sein. Beim Sitzen wird die Matratze ja auch noch punktuell zusammengedrückt, so dass man dann etwas mehr Höhe hat. Je nach dem wie dick und weich die Matratze ist...

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. Mai 2015 um 23:21
    • #30

    Wir haben derzeit rund 70cm über der Matratze - bei jedem Umdrehen und Bettdeckenzurechtziehen rumse ich an die Decke. Dieser Punkt stört mich extrem, und zwar so sehr, daß ich wegen diesem und zwei oder drei weiteren Punkten die neue Kabine bauen will. Mit 2x2m Liegefläche und 1m Innenhöhe im Alkoven. Gerade wenn es warm ist, brauche ich Platz und Luft um mich herum!

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • asamrene
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 5. Mai 2015 um 00:59
    • #31

    Wir haben einen ausgebauten Toyota Fortuner und haben von der Oberkante der Matraze bis zur Decke sagenhafte 45cm.
    Ging nicht anderst, da wir ja auch unten noch etwas stapeln wollen. Gemütlich ist aber definitiv etwas anderes.
    Grüße René

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 5. Mai 2015 um 08:14
    • #32

    Also die 80cm ab Matratze kann ich bestätigen, recht viel weniger solls nicht sein. Mein neuer kriegt ne Heckgarage mit 1.25m Innenhöhe wg Motorrad; weil ich den Innenraum nicht höher als 2m machen wollte, musste ich den Heckteil un 10cm absenken...2m+10cm Absenkung - 1.25 Heckgarage - 5cm Materialstärke sind 80cm (leider ohne Matratze und Rost..)

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. Mai 2015 um 10:25
    • #33

    ..... daran erinnert mich das mit den flachen Alkoven....die schläft auch in einem Sarg.......

    Spottmodus aus........

    Ich selbst bin zwar nicht klaustrophob, aber ich will mich bitte aus dem Schlaf aufsetzen können, ohne mir den Kopf zu stoßen......und in die Waagerechte kommen, ohne mich aufrecht auf die Bettkante zu setzen und mich ganz gemütlich hinzulegen, geht gefühlt auch nicht. Kriechen überlass ich gern den speziell dafür gebauten Kriechtieren.....hihi....Urlaub z.B. im Rotel wäre überhaupt unmöglich. Selbst auf meinen Segelbooten, ein eigenes und mehrere Charteryachten, hatte ich immer genügend Höhe, selbst bei Betten unter dem Cockpit, wo nur die Beine in einem 80 cm hohen Loch lagen.

    Ein Alkoven ist für mich deswegen nie Schlaf-, sondern nur Stauraum.....

    Aber jedem sein Geschmack ist anders, was das angeht.....also.....no Problem.....hihi....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™