1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Postkoffer Iveco GAS zu empfehlen ?

  • Panther
  • 10. Februar 2015 um 17:43
  • Panther
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 10. Februar 2015 um 17:43
    • #1

    Hallo,

    habe mir heute erstmals bei einem Händler Postkoffer angeschaut.

    Er hat sowohl den MB Sprinter mit Sprintshift, aber auch Iveco Daily mit Gas Antrieb (Schaltgetriebe) auf dem Hof.

    Der Iveco hat ein paar PS mehr, eine StandVOLLheizung auf Gasbasis (Gebläse hinter dem Fahrersitz) und steht auf Zwillingsbereifung (höhere Zuladung). Dazu ist der Laderaum
    ca. 20cm Breiter und auch etwas länger als beim Sprinter (lang).
    Das sind Punkte die meiner Ansicht nach für das Fahrzeug sprechen.

    Meine Fragen:
    1) Hat schon mal jemand einen Iveco umgebaut und wie sind die allgemeinen Erfahrungen ?
    2) Kann man sich Technisch auf ein Gas getriebenes Fahrzeug einlassen oder lieber "Finger Weg" ?

    Das die Reichweite schwächer ist und auch das Tankstellen Netz bzw. im Ausland ein Adapter Problem besteht ist mir bewusst. Darüber werde ich mal das Netz befragen :)

    Danke

    Panther

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Februar 2015 um 18:00
    • #2

    Hallo Panther,

    wenn ich richtig informiert bin sind die Iveco mit Gasantrieb Erdgasfahrzeuge - da ist das Tankstellennetz recht bescheiden um damit auf
    größere Tour zu gehen. Zumal der Benzintank bei den Erdgasfahrzeugen meist sehr klein ausfällt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Februar 2015 um 19:09
    • #3

    Wenn das wirklich Erdgas ist, dann ist das zwar gut für Deutschland, aber nicht im Ausland!

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Februar 2015 um 19:36
    • #4

    Hallo,

    also für größere, am Stück gefahrene Strecken wäre mir Erdgas auch in Deutschland schon zu doof.
    Allerdings mehr wegen der geringen Reichweite von ca. 350-400Km als wegen der Angst keine Tankstelle zu finden.

    Wenn Gas als Antriebsenergie dann sollte das Fahrzeug Bivalent ausgelegt sein damit man auch im Ausland keine Probleme bekommt
    wenn LPG nicht Flächendeckend vorhanden ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 10. Februar 2015 um 21:15
    • #5

    Ich denke mal der Panther ist konkret an Empfehlungen bzw. Erfahrungsberichten mit dem GAS-Iveco interessiert. Allgemeine Fragen zu Gas, Tankstellennetz, Reichweite, In- und Ausland finden sich ja unermeßlich im Netz, das braucht man nicht zu wiederholen.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Februar 2015 um 22:11
    • #6

    LPG gibts ja schon nicht viel z.B. in Frankreich, aber Erdgas so gut wie garnicht.

    Gruß, Holger

  • Panther
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 10. Februar 2015 um 22:57
    • #7

    Erst mal vielen Dank für die Antworten.

    Nur, wollte ich hier keine Diskussion zum Thema Flächenabdeckung der Gastankstellen in Europa ;)

    Es ging mir mehr um den Iveco und Qualitätsfragen wie Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Kosten für Ersatzteile etc.

    Panther

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 10. Februar 2015 um 23:38
    • #8

    Was Ersatzteile angeht, hat iveco ja ein ziemlich gutes Netz in vielen Ländern - genauso wie MB. Der Daily ist oft genug verkauft, dass es da auch keine Probleme geben sollte und auch der Markt für gebrauchtes sollte da sein. Beim Sprinter sieht das genauso aus. Allerdings dürften alle Technik teile, die es gebraucht gibt, komplett runtergeritten sein. Die Dinger laufen bei den Kurieren ja oft locker in einem Jahr mehr, als so mancher mit seinen Privat PKW im ganzen leben fährt. Karosserie Teile gehen da schon eher, wenn sie nicht Rostzerfresen sind.

    Da aber auch viele Kurierfahrzeuge unterwegs sind, kann man evtl. aus dem einen oder anderen Unfallfahrzeug was bekommen.

    Von der Verarbeitung her ist MB auch nicht mehr das, was es mal war. Der Logistiker, bei dem ich noch bis Sommer vorletzten Jahres tätig war, hatte 2 Planensprinter, die dauernd in der Werkstatt standen, wegen Problemen am Turbo und anderen Sachen, bei denen die Abdeckgummis von der Frontscheibe nach kurzer Zeit geflatert haben, dass Du im Auto gedacht hast, es ist was Ernstes kaputt, weil das ziemlich Krach gemacht hat. usw.

    Wir sind dann auf Renault Master umgestiegen. Das waren m. E. Welten. Allerdigns hatten wir auch einen Subunternehmer, der erst einen Sprinter hatte und dannauch den Master gekauft hat und über die mangelnde Qualität gegenüber dem Sprinter gejammert hat. Das Empfinden kann also durchaus Subjektiv sein.

    Kosten Ersatzteile würde ich einfach mal ein paar Teile, die sicher kommen (Bremsen, Kupplung, Radlager etc.) auflisten und jeweils bei MB und Iveco anfragen. Dann hast Du konkrete Zahlen und einen direkten Vergleich, der wahrscheinlich mehr Aufschluss gibt, als Infos vom HörenSagen.

    Zur Zuverlässigkeit kann ich zum Iveco wenig sagen, da ich keinen so wirklichen Vergleich habe. Ich weiß von ein paar Subunternehmern, die den gehabt haben, aber kann mich nicht unbedingt erinnern, ob die Wagen oft in der Werkstatt waren. MB siehe oben.

    Zum Thema Gas: Ich hatte im Jeep eine LPG Anlage und watr damit zufrieden. Adapter sind kein Thema, die bekommst Du problemlos. Da bei LPG sowieso immer die ersten Kilometer auf Benzin laufen, hast Du ohnehin beide Kraftstoffe an Bord. Nachteil ist leider der zusätzliche und für entsprechende Reichweite große Tank, der irgendwo untergebracht sein will.

    Da ich den Jeep so gekauft habe, hatte ich da keine Wahl mit der Tankgröße. So hatte ich zwar - zusammen mit dem Benzin - fast 1.000 - 1.200 Kilometer Reichweite, konnte aber nur kleines Gepäck mitnehmen :roll:

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 10. Februar 2015 um 23:39
    • #9

    Ach so - Willkommen im Forum :wink::D

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Februar 2015 um 23:48
    • #10

    Ich frage mal ganz doof: Gab es die Dailys überhaupt als Benziner?? Oder hat sich da jemand ein Diesel auf Gas umbauen lassen? Die zwei Sprinter die ich gefahren bin empfand ich als Krönung fahrender Schrotthaufen. Ich kann aber NICHT vergleichen und waren Nut Strecken von 20km.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. Februar 2015 um 09:20
    • #11

    Hallo,

    ob Iveco oder Mercedes denke ich ist absolut egal bzw. wie so oft Glaubenssache.
    Qualitativ ist es bei den gebrauchten Zustellerfahrzeugen immer mit Glück verbunden ein Fahrzeug zu bekommen das nicht nur
    gedroschen wurde und auch regelmäsig seine Kundendienste bekommen hat.

    Was die Ersatzteilversorgung betrifft sollen sich Iveco und Mercedes auch auf Europaebene in die Augensehen können.
    Es fahren sowohl Iveco als auch Mercedes in ganz Europa durch die Gegend.

    In dem genannten Vergleich würde ich mich für Mercedes entscheiden da ich bei einem Nutzfahrzeug kein Erdgasantrieb möchte.
    Mit LPG könnte ich mich dagegen schon anfreunden wenn das der einzige Kompromiss an dem Fahrzeug wäre.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Februar 2015 um 17:33
    • #12

    Ist das vielleicht so einer hier?

    Wie schon gesagt, als Urlaubsauto taugt Erdgas nicht, 106PS Benzinmotor bei 5to Lebendgewicht ist ja wohl auch nix. Und technische Probleme scheint es damit auch genug zu geben, wenn du mal die Suchmaschine bemühst...

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Februar 2015 um 19:51
    • #13
    Zitat von VWBusman

    Was die Ersatzteilversorgung betrifft sollen sich Iveco und Mercedes auch auf Europaebene in die Augensehen können.
    Es fahren sowohl Iveco als auch Mercedes in ganz Europa durch die Gegend.


    Hallo

    ja, Iveco und Mercedes gibt es in Ganz Europa, nur das es viele alte Benze gibt und kaum alte Iveco.

    Frag mal einen Mechaniker in einer LKW Bude! Ersatzteile Iveco!? Solange sie recht jung sind geht's, aber bei älteren Modellen???

    Die sind noch auf der Straße unterwegs und da wird schon die Ersatzteilversorgung eingestellt.

    OK, vielleicht etwas übertrieben, aber es gibt zu denken. Es sind halt Italiener. :wink:

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 11. Februar 2015 um 22:13
    • #14
    Zitat von Anton


    ja, Iveco und Mercedes gibt es in Ganz Europa, nur das es viele alte Benze gibt und kaum alte Iveco.

    Frag mal einen Mechaniker in einer LKW Bude! Ersatzteile Iveco!? Solange sie recht jung sind geht's, aber bei älteren Modellen???

    Die sind noch auf der Straße unterwegs und da wird schon die Ersatzteilversorgung eingestellt.

    Anton

    Kann ich nur bestätigen , ich hab mal 3 Wochen auf ein Ersatzteil von Iveco gewartet, und dann hat der Vertriebler es mir überreicht als wäre es Gold..
    hat er extra in Italien bestellt... der Wagen war 17 Jahre alt.

    Mercedes 508 30 Jahre , Mercedes Vertriebler entschuldigt sich das dass Ersatzteil erst Morgen geliefert werden kann.

    Lass das mit Erdgas .. Das ist was wenn du ne Tanke aufm Hof hast. Auf jedenfall Sprinter ausser der Daily kostet die hälfte wie der Sprinter.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™