1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Siebdruckplatten !

  • pickupjupp
  • 17. August 2014 um 22:13
  • pickupjupp
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Lorch
    • 17. August 2014 um 22:13
    • #1

    Wie ist es mit dem Lackieren von Siebdruckplatten? Befasse mich mit dem Bau einer Kabine aus Siebdruckplatten.
    Gruß Jupp.

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 17. August 2014 um 22:22
    • #2

    Die solltest Du lieber folieren.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. August 2014 um 02:29
    • #3

    ....solltest Du besser Multiplex verwenden und einen etwas aufwändigeren Lackaufbau betreiben mit Grundierung, Füller und zwei Schichten Endlack, alles PU oder Epoxy - Lacke, nicht diesen wasserbasierten Baumarktschrott.......und auf ausreichend hohe Verarbeitungstemperaturen achten, alles unter 15 Grad geht zwar, aber verschlechtert die Ergebnisse und verlängert die Trocknungszeiten....20 grad wäre besser.....

    Noch exotischer ist HfK.....holzfaserverstärkter Kunststoff.... isf ähnlich aufgebaut wie GfK, aber statt der Glasfasern werden Holzfasern verwendet im Harz...... Ist ziemlich teuer, aber mit durchgefärbtem Harz in einigen Farben erhältlich, da ersparst Du Dir das Lackiern und vor allem das viele Schleifen....das wiegt einiges auf.

    Das Zeug gabs mal bei Röchling in Lingen/Ems, aber ob die das heut noch haben?

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 18. August 2014 um 08:51
    • #4

    Hallo, geht, gut anschleifen, Haftgrund drauf und dann hält das.
    Gruß Klaus

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. August 2014 um 19:02
    • #5

    Oh, der Jupp geht unter die Selbstbauer :mrgreen: Na dann viel Erfolg damit.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 18. August 2014 um 20:14
    • #6
    Zitat von sharkrider

    Die solltest Du lieber folieren.


    hast Du das schon einmal mit einer großen Kabine mit Fenstern,Türen,Klappen , etc. gemacht ?
    Du sprichst da locker eine Empfehlung aus , von der ich nicht wüßte , wie ich sie umsetzen sollte ...
    wie handelst du 2,50 x 4m Bahnen ? das Photo würde mich jetzt überzeugen.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 18. August 2014 um 21:20
    • #7

    Ne ich nicht und wenn ich das mache würde das auch nix - aber Fachbetriebe können das.

    Folierung LKW

    Ich würde aber auch keine Siebdruckplatte nehmen und ne Kabine zu bauen. Und Siebdruckplatte lackieren halte ich für - sagen wir mal - suboptimal.

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 18. August 2014 um 21:29
    • #8

    (Scheinbar) Nicht vollflächig aber Deine Kragenweite :wink:

    KAT

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. August 2014 um 08:43
    • #9

    Bei geraden Flächen (Schrank / Wohnwand ) ist das überhaupt kein Problem. Das kann jeder Mensch - der etwas mehr Geduld als ich besitzt.
    Nimm die Billigste Folie die du bei Ebay findest (DC-FIX) und fang die Kabine immer von hinten an zu folieren. Damit die Folien sich immer eins - zwei CM überschneiden. (Feuchtigkeit usw.)
    Geschätzte dauer: 12-18 Stunden.
    Am besten folierst du ERST und setzt dann die Fenster ein. Andersrum geht's auch, das nervt allerdings.

    Hausmaterial:
    Geduld und Gesunde Hände
    Handfeger
    Filzrakel
    Folie

    (Haben unser Bulli komplett Foliert - Schränke)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. August 2014 um 10:15
    • #10
    Zitat von sharkrider


    Ich würde aber auch keine Siebdruckplatte nehmen und ne Kabine zu bauen. Und Siebdruckplatte lackieren halte ich für - sagen wir mal - suboptimal.

    Hallo


    ich abbbaa!

    Unsere Kabine hat jetzt fast 8 Jahre aufe'm Buckel und ist immer noch OK. Auch die Lackierung hält. Beim nächsten Mal würde ich es allerdings etwas anders machen, hat aber nix mit den Siebdruckplatten zu tun.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 20. August 2014 um 13:36
    • #11

    Ja, was soll ich da sagen meine Kabine hat 30 Jährchen auf dem Buckel und die letzte Lackierung war vor 12 Jahren.
    Gruß Klaus

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 21. August 2014 um 06:46
    • #12

    Meine Kabine ist noch nicht fertig, ich würde aber trotzdem wieder Siebdruck nehmen :D mit den nötigen Arbeitsgängen kannst du fast alles lackieren.
    Gruss Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • adventurer
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Allgäu
    • 21. August 2014 um 21:52
    • #13

    Servus Jupp,

    da geht so einiges, hast auch eine PN.

    Beste Grüße

    TRM 2000, er will doch nur spielen!

  • pickupjupp
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Lorch
    • 25. August 2014 um 16:18
    • #14

    Ich möchte ein Sandwich aus 6,5mm Siebdruck 20mm Styrodur und 4mm Pappelsperrholz mit Holzleisten als Zwischenstegen herstellen.
    Womit würdet ihr das ganze verkleben. Wird das ganze halten ohne Schrauben?
    Gruß Jupp.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. August 2014 um 17:20
    • #15

    Hallo, frage mal bei sasisust nach der hat das gerade gemacht.
    Gruß Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™