1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Das fahrende Raclette-Stübli für Afrika

  • Crazy Zebra
  • 10. August 2014 um 17:58
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 11. August 2014 um 09:57
    • #21

    .... im Vergleich zum LKW gewinnt man erst einen verläßlichen Eindruck über die tatsächlichen Dimensionen der Kabine, denn die Maßeinheiten 3 x 2 x 2 m sind dann doch erwas abstrakt....hihi...... nach den Fotos vom Innenraum kann man den Eindruck gewinnen, das Ding passt niemals auf den Bremach, da muss ein 12 Tonner drunter.....

    Das hat den Vorteil, dass Du, wen Du mal ne Komfortkabine nur für den europäischen Campingbetrieb bauen willst, brauchst Du die nur mit dem Storchenschnabel um 1/3 zu vergrößern und auf nen Vario zu setzen.......

    Aber das wird nie passieren, denn wer Jahre im afrikanischen Outback gecampt hat, ist für Lido di Venetia oder Laguna in Castello d´Empuries oder für den großen Brombachsee ein für alle mal "versaut"......

  • Crazy Zebra
    Junior
    Beiträge
    49
    • 11. August 2014 um 10:10
    • #22

    Hallo,

    ich danke euch allen für eure Kommentare, Fragen und Anerkennungen...

    hätte ich nicht gedacht (Picco)

    Gruss Kurt

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 11. August 2014 um 10:12
    • #23
    Zitat von Crazy Zebra

    Fragen? Immer gerne!


    Hallo Kurt,

    mir gefällt Deine Kabine sehr gut, weil sie so speziell auf die Bedürfnisse eures Reisens optimiert ist. Und damit eine willkommene Abwechslung zu den hierorts weit verbreiteten Womos, die, obwohl autark konzipiert, doch meist von Campingplatz zu Campingplatz bewegt werden.

    Mich interessieren ein paar Dinge, allem voran die Fensterfrage: Du sagst

    Zitat von Crazy Zebra

    ...sind übrigens Echtglas-Sicherheitfenster mit Spiegelfolie

    - verrätst Du den Hersteller? Die Innenrahmen sehen ja sehr nach Seitz-Rahmen aus. Und diese gelten bei den Weltreisenden alles andere als Moskitodicht. Hast Du da etwas nachgebessert?
    Auch die selbstsichernden Schwerlastauszüge machen mich neugierig. Es schauen ja immer die blauen Enden der Schienen aus den Schubladenfronten hervor: musst Du dort die Arretierung entsperren, oder wie funktionieren die?
    Mir scheint, Du hast die Schubladenhöhe direkt auf Größe der Gegenstände angepasst. Hast Du Dir da ein Höhenraster zurechtgelegt, oder hat sich das so spontan ergeben?

    Zitat von Crazy Zebra

    ...mich mit 2K Lack befassen

    - d. h. Du hast alles Holz mit einem harten Lack überzogen? Wenn ich an die hohen Belastungen durch Vibrationen, Temperaturwechsel und die Benutzung selbst denke, scheint mir das Risiko einer Rißbildung nicht gering, oder?

    Sorry wegen der vielen Fragen, bin neugierig geboren!
    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Crazy Zebra
    Junior
    Beiträge
    49
    • 11. August 2014 um 10:31
    • #24

    Hallo Moblix,

    danke für deine Fragen.

    Die Echtglasfenster sind von http://www.vanglas.de/ aber sind noch etwas spezieller weil doppeltes Sicherheitsglas (Einbruch)
    Diese werden in den originalen Seitz S4 verbaut. Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger betreffs Werbung - sonst liebe Mods, einfach löschen.

    Moskito:
    Wir hatten in den letzten 10 Jahren kaum Probleme, man sollte einfach die kleinen Lüftungsschlitze innen mit etwas Netz zukleben.
    Und wir sprayen das Fahrzeug vor dem Schlafen tüchtig aus.

    Verriegelung:
    Ja, die schauen etwas hervor, ca. 2cm. Durch Runterdrücken dieser blauen Riegel wird der Mechanismus entsperrt.
    Diese Schienen halten Bombenfest, sind aber mit knapp 2.5Kg je Paar etwas schwer. 15*2.5Kg 37Kg.

    Schubladenhöhe:
    Wir haben über die Jahre unser Sortiment an Getränken, Nahrungsmitteln und Pfannen ect. ziemlich gut im griff.
    Deshalb haben sich Schubladen von

    10cm für Besteck, Computer ect
    20cm für Vorratsdosen
    30cm für Kaffee- Brotbackmachine ect,
    40cm für Portapotti, Wein, Schnaps ect.

    bewährt...........

    Schubladen sind besser als Schäfte auf Rüttelpisten, fällt nicht alles um.
    Dennoch haben wir für sperriges noch ein paar wenige 15-40cm Schäfte unten eingebaut.

    Gruss Kurt

    2K Lack, sorry das habe ich nicht genau erklärt, war für die Aussenbemalung, hat sich an der alten Kabine bewährt.
    Die Möbelfronten sind geölt, die Arbeitsflächen mit 2K Acrylack aus der Möbelindustrie behandelt. sollte kein Problem sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Crazy Zebra (11. August 2014 um 11:45)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 11. August 2014 um 11:25
    • #25

    Danke Kurt,

    das waren jetzt für mich entscheiden wichtige Informationen. Ich bin gerade dabei, sowohl die Fenster zu entscheiden, als auch ein "Kuchikänsterli" zu bauen.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. August 2014 um 12:59
    • #26

    Hoi zämä

    Zitat von Crazy Zebra

    hätte ich nicht gedacht (Picco)


    Das ist ja das Problem!
    Nur weil hier riesiges Wissen vorhanden ist denken viele dass ihr Kistchen niemanden interessiert...
    Falsch gedacht!!!
    Das was die Meisten in diesem Forum auszeichnet ist doch dass sie alle neugierig und offen für andere Gedanken sind! :D

    Zitat von Crazy Zebra

    Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger betreffs Werbung - sonst liebe Mods, einfach löschen.


    Kerlchen, wenn ich Dich zwischen die Finger kriege... :twisted:
    ...trinken wir wieder mal was zusammen... :D
    Keine Angst, solche Art von Werbung ist hier erlaubt, zumal ja auch danach gefragt wurde.

    Zitat von Mobilix

    "Kuchikänsterli"


    Nicht schlecht, aber zum üben: "Chuchichäschtli" mit vielen halszerstörenden 'CHCHCHCHCHCHCHCHCHCH'.....

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 11. August 2014 um 17:08
    • #27

    Hoi Picco,

    Zitat von Picco

    .."Chuchichäschtli"..


    weisch, bi ois im Kinzigdal säe mer Känsterli zumn'en Schränkli wo's hätt viele Lada. Und wann's in'dr Kuchi stait, sage mer dem Kuchikänsterli. 'S isch denn scho au eng verwandt mit'enem Chuchichastli, mengischmoal isches au glich.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. August 2014 um 17:21
    • #28

    Bitte nur verständliche Sprachen - also Deutsch oder notfalls Englisch! Die Admin's und Moderatoren müssen ja verstehen können, was hier so an Schmähungen et. eingebracht wird... ;) Und Dütsch ist ja nun 'mal etwas anderes... :mrgreen:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. August 2014 um 17:25
    • #29

    Hoi Mobilix

    Zitat von Mobilix

    weisch, bi ois im Kinzigdal säe mer Känsterli zumn'en Schränkli wo's hätt viele Lada. Und wann's in'dr Kuchi stait, sage mer dem Kuchikänsterli. 'S isch denn scho au eng verwandt mit'enem Chuchichastli, mengischmoal isches au glich.

    :lol::wink::D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • juergenr
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    D-Hessen
    • 11. August 2014 um 21:28
    • #30

    Hallo Kurt,

    eine schöne neue Kabine hast du da gebaut !
    Du hattest geschrieben:

    Zitat

    hier noch ein Bild von der alten Kabine, die sich nun nach 70 000km langsam zerlegt hat.


    kannst du bitte mal etwas dazu schreiben, welche "Schäden" nach den vielen km offroad -Nutzung denn aufgetreten sind. Ist ja eine eigentlich stabil scheinende Alu-Kabine.

    Gruss Juergen
    -----------------------------------------------
    IVECO Daily 40-10W 4x4 mit GFK Koffer

  • Crazy Zebra
    Junior
    Beiträge
    49
    • 12. August 2014 um 06:58
    • #31

    Hallo Jürgen,

    das Problem ist, wenn sich Alukanten verbiegen durch zB Aeste bekommst du die nie mehr gerade.
    Wenn das an den Enden ist wo sich auch Dichtungen befinden hast du ein zusätzliches Problem.

    Auch war die europäische Innenkonstruktion trotz "Offroaderfahrung" des Herstelleles etwas,
    sagen wir mal, schwach. Auch das Innenraumkonzept hat nicht alle Erforderungen erfüllt.

    Nun ich denke mit dem Innenausbau "Marke Zebra" sollte es doch etwas stabieler sein.

    Auch die Elektrik war mangelhaft ausgeführt vom Profi,
    angelötete Kabel an den Steckverbindungen.
    Keine Adernhülsen und nicht gekrimpt
    Zu schwach dimensionierte Kabel (Kabelbrüche)
    Unzuverlässige Hydraulik, Motor schon nach wenigen Betriebstunden durchgebrannt (1700 Euro)
    Kurzschlüsse ohne Ende wegen mangelhafter Ausführung.
    Und - KEINE aftermarket Unterstützung seitens des Herstellers, da wartet man doch Wochenlang
    auf die Antwort einer E-Mail wenn sie dann überhaupt kommt.

    Der Frust über die Verarebeitung und das verhalten seitens Aufbauers war schlussendlich der Ansporn
    eine neue Kabine zu bauen.

    Einziges Problem jetzt!
    Jetzt bin ich der Vollpfosten wenn was nicht funktioniert.

    Mein Typ an alle die nach Afrika fahren wollen..

    Vergesst den Schiki-Miki-Kram aus Europa.
    Baut massiv und mit toleranzen das alles arbeiten kann.
    Keinen Elektrik-Stuss den ihr nicht zwingend braucht.
    Einfache Lösungen suchen.
    Kabel am besten offen verlegen, wenn möglich, wenn was kaputt geht kommt ihr ran.

    Wenn jemand eine Afrika-Kiste bauen möchte kann er ggf. von meinen guten und schlechten
    Erfahrungen profitieren zu Fragen der Kabine oder anderen Fragen rund um das Reisen in Afrika.

    Ihr müsst aber schon Fragen, meine Kristallkugel ist nicht mehr so zuverlässgi :D

    Gruss Kurt

  • Crazy Zebra
    Junior
    Beiträge
    49
    • 12. August 2014 um 08:03
    • #32

    Sodele,

    die Kiste ist im Container - mit Airbags - hab ich so noch nie gesehen :lol:

    hier die Fotos, Gruss Kurt

    Bilder

    • IMG_2111.JPG
      • 92,88 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2110.JPG
      • 97,96 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2109.JPG
      • 44,29 kB
      • 480 × 640
    • IMG_2108.JPG
      • 47,41 kB
      • 480 × 640
    • IMG_2107.JPG
      • 69,75 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2106.JPG
      • 92,47 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2102.JPG
      • 121,49 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2101.JPG
      • 85,38 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2100.JPG
      • 77,72 kB
      • 640 × 480
  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 12. August 2014 um 08:12
    • #33
    Zitat

    Mein Typ an alle die nach Afrika fahren wollen..

    Vergesst den Schiki-Miki-Kram aus Europa.
    Baut massiv und mit toleranzen das alles arbeiten kann.
    Keinen Elektrik-Stuss den ihr nicht zwingend braucht.
    Einfache Lösungen suchen.
    Kabel am besten offen verlegen, wenn möglich, wenn was kaputt geht kommt ihr ran.

    Das hört sich danach an, als sei die einfache Russen Technik dafür geradezu prädestiniert :D Vielleicht mit ein Grund dafür, warum Kamaz bei diversen Wüsten Rallys so erfolgreich ist :D

    Diese "Airbags" kommen aus der Ladungssicherung - siehe hier Staupolster

    Das ist ne coole Sache.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. August 2014 um 08:55
    • #34

    Kannst du mir sagen, wo es diese coolen Schubladenauszüge mit Arretierung gibt?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 12. August 2014 um 09:29
    • #35

    Hoi

    Eine Frage gleich zu der bisherigen Hubdachkabine. Von welcher Firma stammte denn die Hubgeschichte, wenn ich fragen darf. :shock:

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Crazy Zebra
    Junior
    Beiträge
    49
    • 12. August 2014 um 09:44
    • #36

    @ willy,

    aus rechtlichen Gründen werde ich hier oder an anderer Stelle keine schriftlichen aussagen zur Firma machen.

    Das würde sehr schnell zu einer Abmahnung im Forum führen.

    Gruss Kurt

  • Crazy Zebra
    Junior
    Beiträge
    49
    • 12. August 2014 um 09:48
    • #37

    mrmomba

    hier http://www.teleskopschienen24.de/schwerlastausz…t-verriegelung/

    Gruss Kurt

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. August 2014 um 10:07
    • #38
    Zitat von Crazy Zebra

    mrmomba

    hier http://www.teleskopschienen24.de/schwerlastausz…t-verriegelung/

    Gruss Kurt


    Danke für den Link. Das ist was für meine Waschmaschine.
    Die wird aus Platzgründen ein Top-Lader, der zum befüllen aus dem Schrank gezogen wird.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Crazy Zebra
    Junior
    Beiträge
    49
    • 12. August 2014 um 10:15
    • #39
    Zitat von nunmachmal


    Danke für den Link. Das ist was für meine Waschmaschine.
    Die wird aus Platzgründen ein Top-Lader, der zum befüllen aus dem Schrank gezogen wird.

    Gruß Nunmachmal


    Wie ist das denn beim schleudern mit den Vibrationen?

    Gruss Kurt

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. August 2014 um 15:02
    • #40

    ach-du-heiliger-bimbam!
    Vielen Dank für den Link, aber jetzt stelle ich mir noch nicht mal mehr die Frage wieviel €€€ deine Kabine vermutlich gekostet haben könnte...
    Wenn ich sehe, dass das schienensystem bei 100€ anfängt. wow!
    20 Stück davon und ich hab mehr als die Hälfte des Marktwert meines Fahrzeuges überschritten...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™