1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

  • WoMoG
  • 19. Januar 2014 um 18:50
  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 7. März 2015 um 20:45
    • #81

    Respekt, Arno, was du da gezaubert hast,
    dann noch gutes Gelingen für den restlichen Ausbau!

    Gruß
    Jürgen

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. März 2015 um 21:18
    • #82
    Zitat von Jogibär

    Respekt, Arno, was du da gezaubert hast,
    dann noch gutes Gelingen für den restlichen Ausbau!

    Gruß
    Jürgen

    dem stimme ich zu:
    ABER - ich maule nur ungerne - was mir gar nicht gefällt, das "exo"Skellet. Wird der untere Bereich noch Aufgefüllt?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 7. März 2015 um 23:15
    • #83

    Hallo,

    die Idee war, daran z.B. Reservekanister , Sandbleche, Grill,Tische usw zu befestigen. Leider findet der
    Offizielle 90° Ecken garnicht gut. D.h. diese Ecken müssen mit R2,5 entschärft werden, vom Profil kann
    ich nicht so viel abnehmen. Falls jemand eine Idee hat ... .

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. März 2015 um 07:39
    • #84

    Hoi Arno

    2,5mm oder 2,5cm?
    Wenn mm würd ich ein entsprechendes UV-Stabiles Kunststoffprofil suchen und aufnieten wo's sein muss.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 9. März 2015 um 21:15
    • #85

    Hallo Picco,

    2,5mm.

    Ich schaue schon in jedem Baumark, online etc nach irgendeinem Profil mit 90° Winkel auf der Innenseite und passendem Radius aussen. Und finde nix ...

    Mein Schlosser wird mal ein paar 1mm Aluwinkel kanten, min Schenkellänge und über 90° gebogen um auch hinten anzuliegen, mal sehen was dabei rauskommt.

    Weitere Ideen ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. März 2015 um 22:46
    • #86

    Hoi Arno

    Du brauchst doch keinen 90°-Winkel!
    Du musst die Kanten abrunden mit einem minimalen Radius von 2,5mm, richtig?
    Wenn Du also ein Halbrundprofil mit D=5mm findest kannst Du das genau an die Ecke befestigen und schon hast Du die Ecke mit 2,5mm abgerundet...
    Hier findest Du so was (klick mich)
    Natürlich zur Sicherheit mit dem TÜV absprechen...aber eine Abrundung mit 2,5mm hättest Du dann!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 11. März 2015 um 20:55
    • #87

    Hallo Picco,

    so einfach kann es sein :roll:

    Herzliche Dank !

    Ich habe diese Profile als Hohl- und Vollprofil mal als Link zu meinem freundlichen Tüver gesendet.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 22. März 2015 um 14:55
    • #88

    Hallo,

    nur mal kurz, stilles Örtchen montiert

    Probeliegen sonderangefertigter Wassertank

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 22. März 2015 um 15:33
    • #89

    Hallo Arno,

    da zauberst Du wirklich etwas ganz, ganz besonders schönes und ausgefallenes.

    Meine Hochachtung:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 29. März 2015 um 14:59
    • #90

    Hallo,

    herzlichen Dank Axel.

    Jetzt können wir auch schon Wasser tanken

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 1. April 2015 um 20:51
    • #91

    Hallo,

    3.Sitz (Aguti mit integriertem Gurt) und Heizung (Webasto ST2000) montiert.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 5. April 2015 um 20:55
    • #92

    Hallo,

    zwischendurch muss ich mich mal dafür entschuldigen, dass ich so selten andere Beiträge lese bzw. gar meinen Senf dazu gebe. :roll:
    Vor einigen Tage habe ich z.B. in Picco´s Reisebericht geklickt ... man ,man, man, was hätte ich in der Zeit alles schaffen können :mrgreen:

    Jetzt komme ich auch noch mit einer Frage :

    Wir hatten hier ja schon das Thema Dachfenster und ECE R43 Verkehrszulassung, damals habe ich behauptet, kein Problem :roll:
    Heute bin ich etwas schlauer :roll: Ich finde kein ansprechendes/bezahlbares Fenster mit Zulassung. Da mein Tüver sich
    darauf eingeschossen hat, gibt es auch keine Alternative. Am liebsten wäre mir das Vetus Planus mit dem Mindestmaß für
    Notausstieg.
    Kann man die Scheibe durch eine Scheibe mit Kennzeichnung ersetzen ?
    Kosten ?
    Wer ?
    Wo ?
    Hat das schon jemand gemacht ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 19. April 2015 um 19:32
    • #93

    Hallo,

    Nur mal kurz

    Möbelbau begonnen

    Testfahrt

    Eine Dachluke werde ich mir übrigens selber bauen :wink:

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. April 2015 um 22:20
    • #94
    Zitat von WoMoG

    ...
    Kann man die Scheibe durch eine Scheibe mit Kennzeichnung ersetzen ?
    .....

    Es gibt Plattenware mit Prüfzeichen. Das sitzt in einer oder zwei Ecken.
    Mein Prüfer wollte bei einem früheren Projekt das Prüfzeichen sehen.....
    Ich zeigte ihm den Sägeabfall mit dem Zeichen...
    ....er hat es akzeptiert.
    Gut, es war nicht möglich alle Fenster aus der Platte so zu schneiden, das auf jedem Glas ein Zeichen gewesen wäre.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 31. Mai 2015 um 20:30
    • #95

    Hallo,

    kurzes Update:

    Alle Kisten an ihrem Platz, Stauraum zwischen den Radkästen im doppelten Boden

    Treppenhaus zur Empore

    Heckklappe/Zugang/Tür

    Selbstgebaute Dachluke mit zugelassener Isoscheibe, hier fehlt noch der Riegel und die Dichtung ...

    ... und eingebaut 44x44cm lichte Weite

    Für alle, die sich die Raumaufteilung immer noch nicht vorstellen können ...

    Diesel-Ceranfeld, Spüle, Untertischarmatur mit Schalter und Brause mit An/Aus/Daueran-Funktion

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 13. Juni 2015 um 21:39
    • #96

    Hallo,

    bin jetzt auch im Club der 33er

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. Juni 2015 um 22:08
    • #97
    Zitat von WoMoG

    .....

    Diesel-Ceranfeld, Spüle, Untertischarmatur mit Schalter und Brause mit An/Aus/Daueran-Funktion

    ....

    Oh, noch ein X100. Willkommen im Club:

    Gruß Nunmachmal, der mit dem Teil auch heizt.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 14. Juni 2015 um 11:27
    • #98

    Hallo Nunmachmal,

    ich glaube, du hast mich auch ein wenig dazu inspiriert :wink:
    Welche Töpfe verwendest du? Könnte ich mein Alu Camping Topset weiter benutzen?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Juni 2015 um 13:07
    • #99
    Zitat von WoMoG

    Hallo Nunmachmal,

    ich glaube, du hast mich auch ein wenig dazu inspiriert :wink:
    Welche Töpfe verwendest du? Könnte ich mein Alu Camping Topset weiter benutzen?

    Gruß Arno

    Das kommt auf das Alu Camping Topset an. Wenn die Böden plan sind, kein Problem.
    Da die Heizleistung des X100, zu Recht, bemängelt wird sind wackelige Töpfe tabu. (In Sache Heizleistung bin ich von unserem Benzinkocher einfach verwöhnt)
    Wir haben keinen Schnellkochtopf mehr dabei, da das anschucken zu lange dauert und dadurch die Zeitersparnis den großen Topf nicht lohnt.
    Wir sind ja auch nur noch zu zweit und dann passt das wieder.
    Ich wünsche dir viele gute Gerichte mit dem Kocher, leider ist der Service von Webasto nicht mehr das was er mal war. Ich nehme an das du in meinem Blog gelesen hast.
    Wenn der Kocher das erste mal zickt, funkst du mich einfach an. Diverse Ersatzteile sind im freien Handel um mehrere 100% billiger.
    Aber keine Angst, unterm Strich läuft er sehr gut und ich würde, wenn ich meinen Blauen nochmal bauen würde, wieder den X100 einbauen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 20. Juni 2015 um 09:55
    • #100

    Hallo Nunmachmal,

    ui ui ui, nein, deinen Blogeintrag über den Kocher hatte ich vor dem Kauf nicht gelesen :shock:
    Mal sehen wie er bei mir läuft. Wir wollen weiterhin hauptsächlich draussen kochen/grillen und
    die Kosten halten sich mit ca.350€ (gebr.X100+Anschlusskleinteile) ja noch im "Lehrgeldrahmen"

    Ein Freund ist übrigens noch sehr zufrieden mit seinem X100.

    Gruß Arno

    ... geht jetzt "strippenziehen" ...

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™