1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

  • WoMoG
  • 19. Januar 2014 um 18:50
  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Juli 2023 um 07:38
    • #321

    Moin Arno,

    was wäre mit Sika und je zwei kleinen Schrauben, entweder Hutmutter oder gerunete Sicherungsmutter in der Kiste, oder wenn Platz ist Senkkopfschraube und Mutter in dem Teleskopauszug? Zusätzlich Multiplex ist vielleicht ein bisschen schwer und auch für die Stabilitätnicht notwendig.

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 19. Juli 2023 um 07:40
    • #322

    Moin ,vielleicht den Kunststoffsteg weg schneiden und dann eine Merschichtholzplatte mit Polymer ein kleben . Diese kann dann mit den Auszügen verschraubt werden .

    Bilder

    • 20230719_073400.jpg
      • 227,18 kB
      • 1.024 × 576

    Leben ,und leben lassen !

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 19. Juli 2023 um 20:47
    • #323

    Hallo,

    also, Holz im Kühlschrank finde ich irgendwie

    blöd, erst recht auf Dauer.

    Sika geht garnicht, den Klebeversuch konnte

    ich wie Dekaseal vom PP Abrollen. Muttern

    tragen mir zu weit auf, irgendetwas würde sich bestimmt daran kaputt reiben.

    Ich habe mich für Popnieten entschieden

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 19. Juli 2023 um 21:09
    • #324

    Verliert die Kunststoffbox nicht die Steifigkeit wenn du diese Kunststoffstege entfernst ? Hätte vermutet das die Box etwas ausgesteift werden muss ?

    Ist doch super ,wenn es mit Nieten hält :thumbup:

    Leben ,und leben lassen !

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 19. Juli 2023 um 21:14
    • #325

    Hallo Syt,

    kaum zu spüren, wenn die Auszüge erst im

    Korpus fixiert sind, habe ich keine Bedenken.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. Juli 2023 um 21:32
    • #326

    Denke das Zauberwort heißt Hülsenmutter.

    Damit hätte ich einen Versuch gestartet.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. Juli 2023 um 22:25
    • #327

    Wobei Flachkopfschrauben auch eine Option ist.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 20. Juli 2023 um 07:57
    • #328

    Hallo Peter,

    Hülsenmutter und auch Einzieh/Einschlaggewinde für Holz sind zu

    hoch. Für Flachkopfschrauben fehlt der Platz

    für die Muttern in den Auszügen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Juli 2023 um 09:14
    • #329

    Hmm ...

    In den Auszügen bei meiner Dachschublade hatte ich Platz für Muttern M6. Daher dachte ich die Flachkopfschrauben von der Box aus und im Beschlag die Mutter. Zur Not mit der Flex den Schraubenrest und etwas die Mutter bearbeiten.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Juli 2023 um 09:26
    • #330

    Das hängt von den Auszügen ab. Ich hatte da wenig Platz, eine etwas zu große Senkkopfschraube war schon zu viel und der Auszug hat gehakt.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Juli 2023 um 09:50
    • #331

    Wenn so wenig Platz da ist, statt Popnieten, die auch viel Platz brauchen und auf der Gegenseite blöd aussehen, richtige Nieten.

    Die kleinen Kupfernieten fallen mir aus meiner Lehrzeit ein. Damals waren die Bremsbeläge bei den Trommelbremsen noch genietet.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 20. Juli 2023 um 12:06
    • #332

    Hallo,

    ist doch erledigt, Danke !

    Jetzt fehlt mir noch die Idee, wie man den

    Griff der Lade, thermisch getrennt, anbringt.

    Mein Gedanke war, Klebefläche an der Lade

    anbringen, GFK Platte drauf, vorn 5mm Holz

    und daruf einen Griff. Aber, ob der Schaum das auf Dauer hält ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Juli 2023 um 12:11
    • #333
    Zitat von WoMoG

    Hallo,

    ist doch erledigt, Danke !

    Wenn du uns so wenig Zeit zum nachdenken lässt. ?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 20. Juli 2023 um 15:53
    • #334
    Zitat von Balu

    Hallo Arno, mach' dir keine Gedanken, wir diskutieren schon mal auf Vorrat! :wink::lol:

    Gute Besserung
    wünscht
    Herby

    Hallo Peter,

    das war früher mal anders ...

    Grinsegrüße Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 20. Juli 2023 um 20:27
    • #335

    Hallo,

    Korpus gesägt und erste Verbindungen geklebt.

    Rückseite, in die Öffnungen werden noch Platten eingeklebt.

    Vorderseite, hier werden die Platten auf die Fronten der

    Laden geklebt. Klebeflächen müssen noch erstellt werden.

    Ringsum kommt dann natürlich noch eine Dichtung.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 21. Juli 2023 um 21:21
    • #336

    Hallo,

    heute erstmal zwei Klebeflächen für die Fronten an die Laden

    gepopnietet. Anschließend stand das Maß der Auszüge fest

    und konnten in den Korpus geklebt werden.

    Die unteren Nieten sitzen in den Auszügen, die oben in

    Aluwinkeln.

    Ein wenig Gewicht, damit die Kiste ...

    ... satt auf den Abstandsbrettchen steht.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 22. Juli 2023 um 16:34
    • #337

    Hallo,

    erstmal die Temperaturfühler positioniert, tiefes Loch,

    Fühler rein, Schlitze für die Kabel und mit Sika fixiert.

    1. Rückseite geschlossen, oben rechts die Zuleitung zum

    Verdampfer, da kommt nach unten und von unten noch eine

    Nut fast bis vorn dazu.

    Der Verdampfer ist fixiert, mal schauen ob das Sika die

    Distanzhülsen hält ... hab keinen Klebeversuch gemacht.

    Die Zuleitung ist lang genug ...

    Kompressor/Kondensatorhalter vorbereitet, leider fehlen mir

    noch die zusätzlichen Schwingmetalle zwischen der Alu -

    Klebeplatte und dem Halter mit seinen Schnellverschlüssen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 23. Juli 2023 um 13:58
    • #338

    Hallo,

    heute erstmal die 2. Lade und die 2. Rückseite geklebt.

    Dann einen Schaltplan erstellt und eine Materialliste

    verfasst. Der Kompressor soll schließlich mit verschiedenen

    Drehzahlen laufen und einen variablen Batterieschutz haben.

    Ausserdem fehlte in dem Set eine LED zum Fehlercode

    ausblinken. Kurz überlegt, diese Verbindungskabel auch mit

    in den Schaum zu legen, dann aber wieder verworfen. Wird

    mir zu viel Dämmung rausgeschnitten und zudem müssen da

    eh noch Kabel und Schläuche zur Spüle/Waschbecken.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Juli 2023 um 14:51
    • #339

    Von wegen Led...

    Ich hab es heute Nacht erst wieder gemerkt, wie hart nervig es ist, wenn der Kühlschrank kein Licht hat...

    Vor allem wenn statt Milch Joghurt in die Tasse purzelt.

    ( In Dänemark gibt's Joghurt in Milch-Packung)

    ( Nachtrag: wollte kein Licht anmachen damit die anderen nicht wach werden)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (23. Juli 2023 um 16:13)

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 23. Juli 2023 um 15:11
    • #340

    Hallo mrmomba,

    uuups, vielen Dank für den Hinweis zur

    Beleuchtung ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™