... den ich als Gott des perfekten Baus in Hitec grenzenlos bewundert habe....bin selbst ja nur einer von der Sorte Leiste drauf und sitzt...hihi.. passiert sowas. banales wie Flugrost und UV - Mist.....
Du, ich bin überhaupt nicht schadenfroh.. im Gegenteil, Du hast mein volles Mitgefühl.... geh in den Wald und werf einen schweren Hammer durch die Gegend... bei mir hilft das...hihi....
Das mit der Versicherung ist so ne Sache, weil das in der Haftpflichtversicherung ein Erfüllungsschaden ist,,, also die Versicherung müsste die gewährleistung praktisch übernehmen....und das widerspricht dem Sinn einer echten Haftpflichtversicherung. Und der Erfüllungsanspruch... also der Vollzug der vertraglich geschuldeten Leistung geht recht weit. Wenn man also nur flexen und schweißen kann mit entsprechender Abdeckung, dann gehören Folgen, die entstehen, weil schützenswerte fehlerhaft nicht geschützt waren, in den nicht versicherten Erfüllungsbereich.
Das Arbeiten an KFZ ist sowieso kompliziert aus Sicht des Haftpflichtversicherers, weil so ein Auto eine Sache insgesamt ist, die bei Arbeiten immer komplett in den Erfüllungsbereich gehört. Heute hat man Bedingungen entwickelt, die das Auto "teilen". Also wenn der Monteur am Motor arbeitet, der wegen eines Fehlers bei Arbeiten an der Einspritzung in Brand gerät und das ganze Auto abfackelt, dann ist der Motor selbst nicht versicherter Erfüllungsgegenstand, der Rest des Autos wird bezahlt.