1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Rollstuhlgerechtes Womo das richtige Automatikuntergestell

  • Rolliwohnmobil
  • 24. November 2013 um 23:31
  • Rolliwohnmobil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 24. November 2013 um 23:31
    • #1

    Hallo zusammen,
    Ich lese schon ein paar Wochen hier so ein bisschen mit...
    Nun geht mein Vorhaben so langsam los, ich möchte für meine im Rollstuhl sitzende Frau und mich ein Wohnmobil bauen.
    Nun suche ich nach dem richtigen Fahrgestell mit Automatikgetriebe...meine Frau soll ihn auch selbst fahren können, deshalb Automatik.

    Dachte an einen guten gebrauchten Sprinter oder Daily

    Hier Infos die ich bereits im Netz gefunden habe

    Zum Daily :
    Automatik braucht wohl ein Update vom Getriebehersteller ZF direkt(kosten ca1000€) damit soll es gut laufen.

    Zum Sprinter:
    Automatik soll nun nach einiger zeit wieder ein Wandlergetriebe sein, das automatisierte Schaltgeriebe war wohl nicht so gut. Weis jemand ab wann wieder die Wandlergetriebe verbaut werden.

    Zu welchem würdet ihr tendieren?
    Im Moment tendiere ich zu dem 3 l Daily wegen Haltbarkeit und robustes Untergestell.

    Hat jemand Erfahrung mit so einem Fahrzeug oder noch ne gute Alternative?
    Soll so 4-5to haben
    160 ps
    Diesel
    Langer Radstand

    Gruß Jan

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 25. November 2013 um 10:37
    • #2

    Hi

    Der neue Mitsubishi Canter wär vielleicht etwas. Aber wohl nur neu zu haben, mit dem Duonic Doppelkupplungsgetriebe von ZF (glaub')

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. November 2013 um 10:55
    • #3

    Hallo Jan,
    herzlich willkommen im Forum!
    Zu den Fahrzeugen, die Dir vorschweben, kann ich jetzt nicht soviel sagen. Automatik in der Fahrzeugklasse und Rollstuhltauglichkeit übersteigen meinen Erfahrungshorizont.
    Aber ob der Canter geeignet ist, wage ich zu bezweifeln. Da mag zwar die Schaltarbeit wegfallen, aber das (im Vergleich zum Sprinter oder Daily) relativ enge Frontlenker-Fahrerhaus mit der Motorkiste in der Mitte (wie ich vermute) erfordern beim Einnehmen des Fahrersitzes doch eine gewisse Gelenkigkeit, die von Rollifahrern nicht unbedingt zu erwarten ist.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 25. November 2013 um 12:32
    • #4

    Hi

    Ja stimmt, man hockt auf dem Motor. Hab' ich nicht dran gedacht. @)

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 25. November 2013 um 13:51
    • #5

    hi jan,
    es gibt wohl mehrere vermieter von womos für rollstuhlfahrer. ob das dann immer auch für rolli-selbstfahrer ist, keine ahnung.
    aber vielleicht können die dir bei der suche mit ihren erfahrungen weiterhelfen.
    z.b. http://www.rolli-mobil.de
    lg
    jörg

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. November 2013 um 15:35
    • #6

    Hallo Jan,

    willkommen im Forum.

    Ob der Sprinter oder der Daily das richtige Fahrgestell ist kannst nur Du entscheiden und beurteilen.
    Ich habe allerdings leichte Zweifel ob es überhaupt gebrauchte Fahrgestelle mit Automatik auf dem Markt gibt!?

    Anders sieht es aus wenn Du ein neues Fahrgestell kaufen möchtest.
    Je nach Budget ist es schon eine Überlegung wert eventuell ein neues Fahrgestell zu kaufen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Rolliwohnmobil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 25. November 2013 um 17:39
    • #7

    Danke schonmal für die schnellen Antworten.

    Einige Vermieterseiten kenne ich schon...Danke für den Tipp.

    Es sollte schon ein junger gebrauchter werden. Ich denke das ich für so einen Womobau sicherlich 1-2 Jahre brauchen werde und deshalb die Garantie noch vor der Zulassung schon abgelaufen ist...

    Bimobil, Stauber, hrz, woelcke, hehn und Kubus haben alle schon was Rolligerechtes gebaut.
    Ich habe schon eine sehr genaue Vorstellung von dem Vorhaben.
    Ich werde in "sieh mal einer an" mich nochmal mit meinem gesamt Projekt vorstellen.

    Der Canter geht wie von euch schon vermutet wegen der Motorposition nicht.

    Ist der Daily vom Rahmen her wirklich besser als die anderen auf dem Markt?
    Die Stabilität wird häufig gelobt!

    Gruß Jan

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. November 2013 um 17:45
    • #8
    Zitat von Rolliwohnmobil

    ....
    Es sollte schon ein junger gebrauchter werden. Ich denke das ich für so einen Womobau sicherlich 1-2 Jahre brauchen werde und deshalb die Garantie noch vor der Zulassung schon abgelaufen ist...

    ...........

    Willkommen im Forum.
    Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der ersten Zulassung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Blaulichtschrauber
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 25. November 2013 um 18:08
    • #9
    Zitat von nunmachmal


    Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der ersten Zulassung.

    Gruß Nunmachmal

    Oder mit der Übergabe. Garantiebedingungen genau lesen!

    Rolliwohnmobil:

    Du solltest Deine Festlegung auf gebrauchte Fahrzeuge noch mal überdenken.
    Den Sprinter bekommst Du immer noch mit Wandlergetriebe. Ja, das ist um längen besser als das unsägliche Sprintshift.
    Den Crafter gibt es nur als Schalter.

    Bei Sprinter und Crafter kannst Du optional das Wegklappen des Handbremshebels mitbestellen. Inwieweit sich dieses nachrüsten lässt, kann ich Dir leider nicht beantworten.
    Dann solltest Du zwei Einzselsitze nehmen, so kannst Du mit dem Rolli bis zwischen die Sitze rollen.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 25. November 2013 um 18:13
    • #10

    nunmachmal: irgendwann musste dass "neue" Fgst mal zulassen weil sonst keine Zulassung wegen der Abgas Klassifizierung mehr möglich ist.

    jan, die Frage ist welche Tonnage du bauen möchtest, Sprinter ist bei 4,5t Feierabend. Die Automatik die eine echte (Wandler) Automatik ist, wäre zu empfehlen.

    Beim Daily (bis 7,5t) ist das Agile ein automatisiertes Schaltgetriebe das sagen wir mal nicht ganz einfach ist.
    Google einfach mal Agile GEtriebe und lies selbst. Die Spatzen pfeiffen derzeit vom Dach das der nächste Daily eine Wandlerautomatik bekommen soll.

    Ansonsten ist der Sprinter eher PkW der Daily eher LKW.

    Aber was möchtest du denn bauen Teil-I, Voll-I, Alkoven....?

    Wäre ein ausrangierter Paketbeschleuniger von DHL auf Sprinter eventuell etwas die haben alle Sprint-Shift.

    Grs TOSCH

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Rolliwohnmobil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 25. November 2013 um 21:07
    • #11

    Also geplant ist ein Alkhoven Aufbau.
    Und eigentlichwollte ich unter 4,5 Tonnen bleiben, um wenigstens 100kmh fahren zu dürfen.

    Ein Sprinter Kastenwagen ist für einen rollstuhlgerechten Ausbau zu schmal,
    2,20 m Breite sollten es schon werden.

    Ich mache mich mal schlau, wie hoch die Behinderten Rabatte
    und die Garantiebestimmungen bei den einzelnen Herstellern sind.

    Auf dem Renault Master gibt's beispielsweise 37,25% :shock:

    Gruß Jan

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 25. November 2013 um 21:13
    • #12

    Hallo Jan!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Ich habe hier eine Ausgabe von Reisemobil international Mai 2010, in diesem Heft gibt es eine Spezialbeilage unter dem Motto "Unterwegs trotz Behinderung". Ich hab mir dieses Heft extra aufgehoben weil mich die Lösungen sehr interessiert haben. Es werden hier zahlreiche WoMos vorgestellt. Ich denke für die Verfeinerung deiner Ideen könnte es ganz nützlich sein.

    Grüsse Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2013 um 21:47
    • #13

    Rollstuhlgerecht und Alkoven? Wie passt das zusammen?

    Gruß, Holger

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 25. November 2013 um 22:18
    • #14

    jan

    100km/h auf BAB in D bis 7,5t

    37% auf Renault hat seinen Grund....frag mal den Guido (Tripple E) hier im Forum

    Denk mal an die Ersatzteilversorgung....der Preis ist nicht alles.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. November 2013 um 22:48
    • #15
    Zitat von holger4x4

    Rollstuhlgerecht und Alkoven? Wie passt das zusammen?

    Vielleicht Einzelbetten? Es sitzt doch nur die Frau im Rolli! :D
    Wenn der Jan oben schläft ist unten schon wieder Bewegungsraum gewonnen, den der Rolli wahrscheinlich bitter nötig hat. :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Rolliwohnmobil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 26. November 2013 um 19:07
    • #16

    Wir bevorzugen schon ein Doppelbett :wink:
    Der Alkhoven ist für spätere Kinder oder Freunde gedacht.
    Es soll ein Bett hinten quer rein, mit kleiner Scherenbühne davor um den rolli hoch zu liften.
    Darunter ne große Garage.
    Die Reisemobil 05.2010 versuche ich mal zu ordern...mal schauen ob ich sie noch bekommen kann. :?
    Gruß Jan

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. November 2013 um 19:15
    • #17

    Hoi Jan

    Schau mal hier rein, für €0,80 kannst Du den Artikel '05 / 2010 — Reisen mit Handicap' downloaden: Klick mich!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Rolliwohnmobil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 26. November 2013 um 21:48
    • #18

    Danke Picco,
    war ein super Link! Da war was dabei, was ich noch nicht kannte! :D
    Danke!
    Lg Jan

  • Rolliwohnmobil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 1. Dezember 2013 um 06:50
    • #19

    Hallo zusammen,
    nach langer Überlegung haben wir uns nun doch für eine Schaltvariante entschieden.
    Nach stundenlanger Recherche im Internet bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass
    die einzig wahre Lösung nur ein aktuelles Sprinter Modell die Lösung wäre. Alle anderen, mit
    automatisierten Schaltgetrieben, sind anscheinend für ein schwerere Wohnmobile nicht so geeignet.

    Zu dem müsste meine Frau auf unserm Wohnmobil Fahrstunden nehmen, was eine Einbau eines zweiten Bremspedals
    für diese zeit erforderlich machen würde. :cry:
    Dann eine Prüfung beim TÜV ablegen und Bremspedal wieder ausbauen lassen :shock:
    Ich glaube das meine Frau, die im Alltag einT5fährt, besser so ein Wohnmobil fahren könnte als so mache ältere Herrschaften, die sich ihren Lebenstraum erfüllen und von ner A klasse auf nen riesigem Concord Womo umsteigen.
    Naja Deutschland halt :lol:

    Danke für die vielen Tipps und die nette Aufnahme in eurem Forum.

    Lg Jan

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™