1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Vario Kastenwagen für 2 Erw + 2 Kinder

  • zzeuzz
  • 25. Juli 2013 um 12:33
  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 28. Juli 2013 um 12:25
    • #21

    hi ronny,

    in deinem ersten post hast du geschrieben "... Da ist es mit langen Urlaubsreisen immer Schwierig ...". das hat mich jetzt beim lesen aller vorschläge etc. dann doch nochmal stutzen lassen.

    wenn du sowieso keine längeren fahrten machen kannst/willst (was immer darunter zu verstehen ist: zeitlich lang und/oder "janz weit weg") dann wäre es vielleicht doch nochmal eine überlegung, eine harte prio-liste sich hinzulegen.

    bei uns (meine frau und ich sind auch selbst und ständig) steht auf prio nr 1: "urlaub ist urlaub" und umso kürzer der urlaub ist, umso deutlicher wird dies eingehalten.

    will sagen: du machst eventuell dir und deiner familie keinen gefallen, wenn du statt ordentlicher betten und kindgerechter womo-ausstattung lieber dein warenlager mitnimmst um ja zu jeder zeit in jedem kurzurlaub die natürlich super wichtigen "ich hätte es gern gestern"-aufträge deiner kunden abarbeiten zu können. und den platz für dein teures rennrad könntest du eventuell der spielzeugiste deiner kinder anbieten ;-))

    wie auch immer, vielleicht findest du ja eine für dich passende lösung im sinne der brühmten eierlegenden wollmilchsau. ich bin gespannt, was rauskommt.

    lg
    jörg

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 28. Juli 2013 um 12:32
    • #22
    Zitat von merlin88

    Leider sind die auch nicht immer dicht (da liest man doch immer wieder was von Wasserschäden, also GENAU angucken!). Aber sicherlich die preiswerteste Lösung, und den dunklen 70er-Jahre-Look kann man mit Lackieren ändern, eine fehlende Vorderwand (wenn kein Durchgang gewollt) ist auch machbar. Vor allem gibt's bei Nissmann + Bischoff "erschreckend viele" mit Stockbetten und seitlich zugängigem Stauraum darunter = für Dich doch fast ideal! Guck Dich mal um, ab Herbst gibt's oft mehr Auswahl...

    edit - ps: hier gibt's einen H-fähigen überbreiten Mercedes Düdo Bus von der Polizei - der hat den maximalen Platz! (gerade zufällig gesehen...)
    Lass Dich nicht von dem 508er Schild irritieren - die erste Reihe der 130PS-Motoren hatten NIE das entsprechende Typenschild aussen dran. Warum - keine Ahnung ;)
    Das ist ein Supermotor mit viel Kraft, und der hält ewig! Da haste nur Arbeit die Fenster zu tauschen...

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 10. Oktober 2013 um 09:12
    • #23

    Hallo mal wieder,

    es ist einige Zeit ins Land gegangen. Wir sind nochmals in uns gegangen und haben eine Art Prio Liste zusammengestellt.

    1. 4 feste Schläfplätze (Alkoven oder eventuell auch zwei große Doppelstockbetten)
    2. ordentliche Doppelkabine mit einem gewissen Maß an Komfort (Klima ist beispielsweise Pflicht)
    3. Bad mit Dusche und WC
    4. ausreichende Sitzmöglichkeiten für 4 Personen an einem Tisch
    5. Wintertauglich isoliert
    6. Schlechtwegetauglichkeit, das ist mein neues Lieblingswort :), wir haben nicht vor damit irgendwo wild durchs Gelände zu fahren aber ich ziehe einfach mal Island tauglich heran.
    7. Allrad, einfach weil ich es will
    8. Platz, wir brauchen eine Heckgarage für mind 4 Räder bzw. 2 Mopeds. dass muss da rein gehen
    9. 1 Woche autark sollte möglich sein.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sowas noch nicht gibt. Also doch selber bauen? Preislich schwenkt das leider alles schon Richtung - zu teuer.
    Wir haben auch an einen alten THW LKW oder ähnliches + Shelter gedacht. Aber ganz ehrlich das wird uns nicht zufrieden stellen. Shelter ist einfach zu klein und ein 30 Jahre alter LKW der Famile zu laut und unkomfortabel.

    http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inse…Features=EXPORT

    Der gute kommt unseren Wünschen schon recht nah. Nur wo dieser Preis herkommt ist mir ein Rätzel.

    onny

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 10. Oktober 2013 um 11:14
    • #24

    .....aber Du musst es leider bezahlen und für mich hört sich das leider nach 50 Mille mindestens an, entweder als cash auf den Tisch oder als fehlender Umsatz- und Gewinn in Deinem Beruf, weil Du etliche hundert Stunden basteln musst und dann dennoch nur 15 Mille gespart hast.

    Ich denke mal, bei Deinen Wünschen und Ansprüchen klafft eine zu große Lücke zum Portemonnaie.

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 10. Oktober 2013 um 11:49
    • #25

    das glaube ich auch ;)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 10. Oktober 2013 um 14:03
    • #26

    ....zurückkommen.....Kastenwagen für den Beruf und Wohnwagen hintendran.

    Was hältst Du denn davon?
    Kasten: http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/me…TypeDeliveryVan

    Wohnwagen:
    Der Link ist leider weg, der Wagen war innerhalb einer Stunde verkauft.

    Wenn die Links nicht klappen: Ich hab eingegeben mercedes 814 D bis 15.000

    Gib für den Wohnwagen bitte ein Tabbert Modell: Baronesse, Preis 5000 bis 9000, unten 2 Achsen und Gewicht 1,5 bis 3,5 t......
    Das sind in der Preisklasse um die 7000 einige interessante dabei.

    Beim gefundenen LKW mit Notstromaggregat wirst Du wegen den Sitzen für die Kids was basteln müssen, aber das wars schon, ne Kugelkopf statt der Rockinger dran und Du bist mobil.....
    und hast eben mal 20 ausgegeben und zum Kasten tut das Finanzamt noch was dazu....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 10. Oktober 2013 um 14:55
    • #27

    Vielleicht helfen dir ja meine Tipps:
    nicht weil ich unendlich erfahren bin, ( das ist überhaupt nicht der Fall )
    sondern weil ich bis vor wenigen Tagen bei der gleichen Diskussion mit meiner Frau kein nenner hatte...

    Ich hatte auch diese ansprüche

    Zitat


    1. 2 feste Schläfplätze (Alkoven oder eventuell auch zwei große Doppelstockbetten)
    2. ordentliche Doppelkabine mit einem gewissen Maß an Komfort (Klima ist beispielsweise Pflicht)
    3. Bad mit Dusche und WC
    4. ausreichende Sitzmöglichkeiten für 4 Personen an einem Tisch
    5. Wintertauglich isoliert
    6. Schlechtwegetauglichkeit, das ist mein neues Lieblingswort :), wir haben nicht vor damit irgendwo wild durchs Gelände zu fahren aber ich ziehe einfach mal Island tauglich heran.
    7. Allrad, einfach weil ich es will
    9. 1 Woche autark sollte möglich sein.

    Alles anzeigen


    Übrig geblieben ist dann nur noch
    4. ausreichende Sitzmöglichkeiten für 4 Personen an einem Tisch
    10. Leistungsstark ( wobei ich auch sagen würde 100PS würden reichen ) lehrgewicht von 2 Tonnen...
    11. ein Portapotti
    12. KEIN KACK ANHÄNGER!!! 80 - 100kmh uuuahhh

    Ich fasse mal Grob zusammen wie es gekommen ist. Wir hatten nicht mehr als 4K€ zur Verfügung.
    Fahrzeuge mit Allrad, vor allem Kastenwagen kosten gleich mal 3000€ mehr als ihre 2WD Kumpels.
    Schlechtwege ist auslegungssache, mein Traum war ein Dodge Ram Hemi mit 4 Sperren und Wohnkabine ( um die 16k€ )
    Der meiner Frau "Knuffi und toll"

    Ich weiß nicht wie oft ihr Urlaub gemacht habt, vor allem wie oft ihr Campen wart.
    Wir ware noch NIE Campen mit Camper.... Außer ich ein paar mal in meiner Jugend mit Zelt / von Festivals.
    Daher habe ich zusammengefasst was mir im Zelt aufm Sack ging:
    - Sandige Füße / schmutziger innenraum
    - Luftmatratzen
    - Um das Bier wegzubringen durch den Platz zu laufen
    ---------
    Das waren die Störpunke.

    Schlussendlich habe ich damit alles erschlagen.
    Sicherlich ist der T3 noch nicht die BEste möglichkeit, aber es reicht für den Anfang.
    Wie meine Frau vernünftiger wiese sagte: Wozu sich tausend eure ausgeben, wenn man sowas zu vor noch nie gemacht hat. Recht hat sie.

    Wenn es ein Kasten werden sollte, würde ich mir die großen Iveco Dails anschauen, die können bis 6Tonnen laden und haben eine gesamtlänge von fast 7 Meter!!!
    Allrad - leider nein, zumindest wenn es bezahlbar sein soll.
    Hubdachlösung würde ich mir von der Firma Wingamm anschauen, die ist der OBERHAMMER!!! ( Wingamm Ducato googlen )
    Leider waren wir zu spät - daher haben wir kein Wingamm. die haben auch schon 1990 stand klimaanlage und standheizung gehabt....
    Deswegen, bevor irgendwo 12K€ versenkt werden vielleicht erstmal so campen fahren ( jaja ich gebe es bis jetzt noch nicht offiziel zu, dass meine Frau recht hat )
    und feststellen was wirklich stört.

    Wenn du maße Brauchst, empfehle ich dir die 3D Datenbank von google Sketchup, da designen viele Hobbykünstler in der Tat naturgetreue 3D ABbilder von PKWs usw.
    Auf die kann man dann gut aufbauen und planen ;)
    http://sketchup.google.com/3dwarehouse/se…G=Suchen&reps=2

    Hab dir mal als BSP eine 3D Planung angehangen von einem T3...
    Originalgetrau ;)

    Bilder

    • BulliCamper_LowCost.png
      • 161,08 kB
      • 1.276 × 655
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 10. Oktober 2013 um 21:36
    • #28
    Zitat von zzeuzz

    1. 4 feste Schläfplätze (Alkoven oder eventuell auch zwei große Doppelstockbetten)
    2. ordentliche Doppelkabine mit einem gewissen Maß an Komfort (Klima ist beispielsweise Pflicht)
    3. Bad mit Dusche und WC
    4. ausreichende Sitzmöglichkeiten für 4 Personen an einem Tisch
    5. Wintertauglich isoliert
    6. Schlechtwegetauglichkeit, das ist mein neues Lieblingswort :), wir haben nicht vor damit irgendwo wild durchs Gelände zu fahren aber ich ziehe einfach mal Island tauglich heran.
    7. Allrad, einfach weil ich es will
    8. Platz, wir brauchen eine Heckgarage für mind 4 Räder bzw. 2 Mopeds. dass muss da rein gehen
    9. 1 Woche autark sollte möglich sein.

    Alles anzeigen

    Auch wenn ich nerve.... wir sind jetzt mit einem Fullsize Motorhome unterwegs (im Moment an der Nordsee), den Jahresurlaub haben wir in Schweden verbracht. Unser Mobil hat Standklima und -heizung, festes WC, Alkoven für die Kinder und Klappcouch für uns. Dazu haben wir eine Dinette mit 4 Sitzplätzen an der wir alle essen. Wir sind total glücklich mit dem MoHo. Warum ich das schreibe? Weil wir ähnliche Anforderungen hatten. Einen T3 hatten wir auch jahrelang, aber der ist zu viert tatsächlich zu klein und unbequem, einen Allrad LKW hatte ich auch fast 15 Jahre..... Aber gerade mit 2 Kindern fahren wir jetzt gern auf Camping- oder Stellplätze, dort gibt es immer Strom, oder auch mal ne Nacht ohne. Aber unsere Lütten haben Spielplätze und Anschluss an Gleichaltrige, egal ob deutsch oder einheimisch. Und das macht das Ganze echt entspannt .... Auf Expedition fahren wir dann wieder wenn die Kinder aus dem Haus sind .....

    Gesendet von meinem W89 mit Tapatalk 2

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Oktober 2013 um 09:54
    • #29

    ....biste schon weiter in Deinen Denkprozessen oder lässte erstmal alles sacken.....

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 15. Oktober 2013 um 10:10
    • #30

    servus,

    wir zermartern hier uns aktuell den kopf. wohnwagen ist gestorben. wir haben das nochmals getestet und wollen das einfach nicht. die fahrt in einem womo mit kindern ist deutlich entspannter. alleine weil man mal hinter gehen kann, mal aufs klo, mal die kleinen hinlegen und und und. es ist für uns einfach die bessere reisevariante.

    jetzt kreisen diese varianten in unseren köpfen

    einen vario doka kastenwagen ausbauen (wobei es hier fast unmöglich sein wird auf 4 m, 4 feste schlafplätze und eine heckgarage zu realisieren) - falls hier jemand einen grundriss parat hat wo das möglich ist immer her damit.
    ein vario doka fahrgestell kaufen + eine niesman clou 670 kabine und das zusammenfügen, kabine komplett erneuern von innen
    ein vario doka fahrgestell kaufen und eine gfk kabine selber bauen (das werde ich aber nicht realisiert bekommen)
    ein vario doka fahrgestell kaufen und eine gfk bauen lassen, z.b. von ormocar

    vom aufwand und preis her würde ich variante 1 bevorzugen. vielleicht mit einem hubdach oder sowas. den ausbau würde ich mir zutrauen, haben eine tischlerei in der famile.
    vielleicht hat ja jemand einen grundriss oder eine idee wie das zu realisieren wäre.
    nächstes problem, ist auch dass ich nicht einen ordentlichen allrad vario kasten finden kann.

    ansonsten weiter kopf zermartern

    ronny

  • mr_proper
    Experte
    Beiträge
    128
    • 15. Oktober 2013 um 10:22
    • #31

    Nur mal so als Idee für mehr Schlafplatz…
    Bei diesem Sprinter ist einfach ein Bett auf das Dach geschraubt worden. Der Durchstieg erfolgt über ein Loch zwischen den Dachstreben direkt hinter den Fahrersitzen. Damit hat man 2 Personen schon mal untergebracht.
    http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw…di-4x4-66679092

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 15. Oktober 2013 um 10:52
    • #32

    ja sowas ist sicher realisierbar.

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 15. Oktober 2013 um 14:21
    • #33

    so, ich denke es ist auch ein hubbett in der doka realisierbar.

    unsere entscheidung ist zu gunsten eines kastenwagens gefallen. wir haben schöne platzsparende ausbauideen im netz gefunden. da kann man viel "klauen" ;)

    jetzt muss ich nur noch irgendwo einen doka kastenwagen mit 4200 Radstand am liebsten mit allrad finden.
    ich denke aber einer mit einer diff sperre würde es auch tun. nur wo kaufen?

    alle bei mobile haben keine diff sperre.

    ronny

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Oktober 2013 um 14:33
    • #34

    .....einbauen können, frag mal bei einem Mercedes-LKW-Betrieb nach.

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 15. Oktober 2013 um 14:59
    • #35

    nachrüsten ist alles zu teuer. das steht in keinem verhältnis.

    habe gerade mal mit meinem mercedes kontakt gesprochen. einen vario allrad mit doka zu finden wird unmöglich sein.

    der hier hat wohl eine diff sperre. ich finde den preis aber etwas zu hoch

    http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/me…as46-3_c01_4201

    ronny

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 16. Oktober 2013 um 13:40
    • #36

    HEy,

    wie gesagt, wegen Hubbett schau mal die Wingamm modelle an.

    ( Bildsammlung 1 KLICK 1 )

    ( Bildsammlung 2 KLICK 2 )

    Hier sonst auch mal Bei YOutube

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Damit habt ihr zwei Schlafplätze sofort fertig. Ab Sekunde 24

    Vond er Aufteilung könnte der Wingam 690 deiner sein, mit Heckgarage usw.
    Ich möchte jetzt keine Werbung für diese Firma machen, aber die haben teilweise schon durchdachte Konzepte....

    ( Ich habe keine Bilder angehangen wegen Urheberblablabla - wollte ich aber erst machen )

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 18. Oktober 2013 um 10:55
    • #37

    Hallo,

    bis wir ein ordentliches Basisfahrzeug gefunden haben, mache ich mir Gedanken bezüglich des Grundrisses.

    4 Festbestten wird nix werden. Ich denke eine Sitzgruppe welche dann umgebaut wird, ist das pratikabelste. Auch habe ich lange wegen Doka oder nicht Doka überlegt. Den 1m den man an Raum gewinnt verliert man aber wieder durch die notwendigen Sitzplätze.

    Anbei mal eine erste Idee für 4 Personen. Da ich eine Heckgarage möchte kommt einen Stockbett hinten nicht in Frage.

    Ich bin wirklich für alle Ideen offen. Habe da ja noch so gar keine Ahnung von dem Ganzen.

    Ronny

    Bilder

    • vario_400.jpg
      • 194,91 kB
      • 1.630 × 805
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Oktober 2013 um 14:41
    • #38

    Ähhm dumme Frage, Ronny:

    wie kommst Du in die Kabin 'rein? Hinten Heckbett, davor Sitzgruppe, Schrank und Naßzelle, vorne ein weiterer Schrank und die Küche vorne und auf der Fahrerseite... Beamst Du Dich hinein und heraus?
    Mein Eindruck: das Ganze wird fürchterlich eng - schlechtes Wetter dürft Ihr da nicht bekommen! Bei so beengten Verhältnissen würde ich auf die DoKa verzichten und einen Kastenwagen mit offenem Durchgang von hinten bis zum Armaturenbrett nehmen. Möglicherweise findest Du eine Sitzbank, die man nach vorne und nach hinten nutzen kann (evtl. eine FASP wie hier bei Reimo, so daß Die dieser Raum nicht zum Wohnen verloren geht.
    Außerdem würde ich die beiden Schlafstätten auseinander legen mit der Naßzelle dazwischen, daß nicht jemand aus dem Heckbett, der nächtens eine Erleichterung braucht, jemandem aus der Sitzgruppe auf den Kopf steigt...

    Ganz andere Frage. warum und wie häufig brauchst Du die Heckgarage? Ich habe meine Fahrräder beispielsweise eher selten dabei und werde mir lieber für diese Fälle einen Kasten auf den Fahrradträger an die Rückwand bauen, den ich bei Nichtgebrauch zuhause lasse. Und sollte es Dir um Surfbretter o.ö. gehen: wären die nicht möglicherweise auch in einer (abnehmbaren) Box auf dem Dach witterungs- und diebstahlgeschützt mitnehmbar? So würdest Du 1/3 mehr Wohnraum bekommen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 18. Oktober 2013 um 15:10
    • #39

    hallo

    rein komme ich durch die dusche von der doka vorn. du hast aber natürlich recht, dass es verdammt eng ist.
    ich brauche die heckgarage quasi immer. ist ein absolutes muss.

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 18. Oktober 2013 um 15:19
    • #40

    ich habe auch überlegt keine doka zu kaufen und dann 5 m Kasten zu haben. Ich weiß aber leider nicht wie ich 2 Sitzplätze, ein 140er Heckbett und ein 140er Bett für uns Erwachsenen bauen soll.

    Bilder

    • vario_400_v2.jpg
      • 180,03 kB
      • 1.685 × 754

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™