1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Markisenbefestigung

  • boxeringo
  • 24. Januar 2013 um 14:57
  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 24. Januar 2013 um 14:57
    • #1

    Hallo,
    ich werde mir demnächst eine 4,5 m lange Wandmarkise zulegen.
    Meine Frage ist: Wie ist die optimale Befestigung an der Wand?
    Bei der Markise sind Flachadpater und Schrauben dabei. Vor habe ich, die Adapter an die Wand zu kleben. Wird es dann noch erforderlich sein, auch die Schrauben zu nutzen?
    Welches ist der optimale Kleber? Wie wird der Adapter von oben abgedichtet (Regenwasser)?
    Gruß Ingo

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. Januar 2013 um 18:30
    • #2

    Hallo,

    habe auch eine Wandmarkise und habe die Aufhängungen geklebt und geschraubt.
    Als Kleber habe ich einen Karosseriekleber genommen - ähnlich Sika.
    Ich bin davon überzeugt das ich rein wegen der Festigkeit keine Schrauben gebraucht hätte aber für miene
    psychische Sicherheit ist das schon gut mit den Schrauben. Auch bin ich mir nicht so ganz sicher wie lange das Sandwich
    die Kräfte aufnehmen kann wenn die Markise ausgekurbelt wird und frei am Fahrzeug hängt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 24. Januar 2013 um 18:51
    • #3

    Hallo,

    die Bedenken mit dem Sandwich habe ich auch. (Daß sich das GfK vom Schaum ablöst).

    Zitat von VWBusman

    Auch bin ich mir nicht so ganz sicher wie lange das Sandwich
    die Kräfte aufnehmen kann wenn die Markise ausgekurbelt wird und frei am Fahrzeug hängt.


    Die hier auftretenden Kräfte dürften bei Wind gewaltig sein.
    Hat diesbezüglich jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht?
    Wenn ja, bitte schreiben.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 24. Januar 2013 um 18:52
    • #4

    Hallo Ingo,

    meine Markise ist zwar nur 3,50 m lang, aber ausschließlich mit drei Konsolen verklebt. Die Außenhaut vom Koffer ist lackiertes Aluminium, zum Kleben habe ich Sikka 521UV - Korrektur Sikaflex 552 AT verwendet. Sieht so aus:

    So klebts:

    Hier alle drei Punkte:


    Gruß, Mobilix

    Bilder

    • Markise-Befestigung1.jpg
      • 12,57 kB
      • 800 × 533
    • Markise-Befestigung2.jpg
      • 14,71 kB
      • 615 × 800
    • Markise-dran2.jpg
      • 11,64 kB
      • 800 × 600

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

    Einmal editiert, zuletzt von Mobilix (25. Januar 2013 um 17:16)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 24. Januar 2013 um 18:59
    • #5

    Hallo Ingo,

    wir haben bei uns eine Markise von 5,5m an der Aussenhaut festgeklebt und zur Sicherheit verschraubt und auf der Innenseite dann aich noch Gegeplatten gesetzt. Rein rechnerisch ist die Verschraubung nicht erforderlich, nur mir waren die Aufnahmeflächen zu gering. Hier habe ich die Verklebung der Aussenhaut als kritisches gesehen, da die Klebung der Halter auf der Aussenhaut über allem Zweifel ist. Problematisch ist die Belastung, da abgeschält wird und so die Last im oberen Bereich der Kante am größten ist. Sofern hier ein Blase oder ähnliches ist, wird die Verklebung des Sandwiches nachgeben, da auch die dynamischen Lasten nicht zu unterschätzen sind.
    Ich würde wieder Schrauben oder mehrere Halter setzen und Kleben, was aber für die Montage nicht so einfach ist.
    Besten Gruß

    HWK

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Januar 2013 um 19:02
    • #6

    So hab ichs auch gemacht,mit Sika geklebt und durch geschraubt. Da kann man ruhiger schlafen :wink:

    Gruß, Holger

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 24. Januar 2013 um 19:32
    • #7

    Danke Leute

    Ich will auch nicht Schrauben

    Löcher bohren ins Sandwichs tut mir weh
    Ich nehm einfach 2 Halter mehr und Klebe sie
    und dann stimmt auch mit der kleine Klebefläche
    und fürs Gewissen hilfts auch

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. Januar 2013 um 19:39
    • #8

    Hallo,

    ein Campinghändler sagte mir mal das sie die Markise mit einem durchgängigem Profil NUR kleben.
    Also die Markise auf ihrer ganzen Länge einhängen - da würde ich dann auch nicht schrauben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 24. Januar 2013 um 19:49
    • #9

    ja wenn die Markise auf ganzer Flache klebst

    bei defkter Markise sprich bei einem wechsel :?
    sollte man sie am besten ja von einer Fachwerkstadt den sch..... :wink:
    weg schneiden lassen :lol:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. Januar 2013 um 20:06
    • #10

    Dieter, nur das Profil wurde geklebt nicht die MArkise selbst.
    Wenn ein Problem mit der Markise ist einfach aushängen und schön wars.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. Januar 2013 um 20:08
    • #11

    Hallo Dieter,
    Kann es sein, dass du den Post vom Christopher missverstanden hast?
    Ich habe das so verstanden, dass ein Profil durchgängig auf die Kabine geklebt wird, in das dann die Markise eingehängt (und befestigt) wird. Bei einem Defekt könnte man die Markise zur Reparatur aushängen, da nur das Profil geklebt ist. :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 24. Januar 2013 um 20:35
    • #12

    Als gut meine letzte Markise hatte 3 Halter
    mit einem Profil zu einhängen in die Markise
    mit Löcher zu schrauben
    ein durchgehendes Profil kannte ich nicht

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 24. Januar 2013 um 21:39
    • #13

    Hallo,

    wir haben noch keine Markise, weden aber im Sommer eine montieren. Mein Aubauer hab mir gesagt dass man mit Rührchen arbeiten soll. Dadurch wird der PU-Schaum nicht zusammengedrückt.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 25. Januar 2013 um 10:32
    • #14

    Hallo,
    vielen Dank schon mal für Eure Antworten, wie immer super.
    Mein Markisenlieferant hat mir geschrieben: 2 große Adapter und 2 kleinere Adapter sind dabei.
    Ich habe sie noch nicht gesehen, aber es müsste somit ausreichend Auflagefläche vorhanden sein, um sie nur zu kleben. Werde mir das ansehen und evtl. noch zusätzlich Schrauben verwenden.

    Mit was habt Ihr denn geklebt? Was ist der Unterschied zwischen Sika 521 und 552?

    Manfred: Was sind denn Rührchen? Wie soll das aussehen und funktionieren?

    Gruß Ingo

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. Januar 2013 um 12:20
    • #15

    ...hab ich meine am Wohnwagen. Da sind 2 M 8 Bolzen je Halteprofil (drei insgesamt bei 3,5 m Markise) durch die Wand gebohrt, innen als Widerlager 8 mm Multiplexplatten gegenüber in den Hochschränken versteckt, darauf eine 3 mm Aluplatte etwas kleiner, damit sich die Muttern beim festziehen nicht in das Holz eindrücken. Die Bohrlöcher hab ich mit Dekalin abgedichtet und oben auf die äußeren Aluwinkel, wo die Markise drin hängt, wurde auch noch ein dünnes "Würstchen" gelegt, manuell etwas in den Spalt eingestrichen und dann endgültig festgezogen. Innen selbstsichernde 13er Muttern mit 9 NM festgezogen.

    Die Markise ist von einem Vorgänger mitgewandert, dort konnte ich sie rückstandslos abschrauben, das Dekalin entfernen und die Löcher provisorisch abdichten. Ich hab dem Käufer eine Beschreibung ausgedruckt, wie er die Löcher nutzen könnte, wenn er wieder dort ne Markise anbringen wollte und hab ihm 6 Bolzen mit einem breiten Deckel verchromt mitgeliefert, womit er sich endgültig verschließen könnte. Die Chromschicht war dünn, die hätte man auch schleifen und die Kappen in Wagenfarbe lackieren können. Diese Bolzen hatte ich per Zufall irgendwoher bekommen, wenn ich sie heute brauchen würde, müsste ich, wenn ich sie nicht bei Schrauben Frank in Aachen fände, arg suchen....hihi....

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 25. Januar 2013 um 13:03
    • #16

    Hallo,
    Rührchen sind wohl Röhrchen als Distanzstücke in der weichen Isolation.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2013 um 17:02
    • #17
    Zitat von boxeringo

    Mit was habt Ihr denn geklebt? Was ist der Unterschied zwischen Sika 521 und 552?
    Gruß Ingo

    Sika 521 ist mehr eine Dichtmasse, die aber auch schon ganz gut klebt.
    Sika 552 ist ein richtiger Kleber und kann größere Kräfte tragen. Guck mal in die Datenblätter von Sika.

    ich hab Sika 252 genommen, das ist der nicht UV feste Bruder von 552, nur weil ich die Kartusche eh offen hatte. Die 2mm die am Rand rausgucken sind dann auch egal, die Klebefläche sieht ja nie UV.

    Gruß, Holger

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 25. Januar 2013 um 17:23
    • #18

    Holger hat recht, ich habe weiter vorn was falsches geschrieben. Ich habe zum Kleben der Markise Sikaflex 552 AT genommen. Nur ein richtiger Kleber kann die geforderte Festigkeit erbringen.

    Ich habe nicht noch zusätzlich geschraubt. Nachdem ich gehört habe, dass ein Formel-Eins-Bolide komplett geklebt ist wie auch die großen Jumbo-Jets dachte ich mir, dass das für meine gemütliche Kiste in jedem Fall auch ausreicht. Wir werden ja sehen, wie gut es hält oder nicht. Grund Nummer zwei ist, dass ich im Dach überhaupt keine Löcher haben möchte - das sind früher oder später Stellen, wo der Schmodder anfängt. Und da ich meine Halter auf das Dach und nicht an die Seitenwand schrauben wollte, blieb nur das alleinige Kleben übrig.

    Für eine Seitenwandmontage würde ich wahrscheinlich vorn und hinten auch 2 Bolzen mit Abstandshaltern und Gegenplatte durchschrauben, ganz wie Thomas FF das weiter vorn beschreibt.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 25. Januar 2013 um 17:30
    • #19
    Zitat von holger4x4

    Guck mal in die Datenblätter von Sika.

    Oder in unsere Wissensbasis.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Januar 2013 um 19:09
    • #20
    Zitat von Mobilix

    ganz wie Thomas FF das weiter vorn beschreibt.

    is ja furchtbar , wie oft das kommt und Du immer nix in Bodenheim dabei , odrrrr diesmal doch - please :D

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™