... und ich freue mich auf einen Bericht über einen größeren Bausabschnitt.....guts neues!
insolito zum zweiten
-
-
Ich wünsche allen ein gutes und ideenreiches neues Jahr
Noch im alten Jahr haben wir mit dem Boden des Alkovens begonnen, um die Rundungen zu kontrollieren und auch noch etwas zu korrigieren war es so am einfachsten. Anschliessend haben wir das Dach vom Alkoven aufgesetzt und alle andern Platten direkt auf dem Dach miteinander verklebt. Das Dach isolieren wir erst in einem zweiten Schritt ein ganzes Dachelement wäre zu Gross und zu Kompliziert gewesen.
Den Alkoven haben wir vorne unten noch nicht geschlossen so war es uns möglich Teile zu isolieren ohne immer in den Alkoven zu klettern. Auf den Zeichnungen sehen so Rundungen und Schrägen immer super aus, aber wie viel Arbeit dadurch anfällt wird einem erst beim Bau selber bewusst
Sogar die Isolation mussten wir auf Gehrung schneiden.
Was anschliessend folgte war ziemlich das aufwendigste bis jetzt, wir haben ca. 45 Meter Alu-Profile gebogen auf Gehrung geschnitten und geklebt zum Teil hatte ich mehr Kleber an den Händen als mir lieb war
als nächsten werden wir Schleifen und mit einer 2K Grundierung alles grundieren. -
noch zwei Bilder ohne Klebeband und Zwingen.
Herzliche Grüsse Stefan -
-
Hoi Stefan
Gratulliere!!!
Sieht super aus!
Und bei den vielen Ausschnitten wird's auch schön luftig und leicht!


-
Hoi Stefan
Wirklich tolle Kiste. Nach dem Motto, Schuster bleib' bei deinem Leisten.

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hast Du Einzelbereifung eingetragen bekommen in D. Welche CO2 Werte hast Du bestätigt bekommen für den Import?
Ich stehe ja auch in den Startlöchern für meinen Fuso Canter. Allerdings ohne Allrad und Doppelkabine. Und ich will es mit 3.5 to probieren. -
Hallo Stefan,
die Kabine sieht klasse aus.
Wenn ihr das Bautempo bei behält könnt ihr im Februar schon damit los
.
Tolles Projekt, bin gespannt wie fertig sein wird!?Gruß Christopher
-
-
-
Hallo Willi ich habe leider den Fahrzeugausweis und die Einfuhrpapiere nicht hier, kann Dir also über den CO2 Wert nichts sagen, wir haben unser Fahrzeug Zwillingsbereift es sind aber beide Ausführungen erhältlich.
Übrigens Wölckle hat einen Fuso 4 x 4 mit Einzelbereifung aufgebaut.
@ Christopher spätestens am 6. Januar wird sich das Tempo rasant ändern oder ich finde noch jemanden der meine Arbeit macht
Herzliche Grüsse Stefan -
... nennt man in der Archtekturgeschichte "Diaphanie", die beschreibt ein zugunsten der Fensterflächen zurückgenommenen Anteil des Mauerwerks...Beispiel sind die gotischen Kathedralen, bei denen die Mauerflächen gegenüber den Fenstern geradezu zierlich wirken... nur, wenn man im Kölner Dom neben einem Pfeiler steht, sieht man was das immer noch für ein Trumm ist.....hihi....
Also dein "diaphaner" Aufbau ist Dir wirklich gut gelungen...... -
-
Ciao zämmä die letzen zwei Tage haben wir geschliffen und grundiert, und Heute hatten wir ein kleines Zeitfenster ohne Regen um unseren Kran aufzustellen und das erste Mal unser neues Fahrzeug als ganzes zu sehen. Wir haben es uns auf den Zeichnungen viel grösser vorgestellt und sind von der gesamt Erscheinung angenehm überrascht
Die Farbe werden wir morgen streichen so weiss ist es etwas hart.
Die vielen Löcher erhalten irgendwann mal Klappen,Türen und Fenster wir brauchen Licht zum leben
Herzliche Grüsse Stefan -
wo kommt denn dieser Kran her?
Nach was muss ich suchen, um mehr Infos zu bekommen?
Danke & Grüße -
Hoi Stefan
Schaut doch gut aus!!!
Wie 'gross' ist der Abstand Fahrerhaus zum Alkoven?
Schaut sehr eng aus... -
-
ciao Picco
Zitat von PiccoWie 'gross' ist der Abstand Fahrerhaus zum Alkoven?
ca. 10mm an der schmälsten Stelle wird aber noch fest verbunden mit dem Fahrerhaus .
Zitat von mr_properwo kommt denn dieser Kran her?
jetzt aus meiner Garage, früher ist er bei einem Metallbauer gestanden .
Herzliche Grüsse Stefan -
Sieht gut aus,so zusammen gebaut!
-
Herzlichen Glückwunsch zum nahezu vollendeten ersten Bauabschnitt. Sieht prima aus. Passt doch von den Proportionen wunderbar.
Kommen später noch Schürzen (mit der eventuellenMöglichkeit von unteren Staukästen) dran oder bleibt es bei dem "LKW-Look"?
Gruß Restler -
-
Gut sieht's aus

Nur der geringe Abstand zwischen Alkoven und Fahrerhausdach würde mir echt Sorgen bereiten.
Habt ihr die Fahrgestellverwindungen des Canters richtig eingeschätzt? Der Mitsubishi ist bekannt für einen recht weichen Rahmen. -
Hoi
Sieht wirklich sehr harmonisch aus. Und die Geschwindigkeit in der Du baust, ist wirklich atemberaubend.
Gekonnt ist gekonnt. Um nicht zu sagen Meisterhaft.
-
Hallo Stefan Fenster einbauen und Türen ist ja dein Job genau wie Innenausbau. Also bis Bodenheim
, denn der Rest ist ein Klacks für euch. Ach noch etwas sieht gut aus.
Bin gespannt wie sich das Fahrgestell bewährt, wäre eine Alternative für etwas neues wenn ich nochmal etwas baue.
Gruß Klaus -
-
Respekt!
Mich würde das Gewicht der Kabine interessieren?
Sieht echt Klasse aus!!!
AXEL
-
...auch die Proportionen zwischen Kabine und Basis.........
Bleibt die weiß oder wird die an die Farbe des Fahrerhauses angepasst?
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen