1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

insolito zum zweiten

  • sasisust
  • 14. August 2012 um 20:49
  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 21. August 2012 um 00:10
    • #21

    Hallo Sasisust und Swisse
    Das finde ich jetzt interessant.

    Zitat von sasisust

    also unser Ford langer Randstand wog 2070kg

    Das ist die Variante Fahrgestell mit langem Radstand und Zwillingsbereifung.
    Mein Fahrgestell mit mittlerem Radstand, Einzelbereifung, 4x4 (angeblich ca 80 kg), 10 kg Rostschutzfett und vollem Tank wog trotz ca 40 kg AHK beim TÜV 1954 kg!
    Das würde bedeuten, dass der längere Radstand und die Zwillingsbereifung ca. 250 kg Mehrgewicht bringen !!!???
    Gruß Restler

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 10. September 2012 um 21:11
    • #22
    Zitat von restler


    Das würde bedeuten, dass der längere Radstand und die Zwillingsbereifung ca. 250 kg Mehrgewicht bringen !!!???
    Ciao Restler


    Hallo restler ich bin noch mal die ganzen Gewichtsangaben durchgegangen, dass Gewicht hat leider nicht geändert. :? Wir haben nebst langem Radstand und Zwillingsbereifung auch noch Klimaanlage, 90lt Tank, Tempomat, Winterpaket ( Frontscheibenheizung, 180 Ah auf dem Fahrzeug etc. vielleicht ist das die grosse Differenz beim Gewicht. Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 12. September 2012 um 23:11
    • #23

    Ciao Stefan,
    die von dir aufgezählten Umfänge habe ich auch alle, bis auf den Heizdraht der Frontscheibe. Aber der kanns nicht sein. Hat der Tank nicht sogar 103 Liter (oder bringe ich da jetzt etwas durch einander)? Auf jeden Fall war der bei meiner Wiegung voll bis zum Stehkragen.
    Vielleicht hast du damals mit Fahrer gemessen, dann wäre die Differenz schon ein wenig plausibler. Ansonsten ist natürlich auch eine falsche Wiegung möglich (ich weiß, diese Hoffnung ist gering). In diesem Fall hoffe ich, dass die Waage bei dir zu viel angezeigt hat und nicht meine zu wenig. Erstens weil ich sowieso schon am Ende des Ausbaus zu viel wiegen werde und zweitens weil du dann ein paar kg mehr Spielraum hättest.
    Ansonsten bleiben die 250 kg für zwei zusätzliche Räder (dafür aber kleinere Reifen), einen halben Meter Gelenkwellenrohr und einen halben Meter Rahmenbleche für mich unerklärt.
    Gruß Restler

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. September 2012 um 20:27
    • #24

    Hallo zusammen ich habe mir über den Einbau der Technik einige Gedanken gemacht auch wo ich die einzelnen Geräte und die Tanks verbauen soll.
    Dabei bin ich bei der Gebrauchsanweisung der Heizung auf folgenden Abschnitt gestossen.
    Umluftansaugung
    Die Umluft wird vom Gerät angesaugt. Dies muss über eine
    große oder mehrere kleinere Öffnungen mit min. 150 cm²
    Gesamtfläche vom Wohnraum (nicht Heckgarage) zum Einbauraum
    erfolgen.

    Ich wollte die Heizung eigentlich unter dem Schrank im Doppelboden verbauen habe aber über den Doppelboden Zugang zur Heckgarage, bin mir aber jetzt nicht mehr so sicher ob das richtig ist. Bei unseren Mobil ist die Garage ja genau gleich isoliert wie der Rest vom Fahrzeug. Ich habe versucht eine Zeichnung zu machen ich hoffe ihr seht wo ich die Heizung einbauen will :? vorne unter der hellbraunen Schranktür
    Herzliche Grüsse Stefan

    Bilder

    • heizung womo.jpg
      • 139,74 kB
      • 1.280 × 585

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 24. September 2012 um 23:10
    • #25

    Hallo Stephan

    Zitat von sasisust

    Ich wollte die Heizung eigentlich unter dem Schrank im Doppelboden verbauen habe aber über den Doppelboden Zugang zur Heckgarage

    Dann brauchst du eigentlich nur noch eine Durchflussmöglichkeit für die Luft von der Heckgarage zurück zur Heizung.
    Grundsätzlich ist bei der Umluftheizung nur wichtig, dass die ausströmende Luft der Heizung eine Möglichkeit hat, wieder zum Ansaugstutzen der Heizung zurück zu gelangen. Welchen Weg die Luft dabei nimmt, ist im Grunde egal. Hauptsache ist, du versperrst ihr nirgends den Weg und lässt ihr uberall einen "Durchschlupf" von mindestens 150 cm2. Die Heckgarage wird prinzipiell dann eben mit geheizt. Kann ja sogar gewollt sein.
    Gruß Restler

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. September 2012 um 06:39
    • #26

    Hoi zämä

    Bei der Heckgarage ist natürlich noch die Frage betreffend Abgas, Benzindämpfe usw, je nachdem was man in der Heckgarage transportiert, die Abgase/Ausdampfungen erreichen dann natürlich auch den Wohnraum.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 6. November 2013 um 21:25
    • #27

    Hallo zusammen nach langer oder sogar sehr langer Wartezeit :? kommt jetzt wieder etwas Bewegung in unser Projekt, wir haben die Platten festgelegt ( Siebdruck 9 mm farbig lackiert ) die Grösse neu definiert, die Farben bestimmt und morgen sollten die Platten und die Isolation geliefert werden. Im weiteren haben wir diverse Klebversuche und Oberflächenversuche durchgeführt und last but not least haben wir unser neues Fahrzeug abgeholt :D

    Bilder

    • P1030807.jpg
      • 155,62 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030831.jpg
      • 221,26 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030830.jpg
      • 233,92 kB
      • 1.280 × 960
    • DSC_4371.jpg
      • 187,27 kB
      • 1.280 × 848

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 7. November 2013 um 01:44
    • #28

    Hoi

    Schön, dass Du den Fuso endlich erhalten hast. :D

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. November 2013 um 07:00
    • #29

    Hoi Marco

    Toll, es geht los!!! :D
    Ist das der 7,5-Tonner?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. November 2013 um 08:33
    • #30

    Hallo Stefan,

    Glückwunsch zum neun Basisfahrzeug.

    Steht die Aufbauform schon fest?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 7. November 2013 um 08:58
    • #31

    Ciao Picco caio Christopher es ist ein 6 1/2 Tonner, beim Aufbau haben wir uns wieder für einen Alkoven entschieden ( weniger Überhang = Träger für Vespa :D )
    Herzliche Grüsse Stefan
    @ picco ich hoffe du verwechselst mich nicht ( Marco ? )

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 7. November 2013 um 18:36
    • #32

    Spannend...,

    ist das denn jetzt schon die endgültige Reifengröße? Auf dem letzten Bild von der Seite kommen mir die Räder wie Spielzeuge vor :shock:
    Klar, der Fuso liegt noch hoch auf den Federn, aber da scheint noch mächtig Platz im Radkasten.

    Im Übrigen - ich bin gespannt dabei, wie der Auf- und Ausbau voranschreitet!

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. November 2013 um 20:48
    • #33

    Hoi Stefan

    Zitat von sasisust

    @ picco ich hoffe du verwechselst mich nicht ( Marco ? )


    :shock:8):lol: Shit!!! Sorry, aber manchmal bin ich schon froh zu wissen wie ich selbst heisse....peinlich, peinlich!!! :lol:8):shock:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. November 2013 um 20:52
    • #34
    Zitat von Picco

    Hoi Stefan


    :shock:8):lol: Shit!!! Sorry, aber manchmal bin ich schon froh zu wissen wie ich selbst heisse....peinlich, peinlich!!! :lol:8):shock:

    Weist du was ich immer sage?
    Ich kenne meinen eigenen Vater nicht, wie soll ich da fremde Leute kennen.
    Hab auch immer ein Problem, wenn ich kein Gesicht dazu habe.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 17. November 2013 um 21:09
    • #35

    wie bereits geschrieben das Fahrzeug haben wir abgeholt und das Material ist geliefert, ich werde versuchen Euch mit einer kleinen Bildergeschichte auch dem laufenden zu halten. :)

    Bilder

    • P1030813.jpg
      • 101,15 kB
      • 960 × 1.280
    • P1030828.jpg
      • 175,83 kB
      • 960 × 1.280
    • P1030832.jpg
      • 165,46 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030840.jpg
      • 118,41 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030847.jpg
      • 179,12 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030849.jpg
      • 187,73 kB
      • 960 × 1.280
    • P1030853.jpg
      • 136,98 kB
      • 1.280 × 960

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. November 2013 um 07:36
    • #36

    Hallo Stefan

    Sieht gut aus !
    Kannst dumla etwas zu den Materialstärken und der Art sagen die für den Bau der Kabine verwendest !?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. November 2013 um 18:49
    • #37

    Hi Rainer,

    da kann ich ausnahmsweise helfen: Siebdruck 9mm farbig lackiert ;) Die Neugierde macht auch schwer sichtbares sichtbar... :mrgreen:

    @ Stefan: sieht schon recht eindrucksvoll aus, Dein neuer! Wohl dem, der mit Materialien aller Art gut umgehen kann... ;) So ein Holzwurm kann schon richtig schöne Dinge produzieren!

    Viele Grüße und einen guten, unproblematischen Baufortschritt
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 18. November 2013 um 20:58
    • #38

    Ciao Rainer, hallo Wolfgang es ist richtig aussen verwenden wir 9 mm Siebdruckplatte ( WBP verleimt, beidseitig mit Phenolharzfilm beschichtet (ca. 220 g/m2), einseitig mit rutschhemmender Siebdruckstruktur, Rückseite glatt, Mittellage Birke, für technisch hohe Ansprüche, sehr geeignet für Fahrzeugböden und andere rutschfesten Anwendungen ) die Platte ist ab Stange 2500 x 1500 mm, die 12mm Platten gäbe es viel grösser aber es soll ja ne ( Frau / Mann Platte sein ) als Mittellage haben wir 40 mm XPS Platten gewählt und innen 5 mm Pappel mit einem Kunstharz drauf.

    Bilder

    • P1030860.jpg
      • 218,83 kB
      • 960 × 1.280
    • P1030864.jpg
      • 144,95 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030897.jpg
      • 147,82 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030899.jpg
      • 170,96 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030901.jpg
      • 120,24 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030903.jpg
      • 168,06 kB
      • 1.280 × 960
    • P1030906.jpg
      • 148,77 kB
      • 480 × 640
    • P1030907.jpg
      • 180,31 kB
      • 1.280 × 960

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Kleinersyncro
    Junior
    Beiträge
    33
    • 18. November 2013 um 23:18
    • #39

    Ideale Sicherheitsschuhe :mrgreen:

    Sehr spannender Beitrag, bin dann auf das Endergebnis gespannt.

    Hast du zu dem Collano Klebstoff noch ein paar Informationen?

    Gruß Arne

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. November 2013 um 07:52
    • #40
    Zitat von Kleinersyncro

    Ideale Sicherheitsschuhe :mrgreen:

    Ja die sind wirklich klasse ! Trage ich auch ab und an ! Sehr bequem ! :mrgreen::wink:

    Hallo Stefan
    Erst mal Danke für die ausführliche Antwort !

    Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, baust du also kein Holzskelett auf den Fuso, das du dann mit den Platten beplankst ?!
    Richtig ?
    Ich nehme an das die rauhe Siebdruckseite nach innen kommt und darauf die 40mm XPS ?
    Wie stellst du sicher das die Haftung des Klebers für das XPS auf dem Phenolharz gewährleistet ist?
    Primer oder anschleifen ?
    Das Gewicht für die Kabine spielt bei dir ja jetzt nicht ganz so die große Rolle aber mal eine Frage an den Fachmann:
    Asiatische Siebdruck mit Rotholzeinlage sind ja um einiges leichter. Kennst du die und wie ist deine Einschätzung:
    Wären die für den Zweck nicht auch ausreichend ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™