1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau Wohnauflieger

  • Mamuag
  • 29. Juli 2012 um 08:28
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 18. September 2012 um 20:07
    • #41

    Hallo

    Der Aufbau hat 9.84m Aussenlänge
    und 9.76m Innenlänge.
    2.37m Innenbreite.

    Eigentlich etwas gross, aber ich möchte
    ja ev. mal fest darin Wohnen.

    Gruss Marcel

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 18. September 2012 um 22:32
    • #42

    Genial. So ungefähr sind auch meine Traummaße.

    Planst du mit Heckgarage?

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 22. September 2012 um 20:50
    • #43

    Hallo Kartman

    Ja es gibt eine Heckgarage 2.37m Breit und 3.9m lang und darüber das WC,Dusche und Schlafzimmer mit 195cm Stehhöhe.
    Im vorderen Bereich der Garage wird so eine Art Technikraum entstehen.

    In 2 bis 3 Wochen kommen die Sandwichplatten direkt von Hamburg in die Schweiz. Dann gehts weiter.


    Gruss Marcel

  • rennicamp
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 17. Oktober 2012 um 23:13
    • #44

    Den hab ich mir gebaut! :D

    Bilder

    • P7290021.JPG
      • 184,86 kB
      • 1.024 × 768
  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 18. Oktober 2012 um 07:01
    • #45

    Cooles Teil, Gratulation!
    Wie lang ist dieses Gespann denn? Da dürfte schon ein odentlicher "Salon" für die Eigner drin platz haben :D

    Grüße Peter

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 18. Oktober 2012 um 07:25
    • #46

    rennicamp: Hast du da mehr Info zu?

    Wie lang ist der Aufbau? Wieviel Gesamtgewicht und mit welchen Führerschein fahrbar? Wieviel Zuladung hast du? Welche breite?

    Wie hast du den Aufbau gemacht? Und wie die Möbelverteilung?

    Gruß Karti

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Oktober 2012 um 09:36
    • #47

    ...wow, noch so ein Einfamilienhaus auf Rädern!

    Willkommen im Forum, renni(camp)! Ich hoffe, nach dem 'anfüttern' kommt noch mehr Bildmaterial und Detailberichte!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 18. Oktober 2012 um 10:49
    • #48
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    .Ich hoffe, nach dem 'anfüttern' kommt noch mehr Bildmaterial und Detailberichte!


    Glückwunsch auch von mir! Coole Kiste! 8)


    Ansonsten sehe ich das wie Wolfgang & Kartmann. Aufbau allegmein, Möbel, Innenausbau und und und .....


    Bitte bitte :wink:


    VG
    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • rennicamp
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 18. Oktober 2012 um 16:29
    • #49

    Hallo Leute,

    ich mach euch mal nen Bildband zurecht und geb Euch dazu Daten mit durch. Ihr müsst Euch nur noch nen bisl gedulden.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Oktober 2012 um 17:07
    • #50

    Geduld? Was ist denn das für ein Fremdwort? :roll:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 18. Oktober 2012 um 18:17
    • #51

    Falls du nicht alles einzeln auf freien webspace laden willst, dann schickst du mir die Bilder und ich lade diese auf meinen webspace hoch.

  • rennicamp
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 18. Oktober 2012 um 18:45
    • #52

    So, geht los!
    Nach dreijähriger Bauzeit sind wir seit 2008 stolze Besitzer eines kleinen Sattelaufliegers, mit dem wir überall wo wir auftauchen bestaunt werden.
    Ok ich werde an der Lackierung noch was machen müssen, da uns auch viele für Zirkusleute halten! :wink:

    Doch nun zum Anfang meines Vorhabens.

    Nach langer Recherche kaufte ich mir einen alten Baumaschinenauflieger, welchen ich sandgestrahlt und neu lackiert habe.
    Die Achsen musste ich durch neue Gummifederachsen austauschen und auch Teile der Druckluftbremse.
    Als Aufbau erwarb ich einen alten LKW-Kühlkoffer, in dem Schweinehälften transportiert wurden. Dieser ist natürlich super isoliert. Ich musste das Ding aber komplett entfetten und entkeimen sowie aller schweren Teile entledigen.
    Mit Hilfe Meiner Kumpels, welche in einer Karosserie-und Fahrzeugbaufirma arbeiten wurde dann der Koffer auf das Chassis montiert und mit GFK Platten der Schwanenhals geschlossen.
    Als Zugfahrzeug bestellte ich mir einen Iveco Daily 4,5 Tonnen abgelastet auf 3,5 Tonnen. Wegen Führerscheinklasse 3, Sonntagsfahrverbot, Fahrtenschreiberpflicht, Mautgebühren und Geschwindigkeitsbegrenzung wollte ich unbedingt ein Zugfahrzeug unter 3,5 Tonnen. Wichtig war mir auch noch, daß es ein Fahrzeug mit möglichst viel Drehmoment ist. Ach ja und die Kabine sollte hinten zwei Türen haben, damit die Kids bequem rein und raus klettern können.
    Da damals nur Iveco dieses bieten konnte entschloß ich mich für diesen.
    Der Daily wurde nun mit einem Hilfsramen ,Sattelplatte und einer Druckluftbremse bestückt.
    Nun konnte ich endlich mit meinem Gespann ne Runde drehen! Schwarzfahrt natürlich!!! Glaubt mir, das war ein so geiles Gefühl !

    Mit den Daten und dem Ausbau geht´s gleich weiter.

    Bilder

    • 005.JPG
      • 170,39 kB
      • 1.024 × 768
    • 004.jpg
      • 165,26 kB
      • 1.024 × 768
    • 003.jpg
      • 135,63 kB
      • 1.121 × 839
    • 002.jpg
      • 186,41 kB
      • 1.024 × 768
    • 001.jpg
      • 189,17 kB
      • 1.121 × 838
  • rennicamp
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 18. Oktober 2012 um 20:18
    • #53

    Weiter geht´s.

    Das Möbel hab ich zum größten Teil aus Sperrholzplatten hergestellt. Bei den Trennwänden habe ich aus Festigkeitsgründen Möbelspanplatten verwendet. Alle Wände wurden mit Linoleum beklebt.
    Im Schwanenhals ist das Reich der Eltern mit einem Doppelbett 1,80m x 2,00m und seitlichen Schränken.
    Der Wohnbereich und die Küche befinden sich im Mittelbereich des Wohnwagens. Die Küche beinhaltet unter anderem einen 3 Flammenherd, eine Mikrowelle, einen Kühlschrank, ein kleiner Tiefkühlschrank und ein Geschirrspüler.
    Die Dusche(90x90) befindet sich über den Achsen. Unter der Dusche wird das warme Wasser in einem 25 ltr Boiler elektrisch erhitzt.Gegenüber der Dusche hab ich das WC mit Hächsler platziert. Darunter befindet sich noch ein separater Fäkalientank mit 100 ltr.
    Frisch-und Abwassertanks mit je 200 ltr sind im Kinderzimmer unter den Wandklappbetten verstaut. Da habe ich auch die elektrische Anlage untergebracht. Ein 250 Ah Akku leistet dort seine Dienste.
    Geheizt wird mit einer Webasto-Dieselheizung, mit einer elektrischen Fußbodenheizung oder mit Klima Splitanlage.
    Die Einrichtung wurde mit ALU-Winkelprofilen montiert. Diese habe ich auf die GFK -Wände mit Montagekleber geklebt und aller 10 cm geschraubt.
    Jetzt wird sich der ein oder andere fragen, wozu mann im Campingurlaub einen Geschirrspüler und soviel Schnickschnack braucht. Naja, da die Männer eher der faulere Teil im Haushalt sind und ich mit dem Wohnwagen das ganze Jahr auf Montage bin wollte ich mir das Leben etwas erleichtern!

    Zu den Fahrleistungen möchte ich euch auch noch einiges sagen.

    Auf gerader Strecke merkt mann manchmal gar nicht, dass da so ein langer Wohnwagen hinten dran hängt.
    Das Gespann bringt 7,5 Tonnen auf die Waage und der Verbrauch liegt mit 14 bis 16 ltr eigentlich im normalen Bereich. Der Daily zieht den Wohnwagen absolut durch die Gegend. Nur am Berg ist er etwas schwach. Da fegt ein unbeladener 40 Tonner schon mal an mir vorbei. Und wenn ich auf feuchter Wiese zum Stehen komme dann ist es auch vorbei. Da hilft auch keine Differenzialsperre sondern nur noch nette Camper die schieben.
    Ich habe mittlerweile 160 tkm auf dem Tacho stehen und bin sehr zufrieden mit dem Gespann. Außer einer neuen Kupplung und zwei Sätzen Radlager hatte ich noch keine Reparaturen. Halt !!! Die Reifen hab ich alle viere abgeschossen. Die Werkstatt war der Meinung ich solle mit 5 bar Luftdruck fahren. Dies war aber zu wenig. Seit dem habe ich 6,2 bar drauf und die Dinger halten.

    und nun noch die Maße:

    Länge Auflieger: 9,65 m
    Breite Auflieger: 2,55 m außen
    2,40 m innen
    Höhe Auflieger: 2,65 m
    Gesamtlänge: 14,00 m
    Lehrgewicht Auflieger: 4000 kg
    Max.Gewicht Auflieger: 4600 kg

    Bilder

    • 006.JPG
      • 77,97 kB
      • 816 × 612
    • 007.JPG
      • 133,3 kB
      • 979 × 734
    • 008.JPG
      • 111,74 kB
      • 1.144 × 856
    • 009.jpg
      • 140,95 kB
      • 1.373 × 1.027
    • 010.JPG
      • 157,82 kB
      • 1.373 × 1.027
  • rennicamp
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 18. Oktober 2012 um 20:22
    • #54

    noch ein paar Biilder

    Bilder

    • 011.JPG
      • 145,64 kB
      • 768 × 1.024
    • 012.JPG
      • 149,04 kB
      • 768 × 1.024
    • 013.JPG
      • 150,59 kB
      • 1.024 × 768
    • 014.JPG
      • 163,57 kB
      • 768 × 1.024
    • 015.JPG
      • 155,25 kB
      • 768 × 1.024
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 18. Oktober 2012 um 20:26
    • #55

    Mega....ich will mehr :)

    Welche breite hat der Auflieger? 2,50 mtr?

    Hat man mit solch ein Geschoss echt kein Fahrtenschreiber? Ich muss selbst einen nutzen wenn ich mit Sprinter und Anhänger von 2,7 Tonnen unterwegs bin, gewerblich allerdings.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Oktober 2012 um 20:33
    • #56
    Zitat von Kartman

    ......., gewerblich allerdings.


    Das ist der Punkt.

    Was ich mich frage, wo fährt man damit hin?

    Schöne Arbeit!!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Oktober 2012 um 20:43
    • #57

    Nun, für den kleinen italienischen Campingplatz ist das Teil wohl ehr weniger geeignet...
    aber so wie er schreib,wohnt er auf Montage viel dort drin. Da macht das schon Sinn,Platz ist da, Wasser und Strom auch... das zu Hause immer dabei!

    Gruß, Holger

  • rennicamp
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 18. Oktober 2012 um 20:58
    • #58

    Der hat gerade so 2,55 m Breite! Durch die Fenster!
    Fahrtenschreiber brauchst Du damit nicht. Mit Auflieger fahr ich ja privat und solo bin ich unter 3,5 Tonnen.

    Bilder

    • 019.JPG
      • 168,42 kB
      • 1.024 × 768
    • 020.JPG
      • 171,7 kB
      • 1.024 × 768
    • 016.JPG
      • 155,2 kB
      • 768 × 1.024
    • 017.JPG
      • 180,03 kB
      • 1.306 × 980
    • 018.JPG
      • 163,77 kB
      • 1.024 × 768
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 18. Oktober 2012 um 21:21
    • #59

    Wenn du damit viel beruflich unterwegs bist....bist du auch mal im südlichen Niedersachsen/Osnabrück unterwegs?

    Ich würde mich echt gerne mal mit dir genauer darüber unterhalten und mir deinen Wagen persönlich anschauen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Oktober 2012 um 07:10
    • #60

    Hoi Renni und herzlich willkommen hier! :D

    Ein Wahnsinnsteil!!!
    WOW!!!

    Zitat von rennicamp

    Naja, da die Männer eher der faulere Teil im Haushalt sind und ich mit dem Wohnwagen das ganze Jahr auf Montage bin wollte ich mir das Leben etwas erleichtern!

    Seh ich das richtig, Du bist eine der ganz wenigen Frauen die so was selbst bauen?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™