1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Doblo-Pick-Up

  • AxelKleitz
  • 16. Juni 2012 um 08:19
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. Juni 2012 um 08:19
    • #1

    Hallo,

    da ich ein Fiat-Fan bin, wollte ich Fragen ob schon jemand eine
    Wohnkabine auf dem neuen Fiat Doblo Pick Up gesehen hat.
    Er hat ne Zuladung von 1000kg, abzüglich Fahrergewicht.

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. Juni 2012 um 08:23
    • #2

    An die Macher des Forums:

    Da ist eine Stunde Differenz zwischen Analoguhr und der Zeit des letzten Beitrages.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 16. Juni 2012 um 10:34
    • #3

    Hallo Axel

    Der Doblo hat ja keine Ladefläche wie ein jap. PU sondern ein FlatBed.
    da wird es wohl nichts geben als Serienkabine.(zumindestens ist mir nichts bekannt)

    Evtl. bauen lassen von
    http://www.ormocar.de/
    http://www.x-vision-x.de/index.php
    http://www.exkab.de/
    http://www.offroadtechnik.de/

    Trotz 1 t Zuladung mußt du aufs Gewicht achten.
    Der Doblo ist bestimmt nicht so robust gebaut wie ein Japan-PU (stabiler Leiterrahmen)
    Und die Japaner haben schon ( teilw.) Probleme bei schweren Kabinen.

    Gruß Rudi

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. Juni 2012 um 11:05
    • #4

    Hallo Rudi und Hallo alle anderen,

    mich würde ein Foto dieser Zusammenstellung interessieren.
    Vielleicht schafft es ja einer es zu "schneiden" per PC.
    Ich bin davon überzeugt, das das auf einer der nächsten Messen zu sehen ist.
    Wäre eine günstige Möglichkeit für ein Mobil.

    Würde mich über ein Bild freuen,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. Juni 2012 um 11:12
    • #5

    Im Übrigen bin ich mit dem Thema:

    LaStrada und Wohnkabiene auf dieses Forum gestoßen, damals.

    Anbei ein Bild des Doblo.

    AXEL

    Bilder

    • DobloPickUp.JPG
      • 30,33 kB
      • 615 × 394

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 16. Juni 2012 um 12:28
    • #6

    Tischer macht doch Kabinen für Flachbett... U.a. für Export nach Australien.
    Und die US-Amerikanischen North-Star aus Idaho exportieren in mehrere Länder, u.a. nach hier (AUS)

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 16. Juni 2012 um 14:23
    • #7

    Tischer macht die auch für hiesige Pritschenfahrzeuge wie die VW-Modelle.
    Also sollte man die ruhig auch mal anfragen.

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Juni 2012 um 16:46
    • #8

    Also ich weiss nicht, auf so eine Frontantriebskiste mit kleinem Motörchen eine Wohnkabine draufbauen ?? Und bedenke das ist nur ein Singlecab!
    Liegts am Geld? Dann kauf dir lieber 1-2 Jahre alten Pickup als 1-1/2 Kabiner.

    Gruß, Holger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Juni 2012 um 16:58
    • #9

    Hier gibts gerade so was Ähnliches zu kaufen, bei Mobile.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. Juni 2012 um 18:58
    • #10

    Hallo Axel,

    Tischer baut auch für Kabinen für Flachpritschen.
    Wenn man sich Gewichtstechnisch etwas im Griff hat kommt man da schon hin.
    Wenn man sich sowieso nur auf der Straße bewegt sollte bei richtiger Beladung auch der
    Frontantrieb keine Probleme machen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Juni 2012 um 19:29
    • #11
    Zitat von holger4x4

    Hier gibts gerade so was Ähnliches zu kaufen, bei Mobile.

    Da hatte einer aber einige Ideen!!!
    Der ist nicht zufällig hier im Forum, odrr?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Juni 2012 um 19:37
    • #12

    Nee, der war aber mal auf einem Woka Treffen in Laubach!
    Leider hab ich die Kabine da nicht von innen gesehen,am nächsten Tag war er schon wieder weg.

    Gruß, Holger

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 17. Juni 2012 um 07:59
    • #13

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin doch mit meinem Selbstausbauducato sehr zufrieden.
    Dieses Thema interessiert mich doch nur, ich werde so schnell nicht wechseln.

    Ist doch Superinteressant was aus dem Thema wieder wird.

    Deckt mehr von diesen Superselbsausbauten auf, man kann nur lernen davon.

    Respekt vor dem Ausbauer des Links.

    Kann denn keiner im Forum mal eben per PC ne Kabine auf den Doblo setzen???

    Gruß:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 17. Juni 2012 um 17:49
    • #14

    Hallo Axel,
    der Doblo ist ein interessantes Auto.
    Aber ich würde da wahrscheinlich eine kleine Hubkabine draufsetzen.
    Schon wegen Gewicht und Luftwiederstand. Dann sollte es auch mit dem Doblo funktionieren.
    Denn kleines Auto und große Kabine passt nicht.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 18. Juni 2012 um 23:31
    • #15

    Nur mal so ein paar Gedanken...
    Warum baue ich eine Kabine auf einen Pick-up auf?
    Vielleicht, weil der Pick-up Eigenschaften aufweist, die ein Transporter-Fahrgestell nicht hat. (z. B. 4x4), für die ich eine längere Fahrzeuglänge in Kauf nehme.

    Welche Nachteile nehme ich dafür in Kauf?
    -Ich habe ein längeres Fahrzeug
    -Die Nutzlast ist eingeschränkt.

    Was spricht für ein Transporter-Fahrgestell?
    -Bei gleicher Fahrzeuglänge mehr Kabinenlänge
    -Mehr Nutzlast (bei evtl. höherem Gesamtgewicht immerhin möglich)

    Da würden für mich persönlich der Doblo oder sonst irgendwelche "abgesägten PKWs" glatt aus dem Raster purzeln.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 19. Juni 2012 um 17:22
    • #16

    Also prinzipiell hast du recht Herbert.
    Aber manchmal haben Leute Lust darauf, etwas zu besitzen, was nicht jeder hat.
    Oder man sucht ein Auto, welches man auch privat nutzen kann.
    Wer was braucht ist doch sehr unterschiedlich. Aber nicht jeder braucht Allrad.
    Interessant ist das Thema allemal.
    Große Lkw ausbauen kann jeder, auf kleinstem Raum zurechtzukommen........
    da müssen Er und Sie sich schon sehr lieb haben.... :roll::roll::oops::oops::lol::lol:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Juni 2012 um 20:51
    • #17

    Hallo Stefan,

    Zitat von fernweh60

    Aber manchmal haben Leute Lust darauf, etwas zu besitzen, was nicht jeder hat.

    Der Punkt geht eindeutig an Dich! :mrgreen:

    Zitat von fernweh60

    Oder man sucht ein Auto, welches man auch privat nutzen kann.

    Also ich nutze mein Kistchen ausschließlich privat! :wink::lol:
    Du meinst wohl auch im Alltag nutzen. Aber auch da sehe ich bei Transportern mehr praxistauglichkeit.

    Zitat von fernweh60

    Aber nicht jeder braucht Allrad.

    Aber das ist doch der Hauptgrund, sich für einen Pick-up als Womobasis zu entscheiden oder?

    Zitat von fernweh60

    Große Lkw ausbauen kann jeder, auf kleinstem Raum zurechtzukommen........
    da müssen Er und Sie sich schon sehr lieb haben.... :roll::roll::oops::oops::lol::lol:

    Das haben wir doch alle, wenn wir so ein Projekt als Paar/Familie stemmen, oder? :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
    Aber Du hast schon recht. Je kleiner die Kabine, desto mehr Hirnschmalz ist beim Ausbau nötig. :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 20. Juni 2012 um 21:16
    • #18

    Hallo Herbert,
    sechs Dinge reizen mich am Pickup:
    1. die Ladefläche,
    2. Kabine muß nicht mitgeschleppt werden, wenn ich sie nicht brauche, das spart Sprit
    3. Kann man das verbrauchte Auto leichter austauschen
    4. Fährt meine Holde kein Auto mit Kabine. (Unbegründete Angst vor der angeblichen Größe und Unübersichtlichkeit.
    5. Aus kleinen Fahrzeugen was zu zaubern reizt mich ganz einfach, weil es Spaß macht. :roll:
    6. Ich liebe nun mal kleine Autos (du kennst ja meinen Lieblings-Fiat), da kann man nichts dagegen tun..... :roll:

    Und dann der Allrad bzw. sein Mehrverbrauch stört eigentlich 99,9% des Jahres im Alltag.

    Aber haben täte ich ihn schon gerne. (verrate es Maritta nicht). :oops::oops::lol:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Juni 2012 um 08:34
    • #19

    Hallo Stefan,
    bei einer Absetzkabine hast Du das Mehrgewicht des ganzen Absetzgedöns. Macht die Sache nicht einfacher bei so einem Kleinem.
    Aber ich will Dir das Ganze ja nicht ausreden. Wir haben halt einfach unterschiedliche Kriterien, wie wir an den Doblo rangehen.

    Zitat von fernweh60

    ...Und dann der Allrad bzw. sein Mehrverbrauch stört eigentlich 99,9% des Jahres im Alltag.

    Aber haben täte ich ihn schon gerne. (verrate es Maritta nicht). :oops::oops::lol:

    Das bekommst du ganz schnell geregelt, wenn Du es so machst wie ich (damals mehr oder weniger unfreiwillig):
    Ich habe meine Kiste problemlos bei bestem Wetter geparkt. In der Nacht Wetterumschwung. Danach war unklar, ob wir bei dieser Wetterlage überhaupt rausgeschleppt werden können - aus eigener Kraft keine Chance. Meine Aussage nach der Geschichte "Mit Allrad wären wir da problemlos rausgefahren" brachte den Umschwung:
    :lol:DER ALLRAD WAR GENEHMIGT :lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. Juni 2012 um 08:40
    • #20
    Zitat von fernweh60

    Und dann der Allrad bzw. sein Mehrverbrauch stört eigentlich 99,9% des Jahres im Alltag.

    Deswegen bleibt er bei mir auch ausgeschaltet wenn er nicht gebraucht wird. :wink:

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™