1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Möchte mich mal vorstellen

  • Schmottersmut
  • 29. Mai 2012 um 09:30
  • Schmottersmut
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kreis Fulda
    • 29. Mai 2012 um 09:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin Neu hier und möchte mal meine Pläne vorstellen.

    Ich möchte mir einen alten Feuerwehr-Magirus kaufen und den dann so umbauen, das ich die Oldtimer-Zulassung behalten kann. Mir schwebt ein Magirus Deutz FM 170 mit großer Doppelkabine vor. Das geplante Reisemobil soll anfänglich für die ganze Familie (5 Persönchen) für Kurztrips reichen, langfristig für mich und meine Regierung auch für richtige Reisen Platz bieten. Die Kinder möchte ich vorerst in die Doka auslagern und da aus der Sitzbank, die entgegen der Fahrtrichtung liegt ein Etagenbett basteln. Dann habe ich da schon mal zwei Racker untergebracht. Da die Kids aber schon in einem Alters sind, wo sie 1. auch im Zelt schlafen können und 2. nicht mehr immer mitfahren möchten, wird das schon für die meisten Fälle ausreichen. Der oder die 3. werden dann entweder im Dachzelt, oder über Fahrer- und Beifahrer untergebracht.

    Den Feuerwehr-Koffer plane ich auf fast Stehhöhe zu erhöhen, dann liege nicht nur unwesentlich über eingetragenen Gesamthöhe. Der Ausbau soll ein kompletter Selbstbau werden, ich will alles mit Holz selber bauen. Nein, das Klo und die Waschbecken werden aus Plastik sein :lol: . Vor allem bei den Außenwänden werde ich dann mal Hilfe bei der Planung brauchen. Der Wandaufbau macht mir bisher noch etwas Kopfzerbrechen. Das Grundgestell des Koffers werde ich stehen lassen, um die stabilät nicht so zu beeinträchtigen. Da wir meistens in den wärmeren Jahreszeiten unterwegs sein werden, möchte ich zwar isolieren, aber die Angst vor Kältebrücken (siehe Grundgestell) hält sich in Grenzen.

    Viele Grüße
    Smut

    Ich bin für alle Anregungen und Meinungen dankbar.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. Mai 2012 um 10:51
    • #2

    Hallo Smut,
    erstmal herzlich willkommen hier bei uns.
    Ich denke hier bist Du richtig! Wenn Du schon ein bisschen gelesen hast, hast Du sicher schon gemerkt, dass hier alles mögliche verwirklicht wurde.
    Hier gibt es für (fast) alles Spezialisten, die viel Erfahrung bzw. Fachwissen haben.
    Also immer fragen, wenn Du Wissen brauchst.

    Dann wünsche ich Dir erstmal viel Erfolg bei der Anschaffung der Basis.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 29. Mai 2012 um 11:00
    • #3

    Hallo Smut

    Herzlich wilkommen hier !
    Dein Vorhaben hört sich sehr interessant an !1
    daher hier gleich mal der erste Hinweeis wegen H-Kennzeichen !
    Wichtig, bevor du handanlegst zwecks Umbauten des Fahrzeugs (Erhöhung des FW-Koffers) genau die Kriterien für das H-Kennzeichen abklären !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Schmottersmut
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kreis Fulda
    • 29. Mai 2012 um 11:07
    • #4

    Danke für die Begrüßung!

    An der Abklärung bezüglich der H-Fähigkeit einer Erhöhung bin ich dran und Fragen habe ich noch genug :D .

    Viele Grüße
    Smut

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Mai 2012 um 19:31
    • #5

    Hoi Smut und herzlich willkommen hier! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Mai 2012 um 20:22
    • #6

    Hallo,

    willkommen im Forum.

    So ein Vorhaben wie Du es planst hat im Allrad-LKW Forum schonmal einer gemacht und es auch ganz gut dokumentiert.
    Bei der H-Zulassung sind Umbauten der Aufbauten immer etwas schwierig und legen einem oft Steine in Weg.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 29. Mai 2012 um 20:29
    • #7

    Hallo Smut,
    herzlich willkommen, aber warum willst du das WC nicht aus Holz machen?
    Früher hatte man das im Heimbereich auch. :mrgreen:
    Und im Womo hab ich sowas noch nicht gesehen. :lol:
    Also frag nur wenn du Fragen hast. :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Mai 2012 um 08:47
    • #8

    Hi Smut,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
    Frage zu Deinem Fahrzeug: die Feuerwehrkoffer, die ich kenne, haben alle Rolltore an den Seiten. Deiner auch? Falls ja: wie stellst Du Dir hier einen H-Kennzeichen-gerechten Umbau vor? Bitte unbedingt vor dem Kauf genau klären, welche Änderungen am Fahrzeug möglich sind, um ein H-Kennzeichen zu bekommen.

    Vielleicht wäre ja eine Umrüstung auf einen absetzbaren Koffer (der dann zur Ladung werden würde) H-konform - dann könntest Du den Koffer modifizieren, weil er ja als Ladung nicht mehr zum Fahrzeug gehört (oder gleich einen 'vernünftigen' Kofferneubau aus Sandwichplatten drauf setzen...). Keine Ahnung, ob so etwas möglich ist, aber vielleicht als Idee ausbaufähig ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. Mai 2012 um 10:50
    • #9

    hallo Smut,
    Willkommen im Forum.

    Bist Du wirklich mit einer Feuerwehr als Basis optimal bedient ?
    Wenn die DoKa (für mich der einzige Grund für die Feuerwehrbasis) nur noch vorübergehend als Kindertagesstätte gebraucht wird , würde ich doch eher über einen
    Bw- oder Polizeikommandowagen nachdenken - oder Funkkoffer , etc, das ist alles viel,viel einfacher mit dem H-Kennzeichen vereinbar als ausgerechnet die rote Feuerwehr.
    Ich denke , die Anforderungen bzgl H werden eher stringenter im Laufe der Zeit und da siehst Du irgendwann mit dem Löschfahrzeug mit Fenstern alt aus...
    Wenn es die Feuerwehr sein soll , würde ich auf jeden Fall das Fahrzeug in Absprache mit dem TÜVler kaufen und umschlüsseln - danach erst die Gratwanderung des Umbaus - und auch nicht alles im ersten Jahr der H-Zulassung.
    Bedenke auch , Dein SpezialTÜVler könnte mal ausfallen , dann sollte der nächste das auch noch abnehmen können (wollen).
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. Mai 2012 um 11:32
    • #10
    Zitat von urologe

    Bedenke auch , Dein SpezialTÜVler könnte mal ausfallen , dann sollte der nächste das auch noch abnehmen können (wollen).


    Hallo und willkommen auch von mir, Smut!

    Was der Urologe da sagt, sollte wirklich nicht unbedacht bleiben. Mein "Spezialtüvler" hat auch die Dienststelle gewechselt und nun muß ich mich mit dem "normalen" Prüfer auseinander setzen. Nur meiner ist zugelassen, also hab ich eigentlich keine Probleme.

    Andererseits sollte aber eine Abnahme vom einem anderen immer möglich sein, sonst stimmt i.d.R. eh was nicht. Am besten ist wirklich, alles im Vorfeld zu besprechen, damit der Prüfer auch ein bisschen sein "eigenes" Fahrzueg zulassen darf.

    Viel Erfolg!


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Schmottersmut
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kreis Fulda
    • 30. Mai 2012 um 12:38
    • #11
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Smut,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
    Frage zu Deinem Fahrzeug: die Feuerwehrkoffer, die ich kenne, haben alle Rolltore an den Seiten. Deiner auch? Falls ja: wie stellst Du Dir hier einen H-Kennzeichen-gerechten Umbau vor? Bitte unbedingt vor dem Kauf genau klären, welche Änderungen am Fahrzeug möglich sind, um ein H-Kennzeichen zu bekommen.

    Vielleicht wäre ja eine Umrüstung auf einen absetzbaren Koffer (der dann zur Ladung werden würde) H-konform - dann könntest Du den Koffer modifizieren, weil er ja als Ladung nicht mehr zum Fahrzeug gehört (oder gleich einen 'vernünftigen' Kofferneubau aus Sandwichplatten drauf setzen...). Keine Ahnung, ob so etwas möglich ist, aber vielleicht als Idee ausbaufähig ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Leerkabinen-Wolfgang,

    das ist eine gute Idee, die ich mal bei meinem Kfz-Sachverständigen klären sollte. Ich habe eigentlich geplant, den Koffer bzw. die Rolläden zu verlängern und dann als eine Art Vordach hochzuklappen. Das hätte für mich den Vorteil, das ich die Rolläden nicht irgendwo im Aufbau verstecken muss. Nachteil wäre halt der Platzbedarf und der eventuell umständliche Aufklappvorgang. Vielleicht baue ich die Scharniere aber auch seitlich dran, klappe sie einfach nach links und rechts weg und habe dann halt keine Vordach.

    Zitat von urologe

    hallo Smut,
    Willkommen im Forum.

    Bist Du wirklich mit einer Feuerwehr als Basis optimal bedient ?
    Wenn die DoKa (für mich der einzige Grund für die Feuerwehrbasis) nur noch vorübergehend als Kindertagesstätte gebraucht wird ,
    ......
    Ich denke , die Anforderungen bzgl H werden eher stringenter im Laufe der Zeit und da siehst Du irgendwann mit dem Löschfahrzeug mit Fenstern alt aus...
    Wenn es die Feuerwehr sein soll , würde ich auf jeden Fall das Fahrzeug in Absprache mit dem TÜVler kaufen und umschlüsseln - danach erst die Gratwanderung des Umbaus - und auch nicht alles im ersten Jahr der H-Zulassung.
    Bedenke auch , Dein SpezialTÜVler könnte mal ausfallen , dann sollte der nächste das auch noch abnehmen können (wollen).
    LG
    Ralf

    Alles anzeigen

    Hallo Ralf,

    da hast du grundsätzlich recht, ich brauche das Kinderzimmer aber sicher noch ein paar Jährchen (vielleicht auch nur 2-3 J.), möchte also ungern darauf verzichten.
    Die H-Anforderungen werden sich sicher verändern, aber ich hoffe nicht, das ich dann im Nachhinein Probleme bekommen werde. Das werde ich halt erst prüfen. Der Aufbau sollte auf jeden Fall so sein, das ein TÜV-Prüfer damit leben kann.

    Zitat von Anton


    Hallo und willkommen auch von mir, Smut!

    Was der Urologe da sagt, sollte wirklich nicht unbedacht bleiben. Mein "Spezialtüvler" hat auch die Dienststelle gewechselt und nun muß ich mich mit dem "normalen" Prüfer auseinander setzen. Nur meiner ist zugelassen, also hab ich eigentlich keine Probleme.

    Andererseits sollte aber eine Abnahme vom einem anderen immer möglich sein, sonst stimmt i.d.R. eh was nicht. Am besten ist wirklich, alles im Vorfeld zu besprechen, damit der Prüfer auch ein bisschen sein "eigenes" Fahrzueg zulassen darf.

    Viel Erfolg!


    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Hallo Anton,

    siehe Antwort an Ralf (Urologe).

    Vielen Dank für eure Meinungen

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Mai 2012 um 19:40
    • #12

    Bei PKW haben die Anforderungen für H Kennzeichen deutlich angezogen! Ohne Gutachten mit Zustand 2 läuft da nix mehr.
    Keine Ahnung wie der Spielraum da bei LKW ist. Vielleicht doch besser ein THW ode BW mit Pritsche kaufen und einen schönen GFK Koffer alsLadung drauf stellen? Da kann dir keiner was.

    Gruß, Holger

  • Schmottersmut
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kreis Fulda
    • 30. Mai 2012 um 20:43
    • #13
    Zitat von holger4x4

    Bei PKW haben die Anforderungen für H Kennzeichen deutlich angezogen! Ohne Gutachten mit Zustand 2 läuft da nix mehr.
    Keine Ahnung wie der Spielraum da bei LKW ist. Vielleicht doch besser ein THW ode BW mit Pritsche kaufen und einen schönen GFK Koffer alsLadung drauf stellen? Da kann dir keiner was.

    Hallo Holger,

    das stimmt schon, aber die haben halt meistens keine Doka. Die brauche ich ja bei 5 Personen auf jeden Fall. Ich habe bisher erst eine Doka mit Pritsche gesehen, die war dann aber zu teuer. Obwohl das stimmt nicht ganz, ich habe auch schon in einem ehemaligen Fahrschul-Iveco der BW gesessen. Der steht im Hanfbachtal bei Philipp und ist für den Zustand viel zu teuer. Den hatte ich schon komplett vergessen. Zu den höheren Anschaffungskosten kommt ja dann auch noch die Kabine dazu.

    Viele Grüße
    Smut

  • Schmottersmut
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kreis Fulda
    • 2. Juni 2012 um 10:20
    • #14

    Hallo zusammen,

    ich war gestern mal bei einem TÜV-Prüfer und habe wegen einer eventuellen Erhöhung vorgefühlt. Er war sehr entsetzt darüber und ist auch garnicht mit mir auf Lösungssuche gegangen.
    Was haltet ihr davon, wenn ich mir erst das H hole und es dann einfach darauf ankommen lasse? Ich kann ja schon ein ganzes Stück erhöhen ohne die bisherige Fahrzeuggesamthöhe (durch Leitern usw.) zu überschreiten. Wahrscheinlich fehlen mir dann noch 20 cm, aber das ist ja dann nicht mehr so viel :D .

    Viele Grüße
    Smut

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 2. Juni 2012 um 11:00
    • #15
    Zitat von Schmottersmut

    ich war gestern mal bei einem TÜV-Prüfer...

    Hallo Smut,
    da war der Fehler. Es gibt in Deinem weiteren Umkreis sicher nicht nur eine TÜV-Station - und somit mehrere Prüfer. Jeder hat einen gewissen Ermessensspielraum, den er unterschiedlich interpretiert.

    Dann ist noch die Sache der Vorgehensweise:
    Da waren mal zwei Mönche. Der eine rauchte während dem Stundengebet sein Pfeifchen, der andere staunte nur darüber: "Hat der Abt Dir das erlaubt?" "Ja selbstverständlich!" Der andere fragte den Abt und sein Ansinnen wurde abgelehnt. Entrüstet geht er zu seinem Mitbruder. "Mir hat der Abt das Rauchen während des Betens verboten!" "Was hast Du genau gefragt?" "Na ob ich beim Beten rauchen darf." "Siehste, das war der Fehler! Ich habe gefragt, ob ich beim Rauchen beten darf..." :wink:

    Was ich damit sagen will:
    Du solltest erst über die technischen Möglichkeiten des Erhöhens reden und dann nachfragen, wie man das am besten mit der H-Zulassung in Einklang bringt. :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. Juni 2012 um 20:38
    • #16

    Eine Alternative wäre vielleicht nochein ausgedientes Wasserwerfer Fahrzeug der Polizei. Die haben auch eine große Doka, aber ein höheres Fahrerhaus :!:

    Gruß, Holger

  • Schmottersmut
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kreis Fulda
    • 2. Juni 2012 um 20:39
    • #17
    Zitat von Balu


    Dann ist noch die Sache der Vorgehensweise:
    Da waren mal zwei Mönche. Der eine rauchte während dem Stundengebet sein Pfeifchen, der andere staunte nur darüber: "Hat der Abt Dir das erlaubt?" "Ja selbstverständlich!" Der andere fragte den Abt und sein Ansinnen wurde abgelehnt. Entrüstet geht er zu seinem Mitbruder. "Mir hat der Abt das Rauchen während des Betens verboten!" "Was hast Du genau gefragt?" "Na ob ich beim Beten rauchen darf." "Siehste, das war der Fehler! Ich habe gefragt, ob ich beim Rauchen beten darf..." :wink:

    Was ich damit sagen will:
    Du solltest erst über die technischen Möglichkeiten des Erhöhens reden und dann nachfragen, wie man das am besten mit der H-Zulassung in Einklang bringt. :idea:

    Gruß
    Herby

    Na das ist doch mal eine Erklärung, die sogar ich verstehe :D . Ich könnt natürlich ins benachbarte Unnerfranken fahren, da sind keine sturen hessischen Prüfer am Werk (hoffe ich). Ich gebe ja auch noch nicht auf, es war ja der erste Versuch.

    Viele Grüße
    Smut

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Juni 2012 um 09:35
    • #18

    Hi Smut,

    anderer Lösungsansatz... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 4. Juni 2012 um 10:43
    • #19

    Wegen dem H-Kennzeichen und den Umbauten solltest Du auch bedenken, dass Du in Hessen lebst...
    Und in Hessen geht seid ein paar Jahren alles, was eine "Einzelabnahme" bzw. die nachfolgende (Wieder)Erteilung der Betriebserlaubniss ist, über eine sogenannte Bündelungsbehörde (Marburg oder Fulda), wo auch Ingenieure sitzen, die sich mit der Materie etwas auskennen und die Prüfen, ob das, was der TÜVer da so geschrieben hat, auch stimmen kann.
    Es ist in Hessen nicht mehr so wie früher, dass die Betriebserlaubnis von einer Verwaltungsfachangestellten auf der Zulassungstelle erteilt wurde, die oft garnicht erst verstanden hat, was sie da in den Rechner getippt hat.
    Es könnte gut sein, dass die auf der Bündelungsbehörde hellhörig werden, wenn Du mit einer alten Feuerwehr mit H-Kennzeichen und Wohnmobilausbau kommst.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™