1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Mounty 6x6

  • MuPeBe
  • 25. März 2012 um 16:54
  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 30. Juni 2012 um 18:51
    • #61

    Hallo Leute, ihr seid aber auch wirklich lästig :D
    Jetzt kommt mir aber ja nicht damit dass die Ansichten noch fehlen weil sich keiner was vorstellen kann :D:D:D

    willy, nein, der Knick wurde nicht vorgefertigt, machen sie auch nicht, hab ich selber gemacht.

    Grüße Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juni 2012 um 19:19
    • #62

    Schön wenn man viel Platz hat :wink:
    Baust du die Bad oder Duschtüre so, dass du geöffnet damit ein großes Bad vom Wohnraum abteilen kannst?

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. Juni 2012 um 20:04
    • #63

    was geschieht mit dem gut 50cm großen "Luftraum" hinter den Betten ? nur ein Quadlenkrad ?
    dafür wäre sehr viel Raum verschwendet.
    LG
    Ralf

    edit

    kommst Du ganz ohne Oberschränke platzmäßig zB in der Küche hin ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 30. Juni 2012 um 22:00
    • #64

    Holger: Ja, die Badtüre kann in zwei Positionen fixiert werden.
    Ralf: wie du richtig erkannt hast soll der Quad Lenker platz finden, der "verbleibende" Raum wird komplett mit Regalen und Stauraumboxen gefüllt :D
    Oberschränke kommen schon drann, ist in diesem Schnitt der Zeichnung nicht sichtbar, sind fast umlaufend.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 2. Juli 2012 um 07:26
    • #65

    Hallo Peter

    Für was brauchst du unbedingt Stehhöhe in der Heckgarage :?:
    Ich würde lieber auf die Stehhöhe verzichten und statt dessen die Betten als Längsschläfer auslegen !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 2. Juli 2012 um 09:41
    • #66
    Zitat von 2vgsrainer

    Ich würde lieber auf die Stehhöhe verzichten und statt dessen die Betten als Längsschläfer auslegen !

    das war auch meine Idee dazu -
    bei soviel Platz würde ich niemals auf Längsbetten verzichten.
    lieber den Lenker "umbauen" - ich habe allerdings bei mir kein passendes Quad gefunden , wo man die Lenksäule durchtrennen könnte und mit
    Manschetten wieder fixieren könnte - hab das Projekt dann aber auch nicht mehr intensiv weiter verfolgt , weil unser Hund die Quad-Garage in Beschlag genommen hat.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 2. Juli 2012 um 10:40
    • #67

    Hallo Leute!

    Ich geb euch ja prinzipiell recht, aber wir sind glückliche "Querschläfer" und, was mir besonders wichtig ist, ich habe jede menge Kram der mit auf die Reise muss und dafür brauche ich mal einen ordentlichen Stauraum, ich glaub ihr würdet mich ganz schön auslachen wenn ich mit meinem kleinen Baby nicht mal einen Kasten Bier zum nächsten Treffen nach Bodenheim transportieren könnt :D:D:D

    Grüße Peter

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 2. Juli 2012 um 12:09
    • #68
    Zitat von MuPeBe

    Ich geb euch ja prinzipiell recht, aber wir sind glückliche "Querschläfer"

    Na wenn ihr damit glücklich seit ist es ja toll ! :wink:
    Wenn ich wieder mal planen und bauen sollte dann nur noch als Längsschläfer !

    mal eine Paar Fragen zum Fahrzeug:
    hat der Euro 5 ?
    DPF?
    Adblue technik ?
    Wie macht ihr das mit der schelchteren Dieselqualität in Südamerika ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Juli 2012 um 12:39
    • #69

    Hoi Peter

    Zitat von MuPeBe

    ...ich glaub ihr würdet mich ganz schön auslachen wenn ich mit meinem kleinen Baby nicht mal einen Kasten Bier zum nächsten Treffen nach Bodenheim transportieren könnt :D:D:D

    Das glaub ich nicht, das weis ich!!! :twisted:
    ...und wir werden in Bodenheim überprüfen wie viel Bier Du mitnehmen konntest... 8):lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 2. Juli 2012 um 21:15
    • #70

    Hallo Rainer, die schlechte Dieselqualität in fernen Ländern ist kein so großes Problem, hierfür habe ich zusätzlich zum normalen Kraftstofffilter eine SEPAR Filernanlage vorgeschaltet.
    Durch eine große Tankanlage sollten wir mit etwas Vorsicht durchkommen.
    Ja, es ist ein EURO 5, ohne Partikelfilter aber leider mit AdBlue :?
    Die Verfügbarkeit des Harnstoff macht mir im Moment noch Sorgen, aber ich denke ein wenig Zeit habe ich noch und da wird mir (hoffentlich) noch was einfallen :D

    Grüße Peter

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 4. Juli 2012 um 11:04
    • #71

    Hallo Peter,
    falls Dir bez. Harnstoff etwas "einfällt" lass´ es mich bitte wissen. Hab´ ja das gleiche Problem mit dem ATEGO. Gruß, Michi

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 4. Juli 2012 um 12:25
    • #72

    Hi

    Kann man den Harnstoff nicht trocken kaufen und vor Ort selber mischen?

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 4. Juli 2012 um 12:49
    • #73
    Zitat von willy

    Hi

    Kann man den Harnstoff nicht trocken kaufen und vor Ort selber mischen?

    Technischer Harnstoff (AGU) – unbehandelt, kristallin-rein

    Ob die allerdings an Endkunden liefern?

    Gruß Ralf

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 4. Juli 2012 um 12:55
    • #74

    Hallo Leute, danke für den Tipp, is ja interessant, das hätte ich jetzt so nicht gedacht, man müsste das Zeug dann nur mit demineralisiertem Wasser abmischen.
    Also dann noch eine Wasseraufbereitung dazu :( Das ist wieder nicht so prickelnd.
    Aber ich sehe schon, wir werden diese Problematik noch knacken :D

    Grüße Peter

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Juli 2012 um 13:36
    • #75
    Zitat von MuPeBe

    ... man müsste das Zeug dann nur mit demineralisiertem Wasser abmischen. Also dann noch eine Wasseraufbereitung dazu

    wohl kaum mit Wasser sondern eher Alkohol -
    sonst gäbe es längst industriell abgepackte Päckchen - aqua dest gibts auch in den entlegensten Winkeln der Welt....
    wenn es so einfach wäre , würde jeder Fahrer ja sein eigenes adyellow produzieren.

    lieber keine Versuche mit dem nagelneuen Prachtstück.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 4. Juli 2012 um 13:45
    • #76

    Hallo Ralf, nein, sicher keine Experiemente, aber ohne dass ich jetzt auf dem Gebiet ein Experte bin, das AdBlue is schon eine wässrige Lösung denke ich mal, oder??

    Grüße Peter

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 4. Juli 2012 um 13:51
    • #77

    Hab das jetzt mal gegoogelt: (ARAL)

    Woraus besteht AdBlue®?
    AdBlue® besteht zu genau 32,5% aus Harnstoff, einer ungefährlichen, synthetischen Stickstoff-Verbindung, und aus demineralisiertem Wasser.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Juli 2012 um 14:28
    • #78

    :oops::evil: klar haste recht !!

    ich war in Gedanken schon wieder adblue als Zuspritzlösung zum Diesel- deshalb war ich überrascht , weil das Zeugs lt dem link oben ja auch Alkohol-lösbar ist ...
    gäb ne nette Überraschung beim Einspritzen in die heißen Abgase-

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. Juli 2012 um 15:08
    • #79

    Hi Peter,

    ich stoße noch einmal ins gleiche Horn wie schon einige andere: längs schlafen... Man wird nicht jünger, und das nicht-übereinander-herfallen-müssen beim Längsschlafen hat schon erheblichen Charme (für mich). So ein Quad ist ja fast so breit wie lang - läßt sich da nicht vielleicht mit einer Art Drehteller das Quad nach dem Einfahren in die Heckgarage noch drehen? Dann könnte der stehhöhen-Teil der Garage längs zum Fahrzeug zu liegen kommen und Platz zum Längsschlafen lassen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 5. Juli 2012 um 07:11
    • #80

    Hallo Wolfgang, ich hatte sogar mal eine Variante geplant wo das Quad quer in der Garage steht und von der Seite her beladen wird. Allerdings kommt man da mit den Höhen nicht gut zurecht weil der Lenker doch ganz schön absteht.
    Dann müsste man den Lenker immer demontieren oder man verliert im Innenraum beim Bett ganz schön an Höhe. Manche mit grösserem Hecküberhang senken hierfür die Kabine ab, ich persönlich bin aber kein Freund von langen Hecküberhängen.
    Wir konnten gestern schon mal die Dimension unserer Schlafhöhle testen (habe die Bettplatte eingeklebt), gefällt uns ganz gut, auch die Heckgarage ist toll wenn man davor steht, das kommt vielleicht auf der Zeichnung nicht ganz so rüber.
    Aber ich führe schon mal eine Liste was ich beim nächsten Mobil besser machen kann :D:D:D

    Grüße Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™