1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Niesmann&Bischoff auf 814 4x4 endlich LEER

  • mol6x6
  • 11. März 2012 um 12:36
  • mol6x6
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Siegen
    • 11. März 2012 um 12:36
    • #1

    Hallo
    Habe mich am Samstag endschlossen den Aufbau den ich gekauft habe doch nicht zusanieren sondern hab endlich
    alles Rausgeschmissen und siehe da keine Korosionsschäden alles Top , nur hab ich jetzt berge voll Müll !!!

    Bilder

    • 22222222.jpg
      • 250,25 kB
      • 1.111 × 830
    • 1111111111.jpg
      • 234,12 kB
      • 755 × 1.011
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. März 2012 um 14:53
    • #2

    Hallo,

    und was hast Du jetzt vor?
    Der Aufbau sieht ja so ziehmlich verloren aus - ohne Fahrgestell.

    Baust Du den Aufbau wieder aus oder zählt er zum Müll?
    Mach doch mal ein paar Angaben zum weiteren Vorhaben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mol6x6
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Siegen
    • 11. März 2012 um 19:54
    • #3

    Hallo Christoper
    Der Aufbau wird koplett erneuert d.H. Ich möchte den nach unsern vorstellung ausbauen und so praktisch und funktionell wie möglich gestallten,
    so das wir damit einmal durch Afrika fahren können.
    Der aufbau soll auf einen MB 814 DA der in Meinem Profilbild ist !

    Den Hab ich vom Umweltamt Potsdam gekauft leider war der Originale Koffer nicht so wie ich dachte deshalb hab ich den getaucht gegen den N&B Alkoven.
    Erst wollte ich den innenausbau noch mal nehmen aber jetzt bin ich froh das ich alles rausgeschmissen hab,

    Dachte der wäre schlechter von der substanz her aber ist noch echt top :D:D

    Das Problem was ich jetzt hab ich bekomme die Wandverkleidung nicht runter ist Schaumstoffmit kleber und dem Stoff ist weisch geht aber nicht runter ist wie glibber

    mfg pd

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 11. März 2012 um 20:30
    • #4

    Hallo mol6x6
    wenn es weich ist und sich wie Gummi anfühlt könnte es Kontaktkleber sein, kriegt mann in der Regel mit Lösungsmittel ( Nirtoverdünner ) runter, stinkt zwar ziemlich stark und du musst gut lüften ( Explosiongefahr ) aber es wäre bestimmt ein Versuch wert.

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 11. März 2012 um 21:35
    • #5

    ich weiß nicht ob du das schon weißt... aber dein Aufbau hat hinten in der oberen rechten Ecke ein dickes großes Loch.... :wink:

    Klinsi ist Schwabe.............

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 11. März 2012 um 22:41
    • #6

    Wow - was 'nen Job — HUT AB! :shock: Darf ich mal zwei Fragen stellen:

    1.) was hast Du für den bezahlt? War das Fahrgestell komplett hinüber?
    2.) was hast Du mit den Fenstern von den Etagenbetten vor, oder wie bauste da drumrum?
    (Es scheint ja so zu sein, dass die E-Serie von Clou viel verbreiterter ist, und wir würden das auch nicht wollen.)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. März 2012 um 08:41
    • #7

    Hallo,

    bevor Du da mit scharfen Mittelchen dran gehst solltest Du vielleicht den Versuch mit einem Elektrospachtel machen.
    Wenn es sich um Kleber auf der Holzschicht vom Wandaufbau handelt wird das ablösen nicht ganz einfach da der Kleber im
    Laufe der Zeit ins Holz eingezogen ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 12. März 2012 um 08:52
    • #8

    Hallo

    Also ich würde hier auf gar keinem fall mit Lösungsmittel (Nitroverdünnung etc.) rumpantschen !
    A. würdest du da ziemlich viel brauchen und B. ist das ein riesen Sauerrei und C. müsstest du den Müll als Sondermüll entsorgen .
    mach es so wie Christopher schon geschrieben hat, verwende eine lektr. Spachtel oder besorg die einen Handstribber von einem Innenausstatter.
    Also mit so einer elektr.Spacjtel geht das mit Sicherheit runter

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • pollo
    Experte
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Schwerin
    • 12. März 2012 um 22:03
    • #9
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    bevor Du da mit scharfen Mittelchen dran gehst solltest Du vielleicht den Versuch mit einem Elektrospachtel machen.
    Wenn es sich um Kleber auf der Holzschicht vom Wandaufbau handelt wird das ablösen nicht ganz einfach da der Kleber im
    Laufe der Zeit ins Holz eingezogen ist.

    Gruß Christopher

    Huhu Christopher,

    die Clous haben innen und aussen Alu. Holz ist nur , je nach Baujahr, im Boden verbaut. Aber ich habe auch schon gelesen das man den Teppich der Clous mit einem elektrischen Spachtel ab bekommt. Soll aber ewig dauern.

    Oliver

  • mol6x6
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Siegen
    • 12. März 2012 um 22:17
    • #10

    Hallo
    Danke für die vielen antworten .
    Der Clou hat keine Holzwände sondern Alusandwich und er Boden ist holz und glaub GFK oder Weisses Holz ?!?!?
    Hab heute mal versucht mit aceton reiniger löst sich etwas ab aber ist ne Sau arbeit mit nem Schaber oder Spachtel kannes evtl. auch gehen
    da ist aber ach noch ne Art Vlies drauf ?!?
    Ich fahre jetzt erst mal in Urlaub ohne Auto dann kümmer ich mich darum
    Geb dann ma ne Meldung ab. mfg PD

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. März 2012 um 09:48
    • #11

    Hallo Oliver,

    na wenn die Clou innen eine Aluschicht haben sollte das lösen mit einem Spachtel und anschließend mit etwas verdünnung kein Problem sein.
    Das Alu kann die Verdünnung ja nicht aufsaugen wie das Holz.
    Das diese Arbeit schnell geht hat keiner gesagt :wink: - das ist eine richtige Popelei bis das alles weg ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 13. März 2012 um 22:26
    • #12

    Hallo,
    sei trotzdem vorsichtig Lösungsmittel sucht sich seinen Weg.
    Und Aceton schädigt auf alle Fälle den Schaum der Dämmung.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Oooliver
    Experte
    Beiträge
    107
    • 7. April 2012 um 19:12
    • #13

    Hallo,

    ich habe mir irgendwann mal einen Multimaster von Fein gegönnt. Nicht nur als Elektro-Spachtel gut zu verwenden. Einfach multifunktional das Teil. Nicht ganz billig, dafür aber eine solide Qualität, die auch längere Arbeitstage ohne Murren verdaut. Kann ich nur empfehlen.

    Mechanisches Lösen ist chemischen i. a. vorzuziehen. Das stimmt schon. Auch wenn es mit Chemie scheinbar besser geht, meist braucht man doch eine Menge davon und die Dämpfe sind oft nicht ganz ohne.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Alexw
    Junior
    Beiträge
    85
    Wohnort
    07774 Thüringen
    • 8. April 2012 um 13:54
    • #14

    Na dann herzlichen Glückwunsch, ich habe das schon hinter mir und meine Kabine ist viel
    kleiner als der Clou. Am besten ging eine normale Spachtel mittlerer Breite und hinten mit dem
    Gummihammer drauf. Anstellwinkel variieren und nach zwei Monaten war ich fertig. :mrgreen:

    Dein Projekt gefällt mir im übrigen sehr gut, da ich mich auch gerade verändern will/muss.
    So ein 814 DA ist schon ne feine Sache mit einem Clou drauf.
    Hast du dir schon Gedanken wegen der Verwindung gemacht in Afrika sind die Straßen nicht gerade gut.

    Aber eins nach dem Anderen, was machst du mit dem alten Ausbau?

    Alex

    ... es gibt kein zurück ...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™