Hallo hannse,
ich sehe, Du hast Dich noch nicht ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Alles, was breiter ist als 2,55m kannst Du als Normalsterblicher in D vergessen. Für Kühlaufbauten geht es bis 2,60m, aber das bist Du ja nicht, und für Landwirtschaft bis 3m u. U. sogar noch mehr, bist Du aber auch nicht. Wenn Du Dir viel Ärger ersparen willst, bleib bei 2,55m und keinen Zentimeter mehr. Natürlich kann man auch breiter auf der Straße unterwegs sein, doch dann muss jede (!) Fahrt angemeldet werden und erfordert u. U. sogar Begleitfahrzeug(e).
Holz… Wenn es vorher ein Holzwagen war, kannst Du auch wieder mit Holz aufbauen. Wenn es vorher eine Blechhütte war, vergiss das Holz. Bekommst Du nicht zugelassen seit EU. Nach deutschem Recht würde es noch gehen, doch EU geht vor Bund. Thema: Brandschutz und Splittergefahr. Wenn es vorher kein WoWa war und Du es nun zum WoWa mit Holz machen willst, vergiss es. Bekommst Du ebenfalls nicht zugelassen, da bei einer Fahrzeugtypänderungen die neunen Gesetze greifen und Du keinen Bestandsschutz mehr genießt. Glaub mir, ich habe das bis zur höchsten Stelle des TÜV durch.
Thema Überlänge: 18,75m Maximallänge - 12,50m Fahrgestell - 2m Deichsel = 4,25m Zugmaschine. Das wird nicht reichen. Üblich sind ca. 6m z. B. mit einer SZM. Dauerausnahmegenehmigungen für Überlänge kannst Du bekommen. Das ist kein Problem. Das Zugfahrzeug muss gelbe Rundumleuchten haben. Ach ja, die Genehmigungen sind Ländersache nicht Bundessache.
Gelbes Nummernschild?
Was ist das? Kommst Du aus den Niederlanden? Als Otto-Normalverbraucher bekommst Du für die Zugi ein schwarzes - wenn sie alt genug ist und das H-Gutachten geklappt hat - auch ein historisches H-Kennzeichen. Wenn Du Schausteller bist, also tatsächlich ein Schaustellergewerbe betreibst, kannst Du ein grünes Nummernschild bekommen und bist damit steuerbefreit. Das Fahrzeug darf dann aber nur für Fahrten zu Veranstaltungen und für Fahrten, die im direkten Zusammenhang mit dem Gewerbe stehen, benutzt werden. Der Zoll kontrolliert das sehr streng. Kannst Du also auch vergessen. Der Anhänger bekommt ein normales schwarzes Kennzeichen und kostet als WoWa zugelassen nur ein paar wenig Euro Steuer - egal wie schwer oder groß das Teil ist.
Schau Dich mal in einschlägigen Wagen-Foren um. Google ist Dein Freund. Da findest Du viele nützliche Infos. Bei allen Infos immer die aktuelle Gesetzeslage checken. Die könnte sich nämlich in der Zwischenzeit geändert haben.
Viel Spaß beim Bauen,
Oliver