Servus!
Ich bin mal wieder am hin und her überlegen und komme auf keinen grünen Zweig ![]()
Irgendwann muss mal die Elektrik fertig werden, dazu müssen aber auch neue Batterien her. Geplant hab ich 200Ah +/- unter der Rücksitzbank (VW T3). Jetzt schwanke ich gerade hin und her ob sich die Mehrkosten für AGM´s lohnen, oder ob es nicht doch wieder (wie auch schon früher) Zyklenfeste Blei-Säure Batterien auch tun würden?
Zur Auswahl stehen zwei Typen:
Banner Energy Bull 100Ah (2 Batterien = 260€)
oder
Banner Running Bull AGM 92Ah (2 Batterien = 330€)
Preislich sind´s "nur" 70€ Unterschied und 16Ah weniger bei den AGM´s. Aber werde ich damit glücklich, also mit AGM? Bringen die so viel mehr Strom als die Zyklenfesten, offenen Systeme? Kurz um, lohnt es sich die 70€ mehr zu zahlen dafür? Klar, bei den offenen sollte ich die Gase nach draußen führen - ist aber kein Problem.
Allerdings ist meine Starterbatterie eine "Wartungsfreie" Blei-Säure Batterie (Sonnenschein) welche noch recht neu ist.
Ladesystem ist eigentlich auch vorhanden:
Lima 120Ah, Sterling Hochleistungsregler ProReg B, Büttner Ladegerät. Solar ist noch nicht vorhanden, kommt eventuell irgendwann.
Verbraucher sind:
Kompressor Kühlbox (Waeco CDF 35), LED-Licht, Radio + aktiv Sub, 12V Ladegerät für´s Handy, 300Watt WR (ab und an mal den Laptop laden)
Gruß Arne