1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Gas-Cerankochfeld

  • boxeringo
  • 1. März 2012 um 11:20
  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 1. März 2012 um 11:20
    • #1

    Hallo Zusammen,
    von der Fa. Dometic gibt es ein Gas-Cerankochfeld, das aber mit ca. 700.-- € doch ziemlich teuer ist.
    Und hier meine Frage:
    Kann ich nicht auch ein normales Gas-Cerankochfeld für die Küche nehmen und in das Womo einbauen, wenn es die nötigen Düsen für Propan/Butan hat?

    Hat da jemand Erfahrung und auf was muss man dabei achten oder geht das garnicht?

    Grüße
    Ingo

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 1. März 2012 um 13:37
    • #2

    Hallo

    Allso wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, möchtest du ein Gas-Ceran Kochfeld aus dem Haushaltsbereich eventuell ins WoMo einbauen
    Richtig ?

    ich denke mal das folgende Pkt. dagegen sprechen

    1.) Keine Zulassung !!
    2.) Ob es sowas für Propan/Butan im Haushaltsbereich gibt ist fraglich
    3.) Eigene Umrüstung möglich ?!
    4.) Bei eigener Umrüstung Garantieverlust
    5.) Preisvorteil ? Ohne es jetzt genau zu wissen, bezweifle ich den

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 1. März 2012 um 13:44
    • #3

    Hallo Rainer,
    genau, ich möchte es in ein WoMo einbauen.
    Gelesen habe ich folgendes bei einem Gas-Kochfeld:


    -LUXUS- Einbau-Gas-Kochfeld aus
    -Einscheiben Sicherheitsglas-
    - FABRIKNEU Modell 2012-
    deutsche Betriebsanleitung(PDF)
    Sie werden sicher zufrieden damit sein!
    Modell AMICA GC 0620 (SCHOTT Glas) , welches auf Erdgas und Flaschengas (Propan/Butan) funktioniert,da die benoetigten Düsen im Paket enthalten sind(Montierte Erdgas-Düsen(G20) einfach rausschrauben und gegen beiliegende"G31"50mb tauschen,-schon ist es für Flüssiggas eingestellt!)
    -Bei Lieferung ist es mit Erdgasdüsen(G20) bestückt.
    Das Geraet hat natuerlich 2Jahre Hersteller-Garantie auf Technik und Funktion ect.
    Das Geraet besitzt eine Zuendsicherung(automatischer Sicherheitsgasstop),damit wenn die Flamme zum Beispiel durch überkochen verlöscht ,kein Gas mehr ausströmt,somit ist es sicher gegen unkontrolliertes ausströmen von Gas!!! Ausserdem besitzt das Kochfeld eine Automatische Zuendung,welche im Bedienelement enthalten ist,
    das heisst: wenn das Kochfeld angeschlossen ist und Sie mit dem Flammenregulier-knebel das Gas aufdrehen und dabei den Knebel herunterdrücken, entzündet sich das Gas automatisch-elektrisch, so das kein Streichholz oder Feuerzeug benötigt wird.(Super bequem und sauber!)
    Das Kochfeld ist absolut Autark.


    Die bieten es für den Haushaltsbereich an, keine eigene Umrüstung nötig, nur der Ventiltausch, somit auch kein Garantieverlust.

    Gruß
    Ingo

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. März 2012 um 14:17
    • #4

    Hallo Ingo,
    vorausgesetzt, der Preisvorteil ist gegeben.
    Dass das Feld mit umgerüsteten Düsen funktioniert, glauben wir einfach mal.
    Bleibt die fehlende Zulassung fürs Reisemobil. Da würde ich mir erst mal den "Persilschein" von dem Menschen holen, der Dir die Gasanlage abnimmt.
    Wenn du Pech hast, hast Du dann zwar ein funktionierendes Teil eingebaut, das Dir niemand abnimmt und in die Gasanlage einträgt. Gasanlage ohne Abnahme = kein Bestehen der HU beim TÜV möglich! Du siehst, alles nicht so einfach!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. März 2012 um 18:01
    • #5

    Hallo Ingo,

    bei deiner Gerätebeschreibung hast Du schon den KO-Punkt selber aufgeführt.
    Das Kochfeld ist für 50mBar. Im Wohnmobil bekommst Du aber seit einigen Jahren nur noch 30mBar eingetragen.
    Ob das Kochfeld auch bei dem geringeren Systemdruck ordentlich seine arbeit verrichter bezweifle ich doch etwas.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2012 um 20:48
    • #6
    Zitat von Balu

    ....
    Bleibt die fehlende Zulassung fürs Reisemobil.....

    Eine so genannte ABE gibte es für diese Geräte eh nicht.
    Laut meinem TÜV-ler gibt es für diese Geräte eine Liste an Dingen, die sie einfach erfüllen müssen.
    Wenn die Zündsicherung und die automatische, elektrische Zündung im Womo tun, müsste das rein theoretisch gehen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. März 2012 um 21:03
    • #7
    Zitat von nunmachmal

    ...Wenn die Zündsicherung und die automatische, elektrische Zündung im Womo tun, müsste das rein theoretisch gehen...

    Genau das sollte der Gasmensch, der die Anlage abnehmen wird, im Vorfeld praktisch(!) zusichern. Wäre doch ärgerlich, wenn das (vermeintliche) Schnäppchen dann nur für die Tonne ist. Wobei sich hier sicher jeder mit Dir freut, wenn Du das Dingens eingetragen bekommst.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. März 2012 um 22:12
    • #8
    Zitat von nunmachmal

    Eine so genannte ABE gibte es für diese Geräte eh nicht.

    Stimmt, eine ABE gibt es dafür nicht.

    Aber eine vorgeschriebene Baumusterprüfung nach der EG-Richtlinie über Gasverbrauchseinrichtungen (für D umgesetzt in der "Gasverbrauchseinrichtungsverordnung" 7. GPSGV bzw. jetzt neu 7. ProdSV)
    Und im dem Zusammenhang gibt es eine sogenannte "bestimmungsgemäße Verwendung"

    Ich trage keine Haushaltsgeräte in Gasprüfbescheinigungen ein.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 1. März 2012 um 23:02
    • #9
    Zitat von nunmachmal


    Wenn die Zündsicherung und die automatische, elektrische Zündung im Womo tun,



    und wie viele Volt benötigt das Teil :?:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • gelöscht1
    Gast
    • 2. März 2012 um 08:23
    • #10

    Mein Gas-Cerankochfeld im Womo ist dafür zugelassen, hat aber Luftzufuhr und Kamin von/nach aussen. Ich vermute mal, dass ein Haushaltgerät eine deutlich höhere Leistung hat und somit auch entsprechend mehr Abgase produziert. Ich würd's sein lassen.

    Gruess Manfred

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 2. März 2012 um 09:35
    • #11

    Hallo Zusammen,
    ok, ich sehe es ein, es sind zu viele Dinge nicht klar oder könnten auch Probleme verursachen.

    Vielen Dank für die Infos und Hinweise. Ich werde kein Haushaltsgerät ins WoMo einbauen.

    Aber eine Frage habe ich noch. Wir haben auf Messen gesehen, dass die Kochfelder direkt in die Arbeitsplatte eingebaut wurden (also ohne Einbaumulde oder etwas ähnliches).
    Ich habe aber noch nirgendwo so etwas Kaufbares gefunden. Weiß von Euch jemand eine Quelle oder hat es schon mal 'nachgebaut'?

    Gruß
    Ingo

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 2. März 2012 um 13:11
    • #12

    Hallo Ingo,

    sofern es bei den Campingausstattern nicht im Katalog steht, hilft nur eins: Sich ein Mobil suchen, was von der STange ist und solch ein Kochfeld hat. Dann zum Händler und als Ersatzteil bestellen.

    Besten Gruß

    HWK

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. März 2012 um 18:51
    • #13
    Zitat von boxeringo

    ..Aber eine Frage habe ich noch. Wir haben auf Messen gesehen, dass die Kochfelder direkt in die Arbeitsplatte eingebaut wurden (also ohne Einbaumulde oder etwas ähnliches).
    ....

    Das ist wie zuhause. Einfach ein Loch in die (neue) Arbeitsplatte sägen und gut.
    So habe ich es bei mir gemacht: http://peter.trunner.de/bilder/transit/Bild5-2.jpg.php
    Meine Arbeitsplatte habe ich noch mit einer Oberfräse etwas nach gearbeitet um das Kochfeld etwas zu versenken damit ich die Töpfe, ohne an der Kante hängen zu bleiben, verschieben kann.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. März 2012 um 19:48
    • #14

    Jaja, das mit dem Ersatzteil hatte ich auch mal vor.... Es gibt einen schönen 2-Flammer Gaskocher mit einer ordentlich großen Kochstelle. Das Ganze ist so Eiförmig mit Glasabdeckung und wird in Adria Wohnwagen verbaut. Das Ersatzteil hätte 480€ gekostet :shock: Ich habe dann dankend abgelehnt!

    Gruß, Holger

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 6. März 2012 um 13:40
    • #15

    Hallo Ingo,

    ich habe so ein Teil hier stehen, zwar 6 Jahre alt, aber so gut wie neu. Und das für kleines Geld :D

    Schreib mir mal ne PN!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™