1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

2x Selbstbau-Kabine auf 2x Hilux

  • seventyfiver
  • 25. Oktober 2011 um 14:40
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 6. Juni 2012 um 10:56
    • #61

    Hallo Paul

    Genial :!::!:
    Ein Frage hab ich noch.
    Verstehe ich das richtig, das für den Betrieb der LED's zusätzlich noch diese Konstandstrom-Elektronik benötigt wird ?
    Warum eigentlich ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • seventyfiver
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    5-Seen-Land, Bayern
    • 6. Juni 2012 um 12:02
    • #62

    Hallo Rainer,

    LEDs haben die Eigenschaft (da sie Dioden sind) unterhalb ihrer Betriebsspannung fast gar nicht zu leuchten und schon etwas oberhalb ihrer Betriebsspannung massiv Strom aufnehemen, was zu einem baldigen Hitzetot führt.
    Deshalb regelt man auf einen konstanten Strom, da das dann quasi der sicherste Betriebszustand ist.
    So macht man es zumindest bei den High-Power-LEDs. Die LEDs mit kleinerer Leistung (z.b Anzeigeinstrumente oder Deko-Lichterketten) werden dagegen oft mit Vorwiderstand betrieben.

    In meinem Falle sind immer zwei LEDs in Reihe an einer Konstantstromquelle geschalten. Das kommt daher: Die Durchlassspannung/Betriebsspannung pro LED ist ca. 4 Volt, also beide in Reihe ergibt 8 Volt. An der Konstantstromquelle (kleines IC) fällt nochmal ca 1,5 Volt ab, das heißt mein Bordnetz muß mindestens 9,5 Volt haben damit was leuchtet. Es hat aber in der Regel fast 13 Volt, was nichts ausmacht, da ja auf einen konstanten Strom geregelt wird. Bei Spannungen dazwischen leuchten die LEDs immer gleich hell, bei einer Lösung mit Vorwiderstand wäre das anders, da würde sich bei Bordspannungsschwankungen auch die Helligkeit verändern.

    3 LEDs an einer Konstantsromquelle wäre nicht möglich, weil 3 x 4 Volt plus die 1,5 Volt vom IC zusammen schon 13,5 Volt macht, wenn die Lichtmaschine läuft könnte es grad so gehen, aber sobald beim Stehen die Bordspannung unter 13,5 Volt sinkt, wäre es wieder dunkel.

    Hab ich es einigermaßen verständlich erklärt? :shock:

    Viele Grüße,
    Paul

    2 Mal editiert, zuletzt von seventyfiver (6. Juni 2012 um 13:08)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 6. Juni 2012 um 13:00
    • #63
    Zitat von seventyfiver

    Hab ich es einigermaßen verständlich erklärt? :shock:

    Viele Grüße,
    Paul

    Hallo Paul

    Ja hast du ! :wink:
    ich habs kapiert und vielen Dank für die ausführliche Erklärung !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 6. Juni 2012 um 14:04
    • #64

    Ich habe bei Reimo 12V LED Lampen gekauft und, wie von Reimo empfohlen, direkt ans Bordnetz angeschlossen. Ob die in der Lampe noch zusätzliche Elektronik haben weiß ich nicht, funzt aber prima.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • seventyfiver
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    5-Seen-Land, Bayern
    • 6. Juni 2012 um 15:20
    • #65

    Hallo Stefan,

    ja, natürlich gibt es schon auch brauchbarer Produkte zu kaufen, allerdings mit zunehmender Lichtleistung wird das Angebot schnell dürftig und die Preise teuer. Die Frage ist ob man die Lichtleistung braucht.
    Eine Rebel-LED kostet 4 Euro, die Konstatstromquelle baue ich mir selbst (ca. 5 Euro) und das Alu-Profil / Kupferrohr kostet gerademal 4 Euro pro Meter.

    Im normalen "Vorzeltleuchten-Betrieb" werden die Lampen stark heruntergedimmt sein, aber voll aufgedreht hat man ein kräftiges Licht, welches auch mal beim Rückwärtsfahren/Rangieren hilft (wird also auch vom Fahrzeug aus einschaltbar sein).
    Ich habs gern wenn die Technik Reserven bietet, ich bin ein Freund von "Ich könnte, wenn ich wollte" ! :D

    Viele Grüße,
    Paul

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2012 um 19:25
    • #66

    Na das nenn ich mal eine tolle Bastelarbeit,klasse!!

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. Juni 2012 um 19:38
    • #67

    :shock: BRAVO!!! :shock:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 6. Juni 2012 um 20:09
    • #68
    Zitat von seventyfiver

    ...Im normalen "Vorzeltleuchten-Betrieb" werden die Lampen stark heruntergedimmt sein...


    Hi Paul

    Das dimmen machst Du dann mit konstanter Spannung und Pulsweitenmodulation?
    Könntest Du die Bauteile noch angeben, zum nachbasteln?

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2012 um 21:10
    • #69

    Google mal nach PWM-Dimmer, es gibt reichlich verschiedene Schaltungen dafür, z.B.mit dem guten alten Timer IC NE555, dann noch einen Schalttransistor oder FET dahinter und fertig ist der 12V Dimmer.

    Gruß, Holger

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 6. Juni 2012 um 22:44
    • #70

    Pulsweitenmodulation...FET...Transistor...!?

    Gibt's sowas auch für Elektro-Legastheniker wie mich? Am besten BlackBox, Schalter dran, 2 Kabels zum andocken, fertch? Oder muß man da auf der Senioren-Universität noch mal die Schulbank drücken?

    Danke für einen Tipp - Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2012 um 22:53
    • #71

    Doch, sowas gibt's auch zu kaufen. Hiermalauf die schnelle gefunden bei Conrad, aber das sit schon was größeres für max 10A. Es gibt sicher auch noch andere Module.

    Gruß, Holger

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 7. Juni 2012 um 08:56
    • #72

    Besten Dank, Holger!

    Kein billiches Vergnügen bei Conrad, der hier hat dagegen ein Schnäppchen http://www.plaza7.com/de-eur/led-pwm…rip-p14743.html. Und das Schöne: 2 X Input, 2 X Output - da komme ich gerade noch so mit.

    Suche nach PWM-Dimmer gibt jede Menge Treffer, was gelernt!

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Juni 2012 um 00:56
    • #73

    Hi Paul,

    Zitat von seventyfiver

    Das sieht wirklich gut aus - dezent, unauffällig und vielfältig nutzbar. Aber welcher Zeitaufwand!
    Wann übernimmst Du Auftragsarbeiten? ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Juni 2012 um 15:04
    • #74
    Zitat von Mobilix

    Besten Dank, Holger!

    Kein billiches Vergnügen bei Conrad, der hier hat dagegen ein Schnäppchen http://www.plaza7.com/de-eur/led-pwm…rip-p14743.html. Und das Schöne: 2 X Input, 2 X Output - da komme ich gerade noch so mit.

    Suche nach PWM-Dimmer gibt jede Menge Treffer, was gelernt!

    Gruß, Mobilix


    Nicht schlecht,und sogar mit Fernbedienung!

    Gruß, Holger

  • seventyfiver
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    5-Seen-Land, Bayern
    • 9. Juni 2012 um 21:31
    • #75

    Entschuldigt die späte Antwort, ich musste die Tage ausgiebig in Bad Kissingen spionieren :D

    @ Rainer, Holger, Wolfgang, Picco:

    Vielen Dank für Euer Lob! Ja, der Zeitaufwand war schon beachtlich, vor allem nachdem der erste Versuch des Vergießens
    mit "Super-High-Tech-Solarzellen-Vergussmittel" fehl schlug und beim Entfernen der halbfesten Vergussmasse die LEDs auseinander brachen :evil:

    @ Mobilix und Willy:

    Meine Konstantsromquellen sind komplett in SMD aufgebaut, das IC ist winzig klein, von dem her empfehle ich den Nachbau nur geübten Elektronikern.
    Der Baustein heißt ZETEX ZXLD 1350, Datenblatt: http://www.diodes.com/datasheets/ZXLD1350.pdf
    Beschaltet hab ich ihn genauso wie unter "Typical Application Cicruit" vorgeschlagen.

    Für diejenigen unter Euch die nicht so fit mit dem SMD-Lötkolben sind, kann ich noch die Konstantstromquellen vom Typ RECOM RCD-24 empfehlen.
    Die gibt es in vielen unterschiedlichen Stromstärken und Ausführungen mit Konstanthelligkeit oder Dimmung wahlweise über PWM oder Steuerspannung (Poti mit Spannungsteiler).
    Kosten allerdings ca 15.- Euro pro Stück.

    Viele Grüße,
    Paul

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 30. November 2012 um 13:42
    • #76

    Servus Paul,

    da das gute Stück jetzt verkauft wird, verrätst Du uns was danach kommt? :wink:

    Gruß Ralf

  • seventyfiver
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    5-Seen-Land, Bayern
    • 30. November 2012 um 15:42
    • #77

    Hallo Questman,

    seit die Wohnkabine fertig ist macht sich langsam Langeweile breit. :D Und die zahlreichen Artikel über Klapp/Hubkabinen (mit festen Wänden) insperieren mich ungemein, da würde ich gerne mitmischen. Dafür muß ich aber erst einmal Platz und Finanzen schaffen, deshalb der Verkauf. Sollte sich kein Käufer finden bleibt alles beim Alten.

    Viele Grüße,
    Paul

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™