Ich Frage mich auch, warum du dich so gegen ein Hochdach sträubt. Siehe der Link von mir. Das ist das optimum, besser geht einfach nicht.
Und Holzofen ist auch Platz für
Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder
-
-
Zitat von AxelKleitz
...Momentan denke ich das ich den Duc behalte...Das kommt mir irgendwie bekannt vor!
"So? Oder so? Oder doch lieber so? Oder, oder, oder..."
Wahrscheinlich weil man etwas machen will, es aber nicht wirklich muss... Wenn man muss ist die richtige Lösung ruckzuck da.
Im Grunde kann ich mich nur Börnis Meinung anschliessen. Wc und Ofen sollten den Platz tauschen. Für den Ofen ist immer der idealste Platz so ziemlich mittig im Raum sowie nahe der Eingangstür.
Aber dann, hier kommt der Kicks, wird aus dem Lümmelsofa nicht viel... zu mindest nicht zu zweit.@Börni: aus einer Dusche wird so lange keine Stehhöhe schätze ich mal nix. Ausser man duscht gebückt...
.... mitm Oasch im Flur... 
Ich setze immer noch auf den grossen Bruder...
-
Och ich dachte da eher so an ne Hockdusche
, im Winter ist wohl alles wilkommen, Hauptsache warm. ..... ansonsten reichts Wasser dann halt auch für ein warmes Fußbad 
Und Lümmeln geht auch wenn das WC am Bett dran ist, jeder in eine Ecke und zur Mitte hin langmachen. Da kann man wenigstens nicht nach links und rechts wegkippen

-
-
Ja, Sitzdusche!
...problem gelöst!
Und ne Potra Potty als "Nottoilette" verstaut unterm Bett und auf auszügen bis in den Dusch/Toilettenraum.
-
Ja, Ja, Ja,
nachdem wir jetzt die Weichen für ein Sabattical gestellt haben, welches ein Jahr dauern soll, hat Steffi gesagt:
Wir stecken lieber Geld in eine längere Reise, als es in ein anderes Auto zu investieren! Hat sie recht, aber sie sagt auch:
Sie will auf keinen Fall frieren, alle anderen Kompromisse machen ihr kein wirkliches Problem.
Seit Donnerstag denke ich über den von mir gezeichneten Grundriss nach, aber ersmal beantworte ich eure Fragen.Börni: Über das Sabattikal halte ich euch auf dem Laufenden, aber drückt dafür bitte die Daumen.
Börni: Das WC steht deßhalb hinter der Schiebetüre, damit ich es von Außen leeren kann.MrMomba: Die Idee mit dem Hochdach ist lieb gemeint, aber ich klettere nicht jede Nacht mehrmals auf 2m Höhe,
dafür werde ich langsam zu alt.Beni: Für einen Holzofen habe ich einfach nicht genügend Raum,................leider!
Und die momentane Standheizung ist zu Energieintensiv zum Dauerheizen, da sie den Umweg über das Kühlwasser geht.So jetzt wieder zu dem aktuellen Problem: Durch die Momentane Bettlösung habe ich gigantischen Stauraum:
2 Große "Garagen" unter Steffis Liegeplatz für Campingutensilien Werkzeug usw......durch die Hecktüren zugänglich.
Unter meiner Liegefläche habe ich 4 große Kleiderfächer, die bisher immer gereicht haben und wir merken von Urlaub zu Urlaub das wir
immer weniger Klamotten brauchen. Desweiteren habe ich über dem Radkasten am Fußende mein Schlauchboot + Paddel + Pumpe.
Über dem Radkasten am Kopfende ist das Konserven- und Lebensmittelfach, riesig und relativ kalt, da unter der Matratze in einem Holzkasten.=================>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Fazit:
Das einzig wirklich zu lösende Problem für kalte Tage ist eine funktionierende Heizung, alle anderen Kompromisse können wir gut verkraften.
Schließlich ist der Duc langzeitgewachsen und langzeiterprobt. Und wie sagten wir so schön: Jedes Wohnmobil ist ein Kompromiss.....Wohl war!Deßhalb mache ich jetzt ein bischen Haushalt, dann soll ich noch den Hof Frühlingsklar machen und dann..............wende ich mich der letzten
zu lösenden Aufgabe hin...................................................................................................................................................Danke für euer Verständnis....
Freiheitliche Grüsse sendet:
AXEL
-
Hallo Axel,
um für die kalten Regionen gut gerüstet zu sein solltest Du vielleicht ein paar Euros in eine zweite Batterie und eine kleine 2KW Dieselheizung investieren.
Die zweite Batterie sichert Dir das Starten des Motors nach längeren Heizphasen und die Dieselheizung kannst Du unter dem Ladeboden installieren so das sie Dir im
ohnehin kleinen Wohnraum keinen Platz weg nimmt. Den Luftausströmer so platziert das er die Warme Luft da rein hustet wo sie am bessten zu verteilen ist und alles ist in Butter.
Die Idee mit dem Hochdach finde ich garnicht so abwegig da Du das Dach ja nicht zum Schlafen verwenden mußt aber einen großen Raumgewinn bekommst welcher Dir/euch auch
schlechtes Wetter erträglicher macht. Ihr könntet dann z.B. beim Kochen vor dem Kocher stehen und auch beim ankleiden könnt ihr euch aufrichten.
Wenn euer jetziger Grundriss schon so gut erprobt ist wäre vielleicht auch nur ein Hubdach zwischen B und C - Säule eine Raumerweiterung .Gruß Christopher
-
-
Wir schlafen ja auch nicht im Hochdach, da wir eher ein Mitteldach haben. ABER: Der Stauraum ist riesig, denn man dazu gewinnt. Weil du mit Hochschränke arbeiten kannst.
Zusätzlich hat unser T3 ein Staufach über dem Fahrerhaus, also zwischen A und B Säule! was glaubst du, was da alles rein passt.
Dann noch der Stauraum hinter C und D Säule - WOW! Wir haben ein doofes Hochdach mit einem Außenstaufach, dadurch ist es relativ niedrig, aber ebenfalls riesig!Wir haben eine Innenhöhe von 180cm und eine Außenhöhe von 245cm. Vielleicht kannst du dir ja ein T3 Hochdach auf deinen Duc setzen? der Kurze Duc ist ja nur unwesentlich länger als der T3.
http://www.ebay.de/itm/VW-T3-Hoch…UgAAOSwyjBW21-O
um 21:30 läuft es aus - 250€ aktuell
-
hallo Christopher,
Ich werde als nächstes die vorhandene Standheizung von der Starterbatterie trennen und mit entsprechenden
Batteriekapazitäten getrennt versorgen. Falls ich dann noch nicht genügend Energie zusammen bekommme,
werde ich mir eine Dieselwarmluftheizung zusätzlich einbauen, wie Du schon geschrieben hast.Mrmomba,
so ein VW-Dach oben drauf sähe cool aus, da hast Du schon recht.
Liebe Grüße,
AXEL
-
Hallo Axel,
für die Stromtrennung der Batterien kann ich Dir das Cyrix von Victronenergy empfehlen.
Habe ich jetzt im T5 für die Kabinenversorgung auch in Verwendung.Gruß Christopher
-
-
Hy Christopher,
an allen 3 Sicherungen für die Standheizung liegt Dauerplus von der Starterbatterie!
An der gekennzeichneten Stelle werde ich die Leitungen kappen und nur mit der zusätzlichen
Batterie verbinden. Diese wird dann von der Solarzelle mittels Laderegler nachgeladen.Elektrische Grüße sendet:
AXEL
-
Hallo Axel,
willst Du deine Zweitbatterie dann nur über Solar laden???
Ich würde eine Lademöglichkeit über die Lichtmaschine immer mit einbeziehen - einfacher und unbemerkter kannst Du garnicht laden.
Gerade im Winter ist es mit Solar sehr schwer ordentliche Solarströme zu bekommen.
Ich habe 370Wp auf der Kabine und hatte über den Jahreswechsel selbst bei Sonnenschein in Norddeutschland fast keinen Solarertrag.
Da war ich dann schon immer froh wenn beim Fahren etwas nachgeladen wurde.Gruß Christopher
-
Hy Christopher,
Frohe Ostern. Diese Woche werde ich erst mal die zusätzliche Leitung von Innen zum gezeichneten Punkt verlegen.
Den Weg habe ich am Samstag ausgekundschaftet. Ein Kumpel macht mir diese Woche die Grube frei, weil eine Grube
in einer "normalen" Garage bei meiner Höhe nicht zu erreichen ist.
Und dann taste ich mich Schritt für Schritt an die Lösung heran, frei nach dem Spruch "try and error".
Mein Zangenamperemeter habe ich auch schon gefunden.......................................................
Die Solarzelle auf dem Dach benötige ich auch nicht unbedingt, also werde ich Sie quasi nur für die Batteri(en)
der Standheizung nutzen.Ich werde es schaffen,
Gruß:
AXEL
-
-
Hihi, wenn du ein kabel ziehst, Setze vorne im Motorraum eine kleine Verteilerdose. Dann kannst du das Kabel auch gleich zum Laden der Batterie nutzen

Am besten du ziehst ein 4-8mm² kabel. Dann sollte das klappen.Anschluss erfolgt von der Verbraucherbatterie wie folgt: Pluspol -> Ringöse vor der Sicherung -> von der Ringöse zur Sicherung UND -> Trennrelais --> Batterie Starter
Ich habe gestern festgestellt, dass an meinem Bulli seid Motorumbau nur mit 3mm2 an der LiMa angeschlossen wurde. Das Wied zwar geändert, aber man sieht; es klappt. -
Hallo Mrmomba,
keine schlechte Idee. Übrigens gibt es kein 3mm2 Querschnitt. Es gibt ......1,5/2,5/4/6/10/16Quadrat...........
>Klugscheissermodus aus<Gruß:
AXEL
-
Es sind ja auch 2 x 1,5mm²
HrHr 
>Neckmodus aus<
So: Materialaufwand ohne Kabel 12€
Oder vom Schrottplatz ein Relais holen (ich hatte damals für alles 5€ bezahlt
Mit Sicherungshalter etc...) -
-
...jeden Querschnitt, den Du haben willst, wenn Du als Großabnehmer nur die genügende Menge bestellst. Wenn du als VW Werk die Kabelbäume so konfektioniert haben willst, bekommst Du sie auch. Das ist die Pfennigfuchserei der Sparfüchse, die damit an jedem Auto einen Groschen einsparen an Kupfer.... und wenn Du 50 Groschenstellen an einem Auto hast und 1500 am Tag produzierst, dann kannste Dir ausrechnen, was man dabei so spart......
Das weiß der Thomas FF, der mal bei Kerpen Kabel als Haftpflichtversicherer zu tun gehabt hat und mit dem Entwicklungsingenieur über die Produktpalette diskutieren durfte.... Risikoermittlung für eine Rückrufkosten-Versicherung
-
Hy Thomas,
natürlich bekommst Du für alles Geld alles was jemand fabrizieren kann..............
aber nicht für Groschen..........................................................................HiHiHiEntschuldigung, aber den konnte ich mir nicht verkneifen;
AXEL
-
...lieber Axel, aber bedenke, auch ne Million Mark besteht nur aus 10.000.000 Groschen.....jeder fängt klein an...hihi.....

-
-
Nachtigall ick hör dir trapsen! Schon wieder wurde ein kleines Startup vom großen Riesen geschluckt. Axel die Sitzsäcke sind ab Mai wieder lieferbar, als hätte ich es mit meinem Vergleich heraufbeschworen, hat Fatboy die aufgekauft und vertreibt die jetzt unter seinem Namen, da sollte man meinen dass wenn Goliath David schluckt der Preis statt hoch runter geht, aber Pustekuchen

-
Hallo,
heute Morgen war es soweit:
Habe mir das Zangenamperemeter geschnappt und folgende Fotos geschossen:Gruß,
AXEL
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen